Die Revolution von 1848 I musstewissen Geschichte

MrWissen2go Geschichte | Terra X
19 Oct 201708:20

Summary

TLDRDieses Video skizziert die Ereignisse der Revolution von 1848, die mit Protesten in Paris ihren Anfang nahm und sich dann in ganz Europa ausbreitete. Besonders in Deutschland, das damals aus vielen souveränen Einzelstaaten bestand, führte dies zu einer Wellenförmigen Bewegung, bei der die Bürger gegen die Fürsten aufstanden. Die Liberalen in Mannheim setzten den Ball rolling, und es folgten Forderungen nach Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und demokratischen Reformen. Im März 1848, als die sogenannten Märzforderungen aufgingen, begannen die Herrscher in vielen deutschen Staaten Zugeständnisse zu machen, was zu politischen Veränderungen führte. Trotz gewisser Erfolge und der Gründung eines gesamtdeutschen Parlaments in Frankfurt im Mai 1848, blieb das politische Engagement der Frauen und der Arbeiterschaft weitgehend ohne Ertrag. Die Nationalversammlung bestand hauptsächlich aus akademischen und bürgerlichen Vertretern, während die breitere Bevölkerung, einschließlich der Arbeiterklasse, kaum vertreten war. Trotz der politischen Herausforderungen und der Unzulänglichkeiten der damaligen demokratischen Prozesse, markierte die Revolution von 1848 einen bedeutenden Wendepunkt in der europäischen Geschichte.

Takeaways

  • 👑 Die Revolution von 1848 begann mit Protesten in Paris, die zum Fliehen des Königs führten und Frankreich wieder zu einer Republik machten.
  • 🗣️ In Deutschland waren die Bürger, einschließlich Frauen, aktiv in der Revolution, obwohl Frauen das Wahlrecht nicht erlangten.
  • 📜 Die Bürger von Mannheim trieben die Forderungen nach Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, und der Abschaffung willkürlicher Verhaftungen voran.
  • 🤝 Sie forderten auch die Verpflichtung der Armee zur Verfassung, die Bewaffnung des Volkes und die Gründung von Bürgerwehren.
  • 🏛️ Es wurde ein neues Wahlgesetz gefordert, die Einsetzung eines gesamtdeutschen Parlaments, und die Abschaffung der Fürstenherrschaft.
  • 📉 Die Forderungen der Bürger umfassten auch höhere Löhne und niedrigere Lebensmittelpreise sowie ein Ende des Feudalismus.
  • 📜 Die Märzforderungen verbreiteten sich im gesamten Deutschland und führten zu Zugeständnissen von einigen Herrschern.
  • 👥 Regierungen wurden aufgelöst und liberale Minister ernannt, die politische Verantwortung trugen.
  • 🇦🇹 In Österreich und Preußen waren die Ereignisse besonders entscheidend für den Verlauf der Revolution.
  • 🔫 In Berlin kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, die jedoch mit Zugeständnissen des Königs endeten.
  • 🎉 Der König Friedrich Wilhelm IV. erklärte sich schließlich bereit, an der Spitze der Bewegung für demokratische Reformen und nationale Einheit zu stehen.
  • 🏛️ Im Mai 1848 traf sich das erste frei gewählte gesamtdeutsche Parlament in der Frankfurter Paulskirche.

Q & A

  • Welchen Auslöser hatte die Revolution von 1848?

    -Der Auslöser für die Revolution von 1848 kam aus Paris, wo im Februar 1848 Proteste gegen den König führten zur Bildung einer Republik.

  • Was war die Hauptforderung der Bürger in Mannheim?

    -Die Bürger in Mannheim forderten unter anderem Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, ein Ende willkürlicher Verhaftungen und die Öffentlichkeit von Gerichtverhandlungen.

  • Wie veränderten sich die Regierungen in Deutschland nach den Märzforderungen?

    -In vielen deutschen Staaten wurden alte Regierungen aufgelöst und liberale Minister ernannt, die politische Verantwortung trugen und nicht nur als verlängerter Arm des Königs oder Fürsten agierten.

