Programmiervorkurs 2020 - Kapitel 0: Organisatorisches
Summary
TLDRHallo und willkommen zum Programmiererkurs der Fachschaft Informatik der TU Darmstadt. Am 19.10.2020 gibt es einen Stream, der den Inhalt dieses Videos behandelt. Die Fachschaft vertritt Studierende, löst Probleme und verbessert den Studienablauf. Der Vorkurs umfasst interaktive Streams, Übungen und Q&A-Sessions auf Discord. Es werden Grundlagen der Programmierung in Python vermittelt. Ziele sind der erleichterte Studienstart und das Kennenlernen neuer Leute. Übungsaufgaben und Ankündigungen gibt es auf Moodle. Die Streams werden auf YouTube veröffentlicht und die Teilnahme ist freiwillig.
Takeaways
- 👋 Die Fachschaft Informatik der TU Darmstadt organisiert einen Programmier-Vorkurs für Erstsemester.
- 📅 Am 19.2020 wird es einen Livestream geben, der den Inhalt des Videos behandelt. Der Stream ist interaktiv und findet auf YouTube statt.
- 📚 Alle Videos, die hochgeladen werden, sind parallel zu den Streams verfügbar und dienen als Nachschlagewerk.
- 👨🎓 Die Fachschaft vertritt die Interessen der Studierenden und ist Ansprechpartner bei Fragen zum Studium.
- 🤝 Die Fachschaft fördert die soziale Interaktion zwischen Studierenden und organisiert Einführungsveranstaltungen wie den Programmier-Vorkurs und die O-Phase.
- 🔄 Der Tagesablauf des Vorkurses besteht aus einer interaktiven Vorlesung am Vormittag und Übungen am Nachmittag, die über Moodle und Discord betreut werden.
- 💻 Am Montag wird Python installiert und es gibt einen Info-Stream um 10 Uhr und einen zweiten um 13 Uhr. Übungsaufgaben werden nachmittags bearbeitet.
- 📊 Die Kursinhalte decken Themen wie die ersten Schritte im Programmieren, Datentypen, Operatoren, Schleifen und Funktionen ab.
- 📱 Für den Kurs benötigt ihr ein internetfähiges Gerät und einen Computer, auf dem Python installiert werden kann.
- 🔗 Discord wird als Plattform für den Austausch und zur Unterstützung während des Kurses und der O-Phase genutzt.
Q & A
Was ist der Zweck des Programmierer-Vorkurses der Fachschaft Informatik der TU Darmstadt?
-Der Vorkurs soll den Studierenden den Einstieg ins Studium erleichtern und grundlegende Konzepte der Programmierung vermitteln, die in den ersten Semestern hilfreich sind.
Was wird in dem Stream am 19.2020 besprochen?
-In dem Stream wird genau der Inhalt des Videos behandelt. Studierende können das Video also überspringen, wenn sie vorhaben, am Stream teilzunehmen.
Was ist die Fachschaft und welche Aufgaben übernimmt sie?
-Die Fachschaft ist die Studierendenvertretung der Fachrichtung. Sie kümmert sich um Probleme im Studium, fördert die soziale Interaktion zwischen Studierenden und organisiert Veranstaltungen wie den Vorkurs und die O-Phase.
Wie läuft ein gewöhnlicher Vorkurs-Tag ab?
-Vormittags gibt es eine interaktive Vorlesung als Livestream, danach folgt eine Mittagspause. Nachmittags werden Übungsblätter bereitgestellt, die in Gruppen bearbeitet werden können, begleitet von Tutorinnen, die bei Fragen helfen.
Welche Themen werden im Programmierer-Vorkurs behandelt?
-Es werden Themen wie die ersten Schritte in der Programmierung, Datentypen, Operatoren, Schleifen, bedingte Anweisungen sowie Funktionen und Rekursion behandelt.
Ist die Teilnahme am Programmierer-Vorkurs verpflichtend?
-Nein, die Teilnahme am Vorkurs ist komplett freiwillig.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Vorkurs?
-Die Teilnehmenden benötigen ein internetfähiges Gerät und einen Computer, auf dem Python ausgeführt werden kann.
Welche Plattformen werden für den Vorkurs genutzt?
-Es werden Moodle für Übungsblätter und Ankündigungen sowie Discord für die Kommunikation und Interaktion zwischen den Teilnehmenden genutzt.
Was passiert, wenn man nicht an den Streams teilnehmen kann?
-Wenn man nicht an den Streams teilnehmen kann, kann man sich die Videos auf YouTube ansehen, die parallel zu den Streams bereitgestellt werden.
Wie wird die Übungsphase während des Vorkurses gestaltet?
-Es werden Übungsblätter mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden über Moodle bereitgestellt, die in Gruppen oder individuell bearbeitet werden können. Tutorinnen stehen bei Fragen zur Verfügung.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade Now5.0 / 5 (0 votes)