Porsche Macan (2024) | Dieser Porsche Macan elektrisiert | Vorstellung mit Sebastian Friemel

AUTO BILD
25 Jan 202418:40

Summary

TLDRIn 2024, Porsche launches the second generation of its SUV, the Macan, marking a significant evolution from its predecessor. Unlike a simple redesign, the new Macan emerges as a completely new vehicle, boasting innovative features and enhanced aesthetics that distinguish it as a Porsche. It introduces advanced lighting technology, including optional Matrix LED headlights, and exhibits design elements reminiscent of electric models like the Taycan. The SUV has grown in size, offering improved interior space and aerodynamics, with a notable cW value of 0.25. Highlighting its electric nature, the Macan includes convenient charging ports and a spacious trunk, complemented by an additional front storage area. Inside, the Macan features a dual-display setup for driver and passenger, maintaining Porsche's blend of digital and analog controls. With its all-electric powertrain, the Macan offers powerful performance options, including a turbo model with up to 639 PS, and promises impressive range. The video concludes with details on market availability and pricing, inviting feedback and engagement from viewers.

Takeaways

  • 🚗 Porsche launched the second-generation Macan in 2024, 11 years after the original, emphasizing it as a completely new vehicle, not just a revamped version of its predecessor.
  • 💡 The new Macan features distinctive lighting elements known from other Porsche models like the Panamera, Cayenne, and Taycan, with the main headlights positioned lower, enhancing both design and functionality.
  • 🛠 The design includes aerodynamic enhancements such as air curtains and closed rims, contributing to a drag coefficient (cw value) of 0.25, which is impressive for an SUV.
  • 🗺 The Macan has grown significantly in size, offering a longer wheelbase and overall length, promising more interior space.
  • ⚡ The electric Macan supports AC and DC charging, with charging ports located on both sides of the vehicle for added convenience.
  • 👉 The rear design introduces a new, continuous light strip within a black frame, a fresh aesthetic departure from the previous model.
  • 💰 Interior space and storage have been optimized, including a 540-liter trunk capacity, expandable to 1348 liters, and an additional 84-liter front trunk, showcasing improved practicality.
  • 🏆 Porsche integrates advanced tech in the Macan's interior, such as a passenger-side display, offering unique functionalities while maintaining analog controls for tactile feedback.
  • 📡 Connectivity features include wireless Android Auto and Apple CarPlay, alongside pre-installed apps for convenience without the need for smartphone mirroring.
  • 🛩 The Macan is built on a new Premium Platform Electric (PPE), with all-wheel drive standard across all models, showcasing a blend of performance and efficiency with innovative battery and charging technology.
  • 🔥 Launch models include the Macan 4 with 408 PS and the Macan Turbo with up to 639 PS, highlighting Porsche's commitment to powerful electric mobility.
  • 🚫 Market launch is set for the second half of 2024, with the Macan 4 starting at €83,993 and the Macan Turbo at €114,576, indicating the premium positioning of Porsche's electric SUV.

Q & A

  • When was the Porsche Macan, the brand's second SUV after the Cayenne, first introduced?

    -The Porsche Macan was first introduced in the year 2013.

  • What is notable about the design changes in the headlights of the new Porsche Macan?

    -The main headlight has been moved lower, now separated into two elements, with the option for Matrix LED technology, giving the vehicle not just a distinctive look but also improved functionality.

  • How does the new Macan incorporate design elements from electric Porsche models?

    -The new Macan incorporates design elements familiar from electric Porsche models like the Mission E and Taycan, such as the design line below the headlights, hinting at its electric vehicle design lineage.

  • What are the dimensions and cargo space improvements in the new Porsche Macan?

    -The new Macan has grown significantly, with an overall increase of 87 mm in length, resulting in a total length of 4.78 meters and a wheelbase of 2.89 meters. This expansion has improved interior space, offering a cargo volume of 540 liters, which expands to 1348 liters with the rear seats folded, and an additional 84 liters in the front trunk.

  • What unique exterior feature is introduced in the new Macan's rear design?

    -A distinctive new feature in the rear design is the light strip that extends across the width of the vehicle, set within a black frame, differentiating it from its predecessor.

  • What are the charging options for the new electric Porsche Macan?

    -The new Macan offers charging ports on both sides: one side for AC and DC charging and the other side exclusively for AC charging.

  • How does the interior of the new Macan compare to previous Porsche models?

    -The interior of the new Macan is a blend of features seen in models like the Cayenne and Taycan, featuring a 10.9-inch central display along with an optional passenger display, maintaining both digital innovation and traditional elements like analog clocks and physical buttons.

  • What platform is the new Porsche Macan built on, and what are its key technological features?

