Was plant die Regierung WIRKLICH???

Timo Baudzus
12 Mar 202415:12

Summary

TLDRIn diesem Video diskutiert Timo die Pläne der Bundesregierung zur Reform der privaten Altersvorsorge. Er erklärt die Konzepte des sogenannten 'Generationenkapitals' und der steuerfreien ETF-Sparpläne. Während 'Generationenkapital' darauf abzielt, die gesetzliche Rente zu stabilisieren, indem jährlich 12 Milliarden Euro in einen öffentlichen Fonds investiert werden, sollen ETF-Sparpläne die private Altersvorsorge fördern, indem Investitionen in Börsenprodukte steuerlich begünstigt werden. Timo fordert seine Zuschauer auf, sich über diese Themen zu informieren und ihre Meinung in den Kommentaren zu teilen.

Takeaways

  • 🎯 Die Bundesregierung plant eine Reform der privaten Altersvorsorge mit steuerlichen Begünstigungen für ETF-Sparpläne.
  • 📈 Das sogenannte 'Generationenkapital' soll jährlich 12 Milliarden Euro in einen öffentlichen Fonds einzahlen, um langfristig die gesetzliche Rente zu stabilisieren.
  • 💰 Bis 2035 sollen 200 Milliarden Euro in diesem Fonds angesammelt werden, ab 2036 sollen 10 Milliarden Euro jährlich aus den Erträgen für die Rentenversicherung eingezahlt werden.
  • 🚀 Die Fokusgruppe Altersvorsorge hat Reformpläne für die private Altersvorsorge diskutiert, die von verschiedenen Interessenverbänden und Fachleuten beraten wurden.
  • 🏦 Der GDV hat die Einführung einer 'Bürgerrente' vorgeschlagen, bei der die Beiträge des Staates um 50% erhöht werden, mit einer steuerfreien Ansparphase und einer lebenslangen Rentenauszahlung.
  • 📉 Die Börsenkapitalisierung von Ries und Rüup ist in den letzten Jahren gesunken, was zu einer Diskussion über neue Konzepte für die private Altersversorge geführt hat.
  • 🌐 Das präferierte Konzept der Fokusgruppe ist ein zertifiziertes Altersvorsorge-Depot, das über den Kapitalmarkt investiert, inklusive ETFs und Aktien, mit steuerfreien Erträgen während der Ansparphase.
  • 🔄 Die Möglichkeit, das Depot von einem Anbieter zu einem anderen zu wechseln, soll unkompliziert und bürokratiearm sein.
  • 💡 Die steuerliche Förderung des zertifizierten Altersvorsorge-Depots kann entweder durch eine Zulage oder durch einen Sonderausgabenabzug bei der Einkommensteuererklärung erfolgen.
  • 🏁 Erst bei der Auszahlungsphase werden die Kapitalerträge besteuert, und es soll ein Teilwahlrecht geben, um bestimmte Verwendungszwecke zu ermöglichen.
  • 🗣️ Die Umsetzung dieser Reformen in der aktuellen Legislaturperiode ist ungewiss, und es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Finanzcommunity ihre Stimme erhöht.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Videos?

    -Das Hauptthema des Videos ist die Diskussion über steuerfreie ETF-Sparpläne für die Rente und die Regierungsplane für eine Reform der privaten Altersvorsorge.

  • Was plant die Bundesregierung im Bereich der Rente?

    -Die Bundesregierung plant den sogenannten 'Rentenhammer', eine Reform der privaten Altersvorsorge, und hat sich auf das sogenannte 'Generationenkapital' verständigt, um die gesetzliche Rente zu stabilisieren.

  • Was ist 'Generationenkapital'?

    -'Generationenkapital' ist ein öffentlicher Fonds, in den jährlich 12 Milliarden Euro eingezahlt werden sollen, um in Aktien, Wertpapiere und Staatspapiere investiert zu werden, um langfristlich die gesetzliche Rente zu stabilisieren.

  • Wie sollen die Einlagen in das 'Generationenkapital' finanziert werden?

    -Die Einlagen sollen aus Anteilen des Bundes an bestimmten Unternehmen (wie DHL und der Deutschen Post), durch Verkauf von Staatspapieren und teilweise durch Schulden finanziert werden.

  • Wann sollen die Erträge aus dem 'Generationenkapital' genutzt werden?

    -Ab 2036 sollen mindestens 10 Milliarden Euro jährlich aus den Erträgen des 'Generationenkapitals' zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung eingezahlt werden.

  • Was ist das Konzept der 'Bürgerrente', das vom GDV vorgeschlagen wurde?

    -Die 'Bürgerrente' ist ein Versicherungsprodukt, bei dem die eingezahlten Beiträge von 50% vom Staat mit einem Zuschuss von 50% auf bis zu 4% der Beitragsbemessungsgrenze zur gesetzlichen Rentenversicherung begleitet werden. Die Erträge sollen steuerfrei sein, und die Auszahlung soll nur über eine lebenslange Rente möglich sein.

  • Warum wurde das Konzept der 'Bürgerrente' nicht vom Fokuskreis Altersvorsorge favorisiert?

    -Das Konzept der 'Bürgerrente' wurde nicht favorisiert, weil es als potenziell teuer und mit hohen Verwaltungskosten angesehen wurde, und weil es keine 100% Garantie für die Rückzahlung der Beiträge im Renteneintrittsalter bot.

  • Was ist das zertifizierte Altersvorsorge-Depot-Konzept, das letztlich durchgesetzt wurde?

    -Das zertifizierte Altersvorsorge-Depot ist ein Konzept, bei dem die Bürger ein Depot bei ihrem Bank oder Broker eröffnen und in verschiedenen Anlagen wie ETFs, Aktien und anderen Wertpapieren investieren können. Die Beiträge sind steuerfrei und können in der Ansparphase ohne Steuern geswitcht werden. Ein Teil der Erträge kann in der Rente einmalig steuerfrei genutzt werden, während der Rest verrentet wird und erst bei Auszahlung besteuert wird.

  • Wie wird die steuerliche Behandlung der Erträge im zertifizierten Altersvorsorge-Depot-Konzept geregelt?

    -In der Ansparphase sind die Erträge steuerfrei. Erst bei der Auszahlung in der Rente werden die Kapitalerträge besteuert, und es besteht ein Teilwahlrecht, um bestimmte Verwendungszwecke zu finanzieren.

  • Welche Rolle spielen Versicherungswirtschaft, Fondsindustrie und Gewerkschaften in der Diskussion um die private Altersvorsorge?

    -Versicherungswirtschaft, Fondsindustrie und Gewerkschaften sind an der Diskussion beteiligt und haben Interessenvertretungen in der Fokusgruppe Altersvorsorge, um ihre Ansichten und Vorschläge für die Reform der privaten Altersvorsorge einzubringen.

  • Was ist die Bedeutung des Videos für die Zuschauer?

    -Das Video ist für die Zuschauer bedeutend, da es ihnen Informationen über die aktuellen Regierungspläne und mögliche zukünftige Veränderungen in der privaten Altersvorsorge gibt. Es ermutigt sie, sich über die Entwicklungen zu informieren und sich in der Finanzgemeinschaft zu äußern.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
RentenhammerGenerationenkapitalPrivatversorgungSteuerbefreiungETF-SparpläneBundesfinanzministeriumZukunft der RenteGDV-VorschlägeBVI-KonzeptSteuerliche Anreize
Do you need a summary in English?