IFRS13 - link to updated video in the description

Silvia of CPDbox
19 Aug 201320:48

Summary

TLDRIFRS 13 bietet einen umfassenden Rahmen zur Bestimmung des Fair Value von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Es definiert den Fair Value als den Preis, der für den Verkauf eines Vermögenswerts oder die Übertragung einer Verbindlichkeit in einer ordnungsgemäßen Transaktion zwischen Marktteilnehmern zu zahlen wäre. IFRS 13 stellt sicher, dass bei der Bewertung Marktdaten verwendet werden und berücksichtigt dabei die höchste und beste Nutzung von nicht-finanziellen Vermögenswerten. Es fordert Unternehmen außerdem zu umfangreichen Offenlegungen auf, um die verwendeten Bewertungsverfahren und Eingabewerte, insbesondere bei unobservable Inputs, klar darzustellen.

Takeaways

  • 😀 IFRS 13 definiert den Fair Value als den Preis, der zum Verkauf eines Vermögenswertes oder zur Übertragung einer Verbindlichkeit in einer ordnungsgemäßen Transaktion zwischen Marktteilnehmern zum Bewertungszeitpunkt erhalten würde.
  • 😀 IFRS 13 gibt einen Rahmen zur Messung des Fair Value vor, definiert jedoch nicht, wann dieser angewendet werden muss – das wird durch andere Standards geregelt.
  • 😀 Fair Value ist eine marktbasierte Messung, die nicht auf den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens basiert, sondern die Marktbedingungen berücksichtigt.
  • 😀 Eine wesentliche Voraussetzung für die Fair-Value-Bewertung ist die Bestimmung des richtigen Marktes – entweder des Hauptmarktes oder, wenn dieser nicht existiert, des vorteilhaftesten Marktes.
  • 😀 Der Bewertungsprozess muss auch die Eigenschaften des Vermögenswerts oder der Verbindlichkeit berücksichtigen, einschließlich des Zustands, der Lage und etwaiger Nutzungsbeschränkungen.
  • 😀 IFRS 13 fordert, dass Fair Value aus der Sicht eines Marktteilnehmers gemessen wird, wobei der beste und höchstwertige Nutzen des Vermögenswertes berücksichtigt wird, insbesondere bei nicht-finanziellen Vermögenswerten.
  • 😀 Es gibt drei Hauptbewertungsansätze: den Marktansatz, den Kostenansatz und den Ertragsansatz. Der Marktansatz nutzt Marktpreise, der Kostenansatz berücksichtigt den Ersetzungswert und der Ertragsansatz diskontiert zukünftige Cashflows.
  • 😀 Die Fair-Value-Hierarchie unterscheidet zwischen drei Eingabestufen: Level 1 (beobachtbare Marktdaten), Level 2 (ähnliche Vermögenswerte in weniger aktiven Märkten) und Level 3 (nicht beobachtbare Eingaben, z. B. Prognosen).
  • 😀 IFRS 13 gibt keine bevorzugte Bewertungsmethode vor, erfordert jedoch die Verwendung von beobachtbaren Eingaben, wenn möglich, und minimiert die Nutzung von unobservablem Input.
  • 😀 Umfangreiche Offenlegungspflichten zu den verwendeten Bewertungsmethoden und Eingabewerten sind erforderlich, um Transparenz über die angewandten Annahmen und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss zu gewährleisten.

Q & A

  • Was ist das Hauptziel von IFRS 13?

    -Das Hauptziel von IFRS 13 ist es, den Fair Value zu definieren, einen Rahmen zur Messung des Fair Value bereitzustellen und die Offenlegung von Fair-Value-Messungen zu erfordern.

  • Wann wurde IFRS 13 eingeführt und ab wann ist es anzuwenden?

    -IFRS 13 wurde 2011 eingeführt und ist ab dem 1. Januar 2013 oder später anzuwenden.

  • Wie definiert IFRS 13 den Fair Value?

    -IFRS 13 definiert den Fair Value als den Preis, der bei einem ordnungsgemäßen Verkauf eines Vermögenswertes oder der Übertragung einer Verbindlichkeit in einem Markttransaktionsszenario zu erzielen wäre.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem 'Exit-Price' und dem 'Entry-Price'?

    -Der 'Exit-Price' ist der Preis, der erzielt würde, wenn ein Vermögenswert verkauft oder eine Verbindlichkeit übertragen wird. Der 'Entry-Price' ist der Preis, den man für den Erwerb eines Vermögenswertes oder die Übernahme einer Verbindlichkeit zahlt.

  • Welche Märkte sollten bei der Fair-Value-Bewertung berücksichtigt werden?

    -Bei der Fair-Value-Bewertung sollte der 'Principal Market' bevorzugt werden, und wenn dieser nicht vorhanden ist, der 'Most Advantageous Market', der den maximalen Betrag für den Verkauf des Vermögenswertes oder die minimale Zahlung zur Übertragung der Verbindlichkeit erzielt.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem 'Principal Market' und dem 'Most Advantageous Market'?

    -Der 'Principal Market' ist der Markt mit dem größten Handelsvolumen für ein bestimmtes Asset oder eine Verbindlichkeit. Der 'Most Advantageous Market' wird verwendet, wenn der 'Principal Market' nicht eindeutig ist und maximiert den Ertrag aus dem Verkauf oder minimiert die Kosten für die Übertragung.

  • Was sind die Anforderungen an Marktteilnehmer bei der Fair-Value-Bewertung?

    -Marktteilnehmer müssen unabhängig sein, über das nötige Wissen verfügen, in der Lage und willens sein, Transaktionen durchzuführen, und die Transaktionen müssen in einer ordnungsgemäßen Weise erfolgen.

  • Wie wird der Fair Value von nicht-finanziellen Vermögenswerten gemäß IFRS 13 bestimmt?

    -Der Fair Value nicht-finanzieller Vermögenswerte wird basierend auf ihrer höchsten und besten Nutzung aus der Perspektive eines Marktteilnehmers bestimmt, wobei physische, rechtliche und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt werden.

  • Was sind die drei Hauptbewertungsansätze, die IFRS 13 empfiehlt?

    -Die drei Hauptbewertungsansätze gemäß IFRS 13 sind der Marktansatz, der Kostenansatz und der Ertragsansatz.

  • Welche Rolle spielen die verschiedenen Ebenen der Fair-Value-Hierarchie in IFRS 13?

    -Die Fair-Value-Hierarchie klassifiziert Inputs in drei Ebenen: Level 1 (beobachtbare Marktpreise), Level 2 (beobachtbare Inputs, aber keine direkten Marktpreise) und Level 3 (unbeobachtbare Inputs). Es wird empfohlen, so weit wie möglich Level-1-Inputs zu verwenden und Level-3-Inputs nur dann, wenn keine besseren Optionen vorhanden sind.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
IFRS 13Fair ValueBewertungsverfahrenMarktteilnehmerFinanzberichterstattungBewertungsansätzeBuchhaltungTransparenzFinanzinstrumenteVermögenswerte
Do you need a summary in English?