    -The new Macan is built on a completely new platform called PPE (Premium Platform Electric), featuring all-wheel drive with motors on both axles, 800-volt technology for efficient charging, and an integrated power box that combines multiple management units to save space and reduce complexity.

  • What are the performance specs of the initial Macan models available at launch?

    -At launch, the Macan 4 will offer an overboost power of 300 kW (408 PS) with 650 Nm of torque, while the Macan Turbo will provide up to 470 kW (639 PS) with 1130 Nm of torque, showcasing significant performance capabilities.

  • What are the starting prices for the new Porsche Macan models, and when will they be available?

    -The new Macan 4 starts at €83,993, and the Macan Turbo at €114,576. The order books are open as of the end of January, with market availability in the second half of 2024.

Outlines

00:00

🚗 Introduction to the New Porsche Macan 2024

The video begins with a look back at 2013 when Porsche launched the Macan, marking their second SUV model after the Cayenne. Fast forward to 2024, Porsche introduces the second generation of the Macan, emphasizing that it is not merely an updated version but a completely new vehicle. The narrator promises to showcase the car's features starting with its front design, highlighting Porsche's recognizable design elements such as the logo and lighting elements familiar from models like the Panamera, Cayenne, and Taycan. The new Macan's main headlights are positioned lower, introducing a separation from the day running lights which can optionally come in Matrix LED technology. The video touches on the blend of traditional Porsche and electric vehicle design elements, notably the aerodynamic features derived from the Mission E concept and the Taycan. Aerodynamic enhancements, including air curtains and specially designed wheels, contribute to an improved drag coefficient. The video concludes the segment by exploring the front design and aerodynamics in detail.

05:02

🛠 Technical and Design Innovations in the Porsche Macan

This paragraph delves into the significant changes and technical enhancements of the new Macan, including its increased size and the resultant interior space benefits. The design incorporates Porsche's distinctive stylistic elements, such as the 'flyline' and coupe-like roofline. The video highlights practical features like dual AC and DC charging ports and moves to the rear to explore the car's cargo capacity, which has increased notably thanks to the electric drivetrain. It introduces the front trunk ('frunk') for additional storage, emphasizing the vehicle's practicality without sacrificing design. The segment also covers the luxurious and customizable interior, which includes innovative digital displays and the option for a leather-free environment. The importance of tactile controls alongside digital interfaces is noted, maintaining Porsche's blend of traditional and modern touches within the cabin.

10:03

🔋 Electric Powertrain and Performance Features

The narrative transitions to the technical underpinnings and performance aspects of the Macan. It details the new PPE (Premium Platform Electric) platform shared with none, emphasizing its bespoke nature for the Macan, which features dual motors for all-wheel drive and a sophisticated battery system supporting 800-volt technology for efficient charging. The video explains the integrated Powerbox that consolidates various electrical systems to save space and reduce complexity. Additionally, it introduces the innovative rear-wheel steering mechanism designed to enhance maneuverability and stability. The segment covers the initial motor variants at launch, including their power outputs and performance metrics, highlighting the impressive acceleration and top speeds. The focus on efficiency and range demonstrates Porsche's commitment to delivering a compelling electric SUV without compromising on performance.

15:04

📅 Release Details and Final Thoughts

In the concluding paragraph, the release timeline and pricing information for the new Porsche Macan are revealed. With orders starting immediately and the market launch slated for the second half of 2024, the Macan 4 is priced at 83,993 euros, and the high-performance Macan Turbo at 114,576 euros. The narrator hints at additional models to be introduced later, suggesting a range of options for prospective buyers. The video wraps up by inviting viewer comments and engagement, signaling an end to the comprehensive overview of the 2024 Porsche Macan, which balances innovative electric mobility with the luxury and performance hallmarks of the Porsche brand.

Mindmap

Keywords

💡Porsche Makan

The Porsche Makan is a model of SUV produced by Porsche. In the video, the narrator introduces the second generation of the Makan, launched in 2024. The new Makan is emphasized as a completely new vehicle, not just a remodeled version of its predecessor. This new generation incorporates advanced features, design changes, and technical improvements, making it a significant point of discussion throughout the video.

💡SUV

SUV stands for Sport Utility Vehicle, a category of motor vehicles that combines elements of road-going passenger cars with features from off-road vehicles. In the script, the Porsche Makan is referred to as Porsche's second SUV model, following the Cayenne. The increased size and design elements of the Makan are highlighted, showing its alignment with the characteristics of an SUV.

💡Matrix LED Technology

Matrix LED Technology refers to advanced headlight technology that provides superior illumination and adaptability to different driving conditions. In the video, the new Porsche Makan's headlights are described as having optional Matrix LED technology, implying enhanced visibility and a more sophisticated design, contributing to the vehicle's overall aesthetic and safety features.

