re:publica 2017 - Felix Stalder: Die Algorithmen, die wir brauchen

re:publica
15 May 201729:17

Summary

TLDRDer Vortrag diskutiert politische Aspekte von Algorithmen, die weit über technische Anweisungen hinausgehen. Es geht um die Erfassung von Daten, Modellierung komplexer Situationen und die Einbettung in Institutionen. Der Sprecher betont, dass Algorithmen nicht autonom, sondern in gesellschaftlichen Kontexten eingebettet sind. Er fordert mehr Transparenz und Kontrolle, um algorithmische Systeme im Interesse aller zu nutzen und negative Auswirkungen zu vermeiden. Zudem thematisiert er die EU-Datenschutzgrundverordnung als Mittel zur Förderung von Transparenz.

Takeaways

  • 🤖 Algorithmen sind politische Konzepte, die nicht nur technische Anweisungen umfassen, sondern auch Daten, Modelle, Codierungen und Institutionen beinhalten.
  • 🧠 Die Menschheit ist in jedem Schritt involviert, was die Vorstellung von autonomen Systemen, die außer Kontrolle geraten, ad absurdum führt.
  • 🔍 Suchanfragen wie 'jailbreak my iPhone' auf Google führen zu Ergebnissen, die möglicherweise nicht die beabsichtigte Antwort sind, was zeigt, dass Algorithmen in bestimmten Grenzen operieren.
  • 📱 Wenn man Siri fragt, ob sie das iPhone jailbreaken kann, zeigt dies, dass intelligente Systeme in spezifischen Programmen eingebettet sind und bestimmte Aktionen nicht unterstützen.
  • 🔒 Die EU-Datenschutzgrundverordnung bietet neue Mittel zur Regulierung algorithmischer Systeme, insbesondere durch die Verpflichtung, bei automatischer Entscheidungsfindung über die involvierte Logik und die Auswirkungen aufzuklären.
  • 🏭 Bei der Steuerung von Maschinen, die mit Menschen interagieren, ist die Nutzerposition oft schwächer, da sie keine klaren Kriterien haben, um die Systemausgaben zu bewerten.
  • 🌐 Für Systeme, die die Welt für uns produzieren, ohne direkt mit uns zu interagieren, wie z.B. den Facebook Newsfeed, gibt es keine Möglichkeit, die Ergebnisse zu vergleichen oder zu beeinflussen.
  • 🏙️ Smart City-Anwendungen, die oft im Hintergrund autonom ablaufen, erfordern eine Überwachung, um sicherzustellen, dass sie im Interesse aller eingesetzt werden.
  • 🌳 Intelligente Systeme können helfen, ein anderes Verhältnis zur Natur zu entwickeln, indem sie uns helfen, unsere Verbindung mit der Umwelt zu verstehen und zu schätzen.
  • 📈 Algorithmen sollten nicht nur auf individuellen Unterschieden und Wettbewerb basieren, sondern auch auf gemeinsamen Interessen und kollektiven Problemen.
  • 🛑 Transparenz und Offenheit bei Algorithmen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Systeme verständlich und nachvollziehbar sind und dass sie im Einklang mit gesellschaftlichen Werten stehen.

Q & A

  • Was versteht der Sprecher unter 'Algorithmen' in politischer Hinsicht?

    -Der Sprecher versteht unter 'Algorithmen' nicht nur die technischen, codierten Anweisungen, sondern auch die Daten, die Modelle, die Codierung, Institutionen, Programme und Praktiken, in die diese Systeme eingebettet sind.

  • Was sind die Hauptbestandteile, die der Sprecher bei der Diskussion von Algorithmen berücksichtigt?

    -Die Hauptbestandteile sind Daten, Modelle, Codierung im engeren Sinne, Institutionen, Programme und Praktiken.

  • Wie sieht der Sprecher die Beteiligung von Menschen an Algorithmen?

    -Der Sprecher betont, dass Menschen an allen Stellen der Algorithmen - bei den Daten, Modellen, der Codierung und den Institutionen - involviert sind und die Vorstellung von autonomen Systemen, die aus der Kontrolle geraten, für ihn falsch ist.

  • Was ist das Beispiel, das der Sprecher gibt, um die Funktionsweise von Algorithmen zu veranschaulichen?

    -Der Sprecher nutzt das Beispiel der Google-Suche nach 'jailbreak my iPhone' und vergleicht es mit der Antwort des iPhone-Assistenten Siri, um zu zeigen, dass Algorithmen in bestimmten Grenzen operieren, die für sie gesetzt wurden.

  • Was zeigt der Sprecher mit dem Beispiel der Google-Suche nach 'jailbreak my iPhone'?

    -Er zeigt, dass Algorithmen in gewissen Grenzen operieren und dass sie nicht dazu ermutigen, gegen die Regeln zu verstoßen, wie im Beispiel der iPhone-Entsperrung.

  • Welche Rolle spielen Institutionen bei der Einbettung von Algorithmen in das Gesellschaftssystem?

    -Institutionen sind Teil der Systeme, in die Algorithmen eingebettet sind und bestimmen, innerhalb welcher Grenzen diese Algorithmen operieren und welche Handlungen sie ausführen oder unterstützen.

  • Was ist das Hauptproblem, das der Sprecher mit der heutigen Nutzung von Algorithmen anprangert?

    -Der Sprecher kritisiert, dass Algorithmen oft nur auf individuelle Wettbewerbsfähigkeit und Konkurrenz ausgerichtet sind, anstatt auf das Gemeinwohl und kollektive Probleme wie Umweltverschmutzung.

  • Wie können Algorithmen nach Auffassung des Sprechers besser genutzt werden?

    -Algorithmen sollten genutzt werden, um das Gemeinwohl zu fördern, z.B. durch die Identifizierung von kollektiven Problemen wie Luftverschmutzung oder der Schaffung von Gemeinschaftsräumen.

  • Was ist die Bedeutung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Algorithmen?

    -Die DSGVO bringt neue Mittel zur Transparenz und Auskunftspflicht für automatisierte Entscheidungsfindungsverfahren, was bedeutet, dass Betroffene über die involvierte Logik und die Auswirkungen solcher Verfahren informiert werden müssen.

