Residence abroad, income in Germany: How to avoid expensive tax traps!
Summary
TLDRIn diesem Video wird erklärt, welche steuerlichen Aspekte beachtet werden müssen, wenn man aus Deutschland auswandert, aber weiterhin Einkünfte aus Deutschland erzielt. Es wird erläutert, wann die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland endet und welche Einkünfte weiterhin in Deutschland besteuert werden, z.B. Miet- und Renteneinkünfte. Zudem wird auf die Bedeutung von Doppelbesteuerungsabkommen und steuerlichen Fallstricken hingewiesen, die bei einer Auswanderung berücksichtigt werden müssen. Der Video-Host betont, wie wichtig es ist, sich frühzeitig steuerlich beraten zu lassen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Takeaways
- 😀 Wenn Sie aus Deutschland wegziehen und Ihre Steuerpflicht beenden möchten, müssen Sie Ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland aufgeben.
- 😀 Nach dem Umzug ins Ausland unterliegt man in Deutschland nur noch einer beschränkten Steuerpflicht, was bedeutet, dass nur bestimmte Einkünfte in Deutschland besteuert werden.
- 😀 Mieteinnahmen aus Deutschland müssen in Deutschland versteuert werden, auch wenn Sie im Ausland leben. Ihr neues Land kann jedoch je nach Doppelbesteuerungsabkommen zusätzliche Steuern erheben.
- 😀 Die deutsche Rente muss in Deutschland versteuert werden, es sei denn, ein Doppelbesteuerungsabkommen regelt etwas anderes, z. B. in Costa Rica, wo die Rente steuerfrei sein könnte.
- 😀 Für die Versteuerung von Gehältern gibt es Unterschiede: Wenn Sie als Grenzgänger arbeiten, wird das Gehalt in Ihrem Wohnsitzland besteuert. Andernfalls könnte es in Deutschland besteuert werden.
- 😀 Wenn Sie ein Einzelunternehmen in Deutschland haben und ins Ausland ziehen, wird das Einkommen weiterhin in Deutschland besteuert, es sei denn, das Unternehmen wird ins Ausland verlegt.
- 😀 Einnahmen aus einer GmbH & Co. KG in Deutschland müssen auch dann in Deutschland versteuert werden, wenn Sie im Ausland leben. Ein Doppelbesteuerungsabkommen kann jedoch zusätzliche Steuern im Wohnsitzland verhindern.
- 😀 Aktienverkäufe von deutschen Unternehmen müssen nur in Ihrem neuen Wohnsitzland versteuert werden, wenn Sie keine wesentlichen Anteile an den Unternehmen halten. In Deutschland wird dies nicht besteuert.
- 😀 Wenn Sie in ein Niedrigsteuerland wie Dubai ziehen und weiterhin wirtschaftliche Interessen in Deutschland haben, unterliegen Sie in bestimmten Fällen einer erweiterten beschränkten Steuerpflicht für 10 Jahre.
- 😀 Der Verkauf von Immobilien in Deutschland kann steuerfrei sein, wenn Sie die Immobilie länger als 10 Jahre besessen haben. Andernfalls können Steuern fällig werden, entweder in Deutschland oder in Ihrem neuen Wohnsitzland.
- 😀 Die Besteuerung von Gehältern von Geschäftsführern einer deutschen Firma hängt davon ab, ob die Unternehmensführung tatsächlich in Deutschland stattfindet. Andernfalls erfolgt die Besteuerung im Wohnsitzland.
Q & A
Wann endet die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland?
-Die unbeschränkte Steuerpflicht endet, wenn Sie keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt mehr in Deutschland haben. Es ist wichtig, dass auch Ihr Ehepartner nicht mehr in Deutschland lebt und Sie keine Wohnung zur Verfügung haben, die Ihnen in Deutschland zur Nutzung bereitsteht.
Wie wird Mietinkommen nach dem Umzug ins Ausland besteuert?
-Mietinkommen aus Immobilien in Deutschland wird weiterhin in Deutschland besteuert, auch wenn Sie ins Ausland gezogen sind. In vielen Fällen kann das Land, in dem Sie leben, das bereits in Deutschland gezahlte Steuer anrechnen, aber bei höheren Steuern im Ausland müssen Sie auch dort Steuern zahlen.