💡Aerodynamics

Aerodynamics in the context of vehicles refers to the study of how air interacts with moving vehicles and how design can reduce air resistance and drag, improving efficiency and performance. The script mentions various aerodynamic features of the new Makan, like air curtains and a rear diffuser, which help in improving the vehicle's aerodynamic efficiency, indicated by a low drag coefficient (cw-value).

💡Electric Vehicle (EV)

An Electric Vehicle (EV) is powered entirely by electricity, distinguishing it from conventional vehicles that use an internal combustion engine. The script alludes to the Makan as resembling Porsche's electric cars, especially the Taycan, indicating that the new Makan may have electric or hybrid capabilities.

💡Charging Ports

Charging ports are connectors that allow electric vehicles to charge their batteries from an external electrical source. In the video, the narrator mentions the Makan has charging ports for AC and DC charging, indicating its capability as an electric vehicle and the convenience of being able to charge from different power sources.

💡Interior Space and Comfort

Interior space and comfort refer to the design elements inside a vehicle that provide roominess and a comfortable driving experience. The script highlights the increased size of the new Makan, resulting in more legroom and headroom, enhancing the overall comfort and spaciousness of the vehicle's interior.

💡Connectivity Features

Connectivity features in vehicles refer to the technology that provides drivers and passengers with the ability to connect devices, access information, and control vehicle functions. The script notes features like Android Auto, Apple CarPlay, and additional display screens, emphasizing the modern, user-friendly interface and connectivity options in the new Makan.

💡Storage Capacity

Storage capacity refers to the amount of space available in a vehicle for carrying luggage and other items. The script describes the luggage capacity of the new Makan, mentioning specific volumes for the trunk and the additional 'frunk' (front trunk), highlighting the practicality and utility of the vehicle for carrying cargo.

💡PPE Platform (Premium Platform Electric)

The PPE (Premium Platform Electric) is a platform used by Porsche for their electric vehicles, emphasizing high performance and cutting-edge technology. The script mentions that the new Makan is built on this completely new platform, indicating significant advancements in the vehicle's design, performance, and electric capabilities.

Highlights

In 2013, Porsche launched the Macan, its second SUV after the Cayenne.

By 2024, Porsche introduces the second generation Macan, a completely new vehicle, not just a revamped version of its predecessor.

The new Macan features distinctive lighting elements similar to those in the Panamera, Cayenne, and Taycan, with the main headlight moved to a lower position.

Optional Matrix LED technology is available for enhanced lighting and design.

The Macan incorporates design elements reminiscent of Porsche's electric vehicles, such as those from the Mission E and Taycan.

Aerodynamic improvements include air curtains and a design that achieves a drag coefficient (cw value) of 0.25.

The new Macan is significantly larger, with an increase of 87 mm in length and a wheelbase extended to 2.89 meters.

Charging ports for AC and DC are located at the rear sides of the vehicle.

Rear design includes a new light strip across the back and an adjustable rear spoiler for aerodynamics.

Cargo space has increased to 540 liters, expandable to 1,348 liters with rear seats folded, plus an additional 84 liters in the front trunk.

The interior features a mix of Cayenne and Taycan elements, with a new 10.9-inch passenger display.

Connectivity options include wireless Android Auto and Apple CarPlay, with pre-installed apps available.

The Macan uses a new Premium Platform Electric (PPE), with all models featuring all-wheel drive and a dual-motor setup.

At launch, two powertrains will be available: the Macan 4 with 408 PS and the Macan Turbo with 639 PS, offering impressive acceleration and top speeds.

The Macan boasts a WLTP range of up to 613 km, thanks to a 95 kWh net battery capacity.

Pricing starts at 83,993 euros for the Macan 4 and 114,576 euros for the Macan Turbo, with availability in the second half of 2024.

Transcripts

play00:00

[Musik]