  • Wie kann die DSGVO dazu beitragen, die Auswirkungen von Algorithmen zu kontrollieren?

    -Durch die Verpflichtung, aussagekräftige Informationen über die Logik und Auswirkungen von automatisierten Entscheidungsverfahren zu geben, können die Betroffenen besser verstehen, wie Algorithmen Entscheidungen treffen und gegebenenfalls dagegen vorgehen.

  • Was sind die drei Klassen von Problemen, die der Sprecher in Bezug auf Algorithmen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft identifiziert?

    -Die drei Klassen sind: Maschinen, die Maschinen steuern; Maschinen, die mit Menschen integriert sind; und Maschinen, die die Welt für uns produzieren und kontinuierlich ablaufen.

Outlines

00:00

📈 Einführung in die politischen Aspekte von Algorithmen

Der Sprecher erläutert, dass Algorithmen nicht nur technische Anweisungen umfassen, sondern auch Daten, Modelle und Institutionen beinhalten. Algorithmen sind in Systeme eingebettet, in denen Menschen beteiligt sind. Autonome Systeme sind nicht wirklich autonom, sondern operieren innerhalb von vorgegebenen Grenzen, wie das Beispiel von Siri und Google zeigt. Der Fokus liegt darauf, dass algorithmische Systeme innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen arbeiten, die von Menschen festgelegt wurden.

05:00

🔋 Intelligente Energiesysteme und ihre gesellschaftliche Bedeutung

Intelligente Energiesysteme ermöglichen eine komplexe und adaptive Steuerung von Energie, wobei jeder Akteur sowohl Sender als auch Empfänger sein kann. Solche Systeme erweitern die Handlungsmöglichkeiten und stellen gesellschaftliche Macht dar. Es ist wichtig, diese Macht so zu steuern, dass sie zur Lösung komplexer Probleme beiträgt, ohne neue Machtkonzentrationen zu schaffen. Der Übergang zu intelligenten, dezentralen Energiesystemen ist notwendig, um umweltschädliche und demokratiefeindliche Infrastrukturen zu überwinden.

10:02

🔍 Herausforderungen bei maschinellen Interaktionen und politischen Implikationen

Die Interaktion zwischen Maschinen und Menschen ist komplex und oft intransparent. Nutzer haben keine klaren Kriterien, um die Handlungen von Systemen zu beurteilen, was den Vergleich zwischen verschiedenen Systemen erschwert. Dies ist besonders problematisch bei Systemen, die autonom arbeiten und die Welt für uns formen, wie der Facebook-Newsfeed. Politische Maßnahmen sind notwendig, um sicherzustellen, dass diese Systeme im Interesse der Gesellschaft eingesetzt werden.

15:02

🏙️ Lokale und offene Systeme als Schlüssel zur gesellschaftlichen Kontrolle

Um die Kontrolle über intelligente Systeme zu behalten, müssen sie lokal angesiedelt und offen gestaltet sein. Systeme sollten in der Jurisdiktion betrieben werden, in der die betroffenen Menschen leben. Offenheit bezüglich des Codes und der Daten erleichtert es, die Systeme lokal zu verankern und gegen zentralisierte Machtstrukturen vorzugehen. Es ist wichtig, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Systeme zu verstehen, um sie effektiv regulieren zu können.

20:04

🤝 Gemeinsame Handlungsmöglichkeiten durch intelligente Systeme

Intelligente Systeme sollten dazu beitragen, gemeinsame Probleme zu lösen und kollektives Handeln zu fördern. Sie könnten uns helfen, Umweltprobleme zu erkennen und öffentliche Räume besser zu nutzen. Der Fokus sollte darauf liegen, das Gemeinsame zwischen Menschen zu betonen, anstatt individuelle Unterschiede zu verstärken. Solche Systeme könnten auch die Teilnahme an demokratischen Prozessen erleichtern und so die gesellschaftliche Teilhabe erweitern.

25:07

🌍 Neue Beziehung zur Natur durch technologische Integration

Ein Beispiel für die Nutzung intelligenter Systeme zur Verbindung mit der Natur ist die Überwachung von Tieren wie Haien mittels Sensoren. Diese Systeme ermöglichen es, detaillierte Daten zu sammeln und komplexe Formen des Zusammenlebens zu fördern. Die Integration solcher Technologien kann helfen, neue Zugänge zu ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden und eine nachhaltigere Interaktion mit der Natur zu entwickeln.

Mindmap

Keywords

💡Algorithmen

Algorithmen sind in diesem Video als politische und technische Konzepte vorgestellt, die nicht nur die codierten Anweisungen umfassen, sondern auch die Daten, Modelle, Codierungen und Institutionen einschließen. Sie sind zentral für das Verständnis der视频中锘敲矗?die视频中讨论了算法如何影响社会结构和个人自由。例如, der Sprecher erwähnt, dass Algorithmen oft in den Kontext von Überwachungskapitalismus eingebettet sind und wie sie zur Lösung komplexer Probleme eingesetzt werden können, ohne neue Machtkonzentrationen zu erzeugen.

💡Daten

Daten sind in diesem Video als Ausgangspunkt für Algorithmen dargestellt, wobei es um die Auswahl der Weltausschnitte geht, die erfasst werden. Daten sind essentiell für die Funktionsweise von Algorithmen und sind mit der Frage verbunden, wie sie gesammelt, verarbeitet und genutzt werden. Im Video wird diskutiert, dass die Auswahl und Verarbeitung von Daten eine große Rolle bei der Bestimmung der Ergebnisse von Algorithmen spielen, wie im Beispiel von Google-Suchanfragen gezeigt wird.

💡Modelle

Modelle beziehen sich auf die Art und Weise, wie komplexe, oft mehrdeutige Situationen und Ziele in eine Form übersetzt werden, die von Algorithmen verarbeitet werden können. Im Video wird betont, dass Modelle eine Schlüsselrolle bei der Interpretation von Daten spielen und wie sie die Grundlage für die Codierung von Algorithmen sind. Die Diskussion um Modelle zeigt, wie sie die Realität abbilden und wie sie in Algorithmen kodiert werden, um Entscheidungen zu treffen.