  • Was war das Ziel der Forderung nach einer Bewaffnung des Volkes?

    -Das Ziel der Forderung nach der Bewaffnung des Volkes war es, sich sowohl gegen ausländische Truppen als auch gegen den Einsatz von Soldaten durch einen Fürsten gegen die Bürger zu schützen.

  • Was war das Ziel der Revolution von 1848 in Deutschland?

    -Das Ziel der Revolution von 1848 in Deutschland war es, die Fürstenherrschaft abzuschaffen, den Deutschen Bund zu beenden und ein einheitlicher deutscher Nationalstaat zu bilden.

  • Wie wurde die Regierung in Bayern nach den Ereignissen der Revolution von 1848 geändert?

    -König Ludwig I. musste in Bayern abdanken und die Krone an seinen Sohn übergeben, was auf eine Veränderung der politischen Macht hinweist.

  • Welche Rolle spielten Frauen bei der Revolution von 1848?

    -Frauen waren aktiv an der Revolution beteiligt, manchmal sogar an vorderster Front. Sie kämpften jedoch nicht erfolgreich für dauerhafte Erfolge wie das Wahlrecht.

  • Was waren die sogenannten Märzforderungen?

    -Die Märzforderungen waren eine Sammlung von Forderungen, die im März 1848 in ganz Deutschland verbreitet wurden, einschließlich der Forderung nach einem neuen Wahlgesetz, der Einsetzung eines gesamtdeutschen Parlaments und der Abschaffung der Fürstenherrschaft.

  • Wie reagierten die Herrscher in vielen deutschen Staaten auf die Märzforderungen?

    -In vielen deutschen Staaten machten die Herrscher Zugeständnisse, versprachen die Ausarbeitung von Verfassungen und die Einberufung eines Nationalparlaments.

  • Was war das Ergebnis der Wahlen für das gesamtdeutsche Parlament in Frankfurt?

    -Das gesamtdeutsche Parlament in Frankfurt bestand aus Professoren, Beamten, Juristen, Ärzten, Gutbesitzern, Kaufleuten, Industriellen und Handwerksmeistern, wobei Arbeiter nicht vertreten waren.

  • Wie war die politische Landschaft in Deutschland nach der Revolution von 1848?

    -Nach der Revolution von 1848 war die politische Landschaft in Deutschland verändert, mit liberaleren Regierungen und dem Beginn der Einberufung eines gesamtdeutschen Parlaments, obwohl der größte Teil der Bevölkerung, einschließlich Frauen und Arbeiter, nicht das Wahlrecht hatten.

Outlines

00:00

🗝️ Ausbruch der Revolution von 1848

Das erste Absatz beschäftigt sich mit dem Beginn der Revolution von 1848, ihren Ursachen und den Forderungen der Bürger. Es wird erläutert, wie die Führung durch die Liberalen in Mannheim und die Beteiligung von Frauen an der Revolution markante Rollen spielten. Die Forderungen umfassen Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, ein Ende willkürlicher Verhaftungen, öffentliche Gerichtsverfahren, die Verpflichtung der Armee zur Verfassung, die Bewaffnung des Volkes und ein neues Wahlgesetz. Die sogenannten Märzforderungen verbreiten sich im gesamten Deutschland, und viele Herrscher machen Zugeständnisse, wie die Einberufung eines Nationalparlaments. Trotz der Änderungen und der Hoffnung auf Fortschritte bleibt die Forderung nach einer verfassungsgebenden Versammlung bestehen.