play00:20

wir schreiben das Jahr 2013 da brachte

play00:23

Porsche den Makan also das zweite SUV

play00:25

direkt nach dem cayen auf den Markt

play00:27

jetzt 11 Jahre später sind wir jah 2024

play00:31

angekommen und da steht ja eigentlich

play00:33

Generation 2 an aber wer jetzt glaubt

play00:35

das ist einfach nur eine umgebaute

play00:37

Version des Vorgängers der irrt denn das

play00:39

hier ist ein komplett neues Fahrzeug

play00:42

aber ich würde sagen erstmal gibt's ein

play00:43

paar schöne Bilder und dann treffen wir

play00:45

uns gleich am

play00:52

Auto beginnen wir einfach doch mal ganz

play00:55

vorne am Auto und mit der Optik klar es

play00:57

ist ein Porsche und das erkennt man auch

play00:59

das li liegt nicht nur am Logo sondern

play01:01

eben auch an diesen leuchtenelementen

play01:03

die ja auch von Modellen wie Panamera

play01:05

Cayenne und auch dem neuen ELER bekannt

play01:08

sind oder dem

play01:09

taycan das hier ist jetzt allerdings nur

play01:11

noch eine Tagfahrleuchte denn das

play01:13

eigentliche Haupt der eigentliche

play01:14

Hauptscheinwerfer ist jetzt eine Etage

play01:16

weiter nach unten gerückt das sind also

play01:18

zwei Elemente lässt sich auch optional

play01:21

in Matrix LED Technik ordern das äh gibt

play01:25

dem nicht nur so ein bisschen mehr Höhe

play01:27

weil das baut ja schon gut auf das Auto

play01:30

sondern eben auch hier ist dann mehr das

play01:32

Design und da unten spielt die Funktion

play01:35

ansonsten muss man natürlich sagen das

play01:37

ist schon relativ viel Porsche aber eben

play01:39

auch relativ viel E-Auto denn einige

play01:42

Details kommen mir schon vom Mission e

play01:44

aber auch vom taycan bekannt vor und

play01:46

dazu gehen wir einm kurz nach unten und

play01:48

schauen uns diese Linie hier an die

play01:50

hatte schon die 2015 muss das gewesen

play01:53

sein vorgestellte Studie und halt eben

play01:55

später auch in abgewandelter Form der

play01:57

taycan jetzt finden wir sie auch hier

play02:00

beim Makan wieder das ist auf jeden Fall

play02:02

ein Detail was wo ich sagen muss dass

play02:05

ein bisschen an die E-Autos von Porsche

play02:07

erinnert auch wenn es bisher nur eins

play02:09

gab kleines Detail noch bevor ich das

play02:12

hier in der Front vergesse hier unter

play02:14

dem Hauptscheinwerfer ist noch ein

play02:15

aircuron der ja sorgt noch mal dafür

play02:18

dass der Luftstrom um die Räder ein

play02:19

bisschen geglättet wird und verbessert

play02:21

die Aerodynamik und wo ich gerade bei

play02:23

Aerodynamik bin denn dieser Kollege hier

play02:27

der trägt natürlich auch noch mal dazu

play02:29

bei dass die Windschlüpfrigkeit etwas

play02:31

verbessert wird auch gibt es Felgen die

play02:34

etwas geschlossener sind alles in allem

play02:36

sorgen die ganzen Veränderung bzw ja

play02:39

Konstruktion in der Aerodynamik dafür

play02:41

dass der Mar so wie er hier steht einen

play02:43

cwwert von 0,25 hat das klingt jetzt

play02:47

erstmal nicht sonderlich krass wenn man

play02:48

überlegt dass ein EQs z.B ein 0,2er hat

play02:52

aber für ein so hohes SUV ist das schon

play02:54

ziemlich guter

play02:58

Wert

play03:01

[Musik]

play03:08

kommen wir von vorne doch einmal direkt

play03:10

zur Seite des neuen Marc und ja einmal

play03:13

dem größten Elefanten im Raum wenn man

play03:16

so will denn der markan ist deutlich

play03:18

größer geworden insgesamt 87 mm habe ich

play03:21

ausgerechnet also knapp 9 cm sind es

play03:24

mehr die haben wir auch im Radstand

play03:27

jetzt haben wir einen Radstand von 2,9

play03:29

89 die Gesamtlänge wird jetzt mit 4,78 m

play03:33

angegeben das ist auf jeden Fall schon

play03:35

mal ein deutliches Plus dass sich auf

play03:37

jeden Fall im Innenraum wiederspiegeln

play03:40

wird was man natürlich auch sagen muss

play03:42

ist dass gewisse designetails bei einem

play03:44

Porsche natürlich nicht fehlen dürfen

play03:46

wie z.B diese flyline genannte

play03:49

Fensterlinie aber eben auch die

play03:51

coupéafte Dachlinie die sich von hier

play03:53

bis ins Heck rüberzieht apropos das

play03:55

erinnert mich optisch ein bisschen an

play03:57

das cayen Coupe der ist allerdings noch

play04:00

mal 13 cm länger ungefähr als der Maran

play04:04

also noch mal ein gutes Stück größer ein

play04:07

E-Auto will natürlich auch geladen

play04:09

werden und dafür gibt es in diesem Fall

play04:12

hinten diese Ladestecker einen pro Seite

play04:15

hier für AC und DC Laden auf der anderen

play04:17

Seite kann nur AC geladen werden und ich

play04:20

würde sagen an der Stelle gehen wir

play04:22

direkt ins Hack über denn das war bisher

play04:25

noch das am meisten versteckte

play04:28

Detail

play04:32

[Musik]