💡Codierung

Codierung im engeren Sinne bezieht sich auf die technische Umsetzung von Modellen in Algorithmen, wie von Technikern verstanden. Im Video wird erwähnt, dass Codierung ein entscheidender Schritt ist, um die Modelle in eine von Maschinen verarbeitbare Sprache zu übersetzen. Die Codierung ist auch mit der Diskussion über die Transparenz und Verständlichkeit von Algorithmen verbunden, da sie die Grundlage für die Entscheidungen bildet, die Algorithmen treffen.

💡Institutionen

Institutionen werden in diesem Video als Teil des Konzepts der Algorithmen dargestellt, einschließlich der Programme und Praktiken, in denen diese Systeme eingebettet sind. Institutionen haben Einfluss auf die Gestaltung und den Einsatz von Algorithmen, wie im Kontext der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erörtert wird. Sie sind dafür verantwortlich, Regeln und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Algorithmen zu schaffen und zu überwachen.

💡Transparenz

Transparenz ist ein zentrales Thema im Video, das sich mit der Notwendigkeit auseinandersetzt, Algorithmen verständlich und nachvollziehbar zu machen. Im Kontext der DSGVO werden klare Informationen über die involvierte Logik und die Auswirkungen von automatisierten Entscheidungsverfahren gefordert. Transparenz ist entscheidend, um die Kontrolle und Verantwortung von Algorithmen sicherzustellen, wie im Beispiel der Google-Suchanfrage nach 'Jailbreak my iPhone' gezeigt wird.

💡Datenschutz

Datenschutz ist ein wichtiges Thema im Video, das sich auf die Verantwortung von Algorithmen bezieht, bei der Verarbeitung persönlicher Daten. Die DSGVO wird als ein Instrument zur Sicherstellung des Datenschutzes in der Diskussion über Algorithmen erwähnt. Datenschutz ist ein Aspekt, der bei der Gestaltung und Nutzung von Algorithmen berücksichtigt werden muss, um die Rechte und Privatsphäre der betroffenen Personen zu schützen.

💡Intelligente Systeme

Intelligente Systeme werden im Video als Algorithmen mit eingebetteter Intelligenz beschrieben, die in spezifischen Programmen eingesetzt werden. Sie sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu lösen, aber immer noch innerhalb der Grenzen, die für sie gesetzt wurden. Im Video wird betont, dass intelligente Systeme nicht autonom sind, sondern in einer bestimmten Struktur eingebettet sind, wie im Beispiel von Siri, der nicht dazu ermutigt wird, iPhones zu entsperren.

💡Handlungsmöglichkeiten

Handlungsmöglichkeiten beziehen sich auf die Fähigkeit von Algorithmen, in komplexen Situationen Lösungen zu finden, auch wenn der Code nicht zugänglich ist. Im Video wird erwähnt, dass es wichtig ist, die verschiedenen Dimensionen von Algorithmen zu verstehen und zu nutzen, um Einfluss auf sie zu nehmen. Handlungsmöglichkeiten erweitern die Möglichkeiten, wie Algorithmen in der Gesellschaft eingesetzt und reguliert werden können.

💡Politische Einordnung

Politische Einordnung bezieht sich auf den Prozess, Algorithmen in den politischen Diskurs und die politische Gestaltung einzubinden. Im Video wird diskutiert, wie Algorithmen als politische Systeme verstanden werden müssen, um ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu steuern und zu lenken. Politische Einordnung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Algorithmen im Interesse aller eingesetzt werden und nicht zu neuen Machtkonzentrationen führen.

Highlights

Algorithmen sind politische Konzepte, die nicht nur technische Anweisungen, sondern auch Daten, Modelle, Codierungen und Institutionen umfassen.

Intelligente Systeme sind eingebettet in spezifische Programme und nicht autonom.

Beispiel für die Grenzen von Algorithmen: Google und Siri weigern sich, Anleitungen für das Jailbreaken von iPhones zu liefern.

Algorithmen sind in bestimmten Grenzen eingefasst, die für sie gesetzt wurden.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung bietet neue Mittel zur Regulierung algorithmischer Systeme durch Informationspflichten.

Algorithmen sind wichtig für die Bewältigung komplexer Probleme in der Gesellschaft.

Intelligente Systeme können helfen, neue Handlungswerkzeuge für die Steuerung von Problemen zu schaffen.

Smart Grids als Beispiel für intelligente Systeme, die die Dynamik von Energienetzen verbessern können.

Die Bedeutung von Transparenz und Offenheit bei der Regulierung algorithmischer Systeme.

Lokale Systeme sind besser für die politische Partizipation und Einflussnahme.

Die Notwendigkeit, algorithmische Systeme zu verstehen, um sie im Interesse aller einzusetzen.

Die Herausforderung der Integration von Maschinen in den Alltag, die mit Menschen interagieren.

Die Komplexität von Systemen, die die Welt für uns produzieren, ohne direkt mit uns zu interagieren.

Die Bedeutung von Feedback-Mechanismen, um sicherzustellen, dass Algorithmen fair und transparent sind.

Die Notwendigkeit, algorithmische Systeme auf ihre Fähigkeit zur Lösung von kollektiven Problemen auszurichten.

Die Rolle von Algorithmen bei der Schaffung neuer Beziehungen innerhalb der Gesellschaft und der politischen Aushandlung.

Die Herausforderung, algorithmische Systeme zu regulieren, ohne in eine dystopische Überwachungsgesellschaft abzurutschen.

Die Bedeutung von Transparenz und Offenheit im Code und bei den Daten für die politische Kontrolle von Algorithmen.

Die Diskussion um die Auswirkungen von Algorithmen auf die Gesellschaft und die Notwendigkeit, sie im politischen Diskurs zu integrieren.

