Beobachtung - Grundlage pädagogischen Handelns - die Beobachtungsformen

Weisste Was
14 Nov 201804:14

Summary

TLDRIn diesem Video wird die Bedeutung der Beobachtung im pädagogischen Alltag besprochen. Es werden verschiedene Beobachtungsformen vorgestellt: die offene Beobachtung, bei der alle Beteiligten informiert sind, die verdeckte Beobachtung, bei der die Kinder nicht wissen, dass sie beobachtet werden, die teilnehmende und nicht-teilnehmende Beobachtung sowie die strukturierte und nicht-strukturierte Beobachtung. Jede Beobachtungsmethode hat ihren eigenen Zweck und Nutzen, um das Verhalten der Kinder besser zu verstehen und die pädagogische Arbeit darauf aufzubauen. Beobachtung ist eine Schlüsselqualifikation für sozialpädagogische Fachkräfte.

Takeaways

  • 😊 Offene Beobachtung: Alle Beteiligten sind informiert, dass eine Beobachtung stattfindet, was in vielen Kitas zum Alltag gehört.
  • 👀 Verdeckte Beobachtung: Die Beobachteten wissen nicht, dass sie beobachtet werden, um authentisches Verhalten zu gewährleisten.
  • 🧸 Teilnehmende Beobachtung: Erzieher nehmen aktiv am Spiel teil, um bestimmte Kinder in speziellen Situationen zu beobachten.
  • 🛑 Nicht-teilnehmende Beobachtung: Der Erzieher beobachtet, ohne aktiv am Geschehen teilzunehmen oder es zu beeinflussen.
  • 📋 Strukturierte Beobachtung: Geplante Beobachtung, bei der klar ist, wer, wann und wie lange beobachtet wird. Dies wird dokumentiert.
  • 📖 Nicht-strukturierte Beobachtung: Freie Beobachtung ohne festgelegte Protokolle, basierend auf vorherigen Beobachtungen eines Verhaltens.
  • 💡 Beobachtung als Schlüsselqualifikation: Beobachtungen bilden die Grundlage für das pädagogische Handeln von Fachkräften.
  • 👩‍🏫 Beobachtungsmethoden: Es gibt verschiedene Methoden wie offene, verdeckte, teilnehmende und nicht-teilnehmende Beobachtungen.
  • 🕵️‍♀️ Zielgerichtete Beobachtungen: Auch bei nicht-strukturierten Beobachtungen gibt es immer ein Ziel, auf das sich die Beobachtung konzentriert.
  • 🎯 Beobachtungen im pädagogischen Alltag: Jede Beobachtungssituation sollte bewusst und methodisch angegangen werden, da sie das Fundament der pädagogischen Arbeit ist.

Q & A

  • Was ist eine offene Beobachtung?

    -Bei der offenen Beobachtung sind alle Beteiligten, wie Kinder und Teammitglieder, darüber informiert, dass beobachtet wird. Dies gehört oft zum Alltag in Kitas und wird von den Kindern nicht als ungewöhnlich empfunden.

  • Welche Rolle spielt ein Beobachtungs-Button in manchen Kindergärten?

    -Ein Beobachtungs-Button wird von Erziehern getragen, die gerade beobachten. Dadurch wissen die Kinder jederzeit, wer gerade beobachtet, und es wird für sie zur Normalität.

  • Was ist eine verdeckte Beobachtung?

    -Bei der verdeckten Beobachtung weiß die beobachtete Person nicht, dass sie beobachtet wird. Die Erzieherin sitzt unauffällig daneben und schreibt beispielsweise Notizen, um die natürliche Reaktion des Kindes zu bewahren.

  • Was ist eine teilnehmende Beobachtung?

    -Die teilnehmende Beobachtung bedeutet, dass die Erzieherin aktiv am Geschehen teilnimmt, z.B. in der Puppenecke mitspielt, um ein bestimmtes Kind oder eine Situation besser zu beobachten.

  • Wie unterscheidet sich die nicht-teilnehmende Beobachtung von der teilnehmenden Beobachtung?

    -Bei der nicht-teilnehmenden Beobachtung nimmt die Erzieherin nicht aktiv am Geschehen teil, sondern beobachtet von außen, ohne in das Geschehen einzugreifen.

  • Was zeichnet eine strukturierte Beobachtung aus?

    -Eine strukturierte Beobachtung ist geplant und folgt einem festen Schema. Es wird im Voraus festgelegt, wer, was, wie lange und wie beobachtet wird, und die Beobachtungen werden protokolliert.