05:03

🤝 Die Reaktion der Monarchen und der Weg nach Frankfurt

Der zweite Absatz konzentriert sich auf die Reaktionen der Monarchen auf die Revolution und die Entwicklungen in Berlin und Wien. Es wird beschrieben, wie König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zunächst Reformen verspricht, jedoch eine schriftliche Verfassung ablehnt, bevor er schließlich den Bürgern nach gibt und die Forderungen akzeptiert. In Österreich treten blutige Auseinandersetzungen zwischen Aufständischen und Soldaten auf, und Kaiser Ferdinand I. macht Zugeständnisse. Die Revolution scheint erfolgreich zu sein, und es wird beschlossen, ein gesamtdeutsches Parlament in Frankfurt zusammenzubringen, das über die zukünftige Gestaltung Deutschlands berät. Die Wahlen für das Parlament sind jedoch auf selbständige Männer ab 24 Jahren beschränkt, und die Nationalversammlung besteht hauptsächlich aus akademischen und bürgerlichen Vertretern, wobei Arbeiter nicht vertreten sind. Trotz dieser Einschränkungen findet das erste frei gewählte gesamtdeutsche Parlament am 18. Mai 1848 in der Frankfurter Paulskirche statt.

Mindmap

Keywords

💡Revolution von 1848

Die Revolution von 1848 war eine Welle von Umwälzungen, die sich in vielen Teilen Europas ereigneten. Im Video wird erläutert, wie sie sich in verschiedenen Ländern entwickelte, insbesondere in Deutschland, und welche Forderungen die Bürger stellten. Diese Revolution war ein zentrales Thema des Videos und ein Katalysator für politische Veränderungen.

💡Märzforderungen

Die Märzforderungen waren ein Satz von politischen Forderungen, die im März 1848 in Deutschland aufgestellt wurden. Sie umfassten die Abschaffung des Feudalismus, ein neues Wahlgesetz, die Einberufung eines deutschen Parlaments und andere Verfassungsreformen. Im Video werden diese Forderungen als Ausgangspunkt für die politischen Veränderungen beschrieben, die in Deutschland stattfanden.

💡Deutscher Bund

Der Deutsche Bund war eine politische Vereinigung von souveränen deutschen Staaten, die nach dem Wiener Kongress im 19. Jahrhundert gebildet wurde. Im Video wird er als Hintergrund für die Revolution von 1848 erwähnt, da die Verfassungsreformen und die Forderungen nach nationaler Einheit die Abschaffung des Bundes und die Schaffung eines einheitlichen deutschen Staates zum Ziel hatten.

💡Liberalismus

Der Liberalismus ist eine politische Ideologie, die individuelle Freiheit und die Abschaffung von Restriktionen durch den Staat vertritt. Im Video werden Liberale als diejenigen bezeichnet, die an der Spitze der Revolution von 1848 in Deutschland standen und Forderungen nach mehr Freiheit und demokratischen Reformen stellten.

💡Pressefreiheit

Pressefreiheit ist das Recht, Informationen und Meinungen ohne staatliche Zensur zu veröffentlichen und zu verbreiten. Im Video wird die Forderung nach Pressefreiheit als eines der zentralen Anliegen der Revolutionäre in Deutschland erwähnt, was zeigt, wie wichtig die freie Meinungsäußerung für die Veränderung des politischen Systems war.

💡Versammlungsfreiheit

Versammlungsfreiheit ist das Recht, friedlich zusammenzukommen und sich zu versammeln, ohne staatliche Einschränkungen. Im Video wird diese Forderung als ein Beispiel für die Verlangen der Bürger nach mehr demokratischen Rechten und Freiheiten dargestellt, die während der Revolution von 1848 in Deutschland gestellt wurden.

💡Öffentliche Gerichtsverhandlung

Öffentliche Gerichtsverhandlungen bedeuten, dass Justizprozesse in der Öffentlichkeit stattfinden und nicht hinter verschlossenen Türen. Im Video wird die Forderung nach öffentlichen Gerichtsverhandlungen als ein Mittel zur Abschaffung von Willkür und zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland nach der Revolution von 1848 betrachtet.

💡Bürgerwehren

Bürgerwehren sind lokale, nichtstaatliche Milizen, die normalerweise zur Verteidigung der Bürgerrechte und zur Sicherung des inneren Friedens eingerichtet werden. Im Video werden Bürgerwehren als Reaktion auf die Furcht vor ausländischen Einmischen und als Mittel zur Selbstverteidigung gegen potentielle Unterdrückung durch lokale Herrscher beschrieben.