Transcripts

play00:00

[Musik]

play00:15

[Applaus]

play00:15

[Musik]

play00:20

hallo schön gut nachmittag wenn ich von

play00:24

algorithmen sprecher dann geht es mir um

play00:27

einen politischen begriff von

play00:29

algorithmen der nicht nur den

play00:32

technischen teil der codierten

play00:35

anweisungen umfasst sondern viel

play00:38

umfassender ist also da geht es

play00:40

einerseits um die daten aus um welche

play00:43

ausschnitte der welt werden erfasst und

play00:45

wie

play00:45

da geht es um die modelle das heißt wie

play00:48

werden komplexe oftmals mehrdeutige

play00:51

situationen und ziele übersetzt in einer

play00:55

sprache die dann modelliert werden kann

play00:57

da geht es natürlich um die codierung im

play01:00

engeren sinne also das was die techniker

play01:03

unter algorithmen verstehen und dann

play01:06

gibt es aber auch noch um institutionen

play01:08

um programme und praktiken in die diese

play01:11

systeme eingebettet sind

play01:14

an all diesen stellen den daten der

play01:18

modellen der codierung den institutionen

play01:20

sind menschen involviert sind also die

play01:23

vorstellung von autonomen systemen da

play01:26

irgendwie vor sich selbst irgendwie aus

play01:30

unserer kontrolle entgleiten die halte

play01:32

ich für falsch

play01:34

auch die intelligenten systeme zeigen

play01:38

dass sie eben eingebettet sind ganz

play01:40

spezifischer programm den

play01:44

programmatischen es gebe ein kleines

play01:45

beispiel wenn sie jetzt google fragen

play01:50

hauke jailbreak my iphone dann kriegen

play01:54

sie auch obersten linke jailbreak said

play01:58

to jailbreak iphones hc f der nächste

play02:02

link ist sein

play02:03

der complete zu finishen finish iphone

play02:07

jailbreak guide also ungefähr die dinge

play02:10

die man erwarten würde wenn sie jetzt

play02:12

dieselbe frage ihrem iphone auf

play02:15

attestiere stellen

play02:17

kriegen sie als antwort kann dokumente

play02:22

nun das ist keine und hier zeigt sich

play02:25

doch eindeutig dass die diese

play02:28

intelligenten systeme immer in gewissen

play02:30

grenzen operieren an diese grenzen die

play02:33

wurden für sie gesetzt und eindeutig

play02:37

soll siri eben nicht sie dazu ermutigen

play02:40

ihr iphone zu von serien zu befreien

play02:45

das jetzt keine spezifische apfel

play02:49

problems und allgemeines problem alles

play02:51

alter systeme sind ihnen finden die

play02:53

lösungen die die größe aus teilweise

play02:55

autonom finden aber sie finden diese

play02:57

lösungen immer nur innerhalb eines

play03:00

raumes da ihnen zugewiesen wurde

play03:03

wenn sie jetzt etwa google fragen zu

play03:05

zuversicht mein personal data von google

play03:08

dann ist der erste link der eintrag in

play03:11

googles eigenen blog google siebziger

play03:14

data safe nicht unbedingt das was sie

play03:18

erwartet haben zu dieser frage

play03:24

die vorhin angesprochenen mehr die

play03:27

mentalität von algorithmen also

play03:28

datenmodelle codierungen institutionen

play03:31

ist insofern wichtig weil sie

play03:34

vielfältige handlungsmöglichkeiten

play03:37

eröffnet wenn ein problem nicht auf

play03:40

einer ebene angelangt angegangen werden

play03:43

kann etwa weil der code nicht zugänglich

play03:45

ist dann sind immer noch die anderen

play03:46

dimensionen vorhanden auf dem man

play03:48

versuchen kann einfluss zu nehmen

play03:51

man muss also nicht immer zugang zum

play03:53

code haben können man muss auch nicht

play03:55

immer den code lesen können um ihn zu

play03:58

regulieren

play04:01

das ist insofern wichtig weil wir

play04:03

brauchen algorithmischen systeme wir

play04:05

brauchen neue handlungs werkzeuge um die

play04:11

komplexen probleme die unsere

play04:13

gesellschaft immer stärker prägen

play04:15

steuern zu können

play04:16

auch wenn sich aktuell natürlich die

play04:18

schlechten nachrichten häufen und der

play04:20

überwachungs kapitalismus überhand zu

play04:22

nehmen droht so können wir nicht zurück

play04:26

wir brauchen intelligente systeme

play04:29

wir brauchen viel intelligentere systeme

play04:32

aber wir brauchen bessere brauchen viel

play04:34

bessere

play04:35

niemand will bei aller kritik an

play04:38

suchmaschinen filter platten leben

play04:41

ernsthaft zurück in die welt der zettel

play04:43

kataloge

play04:43

das ist nicht nur absolut und praktisch

play04:46

und würde viele dinge verunmöglichen

play04:49

sondern auch die vorstellung dass es ein

play04:51

dass ein zentrales komitee entscheidet

play04:53

was in den titel kosten soll und was

play04:56

nicht ist hochgradig unattraktiv

play05:00

ebenfalls klar ist dass wir weg wollen

play05:03

von umweltzerstörenden und demokratie

play05:05

schädigen zentralisierten

play05:07

infrastrukturen ganz besonders im

play05:09

energiebereich

play05:10

dann brauchen wir intelligente anlage

play05:13

die staub eines relativ primitiven

play05:16

podcast modell ist ein sender eine große

play05:19

energie station viele empfänger viele

play05:21

endverbraucher ein intelligenter

play05:23

komplexeres many to many modell in dem

play05:27

jeder einsender und jeder empfänger von

play05:29

energie sein kann ermöglichen aber

play05:32

rastete viel komplexer werfen nur

play05:34

braunkohle zu verbrennen und

play05:36

intelligente adaptive systeme was wir

play05:40

jetzt hier besonders interessiert ist

play05:42

dass algorithmische systeme die

play05:45

handlungsfähigkeit erweitern und damit

play05:48

immer auch eine grundlage

play05:50

gesellschaftliche macht darstellen

play05:52

wie können wir diese macht steuern wie

play05:55

können wir diese macht lenken so dass

play05:58

sie uns erlaubt die probleme anzugehen

play06:00

auf der höhe der komplexität auf der sie

play06:03

sich stellen ohne dass wird damit völlig

play06:06

neue konzentrationen von macht auslösen

play06:10

es geht letztlich darum ob wir in einer

