Zwangsstörungen: Was sieht die ICD-11 anders? | Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP)

Simone Kriebs
19 May 202416:26

Summary

TLDRIn diesem Video geht es um Zwangsstörungen und ihre neue Einordnung in der ICD-11. Stefan Schaefers, Heilpraktiker für Psychotherapie, erklärt die Diagnosekriterien und wie verschiedene Störungen, wie hypochondrische Störung, körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen und körperdysmorphe Störung, in diese Kategorie fallen. Er diskutiert auch die Bedeutung von Krankheitseinsicht und wie diese Störungen das Leben der Betroffenen beeinträchtigen können.

Takeaways

  • 📚 Die ICD-11 hat Änderungen bei der Einteilung von Zwangsstörungen vorgenommen, einschließlich der Einbeziehung von hypochondrischer Störung und körperbezogenen repetitiven Verhaltensstörungen.
  • 🧠 Zwangsstörungen umfassen klassische Symptome wie Zwangsgedanken, Zwangsimpulsen und Zwangshandlungen, die zu starkem Stress und Angstreaktionen führen können.
  • 🔄 Neue Erkrankungen wie körperdysmorphe Störung, Eigengeruchswahn und pathologisches Horten wurden der Zwangsstörungsgruppe in der ICD-11 hinzugefügt.
  • 🤔 Zwangsgedanken sind unerwünschte, aufdringliche Gedanken, die nicht weggedrängt werden können und zu extremer Anspannung führen können.
  • 🛠 Zwangshandlungen sind oft Kompensationsverhalten, die auf bestimmte Zwangsgedanken folgen und zu langanhaltenden oder schädlichen Handlungen wie häufiges Händewaschen führen können.
  • 🏥 Die ICD-11 fordert, dass eine Zwangsstörung diagnostiziert wird, wenn sie zu erheblichem Leid, beeinträchtigter sozialer Funktion oder erheblicher Zeitaufwand führt.
  • 👁️‍🗨️ Die Krankheitseinsicht bei Zwangsstörungen variiert, und die ICD-11 unterscheidet zwischen guten oder mittleren und schlechten oder fehlenden Einsichten.
  • 👨‍⚕️ Stefan Schaefers, der Sprecher des Videos, ist Heilpraktiker für Psychotherapie, Paarberater und Hypnosetherapeut und leitet die Ausbildung für Heilpraktiker Psychotherapie.
  • 🧐 Die körperdysmorphe Störung ist eine Zwangsstörung, bei der Personen anhaltend mit Makeln beschäftigt sind, die anderen kaum oder nicht wahrnehmbar sind, oft mit Beziehungsideen einhergehend.
  • 🏠 Pathologisches Horten beinhaltet das übermäßige Ansammeln von Gegenständen, was zu Beeinträchtigungen der Wohnraumnutzung oder sogar Gefahrenquellen führen kann.

Q & A

  • Was hat sich in der ICD-11 in Bezug auf Zwangsstörungen geändert?

    -In der ICD-11 wurden einige Störungen, wie die hypochondrische Störung und körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen, in die Gruppe der Zwangsstörungen aufgenommen. Neu hinzugekommen ist auch die körperdysmorphe Störung und das pathologische Horten.

  • Was sind die Hauptmerkmale von Zwangsgedanken?

    -Zwangsgedanken sind aufdringliche, unerwünschte Gedanken, die der Betroffene nicht los werden kann. Sie können extreme Spannung und Angstreaktionen auslösen und sich in gedanklichen repetitiven Verhalten äußern.

  • Wie werden Zwangshandlungen definiert?

    -Zwangshandlungen sind Verhaltensweisen, die normalerweise aufgrund von Zwangsgedanken auftreten, wie das häufige Handwaschen aus Angst vor Kontamination oder das ständige Überprüfen von Türen und Schaltern.

  • Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um eine Zwangsstörung nach ICD-11 zu diagnostizieren?

    -Die Diagnose einer Zwangsstörung wird gestellt, wenn die Symptome anhaltend sind und zu erheblichem Leid, beeinträchtigter sozialer Funktion oder einem erheblichen Zeitaufwand führen.

  • Was ist neu in der ICD-11 hinsichtlich der Krankheitseinsicht bei Zwangsstörungen?

    -Die ICD-11 differenziert zwischen Zwangsstörungen mit mittlerer oder guter Krankheitseinsicht und solchen mit kaum oder gar keiner. Dies ist ein Neuerungen, da frühere Codierungssysteme davon ausgingen, dass eine Zwangsstörung immer mit einer Krankheitseinsicht einherging.

  • Wie wird die körperdysmorphe Störung definiert?

    -Die körperdysmorphe Störung ist ein Zustand, bei dem Personen anhaltend und repetitive Bedenken haben, einen entstellten Körperteil aufzuweisen, der von anderen kaum oder gar nicht wahrgenommen wird.

  • Was sind die typischen Verhaltensweisen bei einer körperdysmorphen Störung?

    -Betroffene versuchen, den gefühlten Makel zu kaschieren, indem sie ihre Kleidung anpassen, Schminke verwenden oder sich sozial zurückziehen. Sie können auch ständig kontrollieren, ob ihre Maskerade funktioniert.

  • Was ist der Eigengeruchswahn und wie wird er typischerweise behandhabt?

    -Der Eigengeruchswahn ist die übermäßige Befürchtung, einen schlechten Geruch zu verströmen. Betroffene können sich dadurch zum Beispiel häufig duschen oder Parfüms auftragen, um dem Gefühl entgegenzuwirken.

  • Was ist die hypochondrische Störung und wie kann sie sich manifestieren?

    -Die hypochondrische Störung ist die ständige Sorge vor einer fortschreitenden oder lebensbedrohlichen Krankheit, obwohl keine Symptome oder Anzeichen vorliegen. Betroffene können sich zu exzessiven Arztbesuchen oder ständigen Selbstkontrollen neigen.

  • Was ist das pathologische Horten und wann wird es diagnostiziert?

    -Pathologisches Horten ist das übermäßige Ansammeln von Gegenständen, die nicht notwendig sind oder übermäßig vorhanden sind. Es wird diagnostiziert, wenn es zu einer Beeinträchtigung der Nutzung von Wohnräumen oder zu Gefahrenquellen führt.

  • Was sind körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen und welche Beispiele werden genannt?

    -Körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen sind Verhaltensweisen, die sich auf den eigenen Körper beziehen und sich wiederholen, wie Trichotillomanie (Haarausriss) oder Hautknippen. Andere Beispiele sind Lippenbeißen oder Nägelkauen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
ZwangsstörungenICD-11PsychotherapieHeilpraktikerZwangsimpulseKrankheitseinsichtPsychische StörungenTherapiemethodenWHO-CodierungGesundheitswesen
Do you need a summary in English?