💡Nationalparlament

Ein Nationalparlament ist eine zentrale, demokratische Versammlung, die die立法机关 eines Staates darstellt. Im Video wird die Einberufung eines deutschen Nationalparlaments als eine der zentralen Forderungen der Märzforderungen und als ein Schritt zur Schaffung einer nationalen Einheit und zur demokratischen Legitimation der Regierung betrachtet.

💡Feudalismus

Der Feudalismus ist eine soziale, politische und wirtschaftliche Struktur, die auf der Lehnsverpflichtung zwischen Vasallen und Lehnsherrn beruht. Im Video wird die Abschaffung des Feudalismus als eine der Forderungen der Bauern und als einen wichtigen Aspekt der sozialen Veränderungen, die durch die Revolution von 1848 in Deutschland verfolgt wurden, erwähnt.

💡Geschlechterrollen

Geschlechterrollen beziehen sich auf die Erwartungen einer Gesellschaft an das Verhalten, die Rollen und die Tätigkeiten von Frauen und Männern. Im Video wird darauf hingewiesen, dass Frauen an der Revolution von 1848 teilgenommen haben, jedoch nicht das Wahlrecht erhalten haben. Dies verdeutlicht die Ungleichheit der Geschlechterrollen und das politische Engagement von Frauen in jener Zeit.

Highlights

Der Ausbruch der Revolution von 1848 und ihre Auswirkungen auf Europa.

Die Forderungen der Bürger und die Reaktionen der Fürsten auf diese.

Die Rolle von Paris und der Februarrevolution von 1848 als Auslöser für die europaweiten Unruhen.

Die Besonderheiten der deutschen Revolution im Vergleich zu Frankreich, einschließlich der Vielzahl von souveränen Einzelstaaten.

Die liberalen Bürger von Mannheim als Pioniere der deutschen Revolution von 1848.

Die Beteiligung von Frauen an der Revolution, manchmal sogar in führenden Rollen.

Die Forderungen der Mannheimer Bürger, wie Pressefreiheit und Versammlungsfreiheit.

Die Bedeutung der öffentlichen Gerichtsverhandlungen und des Schwurgerichts für Rechtsstaatlichkeit.

Die Forderung nach einer Verfassung, die das Heer dem Volk verpflichtet statt nur dem Herrscher.

Die Gründung von Bürgerwehren und die Bewaffnung des Volkes als Schutz vor ausländischen und innerstaatlichen Gewaltherausforderungen.

Das Streben nach einem neuen Wahlgesetz und einem gesamtdeutschen Parlament als Schritt zur Nationalstaat-Gründung.

Die Märzforderungen von 1848 und ihre Verbreitung in ganz Deutschland.

Die Regierungszersetzungen und die Ernennung liberaler Minister als Reaktion auf die Revolution.

Die Abdankung von König Ludwig I. in Bayern und die symbolische Bedeutung dieser Handlung.

Die Ereignisse in Österreich und Preußen, einschließlich der blutigen Auseinandersetzungen und den politischen Zugeständnissen.

Die Errichtung von Barrikaden und der gewaltsame Konflikt in Berlin, der zu vielen Opfern führt.

Der König Friedrich Wilhelm IV. und seine Reaktion auf die Ereignisse, einschließlich der Akzeptanz der Forderungen und der Verpflichtung zur nationalen Einheit.

Die Einberufung des gesamtdeutschen Parlaments in Frankfurt und die Bedeutung dieser Versammlung für die Zukunft Deutschlands.

Die Beschränkungen beim Wahlrecht für das gesamtdeutsche Parlament, insbesondere die Ausgrenzung von Frauen und Arbeitern.

Die Zusammensetzung der Nationalversammlung, die hauptsächlich aus akademischen und bürgerlichen Schichten besteht.