play06:13

freiheitlichen oder in einer autoritären

play06:15

gesellschaft leben werden die

play06:18

infrastrukturen spielen hier eine große

play06:19

rolle

play06:20

der zeitpunkt das zu diskutieren ist

play06:23

günstigen moment weil zum einen haben

play06:26

sich algorithmus systeme auch wenn man

play06:28

die presse

play06:29

diese aufgeregt immer darüber berichtet

play06:33

einen anderen eindruck vermittelt es

play06:35

müssen systeme sind in deutschland und

play06:38

im post rexit europa noch nicht sehr

play06:41

verbreitet in den usa england etwa

play06:45

werden 60 prozent aller großen

play06:48

unternehmen lassen die

play06:49

bewerbungsunterlagen wenn sie in den job

play06:51

als es dennoch gibt was die job

play06:56

ausschreiben lassen die eintreffenden

play06:59

bewerbungsunterlagen zuerst aus einer

play07:01

algorithmische vorsortierung laufen

play07:03

bevor sie überhaupt jemals ein mensch

play07:06

liest in deutschland sind das knapp

play07:09

sechs prozent erst automatische

play07:13

gesichtserkennung die

play07:14

überwachungskameras mit

play07:16

polizeidatenbanken ab kreis gibt es in

play07:18

deutschland erst rund sieben flughäfen

play07:22

das heißt es sind hier noch relativ am

play07:24

anfang eines problems und es besteht die

play07:27

möglichkeit richtlinie zu setzen bevor

play07:30

die probleme tatsächlich weit verbreitet

play07:32

sind

play07:35

dazu kommt dass die neue eu datenschutz

play07:38

grund verordnung gibt uns neue mittel in

play07:41

der hand an die hand in der

play07:43

auseinandersetzung diese systeme artikel

play07:45

12 13 17 legen fest dass müsstet ihr bei

play07:49

automatischer entscheidungsfindung

play07:51

aussagekräftige informationen über die

play07:54

involvierte logik sowie die tragweite

play07:56

und den englisch und die angestrebten

play07:59

auswirkung einer derartigen verbreitung

play08:02

für die betroffenen personen erklärt

play08:05

werden müssen

play08:08

der zentrale begriff ist hier

play08:11

aussagekräftig wobei was er genau

play08:14

bedeutet werden die gesicht die gerichte

play08:16

festlegen müssen aber die ausrede aber

play08:19

das ist zu komplex das können wir nicht

play08:21

erklären dessen proprietär zumindest

play08:23

nach der idee dieses gesetzes gilt dann

play08:26

nicht mehr

play08:26

wir werden das sehen wenn es in einem

play08:29

jahr dann eu-weit in kraft tritt ob es

play08:32

hier eine möglichkeit gibt über diese

play08:34

auskunftspflicht neue transparenz zu

play08:36

schaffen und dies notwendig weil wir

play08:41

diese gedanken

play08:42

diese algorithmen diese diese systeme

play08:46

einlegen müssen und das positive ziele

play08:50

ausrichten wenn wir uns überlegen wie

play08:54

wir das machen kommen wollen oder können

play08:56

haben wir das problem dass er viel über

play08:58

das meer sprechen extrem weit ist immer

play09:01

so ein bisschen zu strukturieren

play09:03

einzugrenzen schlage ich vor sind drei

play09:07

klassen zu unterteilen

play09:09

sie werfen jeweils unterschiedlich

play09:11

schwierige probleme auf fangen wir mit

play09:13

dem relativ einfachen problem an mit

play09:16

maschinen die maschinen steuern

play09:18

hier geht es um komplexe infrastrukturen

play09:21

den handeln für die nutzer und

play09:24

nutzerinnen relativ klar sichtbar ist

play09:27

nehmen wir etwa von angesprochene

play09:30

intelligente energienetze das wohl für

play09:33

die sowohl die einspeisung wie auch die

play09:35

entnahme von strom dynamisch regeln für

play09:39

den nutzer ist die komplexität im

play09:41

hintergrund abläuft relativ egal

play09:43

dann kann keiner kann problemlos sehen

play09:46

ob strom der als den schalter an macht

play09:51

wie viele bezahlt und ob der strom den

play09:55

er selber produziert abgenommen wurden

play09:58

auch politisch bewegen wir uns hier in

play10:01

relativ konventionellen bereich und es

play10:05

geht nur darum die eckwerte eines

play10:06

solchen systems festzulegen etwa in

play10:10

bezug auf die preise oder den

play10:12

datenschutz und wie das system sich dann

play10:14

selber regeln können wir getrost sagen

play10:18

dem system selbst überlassen wir sind

play10:21

hier auch noch in einem relativ klaren

play10:24

politischen problem aber wenn wir uns

play10:28

sehen viele von ihnen nämlich an werden

play10:31

die kommt die kontroverse um den smart

play10:34

meter verfolgt zu haben dann sieht man

play10:37

dass auch so ein vermeintlich klares

play10:39

problemfeld in der praxis extrem

play10:41

schwierig ist bei der einfluss des

play10:44

lobbyings auf die politischen

play10:45

entscheidungen so groß geworden ist und

play10:47

die meisten politiker sich mit der

play10:49

politik der technologie überhaupt nicht

play10:52

auskennen aber dass es eine kontroverse

play10:56

gibt dass es möglich ist dieses mal mit

play11:00

einmal aufzuschreiben und zu merken dass

play11:02

er gar nicht so smart ist das ist noch

play11:04

ein gutes zeichen das zeigt dass aus

play11:06

einem verständlichen problemfeld sind

play11:11

komplexer ist es schon bei maschinen die

play11:13

mit menschen integrieren ich denke hier

play11:15

an alle diese systeme die erst dann in

play11:17

gang kommen wenn menschen mit ihnen

play11:19

interagieren etwa indem sie auf google

play11:22

oder sonst irgendwo eine suchabfrage

play11:24

stellt hiermit das problem dass es

play11:28

oftmals unklar ist wie diese systeme

play11:30

agieren und wie wir ihren output

play11:34

bemessen sollen

play11:36

im unterschied zu systemen wie den eben

play11:38

erwähnten smart grids ist die nutzer

play11:40

position schwächer weil er dass sie

play11:43

überhaupt keine klaren zitieren verfügt

play11:46

die die handlungen des systems zu

play11:48

beurteilen

play11:50

und es ist oft auch objektiv gesehen

play11:53

dann ist möglich zu sagen was es hier

play11:56

die ideale handlung knappen system gut

play11:59