Wie werden Renten nach dem Umzug ins Ausland besteuert?
-Die gesetzliche Rente bleibt auch nach dem Wegzug aus Deutschland in Deutschland steuerpflichtig, es sei denn, ein Doppelbesteuerungsabkommen regelt etwas anderes. Bei privaten Renten kann die Steuerpflicht je nach Land des Aufenthalts variieren, beispielsweise könnte eine deutsche Betriebsrente in Costa Rica steuerfrei sein.
Welche steuerlichen Vorteile hat der Umzug nach Montenegro für Rentner?
-In Montenegro sind Renteneinkünfte nach den Doppelbesteuerungsabkommen nicht in Deutschland steuerpflichtig, sondern unterliegen der Besteuerung in Montenegro, wo es keine Steuern auf Renteneinkommen gibt. Das führt zu einer steuerfreien Nutzung der deutschen Renten.
Was passiert, wenn man als Grenzgänger nach Deutschland arbeitet?
-Wenn Sie als Grenzgänger arbeiten, also im Ausland wohnen und täglich nach Deutschland pendeln, unterliegt Ihr Einkommen der Besteuerung in Ihrem Wohnsitzland. Wenn Sie jedoch nicht täglich zurückkehren, sondern nur am Wochenende, unterliegt Ihr Gehalt auch in Deutschland der Besteuerung.
Wie wird das Gehalt eines Freelancers, der für einen deutschen Arbeitgeber arbeitet, besteuert?
-Wenn ein Freelancer im Ausland lebt und für einen deutschen Arbeitgeber arbeitet, hängt die Steuerpflicht von dem Doppelbesteuerungsabkommen ab. In vielen Fällen wird das Einkommen im Ausland besteuert, aber spezifische Regelungen, wie etwa in Thailand, können auch zu einer Steuerbefreiung im Ausland führen.
Welche Steuern gelten, wenn man ein Einzelunternehmen in Deutschland hat und ins Ausland zieht?
-Wenn Sie ein Einzelunternehmen in Deutschland führen und ins Ausland ziehen, müssen Sie weiterhin Steuern auf die Einkünfte aus diesem Unternehmen in Deutschland zahlen, es sei denn, Sie verlagern das Unternehmen ins Ausland und führen es von dort aus.
Wie wirkt sich der Umzug auf eine Beteiligung an einer deutschen GmbH & Co. KG aus?
-Auch wenn Sie ins Ausland ziehen, müssen Einkünfte aus einer Beteiligung an einer deutschen GmbH & Co. KG in Deutschland versteuert werden. Diese Einkünfte können jedoch im Rahmen eines Doppelbesteuerungsabkommens in Ihrem neuen Wohnsitzland angerechnet werden.
Wann müssen Aktienverkäufe aus einem deutschen Aktienportfolio versteuert werden?
-Wenn Sie Aktien aus einem deutschen Portfolio verkaufen und im Ausland leben, müssen Sie in der Regel keine Steuern in Deutschland zahlen, es sei denn, Sie halten mehr als 1% der Anteile an einer Firma. In diesem Fall fällt die Steuerpflicht auch nach dem Umzug weiterhin in Deutschland an.
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der Verkauf von Immobilien in Deutschland nach einem Umzug?
-Der Verkauf von Immobilien in Deutschland wird nicht in Deutschland besteuert, wenn die Immobilie mehr als zehn Jahre gehalten wurde oder es sich um eine selbstgenutzte Immobilie handelt. Es können jedoch Steuern im neuen Wohnsitzland fällig werden, häufig nur auf den Gewinn, der seit dem Umzug erzielt wurde.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Aufgedeckt: So hinterziehen Immobilieninvestoren in Dubai Steuern!

Zum 31.12. weg aus Deutschland & deutsche Steuerpflicht beenden

Reversion clauses in double taxation agreements: Bad or not so bad?

183-Tage-Regel entlarvt: Auswanderer, schützt euer Geld vor dem Fiskus! 💰🌍

Dashcam: Diese Regeln gelten | ADAC | Recht? Logisch!

After leaving Germany: Will emigrants face 10 years of crypto tax?
5.0 / 5 (0 votes)