tagesschau 20:00 Uhr, 18.02.2025

tagesschau
18 Feb 202515:52

Summary

TLDRIn dieser Ausgabe der Tagesschau wird über die jüngsten diplomatischen Entwicklungen zwischen den USA und Russland berichtet, die nach Jahren der Eiszeit erstmals einen Austausch über den Ukraine-Konflikt führen. US-Außenminister Rubio und Russlands Außenminister Lawrow treffen sich in Saudi-Arabien, um über eine mögliche Beendigung des Krieges zu sprechen, während der ukrainische Präsident Selenskyj in Ankara nach Unterstützung für die NATO-Mitgliedschaft sucht. Zudem wird die Bedeutung der Bundestagswahl und der Wahlhelfer, sowie das politische Geschehen im Zusammenhang mit der Afghanistan-Mission und anderen aktuellen Themen behandelt.

Takeaways

  • 😀 Die USA und Russland treffen sich erstmals seit Jahren zu Verhandlungen über einen möglichen Frieden in der Ukraine.
  • 😀 US-Außenminister Rubio und der russische Außenminister Lawrow diskutierten 4,5 Stunden lang über den Kriegsverlauf und mögliche Lösungen.
  • 😀 Beide Seiten bekräftigen die Notwendigkeit, den Ukraine-Konflikt auf faire, dauerhafte und akzeptable Weise zu beenden.
  • 😀 Der ukrainische Präsident Selenskyj wurde nicht zu den Gesprächen eingeladen und kritisierte dies.
  • 😀 Die USA und Russland planen, ihre Botschaften wieder zu eröffnen, was als ein Schritt zur Annäherung betrachtet wird.
  • 😀 In den USA wird betont, dass die Priorität auf der Beendigung des Krieges liegt, auch wenn dies Gespräche mit Russland erforderlich macht.
  • 😀 Die russische Perspektive sieht das Treffen als diplomatischen Erfolg und eine Rückkehr Russlands auf die Weltbühne.
  • 😀 Die russische Regierung betont, dass NATO-Mitgliedsstaaten nicht als Sicherheitsgaranten in die Ukraine eintreten sollen.
  • 😀 In Deutschland läuft der Bundestagswahlkampf, und die Bürgerbeteiligung an den TV-Wahldebatten und dem Wahl-O-Mat ist hoch.
  • 😀 Der Wahl-O-Mat, die Online-Plattform zur Wahlentscheidung, verzeichnet Rekordnutzungen und führt zu vielen öffentlichen Diskussionen.
  • 😀 Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur Afghanistan-Evakuierung stellt Mängel in der Zusammenarbeit zwischen den Ministerien fest und fordert bessere Notfallpläne für zukünftige Einsätze.

Q & A

  • Warum kam es zu einem Treffen zwischen US-Außenminister Rubio und dem russischen Außenminister Lawrow in Saudi-Arabien?

    -Das Treffen fand statt, um die Positionen beider Seiten zu einem möglichen Frieden in der Ukraine auszutauschen und um die Bedingungen für ein Ende des Krieges zu besprechen. Es wurde ein hochrangiges Verhandlungsteam ins Leben gerufen, um weitere Gespräche zu führen.

  • Was war das Hauptziel des Treffens zwischen Rubio und Lawrow?

    -Das Hauptziel war es, den Ukraine-Konflikt auf eine faire, dauerhafte und für alle Beteiligten akzeptable Weise zu beenden. Beide Seiten betonten, dass alle Beteiligten Zugeständnisse machen müssen.

  • Warum wurde der ukrainische Präsident Selenskyj nicht zu dem Treffen eingeladen?

    -Selenskyj wurde nicht eingeladen, da das Treffen zwischen den USA und Russland stattfand. Stattdessen suchte der ukrainische Präsident Unterstützung in Ankara von einem anderen NATO-Mitgliedstaat, da er die Aufnahme der Ukraine in die NATO fordert.

  • Welche Perspektive vertritt Russland bezüglich der Ukraine?

    -Russland betont, dass ein EU-Beitritt der Ukraine akzeptabel wäre, ein NATO-Beitritt jedoch nicht. Russland lehnt Gespräche mit der EU ab und fokussiert sich auf Gespräche ohne die EU.

  • Wie wird das Treffen aus russischer Sicht bewertet?

    -Aus russischer Sicht wird das Treffen als diplomatischer Erfolg und Sieg für Präsident Putin angesehen. Russland kehrt ohne Kompromisse auf die politische Weltbühne zurück, ohne Rückgabe besetzter Gebiete.

  • Wie reagierten die deutschen Wähler auf die bevorstehenden Bundestagswahlen?

    -Der Wahl-O-Mat verzeichnete einen Nutzungsrekord, und Millionen von Bürgern verfolgten die TV-Debatten, wie die ARD-Wahlarena. Bürger stellten den Spitzenkandidaten Fragen zu Wirtschaft, Soziales und Klimaschutz.

  • Was waren einige der zentralen Themen in der ARD-Wahlarena?

    -Zentrale Themen waren unter anderem Klimaschutz, die hohen Mieten, die Legalisierung von Social Media in Deutschland ab 16 Jahren, sowie die Finanzierung von Wahlversprechen.

  • Wie wird in der ARD-Wahlarena das Thema Renten behandelt?

    -Ein Rentner, Marina Becker, äußerte, dass sie mit ihrer Rente kaum leben könne, und fragte, ob es gerecht sei, dass sie nach 45 Jahren Arbeit weiterhin arbeiten müsse. Bundeskanzler Scholz stimmte ihr zu, dass Rentner mit einer langen Arbeitsgeschichte mehr von ihrer Rente haben sollten.

  • Welche Rolle spielen Wahlhelfer in Deutschland während der Wahlen?

    -Wahlhelfer sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Wahl. Rund 675.000 Wahlhelfer werden deutschlandweit eingesetzt, um sicherzustellen, dass der Wahltag organisiert und der Wählerwille korrekt erfasst wird.

  • Was wurde im Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zum Afghanistan-Einsatz betont?

    -Der Bericht kritisiert die mangelhafte Zusammenarbeit der Ministerien und fordert die Entwicklung von Notfallplänen für künftige Einsätze. Es wurde auch betont, dass der schnelle Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan ohne ausreichende Rücksprache mit den Partnern erfolgte, was zu Chaos führte.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Ukraine-KriegDiplomatieUSARusslandSaudi-ArabienWahlkampfBundestagswahlKlimaschutzPolitikDeutschlandInternational
Do you need a summary in English?