funktioniert umso wichtiger wäre es

play12:01

verschiedene systeme vergleichen zu

play12:03

können

play12:04

es ist absolut unmöglich zu sagen was

play12:09

die bestmögliche suchabfrage ist das

play12:13

können wir nicht wissen wir kennen den

play12:14

problem dem problem spacer zusagen nicht

play12:18

und wir haben wir können nicht sagen ob

play12:20

eine eine suche jetzt wirklich unsere

play12:23

frage beantwortet oder nicht

play12:25

aber es ist relativ einfach zu sagen und

play12:28

suchmaschinen besser versucht maschine

play12:31

be

play12:31

das heißt wenn wir eine blackbox nicht

play12:34

öffnen können

play12:35

so müssen wir denn wenigstens in der

play12:38

lage seien verschiedene black boxes

play12:40

miteinander zu vergleichen

play12:43

das genau ist aber das problem bei

play12:45

maschinen dient bedienen wir schon gar

play12:48

nicht mehr interagieren sondern die die

play12:50

welt für uns produzieren

play12:52

das sind eben systeme die nicht auf

play12:55

unser interaktion warten nicht auf mit

play12:58

uns sozusagen direkt interagieren

play13:00

anderem hund im hintergrund einfach

play13:03

kontinuierlich ablaufen und die welt

play13:06

hervorbringen so wie wir sie dann

play13:08

vorfinden und in der wir uns dann

play13:10

orientieren müssen

play13:11

hier gibt es keine

play13:13

vergleichsmöglichkeiten

play13:15

hier sind wir einfach mit resultaten

play13:17

konfrontiert von denen überhaupt nicht

play13:20

wissen inwieweit überhaupt vorbereitet

play13:22

durch algorithmische systeme bearbeitet

play13:25

worden

play13:25

relativ offen offensichtliches beispiel

play13:27

ist der facebook newsfeed der natürlich

play13:31

wie wir alle wissen nicht auf eine

play13:33

suchanfrage wartet sondern einfach

play13:36

forciert was wir zu sehen bekommen wir

play13:39

haben nach überhaupt keine möglichkeiten

play13:41

hier eine andere suchen oder eine andere

play13:44

sortierung zu machen weil es keinen

play13:45

vergleichbaren kvb gibt viele smart city

play13:50

applikationen die die stadt mit sensoren

play13:54

erfassen sollen eben auch in ähnlicher

play13:57

weise im hintergrund ablaufen am besten

play14:00

noch autonom und so dass die benutzer

play14:03

milli mit ihnen

play14:04

und agieren wie wissen oftmals überhaupt

play14:06

nicht ob sie überhaupt agieren ob die

play14:11

systeme überhaupt irgendwas machen und

play14:13

wenn sie irgendwas machen was sie da

play14:15

machen dem unterschied einer der höchst

play14:22

unterschiedlichen situationen muss man

play14:24

mehrere maßnahmen ergreifen also

play14:26

zumindest mal in die richtung denken um

play14:29

sicherzustellen dass die neuen

play14:30

handlungsmöglichkeiten dieses systeme im

play14:34

interesse aller eingesetzt werden weil

play14:37

was wir brauchen ist eine infrastruktur

play14:40

für individuelle und kollektive frauen

play14:43

die in komplexen situationen

play14:45

dafür brauchen sie mindestens drei

play14:48

eigenschaften die sie heute meistens

play14:50

nicht haben

play14:53

lokaler systeme sind ganz allgemein

play14:56

gesprochen desto besser ist die chance

play14:59

politisch aus gesellschaft auf die

play15:01

einfluss zu nehmen als eine faustregel

play15:04

könnte man sagen systeme sollten in der

play15:07

jurisdiktion angesiedelt sein in der

play15:10

auch die menschen leben die von ihnen

play15:12

betroffen sind

play15:14

das ist auch ein grund warum wir uns

play15:17

gegen schiedsgerichte platziert werden

play15:21

müssen was sie genau dieses prinzip

play15:22

ausholen offenheit sowohl was den code

play15:28

aber auch was die daten betrifft macht

play15:30

es einfacher prozesse lokal anzusiedeln

play15:34

und zentralistische konzentrationen die

play15:38

im moment sozusagen dieser branche an

play15:43

diesem bereich regen dem etwas zu gegen

play15:46

zu setzen

play15:47

diese betonung auf lokalen auf offen ist

play15:50

auch was im moment die aktuelle

play15:52

stadtregierung von barcelona

play15:54

technologische souveränität nennt und es

play15:57

ist etwas das ich glaube ganz ganz

play15:59

grundsätzlich ist wenn wir irgend eine

play16:01

chance haben wollen als gesellschaft auf

play16:04

dieser systeme 1 zu werden müssen wir

play16:07

sie in den bereich bringen den wir auch

play16:10

gestalten können über parlamente über

play16:12

gesetzgebungen andere bereiche

play16:16

oftmals ist es wichtiger zu wissen nicht

play16:22

was ein sowie ein system eine

play16:24

entscheidung im einzelfall zustande

play16:26

gekommen ist das luft lässt sich in

play16:29

dynamischen und selbst lernen systemen

play16:31

oft sehr schlecht sagen aber es ist

play16:35

wichtiger da deshalb zu wissen was ein

play16:38

system grundsätzlich kann

play16:40

wir müssen die umrisse des möglichkeit

play16:43

raum kennen in denen dann ein internet

play16:46

intelligentes system selbstständig die

play16:49

lösung sucht

play16:50

finden wir etwa auch der glaube dass sie

play16:54

sich weigert mir in gewissen fällen

play16:56

auskunft zu geben

play16:57

ich muss dafür nicht wissen wie sie ihre

play17:00

funktioniert das muss einfach sehen dass

play17:02

das hier vom von apple oder wer immer

play17:05

das system konzipiert gewisse grenzen

play17:08

gesetzt werden über die das system nicht

play17:11

hinauskam nicht hinausgehen darf auch

play17:14

wenn es im grunde einfach wer die

play17:15

passende information zu finden

play17:19

hier können sie neue europäische

play17:22

datenschutz grund verordnung folgte die

play17:26

gerichte stark auslegen und falls es

play17:29

wirklich diese auskunftspflicht braucht

play17:31

diese relevant wird von großem nutzen

play17:33

sein um eben den möglichkeit frauen sind

play17:35

die systeme besser kennen zu werden

play17:38

ein ganz wichtiger punkt ist dass diese

play17:41

systeme die müssen falls offizier war

play17:43

sein

play17:44

das heißt es muss möglich sein zu sehen

play17:47

