Wohnungsübergabe in Deutschland.

Varion
11 May 202503:04

Summary

TLDRIn diesem Gespräch geht es um die Übergabe einer Mietwohnung zwischen Mieter und Vermieter. Der Mieter erklärt, dass er einige Reparaturen durchgeführt hat, aber sich über die Anforderungen des Vermieters beschwert, insbesondere bezüglich der Wohnungssanierung und der Kaution. Es wird über Reparaturen an der Küche, den Schränken und dem Boden diskutiert. Der Mieter zeigt Unverständnis darüber, dass er für Schäden verantwortlich gemacht wird, die er nicht verursacht hat. Am Ende schlägt der Mieter vor, die Kaution für die noch offenen Arbeiten zu verwenden, um die Übergabe schnell und unkompliziert abzuschließen.

Takeaways

  • 😀 Der Gesprächspartner möchte, dass die Küche als erstes besprochen wird.
  • 😀 Der neue Geschirrspüler muss eventuell entfernt werden, wenn kein Nachmieter gefunden wird, jedoch könnte er auch bleiben.
  • 😀 Die Wohnung wurde ausgebessert, jedoch nicht komplett gestrichen.
  • 😀 Die Dübel und Bohrlöcher, die noch vorhanden sind, müssen ausgebessert und zugemacht werden.
  • 😀 Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Person vielleicht keine Bohrlöcher und Dübel will.
  • 😀 Es gibt ein Problem mit einer Tür, bei der der Softclose-Mechanismus defekt ist.
  • 😀 Das Protokoll vom Einzug erwähnte die defekte Tür nicht, obwohl dies telefonisch gemeldet wurde.
  • 😀 Der Boden der Wohnung ist stark abgenutzt und muss überprüft werden.
  • 😀 Der Mieter fragt, warum er für den Boden verantwortlich gemacht wird, wenn er nur anderthalb Jahre dort gewohnt hat.
  • 😀 Der Mieter ist nicht bereit, eine renovierte Wohnung zu übergeben, da er bereits beim Einzug und Auszug einiges getan hat.
  • 😀 Am Ende schlägt der Mieter vor, dass der Vermieter die Kaution einbehält, um die notwendigen Reparaturen durchzuführen und die Übergabe zu erledigen.

Q & A

  • Was muss mit dem Geschirrspüler gemacht werden?

    -Der Geschirrspüler muss entfernt werden, es sei denn, es wird ein Nachmieter gefunden. In diesem Fall könnte er möglicherweise bleiben, aber der Vermieter möchte ihn nicht behalten, wenn kein Nachmieter vorhanden ist.

  • Warum müssen die Dübel in den Wänden entfernt werden?

    -Die Dübel müssen entfernt und die Löcher ausgebessert werden, weil der Vermieter möchte, dass die Wohnung in einem 'neutralen' Zustand übergeben wird, ohne bohrbare Löcher oder Dübel für die nächste Mieterin oder den nächsten Mieter.

  • Was wurde bezüglich der Wände und der Farbe unternommen?

    -Der Mieter hat die Wände ausgebessert und einzelne Stellen nachgebessert, aber die Wände wurden nicht komplett neu gestrichen. Der Vermieter erwartet, dass die Wände bei der Übergabe der Wohnung komplett weiß sind.

  • Wie wird mit der defekten Tür umgegangen?

    -Die Tür war bereits beim Einzug des Mieters defekt und wurde damals gemeldet. Jetzt muss geprüft werden, wie dies mit der Kaution verrechnet wird.

  • Was wird mit dem Boden gemacht?

    -Der Boden ist stark abgenutzt, und der Mieter ist der Ansicht, dass dies nicht seine Verantwortung ist. Der Vermieter hingegen erwartet, dass der Boden in einem 'vernünftigen Zustand' übergeben wird, was möglicherweise eine neue Bodenverlegung bedeutet.

  • Warum ist der Mieter verärgert über die zusätzlichen Renovierungsanforderungen?

    -Der Mieter ist verärgert, weil er der Meinung ist, dass er bereits beim Einzug die Wohnung renoviert hat und nun erneut aufgefordert wird, zu streichen und den Boden zu erneuern. Dies sieht er als unangemessen an.

  • Wie reagiert der Mieter auf die Kautionsfrage?

    -Der Mieter schlägt vor, dass der Vermieter die Kaution behält und damit die erforderlichen Reparaturen wie das Ausbessern der Dübellöcher und den Ersatz des Geschirrspülers finanziert, um den Prozess zu beschleunigen.

  • Welche Einigung wird zwischen dem Mieter und dem Vermieter angestrebt?

    -Der Mieter möchte, dass der Vermieter die Kaution behält und die notwendigen Arbeiten erledigt, einschließlich der Entfernung des Geschirrspülers und der Ausbesserung der Dübellöcher. Der Mieter möchte einfach die Übergabe abschließen und erwartet ein Übergabeprotokoll.

  • Was bedeutet die Aussage 'Die Wohnung vermietet sich doch so auch viel besser'?

    -Der Mieter drückt die Meinung aus, dass die Wohnung mit den renovierten Aspekten wie einem neuen Geschirrspüler, frischen Wänden und einem neuen Boden für einen potenziellen Nachmieter attraktiver wäre und sich schneller vermieten ließe.

  • Was erwartet der Mieter insgesamt von der Übergabe der Wohnung?

    -Der Mieter erwartet eine faire und unkomplizierte Übergabe der Wohnung und möchte keine weiteren Reparaturen durchführen, da er die Wohnung bereits gut gepflegt hat. Er ist bereit, eine Einigung über die Kaution zu erzielen, um den Prozess zu beenden.

Outlines

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Mindmap

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Keywords

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Highlights

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Transcripts

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Étiquettes Connexes
WohnungsübergabeRenovierungKautionMieterVermieterKonfliktVerhandlungBodenSchädenÜbergabeprotokoll
Besoin d'un résumé en anglais ?