So bremst die FDP die ganze EU aus – das Lieferkettengesetz | heute-show vom 16.02.2024

ZDF heute-show
17 Feb 202409:00

Summary

TLDRDieses Video skizziert die politischen Hintergründe und Konflikte, die in der aktuellen Regierungsarbeit Deutschlands stattfinden. Es fokussiert auf die Blockaden der FDP, die sowohl bei der Umsetzung des europäischen Lieferkettengesetzes als auch bei der Mietpreisbremse zu Problemen führen. Der Diskurs um Menschenrechte und ökologische Standards wird ebenso thematisiert wie die Herausforderungen für deutsche Unternehmen durch Bürokratie. Der Sprecher kritisiert die interne Uneinigkeit der Ampelkoalition und deren Auswirkungen auf die politische Landschaft, während er gleichzeitig die Bedeutung von Volkstraditionen wie dem Karneval hervorhebt.

Takeaways

  • 😅 FDP und Grüne streiten sich über die Wirtschaftshilfe.
  • 😳 Regierung verhindert das europäische Lieferkettengesetz.
  • 🧐 Das Gesetz sollte Kinderarbeit und Umweltstandards sicherstellen.
  • 😠 FDP blockiert das Gesetz nach jahrelangen Verhandlungen.
  • 😱 Deutsche Unternehmen sind geteilter Meinung über das Gesetz.
  • 😓 Justizminister Buschmann (FDP) ist gegen das Gesetz wegen Bürokratie.
  • 🤔 Online-Petition für das EU-Lieferkettengesetz verfügbar.
  • 😤 FDP blockiert auch andere Gesetze, wie die Kappungsgrenze für Mieterhöhung.
  • 🤯 FDP verliert an Popularität und leidet unter schlechten Umfragewerten.
  • 😂 Der politische Aschermittwoch bleibt ein Thema der Kritik und Satire.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Transkripts?

    -Das Hauptthema des Transkripts ist die Diskussion über politische Entscheidungen und Meinungen, insbesondere im Hinblick auf die FDP und die Frage, wie sie die Wirtschaft unterstützen könnten.

  • Was hat die FDP in der Vergangenheit Woche erreicht?

    -In der Vergangenheit Woche hat die FDP es verhindert, dass das europäische Lieferkettengesetz in Kraft tritt, was bedeutet, dass es vorerst nicht umgesetzt wird.

  • Was war die ursprüngliche Idee hinter dem europäischen Lieferkettengesetz?

    -Die ursprüngliche Idee war, dass europäische Firmen ab 500 Mitarbeiter sicherstellen sollten, dass ihre Produkte ohne Kinderarbeit hergestellt werden und dass Zulieferer bestimmte Umweltstandards einhalten.

  • Was ist die Kritik an dem geplanten europäischen Lieferkettengesetz?

    -Die Kritik am geplanten Gesetz betrifft unter anderem die Bürokratie, die es für Unternehmen mit sich bringt, und die Frage, ob es tatsächlich zu fairen Wettbewerbsbedingungen führen würde.

  • Wie steht die FDP zu den Menschenrechten und ökologischen Standards?

    -Die FDP ist für die Stärkung von Menschenrechten und ökologischen Standards, allerdings ist sie gegen Bürokratie, die die wirtschaftliche Aktivität der Unternehmen behindert.

  • Was ist der 'German vote' und was bedeutet er?

    -Der 'German vote' ist ein Begriff, der in Brüssel verwendet wird und bedeutet 'scheiß deutsche Nervensäge'. Es wird verwendet, um die Blockierungspolitik der FDP in der EU zu beschreiben.

  • Was ist die Haltung der FDP gegenüber der Mietpreisbremse?

    -Die FDP blockiert die Mietpreisbremse, was bedeutet, dass Justizminister Buschmann seit zwei Jahren gegen mehr Mieterschutz ist.

  • Was ist der politische Aschermittwoch und warum ist er wichtig?

    -Der politische Aschermittwoch ist ein Karnevalsbrauchtum in Deutschland, bei dem traditionell die Obrigkeit straffrei parodiert wird. Es ist wichtig, weil es eine Form des öffentlichen Austauschs und der Kritik an der Politik ist.

  • Was ist die Kritik an der aktuellen Regierung und den Koalitionspartnern?