Transcripts

play00:00

In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Ausbruch der Revolution von 1848.

play00:04

Welche Forderungen die Bürger aufstellen,

play00:07

wie die Fürsten reagieren

play00:08

und womit die Revolutionäre Erfolg haben.

play00:11

Eben alles, was du wissen musst, jetzt.

play00:18

Wie sich die Revolution anbahnt, welche Gründe es für ihren Ausbruch gibt,

play00:22

dazu habe ich schon ein Video gemacht.

play00:24

Das findet ihr, wenn ihr oben auf das "i" klickt.

play00:26

Lege ich euch natürlich wärmstens ans Herz.

play00:28

Der Anstoß für diese Revolution, der kommt aus Paris.

play00:31

Dort gibt es im Februar 1848 Proteste gegen den König,

play00:35

der ja nach Napoleons Sturz wieder auf den Thron gesetzt wurde.

play00:39

Nach vier Tagen Straßenkämpfen muss der König fliehen.

play00:42

Frankreich wird wieder eine Republik.

play00:45

Und jetzt erheben sich überall in Europa die Bürger gegen ihre Herrscher.

play00:50

In Deutschland ist das natürlich nicht ganz so einfach wie in Frankreich.

play00:53

Frankreich ist ein einheitlicher Nationalstaat mit Paris als Hauptstadt.

play00:57

Und in Paris spielt die Musik.

play01:00

Das heißt, die Revolution kann sozusagen in Paris durchgeführt werden

play01:04

und der ganze Rest, der folgt nach.

play01:06

Deutschland aber besteht damals aus lauter souveränen Einzelstaaten,

play01:10

die sich im Deutschen Bund zusammengeschlossen haben.

play01:13

Es gibt keine, wenn man so will, Zentrale, sondern es gibt viele Hauptstädte.

play01:18

Die deutsche Revolution von 1848 rollt in Wellen über das Land.

play01:23

Da erheben sich die Menschen gegen den König A

play01:26

und dort gegen den Fürsten B und hier auch noch gegen den Regenten C.

play01:30

Also das ist wirklich verteilt.

play01:32

Und den Anfang, den machen die Liberalen,

play01:34

also die freiheitlichen Bürger in Mannheim.

play01:37

Die Söhne Mannheims, okay, war vielleicht jetzt ein blöder Scherz.

play01:42

Aber ein Scherz mit einem ernsten Hintergrund,

play01:44

denn es begehren nicht nur die Väter und Söhne und Enkel Mannheims auf,

play01:48

sondern tatsächlich auch die Mütter und Töchter.

play01:50

Frauen sind bei der Revolution von 1848 nämlich mit von der Partie.

play01:55

Manchmal auch an vorderster Front.

play01:58

Aber, man muss es sagen, sie schaffen es nicht,

play02:00

dauerhafte Erfolge auch für sich zu erkämpfen,

play02:02

wie zum Beispiel das Wahlrecht.

play02:04

Trotzdem, wenn ich immer wieder von den Männern erzähle,

play02:07

die dieses oder jenes tun, dann bitte dran denken,

play02:10

dass auch die Frauen mitgemacht haben.

play02:12

Wie gesagt, die Bürger Mannheims

play02:14

kommen in Volksversammlungen zusammen

play02:16

und sie stellen Forderungen auf,

play02:18

die sie gegenüber der Regierung erheben wollen.

play02:20

Sie fordern Pressefreiheit, also ein Ende der Zensur,

play02:23

damit man alles schreiben und lesen kann, was man will.

play02:26

Sie fordern Versammlungsfreiheit, damit man sich in Vereinen treffen kann

play02:30

und auch politisch reden kann.

play02:32

Sie fordern, dass es keine willkürlichen Verhaftungen mehr geben soll,

play02:35

keine Hausdurchsuchungen und dass man nicht einfach mehr eingesperrt wird.

play02:38

Deshalb sollen Gerichtsverhandlungen öffentlich stattfinden

play02:42

und vor einem Schwurgericht.

play02:43

Sie fordern, dass das Heer auf die Verfassung vereidigt wird.

play02:46

Denn dann ist die Armee dem Volk verpflichtet und nicht nur dem Herrscher.

