Subnetting in 4 Minuten erklärt
Summary
TLDRIn diesem Video geht es um das Konzept des Subnettings und wie Netzwerkadministratoren Netzwerke effizient gestalten können. Der Vortrag erklärt, wie große Netzwerke in kleinere Subnetze unterteilt werden, um die Verwaltung und Leistung zu verbessern. Anhand eines Beispiels mit fünf Abteilungen und 80 Mitarbeitern wird der Prozess der Adressaufteilung, die Berechnung der benötigten Subnetzbits und die Verwendung von VLSM (Variable Length Subnet Masking) zur Optimierung der Netzwerknutzung veranschaulicht. Am Ende versteht der Zuschauer, wie Subnetting funktioniert und wie es die Netzwerkadministration flexibler und effizienter macht.
Takeaways
- 😀 Netzwerktechniker verwenden private Adressblöcke, die nicht im öffentlichen Internet geroutet werden können, um interne Netzwerke zu erstellen.
- 😀 Ein großes Netzwerk ist ineffizient, und daher ist das Aufteilen in kleinere Subnetze erforderlich, um die Leistung zu steigern und Broadcast-Stürme zu vermeiden.
- 😀 Private IP-Adressbereiche wie 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und 192.168.0.0/16 stehen für die Erstellung interner Netzwerke zur Verfügung.
- 😀 Durch Subnetting kann ein großes Netzwerk in kleinere Subnetze unterteilt werden, um den Bedarf an verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens zu decken.
- 😀 Beim Subnetting wird die ursprüngliche Subnetzmaske angepasst, um Netzwerke in kleinere, effizientere Teile zu unterteilen.
- 😀 Der Netzwerkadministrator muss entscheiden, wie viele Subnetze benötigt werden und wie viele Hosts pro Subnetz unterstützt werden müssen.
- 😀 Für ein Unternehmen mit 5 Abteilungen werden mindestens 5 Subnetze benötigt, mit jeweils 80 Mitarbeitern pro Abteilung.
- 😀 Um 5 Subnetze darzustellen, müssen Bits aus dem Hostteil des Netzwerks abgezweigt werden.
- 😀 Durch das Abzweigen von Bits aus dem Hostteil können Subnetze mit einer bestimmten Anzahl von Hosts erstellt werden. Beispiel: Mit 13 Bits für Hosts können 8192 Adressen pro Subnetz bereitgestellt werden.
- 😀 Jede Subnetzadresse hat zwei reservierte Adressen: eine für die Netzwerkadresse und eine für die Broadcast-Adresse.
- 😀 VLSM (Variable Length Subnet Masking) ermöglicht es, Subnetze unterschiedlicher Größe zu erstellen, die genau den Anforderungen des Unternehmens entsprechen, was das Netzwerk flexibler und effizienter macht.
Q & A
Was ist der Zweck des Subnettings in einem Netzwerk?
-Der Zweck des Subnettings ist es, ein großes Netzwerk in kleinere, effizientere Subnetze zu unterteilen. Dadurch wird das Netzwerk flexibler und besser an die Anforderungen der einzelnen Abteilungen oder Benutzer angepasst.
Welche Adressblöcke stehen für private Netzwerke zur Verfügung?
-Für private Netzwerke stehen die folgenden Adressblöcke zur Verfügung: 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und 192.168.0.0/16.
Warum ist es problematisch, ein einziges großes Netzwerk zu verwenden?
-Ein einziges großes Netzwerk kann zu ineffizienten Broadcast-Domänen und Broadcast-Stürmen führen, was die Netzwerkleistung beeinträchtigen kann. Deshalb ist es sinnvoll, Netzwerke in kleinere Subnetze zu unterteilen.
Wie viele Subnetze müssen mindestens erstellt werden?
-Es müssen mindestens fünf Subnetze erstellt werden, da das Unternehmen fünf Abteilungen hat und jede Abteilung ein eigenes Subnetz benötigt.
Wie viele Bits müssen für die Subnetze vom Hostteil abgezweigt werden?
-Um mindestens fünf Subnetze zu erstellen, müssen insgesamt drei Bits vom Hostteil abgezweigt werden. Dadurch kann das Netzwerk in acht Subnetze unterteilt werden.
Wie viele Hosts können in einem Subnetz mit 13 verfügbaren Hostbits unterstützt werden?
-Ein Subnetz mit 13 verfügbaren Hostbits kann bis zu 8192 Adressen unterstützen. Da zwei Adressen für die Netzwerk- und die Broadcast-Adresse reserviert sind, bleiben 8190 Adressen für Hosts übrig.
Warum sind die Netzwerk- und Broadcast-Adressen in einem Subnetz reserviert?
-Die Netzwerkadresse identifiziert das Subnetz selbst und wird verwendet, um das gesamte Subnetz anzusprechen. Die Broadcast-Adresse wird verwendet, um Nachrichten an alle Hosts im Subnetz zu senden. Beide Adressen können nicht für Hosts verwendet werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Subnetzmaske und der Kurzschreibweise eines Subnetzes?
-Die Subnetzmaske gibt an, wie viele Bits für den Netzwerk- und Hostteil eines Subnetzes verwendet werden. Die Kurzschreibweise (z.B. /19) zeigt an, wie viele Bits für den Netzwerkteil reserviert sind.
Was ist VLSM und warum ist es nützlich?
-VLSM (Variable Length Subnet Masking) ist eine Technik, die es ermöglicht, Subnetze unterschiedlicher Größe zu erstellen, um die Adressierung effizienter an die tatsächlichen Bedürfnisse anzupassen. Diese Technik hilft, den IP-Adressraum besser zu nutzen und unnötige Verschwendung zu vermeiden.
Wie wird die Netzwerkadresse für jedes Subnetz definiert?
-Die Netzwerkadresse eines Subnetzes wird definiert, indem alle Hostbits auf Null gesetzt werden, wodurch das Subnetz eindeutig identifiziert wird. Dies geschieht durch binäre Berechnungen und anschließende Umrechnung in die Dezimalform.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade Now5.0 / 5 (0 votes)