    -Die Kritik an der aktuellen Regierung und den Koalitionspartnern betrifft ihre Unfähigkeit, Kompromisse zu finden und gemeinsame Positionen zu vertreten, was zu politischem Chaos und einer schlechten Wahrnehmung führt.

  • Was ist der Hintergrund für die Diskussion über die 'lebensabschnittsgeschlechter'?

    -Hintergrund für die Diskussion ist ein neues Gesetz, das jedem einmal im Jahr die Möglichkeit gibt, seinen Geschlechtereintrag zu ändern, was dazu geführt hat, dass es offiziell keine Männer und Frauen mehr gibt, sondern nur 'lebensabschnittsgeschlechter'.

Outlines

00:00

😠 Politische Blockaden und parteiinterne Konflikte

Der erste Absatz spricht über politische Blockaden und parteiinterne Konflikte, insbesondere innerhalb der FDP. Es wird kritisiert, dass die FDP das europäische Lieferkettengesetz verhindert hat, das Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern verpflichten sollte, keine Produkte herzustellen, die mit Kinderarbeit oder Umweltverschmutzung in Verbindung stehen. Die FDP wird auch dafür kritisiert, dass sie die Regierung, zu der sie gehört, durch interne Unstimmigkeiten in ein schlechtes Licht rückt. Es wird auch auf die interne Uneinigkeit der Ampelkoalition und die daraus resultierenden politischen Probleme in Europa hingewiesen, einschließlich des sogenannten 'German vote'-Phänomens. Der Absatz schließt mit der Frage, ob die FDP aus den niedrigen Umfragenswerten die richtigen Schlussfolgerungen ziehen wird.

05:02

🎭 Karneval und politische Aschermittwoch-Kritik

Der zweite Absatz konzentriert sich auf die politische Aschermittwoch-Veranstaltung und die Kritik an ihr. Es wird auf gewalttätige Proteste gegen die Grünen in Biebrach hingewiesen, die als nicht zu rechtfertigen sind. Der Abschnitt kritisiert auch die politische Atmosphäre während des Karnevals, insbesondere in den Bierzelten, wo es angeblich nicht wirklich lustig war. Der Autor diskutiert die Absicht hinter dem politischen Aschermittwoch und die Hoffnung, dass es diesmal anders sein könnte, und kritisiert die politische Bühne für das Volk, die Meinungen straffrei äußern sollten. Es wird auch auf die politische Verschlechterung der Tradition und die Einführung neuer Gesetze durch die Regierung hingewiesen, die das Geschlechterregister ändern lassen. Der Abschnitt endet mit einer Diskussion über die politische Atmosphäre während des Karnevals und die Kritik an Olaf Scholz' Haltung zur Veranstaltung.

Mindmap

Keywords

💡FDP

Die FDP steht für Freie Demokratische Partei, eine liberale politische Partei in Deutschland. Im Kontext des Skripts wird die FDP für ihre Blockadehaltung in der EU-Politik kritisiert, da sie das europäische Lieferkettengesetz verhindert hat, was auf ihrer Ablehnung beruht, die als 'bureaukratische Last' für Unternehmen angesehen wird. Ein Beispiel aus dem Text: '...wie kam das so an in Brüssel, die das Verhalten der FDP verhindert, Kompromisse du kannst hier stundenlang verhandeln in Brüssel...'

💡Grüne

Die Grünen ist eine politische Partei, die sich für Umweltschutz und sozialen Fortschritt einsetzt. Im Video wird erwähnt, dass die Grünen und die FDP in Streit darüber sind, wie die Wirtschaft unterstützt werden kann. Beispiel: '...FDP und Grüne streiten, gerade wirklich diesmal darüber, wie genau man der abkackenden Wirtschaft helfen könnte...'

💡Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz ist ein Gesetz, das Unternehmen verpflichten soll, sicherzustellen, dass ihre Produkte ohne Kinderarbeit und unter Einhaltung von Umweltstandards hergestellt werden. Im Skript wird es erwähnt, dass die FDP dagegen ist, weil es Unternehmen mit bürokratischen Lasten belasten könnte: '...das europäische Lieferkettengesetz verhindert hat, also das wird zumindest vorerst nicht kommen...'