play02:50

Sie fordern die Bewaffnung des Volkes,

play02:52

denn die europäischen Herrscher hatten ja vereinbart,

play02:55

dass man sich gegenseitig hilft, wenn in einem Land eine Revolution ausbricht.

play02:59

Und um gegen ausländische Heere gewappnet zu sein,

play03:01

will man sich bewaffnen.

play03:03

Außerdem will man sich wehren können,

play03:05

wenn ein Fürst vielleicht doch Soldaten gegen die Bürger einsetzt.

play03:09

Deshalb gründen sie Bürgerwehren.

play03:12

Die Bürger von Mannheim fordern ein neues Wahlgesetz,

play03:15

damit wirklich alle mitwählen können.

play03:17

Sie fordern, dass ein gesamtdeutsches Parlament eingesetzt wird.

play03:20

Eine nationale Volksvertretung.

play03:23

Und das bedeutet, dass Deutschland ein Staat werden soll.

play03:27

Im Endeffekt bedeutet das die Abschaffung der Fürstenherrschaft.

play03:31

Und das Ende des Deutschen Bundes.

play03:33

Außerdem fordert man auch höhere Löhne und niedrigere Lebensmittelpreise.

play03:38

Die Bauern wollen ein Ende des Feudalismus.

play03:41

Diese ganzen Forderungen,

play03:43

die verbreiten sich im März 1848 in ganz Deutschland,

play03:47

weshalb man sie auch die Märzforderungen nennt.

play03:50

In vielen Staaten machen die Herrscher tatsächlich auch Zugeständnisse.

play03:53

Sie versprechen, dass Verfassungen ausgearbeitet werden

play03:56

und dass ein Nationalparlament einberufen werden soll.

play04:00

Natürlich geht's darum, die Situation erst mal unter Kontrolle zu bringen

play04:03

und die Bürger zu beruhigen.

play04:05

So mancher Herrscher glaubt, er kann dann erst mal,

play04:07

wenn er so ein bisschen nachgibt zum Schein,

play04:09

später die Herrschaft wieder an sich reißen.

play04:12

Aber man muss sagen, auf jeden Fall ändert sich was.

play04:14

Da und dort werden jetzt die bisherigen Regierungen aufgelöst

play04:18

und neue Minister, liberale Minister, ernannt.

play04:21

Und diese Regierungen, die handeln nicht mehr als verlängerter Arm des Königs,

play04:26

wenn man so will, oder des Fürsten,

play04:28

sondern sie tragen selbst die politische Verantwortung.

play04:30

In Bayern muss sogar König Ludwig I. abdanken

play04:34

und die Krone an seinen Sohn übergeben.

play04:36

Die Revolution befindet sich im März 1848 auf dem Siegeszug.

play04:41

Es sieht richtig gut aus, aber entscheidend ist natürlich,

play04:44

was in den beiden großen deutschen Staaten,

play04:46

in Österreich und in Preußen, passiert.

play04:49

In Wien kommt es zu blutigen Zusammenstößen

play04:51

zwischen Aufständischen und kaiserlichen Soldaten.

play04:54

Fürst Metternich will knallhart durchgreifen und er wird entlassen.

play04:58

Der österreichische Kaiser Ferdinand I. macht den Bürgern Zugeständnisse

play05:03

und er tritt sogar zurück.

play05:05

In Berlin verspricht der König Friedrich Wilhelm IV. auch Reformen,

play05:09

aber er will auf keinen Falle eine geschriebene Verfassung akzeptieren.

play05:13

"Zwischen mich und mein Volk soll sich kein Blatt Papier drängen",

play05:17

so sagt er das und lässt Soldaten in die Stadt einrücken.

play05:20

Aber als die Bürger, Studenten und Arbeiter

play05:23

gar keine Angst zeigen und nicht nach Hause gehen,

play05:26

gibt er nach und er akzeptiert die Forderungen.

play05:28

Jetzt scheint die Sache auch hier gelaufen zu sein.

play05:32

Tausende Menschen versammeln sich vor dem Schloss und sie feiern.

play05:36

Aber dann fallen Schüsse und die Menge fühlt sich verraten.

