Stumpjumper 15 Long Term Review

Brian Cahal
7 Dec 202417:26

Summary

TLDRIn diesem Video stellt der Rezensent das Specialized Stumpjumper 15 vor, das er fünf Monate lang auf verschiedenen Terrains getestet hat. Das Bike beeindruckt mit seiner einzigartigen Dämpfungstechnologie, die vor allem bei kleinen Unebenheiten und langen Pedaltagen überzeugt. Dennoch zeigt sich bei mittleren Stößen und aggressivem Fahrverhalten, dass die Dämpfung überfordert ist. Die Geometrie lässt sich leicht anpassen, wobei eine längere Kettenstrebe die Fahrstabilität verbessert. Insgesamt eignet sich das Stumpjumper 15 hervorragend für Trailrides und Backcountry-Abenteuer, ist jedoch weniger ideal für Bikeparks oder Shuttle-Tage.

Takeaways

  • 😀 Die Specialized Stumpjumper 15 ist ein vielseitiges Mountainbike, das sowohl für Bikeparks als auch für anspruchsvolle Backcountry-Touren geeignet ist.
  • 😀 Der Shock, entwickelt in Partnerschaft mit Fox, bietet eine doppelte Federkurve und bewältigt kleine Unebenheiten und große Schläge sehr gut, hat jedoch bei mittleren Stößen oder schnellen Kompressionen Schwächen.
  • 😀 Die Shock-Einstellungen können mit Spacern angepasst werden, aber der Rezensent bevorzugt die Standardeinstellungen, um die aktive und reaktionsfreudige Fahrweise beizubehalten.
  • 😀 Die kürzere Kettenstrebe von 435 mm in der S4-Größe wirkt sich auf die Handhabung aus, was zu einer vagen Vorderachse und Schwierigkeiten beim Kurvenfahren führen kann.
  • 😀 Durch den Austausch der S5-Sitzstrebe auf eine längere Kettenstrebe von 445 mm verbessert sich die Fahrstabilität und das Vertrauen in die Kurven.
  • 😀 In der hohen Tretlagerposition verbessert sich die Kletterfähigkeit des Fahrrads erheblich, und der Rezensent konnte technische Anstiege besser bewältigen.
  • 😀 Die Bike-Geometrie bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten, darunter eine sehr niedrige und eine höhere Tretlagerposition, die die Fahrdynamik je nach Bedarf optimieren.
  • 😀 Der Stumpjumper 15 zeigt sich besonders gut für längere Pedaltouren und weniger aggressive Fahrten auf technischen Trails, bietet jedoch nicht die beste Leistung bei Shuttle-Tagen oder in Bikeparks.
  • 😀 Der Rahmen und die Komponenten des Stumpjumper 15 sind sehr langlebig und bieten eine solide Bauqualität, insbesondere die robusten Mavic-Räder.
  • 😀 Der Rezensent hebt hervor, dass die Komponenten des Expert-Modells, obwohl sie nicht das teuerste Pro-Build haben, fast die gleiche Leistung bieten, einschließlich der Maven-Bremsen und des Gabels.
  • 😀 Trotz kleinerer Kritikpunkte wie Kettenschlags ist das Specialized Stumpjumper 15 insgesamt ein ausgezeichnetes Bike für Trailfahrer, die eine Kombination aus Effizienz und Komfort suchen.

Q & A

  • Was macht das Specialized Stumpjumper 15 zu einem einzigartigen Trailbike?

    -Das Specialized Stumpjumper 15 hebt sich durch seinen speziell entwickelten Shock hervor, der eine größere Luftkammer mit einer kleineren Luftkammer kombiniert, um zwei verschiedene Federkurven zu erzeugen. Diese Kombination ermöglicht eine außergewöhnliche Performance auf Trail-Bumps und sorgt für viel Traktion und Kontrolle, was es zu einem sehr aktiven und reaktionsschnellen Trailbike macht.

  • Wie verhält sich das Stumpjumper 15 bei kleinen, schnellen Stößen und grobem Trail-Chatter?

    -Der Shock des Stumpjumper 15 absorbiert kleine, schnelle Stöße und Trail-Chatter außergewöhnlich gut. Es bietet hervorragende Traktion und bewegt das Hinterrad geschickt aus dem Weg, was die Stabilität des Bikes erhöht, ohne dass der Fahrer sich auf diese kleinen Unebenheiten konzentrieren muss.

  • Welche Nachteile zeigt der Shock des Stumpjumper 15 bei mittleren Stößen und schnellen Kompressionen?