💡Bürokratie

Bürokratie bezieht sich auf die komplexen Verwaltungsabläufe und -anforderungen, die von Regierungen und Organisationen verlangt werden. Im Video wird die Bedenken der FDP gegenüber dem Lieferkettengesetz thematisiert, weil es als zusätzliche bürokratische Belastung für Unternehmen angesehen wird: '...dass wir unsere Unternehmen mit bürokratischen Lasten so an ihrer wirtschaftlichen Aktivität hindern...'

💡Menschenrechte

Menschenrechte beziehen sich auf die grundlegenden Freiheiten und Rechte, die jedem Menschen zustehen sollen. Im Video wird argumentiert, dass die Stärkung von Menschenrechten und ökologischen Standards wichtig ist, auch wenn es gegenwärtig eine Diskussion über die Bürokratie gibt: '...ich bin für die Stärkung von Menschenrechten und ökologischen Standards...'

💡Umweltstandards

Umweltstandards sind Regeln und Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass Unternehmen ihre Aktivitäten umweltverträglich gestalten. Im Kontext des Lieferkettengesetzes sollen Zulieferer bestimmte Umweltstandards einhalten: '...dass Ihre Produkte ohne Kinderarbeit hergestellt werden und dass die Zulieferer z.B. bestimmte Umweltstandards einhalten...'

💡Kinderarbeit

Kinderarbeit bezieht sich auf die Beschäftigung von Kindern in Arbeitsumständen, die für ihre Entwicklung und Gesundheit schädlich sind. Im Video wird das Lieferkettengesetz diskutiert, das Unternehmen verpflichten soll, keine Produkte herzustellen, die mit Kinderarbeit in Verbindung stehen: '...sicherstellen dass Ihre Produkte ohne Kinderarbeit hergestellt werden...'

💡Ampel

Die 'Ampel' ist eine Metapher für die rot-grün-gelbe Koalition in Deutschland, bestehend aus der SPD, den Grünen und der FDP. Im Skript wird die Koalition kritisiert, weil sie nicht in der Lage ist, interne Konflikte zu lösen und dadurch zu politischem Chaos in Europa beitragen könnte: '...wir kann uns intern nicht einigen und sorgt so, jetzt auch noch für Chaos in Europa...'

💡German vote

Der Begriff 'German vote' wird im Skript verwendet, um die Blockierungstätigkeit der FDP in der EU zu beschreiben. Es ist eine englische Phrase, die verwendet wird, um die deutsche Blockadehaltung in der EU-Politik zu kritisieren: '...man spricht in Brüssel schon vom German vote, das ist englisch und heißt so viel wie scheiß deutsche Nervesägen...'

💡Karneval

Karneval ist ein traditionelles Fest in Deutschland, bei dem die Menschen in Masken und Kostümen die Straßen aufziehen und feiern. Im Video wird es erwähnt, dass die Politik die Bühnen für Karneval-Veranstaltungen übernommen hat und dass es heutzutage keine offene Meinungsäußerung ohne politische Relevanz gibt: '...inzwischen hat die Politik die Bühnen gekarert und schickt untalentierte Nachwuchskomiker oder auch die Regierung...'

Highlights

FDP und Grüne streiten über wie man der wirtschaftlichen Abkackung helfen könnte

Regierung verhindert das europäische Lieferkettengesetz

Ideen des Gesetzes: europäische Firmen ab 500 Mitarbeiter sicherstellen, dass Produkte ohne Kinderarbeit hergestellt werden

FDP blockiert europäische Gesetzgebung, was in Brüssel zu Kompromissen führt

Deutsches Lieferkettengesetz gilt erst ab 1000 Beschäftigten, im Gegensatz zum europäischen Modell ab 500

Teilweise geteilte Meinung deutscher Unternehmen zum geplanten europäischen Gesetz

Justizminister Buschmann der FDP spricht sich gegen das EU-Lieferkettengesetz aus

Diskussion über Stärkung von Menschenrechten und ökologischen Standards gegenüber Bürokratiebelastung

Online-Petition für das EU-Lieferkettengesetz

FDP blockiert auch Kappungsgrenze für Mieterhöhung

FDP leidet unter der Assoziation mit einer unbeliebten Regierung

SPD und Grüne fordern Steuererhöhungen, obwohl sie wissen, dass dies in der Regierung nicht passieren wird

Politische Ascher Mittwoch Diskussion zeigt die Lachnummer der Ampelkoalition

Gewalttätige Proteste von Landwirten und Spediteuren gegen die Grünen in Biberach

