02 Klassifikation psychischer Störungen
Summary
TLDRDas Video erklärt die Klassifikation psychischer Störungen und deren Entstehung, wobei verschiedene Klassifikationssysteme wie das DSM und ICD behandelt werden. Es werden psychische Störungen anhand ihrer Genese differenziert, einschließlich exogener, endogener und psychogener Ursachen. Darüber hinaus wird der Begriff des psychiatrischen Notfalls erläutert, wobei die Wichtigkeit einer schnellen und gezielten Behandlung betont wird. Verschiedene Faktoren, wie Neurobiologie und psychosoziale Einflüsse, spielen eine Rolle bei der Entstehung psychischer Erkrankungen. Ziel des Videos ist es, die Komplexität und Vielfalt der psychischen Störungen verständlich zu machen.
Takeaways
- 😀 Psychische Störungen sind Störungen im Erleben, Befinden und Verhalten, die durch neurobiologische und psychosoziale Faktoren verursacht werden.
- 😀 Psychische Störungen können im Verlauf eine wechselnde Ausprägung über die gesamte Lebensspanne hinweg zeigen.
- 😀 Ein psychiatrischer Notfall erfordert eine sofortige Intervention, um Lebensgefahr oder schwerwiegende Folgen zu verhindern.
- 😀 Jeder psychiatrische Notfall ist individuell und sollte auf die spezifische Symptomatik des Patienten abgestimmt behandelt werden.
- 😀 Das Tragische System nach Kuba unterscheidet psychische Störungen nach ihrer Genese (Entstehung): exogen, endogen und psychogen.
- 😀 Exogene Psychosen werden durch äußere Faktoren wie Infektionen, Stoffwechselstörungen oder Vergiftungen verursacht.
- 😀 Endogene Psychosen haben keine körperliche Ursache und werden meist durch genetische und umweltbedingte Faktoren ausgelöst, z.B. Depressionen oder Schizophrenie.
- 😀 Psychogene Psychosen entstehen aufgrund von erlernten Verhaltensweisen und sind oft in der Biografie oder dem sozialen Umfeld verankert.
- 😀 Das Klassifikationssystem der psychiatrischen Störungen wurde weiterentwickelt und es gibt heute internationale Systeme wie das DSM und das ICD.
- 😀 Das ICD-10, insbesondere Kapitel 5, klassifiziert psychische Störungen und unterscheidet zwischen verschiedenen Haupt- und Untergruppen.
- 😀 Es gibt Kritik an den Klassifikationssystemen, da psychische Störungen aufgrund der Vielzahl an Einflussfaktoren nicht immer klar voneinander abgegrenzt werden können.
Q & A
Was versteht man unter psychischen Störungen?
-Psychische Störungen sind Veränderungen im Erleben, Befinden und Verhalten einer Person, die als psychopathologisches Syndrom bezeichnet werden. Sie können durch neurobiologische, psychosoziale und somatische Faktoren beeinflusst werden.
Was sind die Ursachen für psychische Störungen?
-Psychische Störungen entstehen durch ein Zusammenspiel zwischen neurobiologischen und psychosozialen Faktoren und können sowohl genetische als auch Umweltfaktoren umfassen.
Was kennzeichnet einen psychiatrischen Notfall?
-Ein psychiatrischer Notfall tritt auf, wenn eine psychische Störung eine unmittelbare Gefahr für das Leben des Patienten oder anderer Personen darstellt. Er erfordert sofortige, gezielte Therapie, um schwerwiegende Folgen abzuwenden.
Was ist das Tragische System nach Kuba?
-Das Tragische System nach Kuba unterscheidet psychische Erkrankungen nach ihrer Entstehung (Genese) in exogene, endogene und psychogene Störungen. Es ist jedoch in der Kritik, da es zu klare Grenzen zwischen diesen Formen zieht, obwohl psychische Störungen oft durch mehrere Faktoren bedingt sind.
Was sind exogene psychische Störungen?
-Exogene psychische Störungen entstehen durch körperliche Faktoren wie Infektionen, Stoffwechselstörungen oder Hirnerkrankungen. Sie sind oft mit Wahrnehmungs- oder Denkstörungen verbunden, die durch äußere körperliche Ursachen beeinflusst werden.
Was versteht man unter endogenen psychischen Störungen?
-Endogene psychische Störungen entstehen ohne körperlich begründbare Ursachen. Sie werden mit genetischen und Umweltfaktoren in Verbindung gebracht und beinhalten Störungen wie Depressionen oder psychotische Erkrankungen wie Schizophrenie.
Wie werden psychogene psychische Störungen erklärt?
-Psychogene psychische Störungen, wie Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, entstehen aufgrund von Erfahrungen in der Biografie, Umwelt oder sozialen Faktoren. Sie gelten als erlernt und sind durch soziale und persönliche Ursachen bedingt.
Warum ist es schwierig, psychische Störungen nur nach ihrer Entstehung zu klassifizieren?
-Es ist schwierig, psychische Störungen eindeutig nach ihrer Entstehung zu klassifizieren, da sie oft durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, die sich nicht klar voneinander trennen lassen.
Was ist das DSM?
-Das DSM (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) ist ein Klassifikationssystem aus den USA, das psychische Störungen nach Symptomen und anderen diagnostischen Kriterien kategorisiert.
Wie funktioniert die Klassifikation psychischer Störungen im ICD-10?
-Im ICD-10 (International Classification of Diseases) werden psychische Störungen im Kapitel F klassifiziert. Die erste Zahl nach dem F gibt die Hauptgruppe der psychischen Störungen an, während die zweite Zahl die Untergruppe beschreibt. Weitere Unterkategorisierungen erfolgen durch zusätzliche Zahlen.
Outlines

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。
今すぐアップグレードMindmap

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。
今すぐアップグレードKeywords

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。
今すぐアップグレードHighlights

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。
今すぐアップグレードTranscripts

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。
今すぐアップグレード関連動画をさらに表示

Zwangsstörungen: Was sieht die ICD-11 anders? | Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP)

06 Neurosen, Ängste und Persönlichkeitsstörungen

Folge 54: Wie entstehen psychische Erkrankungen?

Industriemeister | Logistikmeister | ZIB | Personalführung & Führungsstile

Medizinische Terminologie und Kodiersysteme

06 Ich Störungen, Affektstörungen, Angst
5.0 / 5 (0 votes)