play05:39

Barrikaden werden gebaut, es kommt zum Kampf.

play05:42

303 Menschen werden erschossen oder sterben an ihren Verletzungen.

play05:47

Da zieht der König die Soldaten zurück

play05:50

und am nächsten Tag verbeugt er sich vor den Särgen der Gefallenen.

play05:54

Die Menschen, die vor den Palast gezogen sind,

play05:56

brüllen ihn an: "Hut ab!"

play05:59

Und der König gehorcht und nimmt seinen Hut ab.

play06:03

Er erklärt außerdem, dass er sich ab sofort

play06:05

an die Spitze der Bewegung stellen will.

play06:07

Er selbst, so sagt Friedrich Wilhelm,

play06:10

er werde sich dafür einsetzen,

play06:12

dass es demokratische Reformen und die nationale Einheit gibt.

play06:16

Aber, was er wirklich denkt, das erfahren die Menschen damals nicht.

play06:20

Aber wir können es heute in seinen Briefen nachlesen.

play06:26

Schreibt er.

play06:27

Aber das weiß damals keiner und es sieht so aus,

play06:29

als ob die Revolution erfolgreich wäre.

play06:32

In Frankfurt soll ein gesamtdeutsches Parlament zusammenkommen,

play06:35

um darüber zu beraten und zu entscheiden,

play06:37

wie Deutschland künftig aussehen soll.

play06:39

Dafür muss man erst einmal die Abgeordneten wählen.

play06:42

Wählen dürfen aber nur die volljährigen Männer,

play06:45

also ab 24 Jahren, und zwar Männer, die selbstständig sind.

play06:50

Die Frauen dürfen, wie gesagt, nicht wählen,

play06:52

obwohl sie genauso bei der Revolution mitgemacht haben.

play06:55

Insgesamt können im ganzen Deutschen Bund

play06:57

wohl gut 75 Prozent der volljährigen Männer mitwählen.

play07:01

Das sind immerhin sehr viel mehr

play07:03

als zum Beispiel bei der Französischen Revolution wählen durften.

play07:07

Am Ende sitzen in der Nationalversammlung

play07:10

Professoren, Beamte, Juristen und Ärzte, Gutbesitzer, Kaufleute und Industrielle,

play07:15

ganze vier Parlamentarier sind Handwerksmeister.

play07:19

Arbeiter sind gar nicht mit dabei.

play07:21

Man sagt auch, es wäre ein Professorenparlament.

play07:24

Es liegt ein bisschen daran, dass die gesamtgesellschaftliche Rangordnung

play07:27

in den Dörfern und kleinen Städten natürlich durch die Revolution

play07:30

nicht verändert worden ist.

play07:32

Die sogenannten Honoratioren,

play07:34

also die angesehenen Bürger, die Beamten oder die Pfarrer,

play07:37

haben einfach mehr zu sagen als ein Arbeiter.

play07:39

Aber egal, zum ersten Mal tritt auf jeden Fall im Mai 1848,

play07:45

genauer gesagt am 18. Mai 1848 in der Frankfurter Paulskirche

play07:49

ein frei gewähltes gesamtdeutsches Parlament zusammen.

play07:53

Wie genau das dann abläuft, das sehen wir uns in einem andern Video an.

play07:57

Wenn ihr zu diesem Video hier und zu diesem Thema noch Fragen habt,

play08:01

dann einfach unten in die Kommentare schreiben.

play08:03

Und wenn ihr kein Video mehr verpassen wollt,

play08:05

dann abonniert den Kanal einfach, würde ich euch auf jeden Fall empfehlen.

play08:09

Danke fürs Zuschauen, bis zum nächsten Mal.

play08:11

Untertitel für funk im Auftrag des ZDF, 2017

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Revolution 1848Europäische GeschichteBürgerbewegungPolitische ReformenDeutscher BundLiberalismusNationalstaatFeudalismusSoziale BefreiungMannheimer ForderungenMärzforderungenNationalversammlung
Do you need a summary in English?