Diskussion über die Bedeutung des Karnevals und die Rolle der Politik darin

Olaf Scholz und sein Verständnis von Karneval als heitere Begebenheiten

Youtube Abonnenten suchen nach Symbolen wie Illuminati und Freimaurer im neuen Studio

Transcripts

play00:00

ich denke sie werden es schier nicht

play00:02

glauben aber FDP und Grüne streiten

play00:05

gerade wirklich diesmal darüber wie

play00:08

genau man der abkackenden Wirtschaft

play00:10

helfen könnte aber es gehört auch zur

play00:12

Wahrheit diese Regierung kriegt nebenbei

play00:14

auch durchaus noch was gebacken letzte

play00:16

Woche haben sie z.B das europäische

play00:19

lieferkettengesetz verhindert also das

play00:22

wird zumindest vorerst nicht kommen weil

play00:25

unserer FDP spontan eingefallen ist dass

play00:28

sie es jetzt doch doof findet ja ja gut

play00:31

zur Erklärung die Idee war europäische

play00:34

Firmen ab 500 Mitarbeiter sollten

play00:36

sicherstellen dass Ihre Produkte ohne

play00:38

Kinderarbeit hergestellt werden und dass

play00:40

die Zulieferer z.B bestimmte

play00:42

Umweltstandards einhalten ansonsten

play00:44

drohen klagen oder Bußgelder steht jetzt

play00:47

wieder total auf der Kippe in ganz

play00:49

Europa dank FDP wie kam das so an in

play00:52

Brüssel

play00:54

die das Verhalten der FDP verhindert

play00:57

Kompromisse du kannst hier stundenlang

play01:00

verhandeln in Brüssel versuchst alle

play01:02

Seiten zu befriedigen und dann kommt die

play01:04

FDP und blockiert alles tja Europa

play01:07

willkommen in unserer Welt FDP halt was

play01:11

sonst über Z Jahre wurde dieser

play01:14

Gesetzentwurf in Europa ausgehandelt

play01:16

über Z Jahre und die FDP saß die ganze

play01:19

Zeit mit am Tisch selbst wenn man die

play01:21

Kritik am neuen Gesetz teilt z.B wegen

play01:23

Bürokratie warum sagen die das nicht

play01:26

früher warum die die Ampel unsere kann

play01:30

sich intern nicht einigen und sorgt so

play01:32

jetzt auch noch für Chaos in Europa man

play01:34

spricht in Brüssel schon vom German vote

play01:37

das ist englisch und heißt so viel wie

play01:39

scheiß deutsche

play01:40

nervensäen gut unser lieferkettengesetz

play01:43

das was wir in Deutschland haben gilt

play01:45

erst ab 1000 Beschäftigten das

play01:46

europäische schon ab 500 aber dafür

play01:49

hätte es zu gleichen

play01:50

Wettbewerbsbedingungen geführt auf dem

play01:52

Kontinent natürlich ist es das gehört

play01:54

auch dazu nicht leicht so eine

play01:56

Lieferkette lückenlos zurückzuverfolgen

play01:58

nehmen wir mal die heute show unsere

play02:01

billigen Gags kommen jeden Tag

play02:02

containerweise in Rotterdam an aber wo

play02:04

genau die geschrieben wurden das weiß

play02:06

ich gar nicht und ob die wirklich ohne

play02:08

Tierquälerei entstehen keine Ahnung ist

play02:12

mir ehrlich gesagt auch egal ja übrigens

play02:15

übrigens ist das Echo der deutschen

play02:17

Unternehmen auf das geplante europäische

play02:19

Gesetz geteilt einige große deutsche

play02:22

Industrieverbände haben Bedenken dafür

play02:24

sind aber z.B Bayer Mars chibo aldiüd

play02:29

auch Achtung Kick und Primark verstehen

play02:32

sie Kick bekannt durch den Witz deine

play02:34

Mutter cllaut bei Kick ist dafür aber

play02:38

Justizminister Buschmann von der FDP ist

play02:41

dagegen ich bin für die Stärkung von

play02:44

Menschenrechten und ökologischen

play02:45

Standards aber ich bin dagegen dass wir

play02:47

unsere Unternehmen mit bürokratischen

play02:49

Lasten

play02:51

so an ihrer wirtschaftlichen Aktivität

play02:54