  • Was ist eine nicht-strukturierte Beobachtung?

    -Die nicht-strukturierte Beobachtung hat zwar ein Ziel, aber es wird keine feste Struktur oder Beobachtungsbogen verwendet. Sie basiert auf freien und spontanen Beobachtungen.

  • Warum ist die Beobachtung eine Schüsselqualifikation für sozialpädagogische Fachkräfte?

    -Die Beobachtung ist grundlegend für das pädagogische Handeln, da sie die Basis für weitere pädagogische Arbeit bildet. Sie hilft Erziehern, das Verhalten der Kinder zu verstehen und darauf basierend Maßnahmen zu ergreifen.

  • Wie wird die Beobachtung in der Praxis im Kindergarten integriert?

    -In vielen Kitas gehört die Beobachtung zum Alltag, und sie wird so normal, dass weder Kinder noch Erzieher besonders darauf achten. Beobachtungen werden häufig diskret durchgeführt.

  • Welche Beobachtungsmethoden wurden im Video vorgestellt?

    -Es wurden die offene, verdeckte, teilnehmende, nicht-teilnehmende, strukturierte und nicht-strukturierte Beobachtung vorgestellt, jeweils mit ihren spezifischen Merkmalen und Anwendungsmöglichkeiten.

Outlines

00:00

🎓 Einführung in die Beobachtung in der Pädagogik

Das Video beginnt mit einer Begrüßung und stellt das Thema Beobachtung als eine zentrale Aufgabe von Erziehern vor. Es wird erklärt, dass Beobachtung ein wichtiger Teil des pädagogischen Alltags ist und mit dem Thema Wahrnehmung verbunden ist. Die offene Beobachtung, bei der alle informiert sind, dass eine Beobachtung stattfindet, ist in vielen Kitas eine gängige Praxis.

👀 Offene Beobachtung: Transparenz im Alltag

Hier wird die offene Beobachtung detailliert beschrieben. In dieser Methode wissen sowohl Kinder als auch Teamkollegen, dass sie beobachtet werden. In vielen Kitas ist das Beobachten fest im Alltag integriert, sodass es keine Überraschung mehr darstellt. Manche Erzieherinnen tragen sogar Buttons, um anzuzeigen, wer gerade beobachtet. Diese Transparenz sorgt dafür, dass die Beobachtung als normal wahrgenommen wird.

🔍 Verdeckte Beobachtung: Wenn niemand zuschaut

Im Gegensatz zur offenen Beobachtung wird bei der verdeckten Beobachtung das Kind oder die Person nicht darüber informiert, dass sie beobachtet wird. Die Erzieherin könnte in der Nähe sitzen und eine unauffällige Erklärung geben, wenn das Kind fragt, was sie tut. Diese Methode ermöglicht es, die natürliche Interaktion des Kindes ohne Beeinflussung durch äußere Bewertung zu beobachten.

🎭 Teilnehmende Beobachtung: Aktiv ins Geschehen eintauchen

Die teilnehmende Beobachtung erfordert, dass die Erzieherin selbst an der Aktivität teilnimmt. Sie spielt beispielsweise in der Puppenecke mit, um ein bestimmtes Kind in einer spezifischen Situation zu beobachten. Diese Methode bietet viele Möglichkeiten, als Fachkraft aktiv in das Geschehen einzutauchen und die Beobachtungen später zu dokumentieren.

🧐 Nicht-teilnehmende Beobachtung: Das Geschehen aus der Distanz beobachten

Bei der nicht-teilnehmenden Beobachtung bleibt die Erzieherin passiv und greift nicht in das Geschehen ein. Sie beobachtet das Spiel oder die Aktivitäten, ohne daran teilzunehmen oder Einfluss darauf zu nehmen. Dies ermöglicht eine objektive Beobachtung, ohne dass das Verhalten der Kinder durch die Anwesenheit der Erzieherin verändert wird.

📋 Strukturierte Beobachtung: Planung und Protokollierung

Die strukturierte Beobachtung ist eine geplante und organisierte Methode. Hier wird im Voraus festgelegt, wen und was man beobachtet sowie wie lange. Es wird sorgfältig dokumentiert und strukturiert, um spezifische Verhaltensweisen oder Situationen zu erfassen. Die Methoden zur strukturierten Beobachtung werden im nächsten Video ausführlicher erklärt.

