Taycan Turbo performance upgrade!! | silent performance

lautlos performance
2 Apr 202515:24

Summary

TLDRIn diesem Video stellt Lautlos Performance einen Porsche Taycan Turbo mit Leistungssteigerung vor. Nach einer detaillierten Einführung und Analyse des Autos zeigt der Fahrer, wie das Fahrzeug serienmäßig und nach der Leistungssteigerung bei den Beschleunigungswerten abschneidet. Mit einer Leistungssteigerung auf ca. 760 PS und 1000 Nm wird der Taycan Turbo spürbar schneller, jedoch sind Traktionsprobleme aufgrund der hohen Leistung nicht zu vermeiden. Trotz dieser Herausforderungen fühlt sich das Auto im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich schneller an. Der Besitzer ist mit den Ergebnissen zufrieden, und das Fahrzeug bietet nun noch mehr Fahrspaß.

Takeaways

  • 😀 Das Video zeigt eine Leistungssteigerung des Porsche Taycan Turbo und die Resultate im Vergleich zur Serie.
  • 😀 Der Porsche Taycan Turbo fährt von 0 auf 100 km/h in ungefähr 3,2 Sekunden und von 100 auf 200 km/h in etwa 7,5 Sekunden.
  • 😀 Nach der Leistungssteigerung wird die Leistung des Fahrzeugs auf ca. 750-780 PS und etwa 1000 Nm Drehmoment geschätzt.
  • 😀 Es gibt Probleme mit der Traktion bei kalten Reifen, was zu Wheelspin führt, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten.
  • 😀 Der Kunde wollte mehr Leistung und eine Verbesserung der Fahrdynamik, insbesondere im oberen Geschwindigkeitsbereich.
  • 😀 Die Anpassung der Software hat das Auto deutlich schneller gemacht, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
  • 😀 Der Porsche Taycan Turbo ist bereits von Werk aus ein sehr schnelles Auto, aber nach der Leistungssteigerung ist der Unterschied deutlich spürbar.
  • 😀 Trotz der erhöhten Leistung sind die Grenzen der Traktion und Langlebigkeit bei solchen Autos irgendwann erreicht.
  • 😀 Der Porsche Taycan Turbo fährt sich extrem gut und bietet viel Fahrspaß, was den Fahrer und den Kunden begeistert.
  • 😀 Es wird empfohlen, bei einer Leistungssteigerung nicht die höchste Motorisierungsvariante zu wählen, da die Batterie dann oft an ihre Grenzen stößt.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Videos?

    -Das Video behandelt die Leistungssteigerung eines Porsche Taycan Turbo, einschließlich der Anpassungen an der Software, der Messung von Beschleunigungswerten und den Auswirkungen der Leistungssteigerung auf das Fahrverhalten.

  • Warum wurde das Video in einer 'historischen' Art gefilmt?

    -Der Filmer erklärt, dass er das Auto bereits fertig hatte, bevor er mit der Aufnahme begann, und deshalb in einer etwas ungewöhnlichen Weise filmt. Er wollte einfach zeigen, was beim Auto verändert wurde.

  • Welche Änderungen wurden am Porsche Taycan Turbo vorgenommen?

    -Es wurden mehrere Anpassungen vorgenommen, darunter eine Leistungssteigerung, eine höhere Spoilerstellung (15° mehr als serienmäßig), das Einkodieren des hinteren Lichts als Tagfahrlicht und der Austausch der Räder gegen 22-Zoll-Felgen.

  • Wie schnell war der Porsche Taycan Turbo vor der Leistungssteigerung?

    -Vor der Leistungssteigerung beschleunigte der Porsche Taycan Turbo von 0 auf 100 km/h in etwa 3,2 Sekunden und von 100 auf 200 km/h in etwa 7,5 Sekunden, basierend auf der Schätzung des Fahrers.

  • Wie hat sich das Fahrgefühl nach der Leistungssteigerung verändert?

    -Nach der Leistungssteigerung hat sich das Auto spürbar schneller angefühlt, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Traktion war jedoch anfangs schwierig, da das Auto so viel Leistung hatte, dass es zu Wheelspin kam.

  • Was war die Leistungssteigerung des Taycan Turbo nach der Modifikation?

    -Nach der Leistungssteigerung hatte das Auto etwa 750 bis 780 PS und rund 1000 Nm Drehmoment, was zu einer signifikanten Verbesserung der Beschleunigung und der Gesamtleistung führte.

  • Warum gab es Traktionsprobleme beim Beschleunigen?

    -Die Traktionsprobleme traten auf, weil das Auto nun so viel Leistung hatte, dass die Reifen bei niedrigen Temperaturen und ohne ausreichenden Grip Schwierigkeiten hatten, die Kraft auf die Straße zu bringen.

  • Was wurde mit den 22-Zoll-Rädern gemacht?

    -Die 22-Zoll-Räder wurden als Teil der Modifikation montiert, bevor eine Tieferlegung des Fahrzeugs vorgenommen wurde, was das Aussehen und das Fahrverhalten des Porsche Taycan Turbo weiter verbessern sollte.

  • Welche weiteren Anpassungen sind für das Fahrzeug geplant?

    -Zusätzlich zur Leistungssteigerung und den größeren Rädern ist eine Tieferlegung des Fahrzeugs geplant, die nach dem Umbau der Räder durchgeführt wird. Außerdem wird die Software weiter optimiert.

  • Wie wird die Leistung des Porsche Taycan Turbo nach der Modifikation im Vergleich zu anderen Varianten bewertet?

    -Der Fahrer betont, dass der Porsche Taycan Turbo bereits eine sehr hohe Leistung bietet und dass bei dieser Variante die Grenze der möglichen Leistungssteigerung erreicht ist. Für weitere Leistungszuwächse wäre es nötig, auf eine andere Modellvariante wie den Taycan GTS oder Turbo S umzusteigen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Porsche TaycanLeistungssteigerungFahrtestTurboTuningElektroautoPerformancePorsche FansBeschleunigungAuto TuningMotorsport
Do you need a summary in English?