play04:37

ja am Hack des neuen Maran angekommen

play04:39

wissen wir jetzt endlich auch um welches

play04:41

Modell es sich handelt nämlich in diesem

play04:42

Fall den Maran 4 das ist die

play04:45

Einstiegsversion und ja ziemlich

play04:48

bulliger auftritt muss ich sagen also

play04:50

ganz neu ist auf jeden Fall diese

play04:51

Leuchtleiste die sich einmal quer durch

play04:54

das Heck zieht und in so einem schwarzen

play04:56

Rahmen eingebettet ist das ist auf auf

play04:59

jeden Fall habe ich so noch nicht

play05:02

gesehen vor allen Dingen dass es nur

play05:04

eine Leiste ist und nicht wie vorher

play05:06

beim Vorgänger sich so zu den Enden hin

play05:08

bisschen aufdickt aerodynamische

play05:10

Elemente wird es auch hier am Heck

play05:12

natürlich geben da ist einmal dieser

play05:14

Heckspoiler der fährt aus bei ich glaube

play05:16

70 kmh fährt dann wieder ein bei 50 kmh

play05:20

und bei hohen Geschwindigkeiten gerade

play05:21

auf der Autobahn reguliert sich etwas so

play05:24

dass er quasi ja ein gesunden

play05:27

aerodynamischen Effekt erzielt

play05:29

aerodynamisch ist auch was wir ganz

play05:31

unten finden nämlich der Heckdiffusor

play05:34

wenn auch eher ich sag mal nicht so

play05:37

extrem wie ich vermuten würde wie jetzt

play05:40

beispielsweise GT3 Fahrzeuge von Porsche

play05:43

aber immerhin ein bisschen Effekt dürfte

play05:45

auch erzielt

play05:56

werden ich kann natürlich nicht einfach

play05:58

von hinten weggehen ohne noch mal über

play06:00

den Kofferraum gesprochen zu haben tja

play06:02

das ist er relativ hohe aber auch

play06:05

ziemlich Ebene Ladekante was aber viel

play06:07

wichtiger ist ist das Volumen 540 l

play06:11

gehen jetzt hier rein und wenn man die

play06:12

Rückbank noch mal umklappt was übrigens

play06:14

im Verhältnis 40 20 40 geht also jedes

play06:17

Element ist einzeln umklappbar dann

play06:19

kommen wir sogar auf bis zu

play06:22

1348 l und bevor ich das noch vergesse

play06:25

weil wir hier gerade über Laderaum

play06:27

sprechen habe ich euch eigentlich an der

play06:29

Front noch ein kleines bisschen Laderaum

play06:32

unterschlagen daher würde ich gerne noch

play06:33

mal zurück nach vorne gehen und hier

play06:36

sind sie exakt noch mal 84 l passen in

play06:39

den sogenannten Frank also den Front

play06:41

Trunk und ja ich sag mal bevor wir jetzt

play06:44

hören 84 l ja was ist denn das ordnen

play06:47

wir es mal ein mit einem ganz

play06:48

handelsüblichen bordtrolly meinen Koffer

play06:51

sozusagen legen wir hier rein und ja er

play06:55

passt steht zwar ein bisschen über aber

play06:58

wenn ich jetzt die Haube

play07:00

Schließe ist ein bordtrolly verpackt das

play07:05

zusätzlich zu den 540 l sorgt dafür dass

play07:08

insgesamt

play07:09

127 l mehr in den Maren gehen als bisher

play07:13

und das finde ich schon ziemlich

play07:14

erstaunlichen Wert gut das ist ein

play07:16

E-Auto die haben tendenziell mehr Platz

play07:18

aber 127 l das ist schon eine Hausnummer

play07:22

und jetzt wollen wir einmal Platz nehmen

play07:24

im Innenraum aber bevor wir das tun

play07:27

müssen wir über die dies es schicke

play07:29

Detail hier sprechen rahmenlose Türen

play07:32

das ist tatsächlich sehr selten bei SUVs

play07:35

der Lamborghini Urus hat das und soweit

play07:37

ich weiß auch der Ferrari Puro Sanke

play07:39

aber ansonsten gibt es gar nicht allzu

play07:41

viele Modelle damit und mit diesen

play07:44

Worten steig ich mal

play07:54

ein und dann können wir uns mal

play07:56

umschauen das ist schon gerade nicht

play07:58

unbekannt

play07:59

es ist so eine Mischung aus cayen könnte

play08:02

man sagen und taycan denn dieses Display

play08:05

ist zwar grundsätzlich nichts Neues wei

play08:07

beim Maran auch nicht das ist einmal das

play08:10

10,9 Zoll

play08:12