🌀 Unstrukturierte Beobachtung: Freie und offene Betrachtungen

Bei der unstrukturierten Beobachtung gibt es zwar ein Ziel, aber keine vorgegebenen Beobachtungsbögen. Diese Methode erlaubt eine flexible und spontane Beobachtung, die auf alltägliche Situationen reagiert. Sie wird oft verwendet, nachdem durch naive Beobachtungen eine bestimmte Fragestellung oder ein Sachverhalt aufgefallen ist.

🎯 Fazit: Die Bedeutung der Beobachtung für pädagogische Fachkräfte

Zum Abschluss wird noch einmal betont, dass die Beobachtung die Schlüsselqualifikation für sozialpädagogische Fachkräfte darstellt. Unabhängig von der gewählten Methode dient die Beobachtung als Grundlage für jede weitere pädagogische Arbeit. Fachkräfte sollten sich in jeder Situation bewusst sein, wie wichtig und essenziell Beobachtungen für ihre Arbeit sind.

Mindmap

Keywords

💡Offene Beobachtung

Die offene Beobachtung ist eine Form der Beobachtung, bei der alle Beteiligten, wie Kinder und Teamkollegen, darüber informiert sind, dass eine Beobachtung stattfindet. In vielen Kindertagesstätten gehört diese Beobachtungsform zum Alltag, wodurch es keine außergewöhnliche Situation mehr darstellt. Ein Beispiel aus dem Video ist der Einsatz von Beobachtungs-Buttons, die den Kindern zeigen, wer gerade beobachtet.

💡Verdeckte Beobachtung

Bei der verdeckten Beobachtung weiß die beobachtete Person, wie ein Kind, nicht, dass sie beobachtet wird. Die Erzieherin setzt sich zum Beispiel unauffällig in die Nähe und kann, wenn gefragt, vorgeben, etwas anderes zu tun, wie eine Einkaufsliste zu schreiben. Diese Methode ermöglicht es, das natürliche Verhalten des Kindes ohne Beeinflussung zu beobachten.

💡Teilnehmende Beobachtung

Teilnehmende Beobachtung bedeutet, dass die Erzieherin selbst aktiv am Geschehen teilnimmt. Dies kann beispielsweise im Rollenspiel in der Puppenecke oder bei anderen Aktivitäten stattfinden. Diese Form der Beobachtung eignet sich besonders, wenn man ein Kind in einer spezifischen Situation näher betrachten möchte, um seine Verhaltensweisen besser zu verstehen.

💡Nicht-teilnehmende Beobachtung

Die nicht-teilnehmende Beobachtung beschreibt eine Methode, bei der die Beobachterin nicht aktiv in das Geschehen eingreift, sondern nur aus der Distanz beobachtet. Dies könnte zum Beispiel geschehen, wenn sie das Verhalten von Kindern in einer Bastelecke oder auf dem Bauteppich beobachtet, ohne selbst mitzuspielen. Dadurch bleibt sie ein neutraler Beobachter und beeinflusst die Situation nicht.

💡Strukturierte Beobachtung

Die strukturierte Beobachtung ist eine geplante und systematische Methode, bei der klar festgelegt wird, was, wann und wie lange beobachtet wird. Diese Form der Beobachtung folgt einer bestimmten Vorgehensweise, die protokolliert wird, um präzise Ergebnisse zu erhalten. Ein Beispiel aus dem Video ist die Nutzung von standardisierten Beobachtungsbögen.

💡Nicht-strukturierte Beobachtung

Die nicht-strukturierte Beobachtung hat zwar ein allgemeines Ziel, aber es werden keine vorgefertigten Beobachtungsbögen verwendet. Es wird eher frei beobachtet, basierend auf vorherigen Auffälligkeiten. Diese Methode wird als freie Beobachtung bezeichnet und eignet sich für die Analyse von spontanen oder alltäglichen Situationen, die durch die vorangegangene naive Beobachtung aufgefallen sind.

💡Beobachtungs-Button

Ein Beobachtungs-Button ist ein sichtbares Zeichen, das Erzieher tragen können, um den Kindern zu signalisieren, dass sie gerade beobachten. Dies ist besonders in Kindergärten nützlich, in denen die offene Beobachtung ein Bestandteil des Alltags ist. Es hilft, Transparenz zu schaffen und die Beobachtung als normalen Teil des täglichen Geschehens darzustellen.

