Der schwierige Weg in die Freiheit I 37 Grad

37 Grad
5 Oct 202213:59

Summary

TLDRDie Dokumentation begleitet ehemalige Mitglieder der ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft, die einen Neuanfang in Deutschland suchen. Sie teilen ihre Erfahrungen des Ausstiegs, die mit tiefem emotionalem Trauma verbunden sind, und berichten von der Suche nach einem neuen Lebensweg. In einem sicheren Raum lernen sie, mit ihren Erlebnissen umzugehen und sich eine neue Identität aufzubauen. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die mit der Trennung von der strengen religiösen Welt einhergehen, und der Notwendigkeit, in einer modernen Gesellschaft ihren Platz zu finden, während sie ihre jüdische Identität bewahren.

Takeaways

  • 😀 Die Ultraorthodoxe Gemeinschaft ist stark abgeschirmt von der modernen Welt und lebt nach eigenen, strengen Regeln und Gesetzen.
  • 😀 Viele Menschen, die aus der Ultraorthodoxie aussteigen, erleben einen langen, schmerzhaften Prozess und müssen sich mit viel Trauma auseinandersetzen.
  • 😀 Oria, die die Einrichtung in Dresden gegründet hat, bietet Unterstützung für Aussteiger und hilft ihnen, sich in eine liberalere Gesellschaft zu integrieren.
  • 😀 In der Einrichtung erhalten Aussteiger Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache und beim Nachholen von Bildungsabschlüssen.
  • 😀 Der Ausstieg aus der Ultraorthodoxie führt oft zu einer Krise der Identität, bei der der Verlust des Glaubens und der Verhaltensnormen der Gemeinschaft eine Rolle spielen.
  • 😀 Der Druck, strenge religiöse Regeln zu befolgen, führt dazu, dass viele in der Ultraorthodoxie Angst vor dem Bruch mit der Tradition haben, wie z.B. bei der Heirat mit einem Fremden.
  • 😀 Es gibt starke emotionale und psychologische Belastungen für diejenigen, die die Gemeinschaft verlassen, was oft zu einem Gefühl der Isolation und Einsamkeit führt.
  • 😀 Viele Aussteiger behalten trotz des Bruchs mit der Religion ihre jüdische Identität und suchen nach einer Möglichkeit, ihre Traditionen auf ihre eigene Weise zu leben.
  • 😀 Schabbat bleibt für viele eine wichtige Tradition, die sie auf eine weniger dogmatische Weise fortführen, ohne den strengen Regeln der Ultraorthodoxie zu folgen.
  • 😀 Das Projekt in Dresden hilft, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen, indem es den Aussteigern die Möglichkeit bietet, sich wieder mit ihren religiösen und kulturellen Wurzeln auseinanderzusetzen, ohne die dogmatischen Einschränkungen.

Q & A

  • Warum hat die Person Angst, einen fremden Mann zu heiraten?

    -Die Angst rührt von den strengen religiösen Regeln, die das Leben in der ultraorthodoxen Gemeinschaft bestimmen. Besonders die Vorstellung, einem fremden Mann unterworfen zu sein und die Kontrolle, die Männer in dieser Gesellschaft ausüben, erzeugen bei der Person Angst und Unsicherheit.

  • Was war der Hauptgrund, warum die Person die ultraorthodoxe Gemeinschaft verlassen hat?

    -Die Person wollte ein freieres, selbstbestimmteres Leben führen. Sie fühlte sich in der ultraorthodoxen Gemeinschaft eingesperrt, vor allem durch die strengen Regeln und die enge Kontrolle über das Leben der Frauen.

  • Wie beschreibt die Person die ultraorthodoxe Gemeinschaft?

    -Die ultraorthodoxe Gemeinschaft wird als sehr isoliert und streng beschrieben. Es handelt sich um eine Gesellschaft, die sich von der modernen Welt abkapselt, fast wie ein eigenes Land mit eigenen Gesetzen und Regeln.

  • Wie hat die Person ihr Leben nach dem Verlassen der ultraorthodoxen Gemeinschaft verändert?

    -Nach dem Verlassen musste die Person alles von Grund auf neu lernen, wie das Anmelden in Deutschland, Deutsch lernen, ein Bankkonto eröffnen und sich in der westlichen Gesellschaft zurechtzufinden.

  • Was ist das Ziel der Einrichtung, die im Video beschrieben wird?

    -Die Einrichtung wurde gegründet, um Menschen zu unterstützen, die die ultraorthodoxe Gemeinschaft verlassen haben. Sie bietet Hilfe beim Ankommen in einer neuen Gesellschaft, einschließlich Sprachkursen, psychologischer Unterstützung und der Möglichkeit, eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen.

  • Wie hilft die Einrichtung den Aussteigern, sich in der neuen Gesellschaft zurechtzufinden?

    -Die Einrichtung bietet Deutschkurse, psychologische Unterstützung und hilft den Aussteigern, das Abitur nachzuholen. Sie können dort leben, bis sie genügend Deutschkenntnisse haben und in der Lage sind, ihre Ausbildung oder Karriere fortzusetzen.

  • Was war das größte Trauma, das die Aussteiger erlebt haben?

    -Das größte Trauma für die Aussteiger war der Verlust des Glaubens und der Sinn für das Leben, wenn dieser Glaube schwindet. Viele von ihnen kämpfen in der ersten Zeit nach dem Ausstieg mit Selbstmordgedanken, da sie das Gefühl haben, keinen Zweck mehr zu haben.

  • Warum gibt es so viele Menschen, die die ultraorthodoxe Gemeinschaft verlassen?

    -Die Zahl der Aussteiger wächst, weil viele Menschen in der ultraorthodoxen Gemeinschaft sich gefangen und unterdrückt fühlen. Die strengen religiösen Vorschriften und die soziale Kontrolle machen ein freies Leben unmöglich, weshalb viele den Wunsch haben, auszubrechen.

  • Wie haben die Aussteiger das Gefühl, sich nach dem Verlassen der Gemeinschaft zu integrieren?

    -Viele Aussteiger fühlen sich zunächst sehr einsam und verloren, da sie sich von ihrer Familie und den vertrauten Gemeinschaften entfernen. Doch durch Unterstützung von Einrichtungen wie der im Video beschriebenen, finden sie einen Weg, sich in die Gesellschaft zu integrieren.

  • Was bedeutet es für die Aussteiger, ihre jüdische Identität zu bewahren, obwohl sie die Religion ablehnen?

    -Die Aussteiger behalten eine starke jüdische Identität, auch wenn sie die religiösen Praktiken ablehnen. Für viele ist das Judentum ein Teil ihrer kulturellen und familiären Geschichte, den sie in einer modernen und weniger dogmatischen Form weiterleben wollen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
JudentumAussteigerUltraorthodoxDeutschlandReligiöse FreiheitTraumaJüdische IdentitätGlaubeVeränderungLebenswegWiedergeburt
Do you need a summary in English?