    -Der Shock des Stumpjumper 15 neigt dazu, bei mittleren Stößen und schnellen Kompressionen überfordert zu werden. Die ersten 75% des Federwegs werden sehr schnell durchfahren, was zu einem weniger kontrollierten Fahrverhalten führt und das Gefühl vermittelt, dass das Bike nicht genug Energie aus dem Trail herausnimmt.

  • Wie reagiert das Bike, wenn der Fahrer in aggressiveren Fahrsituationen mehr Energie auf das Bike überträgt?

    -In aggressiveren Fahrsituationen, bei denen mehr Energie auf das Bike übertragen wird, hat der Shock Schwierigkeiten, diese Energie effizient zu absorbieren, was dazu führt, dass der Fahrer das Gefühl hat, das Bike verliert an Kontrolle und das Hinterrad sackt in Kurven zu stark ein.

  • Welche Einstellung des Shock empfiehlt der Fahrer für das beste Fahrverhalten?

    -Der Fahrer empfiehlt eine höhere Kompressionseinstellung des Shock, um das anfängliche Einfedern etwas mehr zu kontrollieren, ohne die aktive Federung zu stark zu beeinträchtigen. Eine Einstellung mit mehr Dämpfung könnte auch helfen, die Balance zwischen einer aktiven Federung und besserer Kontrolle zu finden.

  • Wie beeinflusst die Geometrie des Stumpjumper 15 das Fahrverhalten?

    -Das Stumpjumper 15 hat eine Geometrie, die sich von der des älteren Modells nur leicht unterscheidet, wobei die Kettenstrebe des S4-Modells kürzer wurde. Dies führt zu einer etwas nervöseren Fahrweise, besonders in engen Kurven. Der Fahrer bevorzugte nach seinen Tests eine längere Kettenstrebe für ein stabileres Handling, was er mit einem größeren S5-Sitzstrebenstück erreichte.

  • Was hat der Fahrer durch das Experimentieren mit verschiedenen Kettenstrebenlängen gelernt?

    -Der Fahrer hat gelernt, dass eine längere Kettenstrebe das Handling des Bikes deutlich verbessert, insbesondere für das Fahrverhalten in Kurven. Dies verhilft dem Bike zu mehr Stabilität und Kontrolle. Ein längerer Kettenstrebenabstand sorgt für ein besseres Gewicht auf dem Vorderrad und macht das Fahrverhalten intuitiver und sicherer.

  • Wie beeinflussen die Geometrieeinstellungen die Klettereigenschaften des Stumpjumper 15?

    -Die Geometrieeinstellungen des Stumpjumper 15, insbesondere der Wechsel zu einer höheren Tretlagerhöhe, haben positive Auswirkungen auf das Kletterverhalten. Der Fahrer konnte dank der Veränderung eine bessere Gewichtsbalance erreichen und steilere, technische Anstiege bewältigen, die zuvor schwieriger zu fahren waren.

  • Wie beurteilt der Fahrer die Haltbarkeit und die zusätzlichen Features des Stumpjumper 15?

    -Der Fahrer ist sehr zufrieden mit der Haltbarkeit des Stumpjumper 15, insbesondere mit den einfachen und praktischen Geometrieeinstellungen, die direkt mit einem Multitool auf dem Trail angepasst werden können. Die Bike-Komponenten sind zuverlässig, und es gab keine nennenswerten Probleme mit der Zuverlässigkeit des Bikes. Einziger Kritikpunkt war das etwas laute Kettenschlagen.

  • Wie beurteilt der Fahrer das Preis-Leistungs-Verhältnis der Expert-Version des Stumpjumper 15?

    -Der Fahrer ist sehr beeindruckt vom Preis-Leistungs-Verhältnis der Expert-Version des Stumpjumper 15. Für 6.500 Dollar bietet das Bike eine ausgezeichnete Ausstattung, die im Wesentlichen die gleiche Performance wie die teurere Pro-Version liefert, jedoch zu einem günstigeren Preis. Besonders die Mavend-Bremsen und die GX-Antriebseinheit wurden positiv hervorgehoben.

Outlines

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Mindmap

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Keywords

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Highlights

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant

Transcripts

plate

Cette section est réservée aux utilisateurs payants. Améliorez votre compte pour accéder à cette section.

Améliorer maintenant
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Étiquettes Connexes
MountainbikeSpecializedStumpjumperFahrradtestTrailfahrtenBackcountryFahrverhaltenGeometrieFahrkomfortKomponentenFahrbericht
Besoin d'un résumé en anglais ?