dass diese intelligenten systeme

play17:50

objektiv wie die anleihen sind falsch

play17:52

entschieden haben und entsprechende

play17:53

korrekturen einzufordern

play17:55

sonst besteht die gefahr dass falsche

play17:58

annahme sich verfestigen

play18:00

man denke nur etwa daran wie die erhöhte

play18:03

polizeipräsenz die durch verdeckte

play18:06

politik in gewissen gegenden eingeführt

play18:10

werden kann

play18:11

fast zwangsläufig dazu führt dass eine

play18:14

höhere zahl von straftaten festgestellt

play18:17

worden

play18:18

das heißt nicht dass die

play18:21

mehr straftaten begangen werden können

play18:24

aber es sind dies mehr polizeipräsenz

play18:26

mehr straftaten feststellen kann und

play18:30

damit zu einer selbst validierung eines

play18:32

systems führt oder ein anderer grund

play18:35

warum systeme voll sein müssen ist dass

play18:38

die gefahr besteht dass sie

play18:40

diskriminierung einzelner dass solche

play18:43

systeme zunimmt es reicht aber nicht

play18:47

einfach nur feststellen zu können dass

play18:50

ein system falsch liegt sondern man muss

play18:54

es müssen auch mittel bereitstellen

play18:56

gestellt werden etwa ein bereits durch

play19:00

schadenersatz gegen diskriminierung und

play19:03

falsche systeme vorzugehen

play19:05

sonst bleiben die kosten immer nur auf

play19:08

der seite der betroffenen aber nie

play19:10

sozusagen auf der seite der täter hängen

play19:16

das ist jetzt aber zunächst einmal dinge

play19:19

die wir die wir wollen von von

play19:21

algorithmischen systemen die wir die wir

play19:24

haben

play19:24

aber eigentlich ist das viel größere

play19:26

problem dass es notwendig ist dass wir

play19:32

diese ziele also dass wir diese

play19:36

handlungs potenziale die in diesen

play19:37

systemen drinstecken auf andere ziele

play19:40

ausgerichtet werden

play19:41

die meisten systeme heute sind geprägt

play19:45

durch ganz klassisches neoliberales

play19:48

denken das heißt sie betonen die

play19:50

unterschiede zwischen den menschen

play19:52

sie setzen auf vergleichbarkeit und

play19:54

konkurrenz indem sie rankings erstellen

play19:57

bei denen es immer besser ist möglichst

play20:00

weit oben zu stehen und sich relativ zu

play20:03

anderen zu verbessern wir brauchen aber

play20:08

dagegen viel mehr systeme die das

play20:10

gemeinsame zwischen den menschen

play20:12

hervorheben die uns erlauben als gruppe

play20:14

zu handeln und nicht mehr einfach nur

play20:16

aus einzelnen deren einzeltaten dann

play20:20

hinter ihrem rücken irgendwie aggregiert

play20:22

werden anstatt endlos die individuelle

play20:27

gesundheit zu optimieren durch

play20:28

irgendwelche fitness und ähnliches

play20:31

sollten uns intelligente systeme helfen

play20:34

kollektive probleme die

play20:36

luftverschmutzung oder fein stadt zu

play20:37

erkennen oder neue plätze zu schaffen an

play20:41

denen wir zusammen kommen können

play20:43

beispielsweise denken sie an die vielen

play20:45

ungenutzten räume beispiel öffentlichen

play20:50

verwaltung wo ganze gebäude ganze

play20:52

straßenzüge

play20:54

nach 18 uhr einfach leer stehen oder wir

play20:57

können wir können uns systemen überlegen

play20:59

die partizipation potting als ein

play21:03

öffentlich verhandeln von budgetposten

play21:05

erlauben

play21:06

das ist nun keine idee die gene rhino s

play21:10

aber intelligente können systeme können

play21:13

und helfen wesentlich die hürden zu

play21:16

senken um an solchen systemen

play21:19

teilzunehmen und damit den kreis derer

play21:22

die gemeinsam handeln können zu

play21:25

erweitern

play21:27

der vielleicht größte projekt bei dem

play21:30

uns intelligente systeme helfen können

play21:33

wer ein anderes verhältnis der natur zu

play21:36

entwickeln also auf etwas das nicht mehr

play21:39

einfach nur da draußen ist sondern etwas

play21:42

mit dem wir auf vielfältige komplexe

play21:44

weiter verbunden sind lassen sie mich in

play21:46

einem konkreten beispiel aufhören was

play21:50

wir hier sehen ist die spur eine freies

play21:53

von der über ein jahr von der westküste

play21:56

floridas in die mitte des atlantiks über

play21:58

mehr als 8000 kilometer

play22:01

dieses tracking wird möglich weil das

play22:04

tier mit einem sensor ausgestattet wurde

play22:06

diese erlaubt aber nicht nur

play22:07

positionsdaten zu erheben sondern auch

play22:10

alle andern eine reihe von anderen

play22:13

körperdaten eine art fit für haie und

play22:18

das alleine bewirkt von vielen dh das

play22:22

tier der hai ist nicht mehr ein anonymes

play22:27

rettungswesen sondern es trinkt er

play22:29

street uns als ein individuum gegenüber

play22:32

stellen sie sich vor dass all diese

play22:35

daten

play22:36

mit automatisierter text generierung

play22:39

software verbunden wird

play22:41

da kam es dabei in echtzeit erzählen wie

play22:44

es ihm geht

play22:47

komplexe formen des zusammenlebens

play22:49

werden denkbar

play22:50

wir wissen wann der hai der alten stadt

play22:54

das ist natürlich kein rein technisches

play22:57

problem und technische systeme freie zu

play23:00

kranken wirklich ausreichen aber sie

play23:03

sind notwendig und komplexere formen der

play23:06

weltsicht und des handelns in der welt

play23:09

überhaupt denkbar zu machen

play23:13

da fehlten ihm wenn wir die dystopische

play23:18

visionen des überwachungs kapitalismus

play23:20

verhindern wollen aber dennoch nicht auf

play23:23

neue zugänge zu uns zu drängenden

play23:25

problemen verzichten wollen dann müssen

play23:27

wir diese algorithmischen systeme zuerst

play23:30

als politischer systeme verstehen auch

play23:33

systeme der macht und der aushandlung

play23:36

neuer beziehungen innerhalb der

play23:38

gesellschaft und diese

play23:40

auseinandersetzung um die politische

play23:42

einordnung dieses systeme entscheidet

play23:45

sich nicht auf der ebene des todes danke

play23:49

[Musik]