Zentraldisplay neu ist jetzt allerdings

play08:14

und das kennen wir so nur vom taycan und

play08:16

dem erst kürzlich vorgestellten Facelift

play08:18

des Cayenne dieses 10,9 Zoll Display das

play08:21

für den Beifahrer gedacht ist t und auf

play08:24

diesem beifahrerdisplay können wir im

play08:26

Grunde ja sämtliche Informationen

play08:28

abrufen die wir auch auf dem

play08:29

Zentraldisplay haben aber es gibt eben

play08:32

noch ein paar zusätzliche Funktionen die

play08:34

man hier sehen kann die gibt es hier

play08:36

sonst auf dem digitalckpit wie

play08:37

Geschwindigkeit oder Querbeschleunigung

play08:40

damit der fahrr damit der Beifahrer

play08:42

nicht die ganze Zeit rüber schielen muss

play08:44

und wo wir gerade beim Thema

play08:46

rüerschielen sind denn was passiert

play08:48

eigentlich wenn ich fahre und dahin

play08:50

rüber gucke na ja sobald ich hier am

play08:52

gangwalhebel D einlege ist das hier für

play08:56

mich nicht mehr sichtbar das nennt sich

play08:58

wegschut das heißt für mich ist hier

play09:00

eigentlich also für den Fahrer in diesem

play09:02

Fall ist hier eigentlich nur eine

play09:04

schwarze Fläche der Beifahrer kann aber

play09:06

weiterhin Nachrichten YouTube und andere

play09:09

Sachen

play09:11

[Musik]

play09:17

gucken zum Thema Konnektivität

play09:19

vielleicht noch eins zwei Wörter denn

play09:21

wie es sich für ich sag mal viele neue

play09:23

Autos gehört haben wir auch Android Auto

play09:25

und Apple carplay an Bord beides geht

play09:28

kabellos obwohl das hier ein Android

play09:30

basiertes Betriebssystem ist aber in

play09:32

vielen Fällen ist es gar nicht unbedingt

play09:34

notwendig wenn man Apple carplay oder

play09:36

Android Auto aktiviert denn wie man hier

play09:37

auch sehen kann gibt es bereits

play09:39

vorinstallierte Apps die man sich über

play09:41

Dritte Drittanbieter holen kann das

play09:43

bietet Porsche so an finde ich an der

play09:46

Stelle noch mal ein ganz schickes Detail

play09:48

jetzt aber weg von dem ganzen digitalen

play09:50

Zeug und hin zu was analogem denn

play09:53

abgesehen von der Uhr die Porsche immer

play09:55

noch analog anbietet was ich sehr schön

play09:57

finde gibt es auch noch tatsächlich

play10:00

haptische Knöpfe und Tasten auch am

play10:02

Lenkrad also nicht immer nur diese

play10:05

touchwüste es gibt auch noch Leute die

play10:09

das haptische Feedback von Knöpfen und

play10:11

Drehreglern mögen und ich finde das ganz

play10:13

schön an dieser Stelle noch mal zu sagen

play10:15

das Porsche das auch so ein bisschen ja

play10:17

ich sag mal auch in die neue Generation

play10:19

überträgt bevor ich mich jetzt aber auf

play10:21

die Rückbank werfe möchte ich einal kurz

play10:23

noch bisschen über die Staumöglichkeiten

play10:25

hier im Maran sprechen wir haben einmal

play10:27

hier unterhalb der LFT Düsen quasi ein

play10:30

Fach für Smartphone das ist auch mit

play10:32

induktiver

play10:34

Ladefunktion wer allerdings nicht

play10:37

induktiv laden möchte sondern Kabel

play10:38

nutzen das kann man jetzt schwer sehen

play10:41

der hat auf jeden Fall usbc-stecker in

play10:43

diesem größeren Staufach hier unten wo

play10:46

aktuell ich sehe es gerade der Schlüssel

play10:48

drin liegt also das ist der Schlüssel

play10:51

vom neuen Maran der lieg gut in der Hand

play10:54

und sieht auch ganz schick aus muss ich

play10:56

sagen ansonsten weitere zwei Cupholder

play10:59

oder überhaupt zwei Cupholder haben wir

play11:01

hier serienmäßig hier ist noch mal

play11:04

Stauraum und logischerweise im

play11:06

handchuhfach vorne da kann man auch noch

play11:08

mal ein bisschen was reinpacken also da

play11:12

ist man auf jeden Fall die Handtasche

play11:14

ist auf jeden Fall

play11:15

untergebracht und jetzt geht's ab nach

play11:18

[Musik]