💡Alltagsbeobachtung

Die Alltagsbeobachtung ist eine spontane Form der Beobachtung, bei der Erzieher informell und ohne speziellen Plan das Verhalten der Kinder im Alltag beobachten. Diese Methode wird oft genutzt, um einen ersten Eindruck zu gewinnen oder auf Besonderheiten aufmerksam zu werden, die dann in einer gezielteren Beobachtung weiter untersucht werden können.

💡Beobachtungsdokumentation

Die Beobachtungsdokumentation ist ein zentraler Aspekt jeder Beobachtungsform. Hierbei werden die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse schriftlich festgehalten, um sie später auswerten und darauf basierend pädagogische Entscheidungen treffen zu können. Eine präzise Dokumentation ist besonders bei strukturierten und teilnehmenden Beobachtungen wichtig.

💡Schlüsselqualifikation

Die Fähigkeit zur Beobachtung wird im Video als eine der Schlüsselqualifikationen für sozialpädagogische Fachkräfte beschrieben. Diese Kompetenz bildet die Basis für die weitere pädagogische Arbeit, da sie es ermöglicht, das Verhalten und die Entwicklung der Kinder gezielt zu erfassen und darauf aufbauend die richtige Unterstützung anzubieten.

Highlights

Die offene Beobachtung informiert alle Beteiligten, einschließlich Kinder und Teamkollegen, und ist in vielen Kitas ein Teil des Alltags.

Manche Kindergärten verwenden einen Beobachtungs-Button, der anzeigt, wer gerade beobachtet.

Die verdeckte Beobachtung findet statt, ohne dass die zu beobachtende Person dies weiß, um eine natürliche Verhaltensweise zu gewährleisten.

Teilnehmende Beobachtung ist wichtig für sozialpädagogische Fachkräfte, wenn sie aktiv am Geschehen teilnehmen, zum Beispiel im Rollenspiel.

Bei der nicht-teilnehmenden Beobachtung greift die Erzieherin nicht ins Geschehen ein, sondern beobachtet aus einer distanzierten Position.

Die strukturierte Beobachtung ist geplant und umfasst klar definierte Rahmenbedingungen wie Zeit, Personen und Methoden.

Jede Beobachtung sollte geplant sein, doch die strukturierte Beobachtung folgt einem festen Protokoll und Verfahren.

In der nicht-strukturierten Beobachtung wird ohne festgelegte Protokolle beobachtet, dennoch mit einem klaren Ziel.

Die freie Beobachtung ist eine Form der nicht-strukturierten Beobachtung, bei der keine vorgefertigten Bögen verwendet werden.

Beobachtung ist eine Schlüsselqualifikation für sozialpädagogische Fachkräfte und bildet die Grundlage ihres weiteren pädagogischen Handelns.

Die teilnehmende Beobachtung ermöglicht es Fachkräften, die Perspektive der Kinder einzunehmen und direkt am Geschehen teilzuhaben.

Die verdeckte Beobachtung kann Kindern helfen, sich frei zu verhalten, da sie nicht das Gefühl haben, bewertet zu werden.

Die offene Beobachtung wird oft so in den Alltag integriert, dass sie von den Kindern nicht mehr als außergewöhnlich wahrgenommen wird.

Eine geplante Beobachtung kann bestimmte Spielbereiche fokussieren, wie die Puppenecke oder den Bauteppich.

Es gibt verschiedene Formen der Beobachtung, die je nach Situation und Ziel der Beobachtung eingesetzt werden.

Transcripts

play00:00

[Musik]