play23:58

vielen dank felix klare wir haben noch

play24:00

zeit für umgesetzt mit minuten für zwei

play24:02

schrauben 23 fragen ich sehe schon die

play24:04

erste hand sehr schön

play24:13

hallo vielen dank der mieter mehrfach

play24:16

auf die dsgv repariert oder referenziert

play24:18

vielmehr tschuldigung ich weine sowie an

play24:22

gesagt ja es gäbe die normen 12 13 14

play24:24

das sind ja nur informationspflichten

play24:26

werden die automatisierte

play24:28

einzelentscheidungen 22 geregelt ist so

play24:31

also lange rede kurzer sinn es hieß ja

play24:33

von ihm aus ja die bsg v würde sozusagen

play24:37

da an der stelle helfen

play24:39

aufgrund der transparenz regelungen aber

play24:41

grundsätzlich ja immer noch so die dsgv

play24:43

wenig zu algorithmen etat therapie

play24:46

überhaupt war nur im rahmen der

play24:49

automatisierten einzelentscheidung und

play24:50

dies grundsätzlich verboten

play24:52

also da würde ich gerne machen ihnen

play24:57

sozusagen die konter einschätzung

play25:00

bekommen oder fragen sie das verstanden

play25:03

haben aus dem was sie gesagt haben nicht

play25:06

so richtig rein machen also der der

play25:14

punkt dass sie nicht damit hinaus wollte

play25:17

ist das eben eine neue auskunftspflicht

play25:18

gibt und diese auskunftspflichten

play25:21

aussagekräftig sein muss in dem sinne

play25:24

dass sie dass sie in einer sprache die

play25:27

für denjenigen der die auskunft verlangt

play25:31

erklärt wieso etwas vorgeht und was die

play25:38

ziele sind die mit diesen

play25:40

automatisierten entscheidungsverfahren

play25:41

verfolgt werden also das dass man

play25:43

einerseits sind nicht geht nicht um eine

play25:48

deren offenlegung des kurses hat einen

play25:51

anderen sinn dieser diese algorithmen

play25:53

tüv oder so sondern nur darum eine

play25:56

einschätzung machen zu können was diese

play25:58

maschine mit meinen daten und damit

play26:01

sozusagen ihr gegenüber macht jetzt ist

play26:04

die frage wird sein dass nämlich

play26:06

anwender fragen der gerichte sein auf

play26:09

was genau so zu sagen dass angewendet

play26:12

werden kann und was aussagekräftig

play26:17

dann in der praxis tatsächlich bedeutet

play26:20

aber das müssen wir schauen dass werden

play26:23

die ersten sozusagen musterprozesse

play26:27

zeigen aber ich glaube hier wird

play26:28

zumindest eine eine neue art von ausfuhr

play26:31

von von auskunftspflichten geht nicht

play26:34

nur einfach heißt wir hier sind sie 200

play26:40

seiten daten die die firma die wir dann

play26:46

eventuell ausgedruckt einem zur

play26:47

verfügung stellen wie das facebook ja

play26:49

immer mal wieder gemacht hat es gibt

play26:54

noch eine frage hier komme lange simon

play27:00

piratenpartei hallo die diese dieses

play27:05

spannungsfeld zwischen individuell

play27:07

weiter die sie vorhin angesprochen haben

play27:09

diese individuellen daten die ihnen

play27:11

ranking gehen und community data was im

play27:14

rahmen von big data eben die hilfreichen

play27:16

und nützlichen daten sein können haben

play27:19

sie das gefühl oder eine einschätzung

play27:21

wie weiter jetzt mit diskurs schon

play27:23

beginnend ob das verständnis da schon

play27:25

wächst oder ob da jetzt gerade in

play27:27

deutschland in österreich vielleicht das

play27:30

noch auf einem eher sowohl gesellschaft

play27:34

als auch politik er am nullpunkt sitzt

play27:43

ich habe schon das ist ein gewisses

play27:46

verständnis entwickelt das ist sicher

play27:51

ein prozess der am anfang steht aber

play27:53

nicht sie sind nicht am nullpunkt sehen

play27:57

ich glaube dass das problem spielt sich

play28:00

dann eher wenn es darum geht tatsächlich

play28:01

etwas zu machen weil es ja nicht nur

play28:04

darum geht es wenn wir sagen wir wollen

play28:06

diese daten veröffentlichen

play28:09

auch in relativ konventionellen open

play28:11

data projekten ja nicht nur ein

play28:15

technischer aktuellen welchen in welchem

play28:17

format jetzt geöffnet werden sondern es

play28:20

einerseits ist ein interner umbau der

play28:24

verwaltung dass diese daten überhaupt so

play28:26

erhoben werden oder so versuche gestellt

play28:29

werden und dann noch viel schwieriger

play28:31

ist es sie ja einfach hinfahren

play28:34

veränderte feilten bürgern die damit

play28:37

sozusagen nicht mehr die die bittsteller

play28:38

sind die sozusagen um jedes einzelne

play28:41

blatt kämpfen müssen

play28:43

für auskunft sondern die die

play28:46

automatisiert zugriff erhalten können um

play28:48

selber mit den daten dann handeln zu

play28:50

können

play28:51

und da glaube ich fehlt der politische

play28:54

wille da sind wir noch er bei null wie

play28:57

beim bei der reinen verständnis frage ok

play29:01

ich glaubte etwas müssen leider haben

play29:04

wir dann noch einmal

play29:08

[Applaus]

play29:12

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Связанные теги
AlgorithmenGesellschaftPolitikDatenschutzTransparenzTechnologieRegulierungDatenverarbeitungKünstliche IntelligenzSozialwirkungEU-DSGVO
Вам нужно краткое изложение на английском?