play11:24

hinten zack habe ich mich erstmal auf

play11:26

die Rückbank gebeamt und bevor ich hier

play11:28

er mal über die Materialqualität spreche

play11:31

möchte ich noch mal ein Wort verlieren

play11:32

zu den ja zu der Geräumigkeit oder zu

play11:35

den Platzverhältnissen im Maran vorne

play11:37

ist es so da sitzt man 28 mm tiefer

play11:41

hinten 15 mm tiefer als im alten Maran

play11:44

oder im bisherigen Maran das in

play11:47

Kombination mit einer sehr hohen

play11:48

Fensterlinie sorgt einfach dafür dass

play11:50

man sich Sportwagen typisch richtig gut

play11:53

eingepackt fühlt finde ich gehört sich

play11:55

bei Porsche aber auch so ansonsten was

play11:58

den Platz angeht muss man sagen da hatte

play12:01

ich gerade hinten auf der Rückbank beim

play12:03

Maran immer so ein bisschen meine

play12:04

Probleme mit Kniefreiheit da muss ich

play12:08

sagen der Sitz ist jetzt auf mich

play12:09

eingestellt und da komme ich längere

play12:12

Strecken doch schon deutlich besser

play12:14

zurecht was ich allerdings am

play12:16

erstaunlichsten finde und das ist mir

play12:18

auch vorne schon aufgefallen ist die

play12:20

Kopffreiheit die ist wirklich

play12:22

astronomisch also ich bin 1,90 m groß

play12:25

und wirklich nicht klein damit aber

play12:27

hier also da passen sogar fast zwei

play12:30

Fäuste zwischen ja bevor es wieder

play12:33

rausgeht möchte ich noch mal ganz kurz

play12:34

ein Wort über die Sitze und die

play12:35

Materialien im Innenraum sprechen das

play12:38

hier ist jetzt die Lederausstattung wer

play12:40

das jetzt nicht möchte wer jetzt sagt

play12:42

Leder ist nicht so meins der kann auch

play12:45

eine komplett lederfreie

play12:46

Innenausstattung komplett lederfreie

play12:47

Sitze bestellen dann gibt es recyclete

play12:50

Materialien alles ein bisschen

play12:52

nachhaltier und vielleicht auch ohne

play12:54

diese

play12:57

tierhautaspekte

play13:06

ja und so sieht im Grunde ein Maran aus

play13:09

wenn man die Karosserie einfach mal

play13:10

wegrupft und sich nur die Technik

play13:12

anguckt das ist die Plattform des neuen

play13:14

Maran und das ist nicht einfach nur die

play13:18

Plattform die auch der taycan nutzt nein

play13:20

die ist komplett neu PPE nennt sich die

play13:23

das heißt Premium platform electric

play13:26

grundsätzlich muss man hier schon mal

play13:27

sagen wir haben Allrad und zwar bei

play13:29

allen Motoren oder bei allen

play13:31

Motorisierungen so da haben wir einen

play13:33

Motor auf der Hinterachse der ist

play13:35

gekippt und einen eben nicht gekippten

play13:37

Motor hier auf der Vorderachse

play13:39

dazwischen im Unterboden ist ja

play13:41

eigentlich üblich für E-Autos liegt dann

play13:43

die akkueinheit die wie aber auch der

play13:46

taycan mit 800 vol Technik kommt 800 vol

play13:50

Technik ist ja die eine Sache aber was

play13:52

mir eben noch gesagt wurde ist dass

play13:54

quasi in diesem Akkupaket die zwei Boxen

play13:58

linear angeordnet sind sodass im Grunde

play14:00

auch an dem 400 vol Lader ganz normal

play14:03

mit 400 Volt geladen werden kann was das

play14:06

Laden an sich etwas effizienter machen

play14:09

soll kurz noch etwas zu dieser kleinen

play14:12

Einheit die nennt sich

play14:13

IPB das ist integrated Powerbox ein paar

play14:17

schöne Namen habe ich hier für euch die

play14:19

kombiniert quasi drei drei verschiedene

play14:23

akkumanagement Einheiten in einem das

play14:27

ist ganze kommt das ganze macht das

play14:28

kompakter und ja es spart auf jeden Fall

play14:31

eine Menge Kabel und einiges an

play14:35

Platz so und bevor ihr euch jetzt fragt

play14:38

was fummelt der denn hier an den

play14:40

einzelnen Bauteilen rum das hier das ist

play14:42

ein lenkgestängel was ein bisschen

play14:44

ungewöhnlich ist beim marcan denn wir

play14:46

stehen hier gerade an der Hinterachse

play14:48

