Die kalte Zone - Die Subpolare Zone und die Polare Zone - Klimazonen 7

Geographie - simpleclub
16 May 201706:18

Summary

TLDRIn diesem Video wird die kalte Zone der Erde erklärt, die sich in der Arktis und Antarktis befindet. Die Zone wird in zwei Bereiche unterteilt: die subpolare und die polare Zone. Es wird erklärt, wie der Sonnenstrahlungswinkel die Temperatur beeinflusst und warum es dort so kalt ist. In der subpolaren Zone herrschen kalte, trockene Winter und Temperaturen von bis zu -10°C, während die polare Zone extreme Kälte mit Temperaturen von bis zu -30°C aufweist. Die Tundra, eine Landschaft mit Permafrostboden, ist die typische Vegetation beider Zonen, in denen nur spezialisierte Pflanzen und Tiere wie der Polarfuchs und der Eisbär überleben können.

Takeaways

  • 😀 Die kalte Zone umfasst die Gebiete rund um die Pole – die Arktis im Norden und die Antarktis im Süden.
  • 😀 In der kalten Zone sind die Temperaturen aufgrund des flacheren Sonnenwinkels niedriger als am Äquator.
  • 😀 Die kalte Zone wird in zwei Zonen unterteilt: die subpolare Zone (türkises Gebiet) und die polare Zone (weißes Gebiet).
  • 😀 In der subpolaren Zone sind die Temperaturen im Winter durchschnittlich bei -10°C, und der Sommer bleibt kühl mit etwa 10°C.
  • 😀 In der polaren Zone sind die Temperaturen noch niedriger, im Winter durchschnittlich -30°C, und die Sommer sind nur knapp über Null.
  • 😀 In der subpolaren Zone fällt mehr Niederschlag im Sommer als im Winter, während die Winter trockener sind.
  • 😀 In der polaren Zone gibt es sehr wenig Niederschlag, weshalb sie auch als polare Eiswüste bezeichnet wird.
  • 😀 In der subpolaren Zone gibt es permafrostboden, das bedeutet, dass der Boden das ganze Jahr über gefroren bleibt.
  • 😀 Pflanzen in der Tundra sind an die Kälte angepasst, wie Moose, Flechten und Gräser, die wenig Sonnenlicht und Wasser benötigen.
  • 😀 Tiere in der Tundra, wie der Polarfuchs und der Polarhase, haben dickes Fell und kleine Körperoberflächen, um Körperwärme zu speichern.
  • 😀 In der polaren Zone gibt es fast keine Pflanzen, und die Tierwelt ist auf wenige spezialisierte Arten wie Eisbären und Pinguine begrenzt.

Q & A

  • Was ist die kalte Zone und warum wird sie so genannt?

    -Die kalte Zone bezieht sich auf die Gebiete in der Nähe der Pole, also die Arktis im Norden und die Antarktis im Süden. Sie wird so genannt, weil die Sonneneinstrahlung dort schwächer ist, je weiter man sich den Polen nähert, was zu niedrigen Temperaturen führt.

  • Wie beeinflusst der Einfallswinkel der Sonne das Klima der kalten Zone?

    -Der Einfallswinkel der Sonne ist in der Nähe des Äquators senkrecht, was dort mehr Sonneneinstrahlung und damit höhere Temperaturen verursacht. Je näher man den Polen kommt, wird der Winkel flacher, was zu weniger Sonnenenergie und kälteren Temperaturen führt.

  • Was sind die Unterschiede zwischen der subpolaren Zone und der polar Zone?

    -Die subpolare Zone hat kalte, aber etwas weniger extreme Temperaturen und einen kurzen Sommer, während die polare Zone noch kälter ist, mit extrem niedrigen Temperaturen und fast keinem Niederschlag. In der polaren Zone herrscht auch eine Eiswüste.

  • Welche Temperaturbedingungen herrschen im Sommer und Winter in Murmansk?

    -In Murmansk, das in der subpolaren Zone liegt, liegen die durchschnittlichen Temperaturen im Winter bei etwa -10°C, und im Sommer erreichen sie im Juni und Juli etwa 10°C, was einen kurzen und kalten Sommer bedeutet.

  • Was ist Permafrostboden und warum ist er in der kalten Zone wichtig?

    -Permafrostboden ist Boden, der das ganze Jahr über gefroren bleibt. Er verhindert, dass Pflanzen tief wurzeln und Wasser in das Grundwasser abfließen kann, was die Vegetation in der Tundra stark einschränkt.

  • Welche Pflanzenarten finden sich in der subpolaren Zone?

    -In der subpolaren Zone, insbesondere in der Tundra, findet man vor allem Moose, Flechten und Gräser, da diese Pflanzen sehr anpassungsfähig sind und mit wenig Sonnenlicht und Wasser auskommen.

  • Welche Tiere leben in der Tundra der subpolaren Zone?

    -In der Tundra der subpolaren Zone leben Tiere wie der Polarfuchs und der Polarhase, die sich an die kalten Temperaturen angepasst haben. Diese Tiere haben ein dickes Fell und eine kleine Körperoberfläche, um Körperwärme besser zu speichern.

  • Warum ist das Klima in der polar Zone noch kälter als in der subpolaren Zone?

    -In der polar Zone ist der Einfallswinkel der Sonne noch flacher als in der subpolaren Zone, was zu noch kälteren Temperaturen führt. Zudem sind die Temperaturen von November bis März bei etwa -30°C und es gibt sehr wenig Niederschlag.

  • Welche Tiere leben in der polaren Zone, und wie haben sie sich angepasst?

    -In der polaren Zone leben Tiere wie der Eisbär im Norden und der Pinguin im Süden. Diese Tiere haben eine dicke Fettschicht, die ihnen hilft, ihre Körperwärme zu speichern und den extremen Temperaturen zu trotzen.

  • Was sind die typischen klimatischen Bedingungen in der polar Eiswüste?

    -In der polar Eiswüste sind die Temperaturen fast das ganze Jahr über unter null Grad Celsius. Es gibt wenig Niederschlag und fast keine Pflanzen, was zu einem extrem kargen Lebensraum führt.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
KlimazonenArktisAntarktisSubpolarPolargebietTundraPermafrostPflanzenTiereEisbärenPolarfuchs
Do you need a summary in English?