hindern dass sie kaum mehr für

play02:55

anständige Menschen vernünftig

play02:57

durchführbar ist ja also wenn anständige

play03:01

Menschen nur dann Gewinn machen wenn Ihr

play03:03

Geschäft Kinderarbeit oder

play03:05

umweltsauerreihen beinhaltet dann sind

play03:07

die vielleicht gar nicht anständig nur

play03:09

so als Gedanke als Denkanstoß ne gibt

play03:13

übrigens falls Sie das interessiert eine

play03:15

Online Petition für das EU

play03:17

lieferkettengesetz können Sie gerne mal

play03:18

googelen und ich habe übrigens aktuell

play03:21

die Befürchtung das mit dem Blockieren

play03:22

wird langsam chronisch bei der FDP ich

play03:25

sage nur Kappungsgrenze für Mieterhöhung

play03:28

blockiert der Buschmann auch schon seit

play03:29

Z Jahren was kann man gegen mehr

play03:31

Mieterschutz haben manchmal denke ich

play03:33

die Liberalen wollen unsympathisch

play03:35

rüberkommen oder kann man ja kaum noch

play03:37

toppen wobei könnte man natürlich schon

play03:39

theoretisch ne wenn jetzt Fotos

play03:41

auftauchen wo z.B Wolfgang kubiki sein

play03:44

Rotwein Lehrgut einfach in den

play03:45

weißglasctainer wirft oder wenn weiß ich

play03:48

nicht Volker Wissing fotografiert wird

play03:50

wie er kleine Kinder vom dreiradschubs

play03:52

ne eher unwahrscheinlich durchaus

play03:54

realistisch allerdings Bilder von Marie

play03:56

Agne strag Zimmermann beim wöchentlichen

play03:58

Schießtraining

play04:01

hypothetisch ja gut vielleicht muss man

play04:04

aber auch mal Verständnis haben ich sag

play04:06

mal so bei nur noch 4% in den Umfragen

play04:09

legen bei mir auch die Nerven blank

play04:11

meine Damen und Herren die Frage ist nur

play04:14

zieht die FDP aus diesen

play04:16

niederschmetternden umfragewererten die

play04:19

richtigen Lehren aber die Strategie muss

play04:21

sein Gutes für das Land zu bewirken aber

play04:23

sie haben Recht die FDP leidet in

play04:25

besonderer Weise darunter dass wir einer

play04:27

sehr unbeliebten Regierung angehören

play04:32

Haut der so

play04:34

raus genau die anderen in der Ampel

play04:37

ziehen die beliebte FDP mit runter in

play04:40

den Gulli okay ähnlich beschämend und

play04:43

bescheuert ist wenn SPD und Grüne weiter

play04:46

Steuererhöhung fordern obwohl sie genau

play04:48

wissen dass die in dieser Regierung nie

play04:50

kommen werden warum machen die das

play04:51

einigt euch endlich auf irgendeine

play04:53

Schnittmenge und vertretet die dann

play04:55

gemeinsam nach draußen wenn ihr so

play04:57

weiter maach bleibt die Ampel eine

play04:59

Lachnummer z.B diese Woche beim

play05:01

politischen Ascher Mittwoch haben sie es

play05:03

gesehen der schlimmste Tag des Jahres

play05:05

politischer Ascher Mittwoch Tiefpunkt

play05:07

waren natürlich die gewalttätigen

play05:09

Proteste von unter anderem Landwirten

play05:11

und Spediteuren gegen die Grünen in

play05:12

Biberach durch nichts zu rechtfertigen

play05:15

und anderswo war es ehrlich gesagt auch

play05:17

nicht wirklich lustig in den Bierzelten

play05:20

in diesem Sinne herzlich Willkommen

play05:22

zu Titel ten tuschgewitter mit Ulrich

play05:26

von hesen guten Abend liebe

play05:28

Kulturfreunde auch in diesem Jahr witmen

play05:31

wir uns wieder der kritischen

play05:32

Dekonstruktion des politischen Ascher

play05:34

mittwochs jedes Mal verbunden mit der

play05:36

absurden Hoffnung dieses Mal könne es

play05:39

anders werden selbstkritischer

play05:41

feinsinniger oder dass vielleicht mal

play05:44

was Substanzielles enthüllt

play05:48

wird F hüfern ist bald wieder und ich