und ja ich habe es gerade vorweggenommen

play14:50

der Porsche marcan der neue marcan der

play14:52

bekommt eine

play14:54

Hinterachslenkung hier kann quasi

play14:56

mitgelenkt werden mit bis zu f 5 das ist

play14:59

je nach Fahrsituation entweder

play15:01

gegenläufig das soll den Wendekreis

play15:03

etwas senken auf etwa 11,1 m oder halt

play15:07

eben auf Autobahn oder langen Gerade

play15:10

ausstrecken dass es mitlenkt um den

play15:13

Komfort einfach zu

play15:22

verbessern das ist zugegebenermaßen

play15:25

jetzt relativ viel Technik aber ich

play15:27

glaube eher ihr ein paar Zahlen hören

play15:30

wollt mit den ihr auch wirklich was

play15:31

anfangen könnt und da habe ich auch was

play15:33

für euch zum Marktstart wird es nämlich

play15:35

zwei Motorisierungen geben beide

play15:37

übrigens mit Allradantrieb der Makan 4

play15:40

der kommt dann mit einer Overboost

play15:42

Leistung von 300 kwatt oder in alter

play15:45

Rechnung 408 PS maximale Newtonmeter

play15:49

sind dann 650 interessanter wird es

play15:52

zumindest für diejenigen die gerne sehr

play15:54

schnell fahren mit dem Makan Turbo der

play15:57

bekommt nämlich eine eine Leistung von

play15:59

bis zu 470 kW das sind umgerechnet

play16:03

639 PS aber

play16:07

1130 newonm maximales Drehmoment das ist

play16:11

sogar noch mehr als der taycan bisher in

play16:13

der Turbo S Version hat das finde ich

play16:15

schon ziemlich krass ja so viel Leistung

play16:18

geht natürlich auch ziemlich stramm nach

play16:20

vorne mal kurz in Zahlen der Marant

play16:22

Turbo schafft es in 3,3 Sekunden auf

play16:24

Tempo 100 zumindest sagt Porsche das so

play16:27

der 4 die Einstiegsversion die schafft

play16:30

es immerhin in 5,1 Sekunden was ja immer

play16:33

noch ein ziemlich respektabler Wert ist

play16:35

ansonsten Höchstgeschwindigkeit Maran 4

play16:39

liegt bei 220 kmh da ist er abgeregelt

play16:42

der Turbo der kommt ein bisschen

play16:44

schneller voran da geht's am Ende ist

play16:46

bei 260 kmh

play16:48

Schluss aber es geht ja nicht einfach

play16:50

nur um möglichst schnelles Beschleunigen

play16:52

und möglichst hohe Endgeschwindigkeit

play16:54

bei Elektroautos denn Effizienz und

play16:57

Reichweite ist ja auch auch immer so ein

play16:58

Thema gewesen an dieser Stelle muss man

play17:01

sagen 100 kowatt brutto sind ne 100

play17:04

kowattstunden brutto sind in dem

play17:06

Unterboden verbaut das sind netto etwa

play17:08

95 kowattunden sorgt für eine Reichweite

play17:11

wltp wohl bemerkt von 591 km beim Turbo

play17:17

und bis zu 613 km beim Maran 4 also

play17:21

eigentlich ziemlich ordentliche Werte

play17:23

was der dann am Ende tatsächlich schafft

play17:26

das werden wir natürlich noch mal testen

play17:31

[Musik]

play17:35

so das Video neigt sich dem Ende aber

play17:37

zwei Dinge bin ich euch ja noch schuldig

play17:39

und zwar Marktstart und Preis der

play17:41

Bestellstart des neuen markan ist wir

play17:44

haben jetzt Ende Januar ab sofort auf

play17:46

den Markt kommt er dann in der zweiten

play17:48

Jahreshälfte 2024 und der Preis na ja

play17:51

ausnahmsweise gibt es tatsächlich schon

play17:53

mal welche der Makan 4 also er hier

play17:56

startet bei 83000 993 € und der starke

play18:01

Maran Turbo der startet bei

play18:04

114576 € es wird wohl auch noch eine

play18:07

Version dazwischen kommen aber ruhig

play18:10

erstmal die beiden zur Auswahl das

play18:12

sollte schon reichen und in diesem Sinne

play18:15

würde mich interessieren wie hat euch

play18:17

das Video gefallen schreibt uns doch

play18:18

gerne in die Kommentare und ansonsten

play18:20

würde ich mich freuen wenn ihr ein Abo

play18:21

und like da lasst und ich bedanke mich

play18:24

fürs zusehen wir sehen uns beim nächsten

play18:26

Mal

play18:27

ciao

play18:31

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

日本語の要約は必要ですか?