play00:07

hallo und herzlich willkommen zu einer

play00:11

weiteren folge von weißt du was das

play00:14

letzte mal hatten wir das thema

play00:16

wahrnehmen und wir möchten heute an das

play00:19

thema beobachten anschließen denn ein

play00:24

weiter wichtiger aufgaben punkt bei

play00:27

erziehern und erzieherinnen ist die

play00:29

beobachtung und da beginnen wir mal mit

play00:31

der offenen beobachtung

play00:34

bei der offenen beobachtung sind alle

play00:36

informiert kinder teamkolleginnen alle

play00:41

wissen bescheid das beobachtet wird und

play00:43

von daher ist es für niemanden

play00:46

ungewöhnlich viele kitas gehört das

play00:48

einfach zum alltag und eigentlich schaut

play00:50

auch keiner mehr wie die beobachtung das

play00:52

funktioniert manche kindergärten gehen

play00:54

sogar so weit dass die erzählerin die

play00:56

gerade beobachten einen sogenannten

play00:58

beobachtungs button haben so dass für

play00:59

kinder jederzeit sichtbar ist wer

play01:02

beobachtet gerade und kranke dazu 14

play01:04

auch wieder zur normalität für einige

play01:05

natürlich dadurch nicht mehr

play01:07

außergewöhnlich sondern es völlig normal

play01:10

die zweite beobachtungs form die wir

play01:13

haben ist die sogenannte verdeckte

play01:14

beobachtung hier weiß diejenige

play01:17

derjenige nicht dass er beobachtet wird

play01:20

die erzieherin setzt sich an die seite

play01:23

beobachtet vielleicht und wenn ein kind

play01:24

fragt wenn man was machst du denn da

play01:26

gerade dann sagt sie vielleicht auch ich

play01:28

schreibe gerade auf ich muss nachher

play01:30

noch eine einkaufsliste machen

play01:31

das schreibe ich gerade auf so dass das

play01:34

kind einfach frei von äußerer bewertung

play01:37

auch so agieren kann dies normalerweise

play01:40

agieren würde im alltag das ist

play01:42

eigentlich das inter dann kommen wir zu

play01:45

der teilnehmenden beobachtung

play01:47

teilnehmende beobachtung ist für

play01:49

sozialpädagogische fachkräfte dann

play01:51

interessant wenn sie selber im spiel

play01:54

sind wenn sie zum beispiel mit in der

play01:55

puppenecke sind wenn sie sich als gast

play01:57

einladen lassen und für an diesem tag

play02:00

ein bestimmtes kind in einer bestimmten

play02:01

situation beobachten möchten

play02:03

es gibt vielfältige möglichkeiten wo wir

play02:06

als sozialpädagogische fachkräfte als

play02:08

teilnehmer

play02:09

beobachten können und erst hinterher

play02:11

unsere dokumentation dazu machen ja die

play02:14

andere form des beobachtens wäre dann

play02:18

halt die nicht teilnehmende

play02:20

beobachtungen das heißt ich nehme nicht

play02:22

am geschehen teil sondern ich beobachte

play02:24

dann halt in diesem fall die puppenecke

play02:26

die mal ecke dem bau teppich wo auch

play02:28

immer wir gerade beobachten möchten

play02:30

unternehmen nicht aktiv teil kann also

play02:33

auch so nicht aktiv auf das erschienen

play02:35

einfluss nehmen dann kommen wir zur

play02:39

strukturierten beobachtung die

play02:41

strukturierte beobachtung ist geplant

play02:44

wobei jede beobachtung geplant sein

play02:46

sollte aber in der strukturierten

play02:48

beobachtung macht man ganz klar man

play02:50

beobachte ich wohl wen wie lange also

play02:54

die ganzen werden hier abgedeckt und es

play02:57

wird dann entsprechend auch

play02:58

protokolliert und strukturiert welche

play03:01

verfahrens dazu gibt die werden wir beim

play03:03

nächsten mal vorstellen die nicht

play03:06

strukturierte beobachtung hier unten

play03:08

seht ihr sie hat zumindest ein ziel weil

play03:11

ich beobachte ja nicht einfach so

play03:13

sondern ich bin vorher durch sogenannte

play03:15

alltags oder naive beobachtungen ja auf

play03:18

einen bestimmten sachverhalt aufmerksam

play03:20

geworden und die nicht strukturierte

play03:22

meint in diesem fall nur dass ich halt

play03:25

keine strukturierten beobachtungsbögen

play03:27

nehme sondern eher frei beobachtet und

play03:30

deswegen auch freie beobachtung

play03:32

ja damit haben wir hier die

play03:35

verschiedenen beobachtungs formen als

play03:37

grundlage eines jeden pädagogischen

play03:39

handelns vorgestellt denn das ist

play03:41

wirklich die schlüsselqualifikation für

play03:44

sozialpädagogische fachkräfte auf die

play03:46

die weitere pädagogische arbeit aufbaut

play03:49

und dessen sollte man sich in jeder

play03:51

beobachtung situation und egal welche

play03:53

beobachtungs methode man nutzt

play03:55

bewusstsein

play03:56

insofern das war's schon kurz knapp

play03:59

knackig zu beobachten

play04:01

süß und wird im nächsten mal

play04:06

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
BeobachtungPädagogikErzieherKinderbetreuungoffene Beobachtungteilnehmende Beobachtungstrukturiertnon-verbalBildungErziehung
Do you need a summary in English?