play05:52

suche mir das kostümus ich glaube der

play05:54

Froschkönig wird es nicht werden aber

play05:56

habt ihr eine Idee was ich machen könnte

play05:58

ist mir sowas von scheißegal du könntest

play06:00

mal zu Hause bleiben im Karneval gerade

play06:03

in diesem Jahr wo die bierzeltreden im

play06:05

Ton einen Hauch gemäßigter waren sogar

play06:08

die von Hubert eiwanger was alle

play06:10

Erkenntnisse der Hirnforschung Lügen

play06:12

straft also gar kein entemtes

play06:16

grünenbching natürlich nicht was

play06:19

unterscheidet meinen Hund Molly von

play06:21

Kevin küert und Ricarda lang mein Hund

play06:24

hat eine abgeschlossene Ausbildung liebe

play06:26

Freundin Freunde als Schutzhund ja

play06:31

also ich kenne den Witz anders was

play06:33

unterscheidet Söders Hund Molly von

play06:36

Kevin küert küner träumt nicht davon

play06:39

eingeschläfert zu werden damit er nicht

play06:41

mehr bei Söder wohnen muss klar die

play06:44

Grünen sind Regierungspartei da muss man

play06:46

auch einstecken hauptsache die gute

play06:49

Laune bleibt

play06:52

ST um Himmels Willen hat die gesagt ham

play06:58

stadch Maß stadast gut das kann man

play07:02

machen zur

play07:04

Erinnerung gedacht war die Fastnacht mal

play07:07

als Event bei dem das Volk der Obrigkeit

play07:09

straffrei die Meinung sagt inzwischen

play07:12

hat die Politik leider die Bühnen

play07:13

gekarert und schickt untalentierte

play07:16

nachwuchskomiker oder auch die Regierung

play07:18

die hat ja jetzt ein Gesetz im letzten

play07:20

Herbst auf den Weg gebracht dass jeder

play07:22

also einmal im Jahr sein

play07:23

geschlechtseintrag ändern darf seitdem

play07:26

gibt's ja eigentlich offiziell keine

play07:27

Männer und Frauen mehr es gibt nur noch

play07:31

lebensabschnittsgeschlechter Mario Bart

play07:33

wurde viel Unrecht getan Vorschlag zu

play07:36

Güte wir ersetzen den politischen Ascher

play07:39

Mittwoch in seiner jetzigen Form einfach

play07:40

durch zuause saufen ohne Politiker die

play07:44

das ganze Prinzip eh nie verstanden

play07:45

haben hier Olaf Scholz erklärt gewohnt

play07:50

locker den Begriff Karneval ich glaube

play07:52

dass es eine ganz tolle Volkstradition

play07:55

ist die es in Deutschland gibt

play07:57

allerdings glaube ich dass überall in

play07:58

Deutschland auch hier in Berlin die

play08:00

Politik sich viel Mühe gibt erheiternde

play08:02

Begebenheiten für den Austausch dann bei

play08:04

den Gelegenheiten zu

play08:06

ermöglichen Karneval oder wie man bei

play08:09

Scholzen sagt erheiternde Begebenheiten

play08:12

für den Austausch bei den Gelegenheiten

play08:14

nur Olaf Scholz schafft es der

play08:16

frühlichsten Woche des Jahres noch den

play08:18

letzten Funken lebensfude zu nehmen

play08:21

dabei hat er doch Humor hier Schlagzeile

play08:24

aus dieser Woche Scholz hält SPD Sieg

play08:27

bei nächster Bundestag für

play08:32

möglich tut mir leid ich kann ich nicht

play08:34

mehr toppen guten

play08:39

Abend na ja genau ja ja die Zuschauer

play08:43

mittlerweile fast alle versteckten

play08:44

Symbole hier bei uns im neuen Studio

play08:46

gefunden Illuminati Freimaurer

play08:48

staatsfung ist alles dabei wann wollen

play08:50

wir denn die eigentlichen Strippenzieher

play08:52

bekannt geben was er ist bei so vielen

play08:55

Abonnenten auf Youtube boah also ich

play08:58

würde mich anhalten

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
PolitikanalyseFDPGrüneEU-RechtWirtschaftKinderarbeitUmweltstandardsBürokratieRegierungKarneval
Do you need a summary in English?