Haflinger überzeugen ist nicht so einfach - So lernt der hübsche Blonde

Pferdephysiotherapie Hof Eicheneck
28 Jan 202450:20

Summary

TLDRAriane Telden, a seasoned horse trainer and physiotherapist with over 20 years of experience, showcases her expertise in dealing with problem horses and offering training for both competitive and recreational riders. In this video, Ariane embarks on a training session with Balliste, a three-and-a-half-year-old horse new to her methods. She discusses her approach to addressing Balliste's behavioral issues and physical discomforts, utilizing double lunge training and a blend of physiotherapy insights. Ariane's methodical and patient training strategies reveal significant improvements in Balliste's behavior and performance, highlighting the importance of understanding and communication in horse training. This video serves as an educational tool for horse owners and trainers, emphasizing the value of holistic care and tailored training techniques.

Takeaways

  • 😎 Ariane Telden, with over 20 years of experience, specializes in working with problem horses and training both riders and horses across all levels, offering online consultations for distant clients.
  • 📚 Emphasizes the importance of understanding and addressing problems at multiple levels, leveraging her background as a recognized equine physiotherapist and osteopath.
  • 📸 Showcases a training session with a horse named Ballisto, highlighting the challenges of starting training with new or unfamiliar horses and the approach to building trust and establishing boundaries.
  • 🚴‍♂️ Highlights the significance of patience and consistency in horse training, especially with young horses like Ballisto who are new to certain equipment and commands.
  • 💎 Discusses the importance of identifying and treating physical issues such as water retention and muscle tightness, suggesting that these can affect a horse's behavior and performance.
  • 📱 Offers insights into the role of diet, environment, and mental well-being in addressing and preventing health issues in horses, suggesting a holistic approach to equine care.
  • 👍 Demonstrates effective techniques for training horses using double lunge work, emphasizing the value of gentle but firm guidance to encourage proper movement and obedience.
  • 🙌 Advocates for the use of positive reinforcement and clear communication as key elements in training, showing how rewarding good behavior can lead to quick learning and cooperation.
  • 🚲 Shares practical tips for dealing with common training challenges, such as reluctance to move forward or resistance to commands, offering solutions to overcome these issues.
  • 💌 Concludes with the progress made with Ballisto, noting improvements in his demeanor, responsiveness to commands, and overall performance, attributing success to the tailored training approach.

Q & A

  • Who is Ariane Telden and what is her expertise?

    -Ariane Telden is a professional with over 20 years of experience working with problem horses of all kinds. She specializes in training for both riders and horses, supporting competitive riders up to the advanced level as well as promoting health and calmness in leisure riding. Additionally, Ariane is a recognized horse physiotherapist and osteopath, enabling her to identify and solve problems on multiple levels.

  • What services does Ariane Telden offer to address issues from a distance?

    -Ariane Telden offers online consultation and support as a successful alternative to personal visits at her farm or the stationary admission of horses. This allows her to extend her expertise over long distances.

  • What challenges did Ariane face with the horse Ballisto during their initial training session?

    -In their initial training session, Ballisto showed a lack of calmness due to being new to the environment. It was challenging to determine the cause of his restlessness, whether it was due to flies, unfamiliarity with the double lunge, or discomfort with the bit. Ariane also observed that Ballisto was very pushy and intrusive, especially when treats were involved.

  • How does Ariane approach Ballisto's training and behavior correction?

    -Ariane takes a comprehensive approach to Ballisto's training, focusing on establishing boundaries and correcting his pushy behavior without withholding treats. She aims to set clear limits to prevent him from constantly nipping and pushing. Additionally, Ariane addresses his physical issues by examining and planning to alleviate water retention and suspected sensitivity issues, contributing to his overall training and well-being.

  • What physical issues does Ariane identify in Ballisto and how does she plan to address them?

    -Ariane observes water retention in Ballisto's shoulder area and flank, which she suspects might be due to saddle pressure or an underlying sensitivity issue. She also notes that Ballisto has a hard and tense musculature, especially on one side, and an irregular gait. Ariane plans to address these issues through targeted muscle work, considering the possibility of hoof sensitivity, and suggests therapy for potential stomach problems and ensuring Ballisto receives appropriate boundaries and security.

  • What are Ariane's observations about Ballisto's progress and behavior during the training?

    -Ariane notes significant improvements in Ballisto's behavior and physical condition. She praises his calmness, quick learning ability, and the absence of spoiled behavior. Despite his young age, Ballisto shows curiosity and a willingness to engage in training without showing fear or aggression. Ariane highlights his ability to respect boundaries and wait for treats, indicating a positive response to her training methods.

  • How does Ariane address the issue of Ballisto's responsiveness to girth tightening and his behavior while receiving treats?

    -Ariane works on correcting Ballisto's behavior when being girthed by ensuring he does not snap or push for treats. She emphasizes the importance of the horse waiting patiently for treats instead of demanding them, aiming to correct this behavior without resorting to harsh methods.

  • What are the key components of Ariane's training philosophy as demonstrated with Ballisto?

    -Ariane's training philosophy involves a combination of establishing clear behavioral boundaries, addressing physical health issues, and utilizing positive reinforcement. She focuses on understanding and solving underlying issues, promoting calmness and confidence, and encouraging quick and willing learning in horses.

  • What long-term goals does Ariane have for Ballisto's training?

    -Ariane aims to systematically eliminate potential causes of Ballisto's issues, such as hoof sensitivity and stomach problems, to improve his overall well-being and performance. She envisions Ballisto as a versatile horse capable of engaging in various activities, including leisure riding, dressage, and possibly distance riding, as desired by his owner, Jeanette.

  • How does Ariane plan to continue Ballisto's training and what advice does she have for his owner?

    -Ariane suggests continuing to address Ballisto's physical and behavioral issues through targeted therapies and consistent training. She advises Jeanette to maintain clear boundaries, possibly adjust Ballisto's diet or hoof care, and continue the positive reinforcement techniques Ariane has implemented. Ariane believes that with continued care and training, Ballisto will not only overcome his current challenges but also excel in various riding disciplines.

Outlines

00:00

🐴 Introduction to Ariane's Equine Expertise

Ariane introduces herself as a seasoned expert in dealing with problem horses, having over 20 years of experience. She specializes in training both competitive and recreational riders and horses, emphasizing health and calmness. As a recognized horse physiotherapist and osteopath, Ariane offers solutions for various issues and extends her expertise through online consultations and care programs. This remote assistance serves as a successful alternative to in-person visits or the need for the horse's stationary accommodation at her facility.

05:01

🏋️‍♀️ Initial Training Session Challenges

Ariane discusses her initial training session with Balliste, a horse new to her facility, noting his lack of calmness upon arrival. She explores potential reasons for his restlessness, such as unfamiliarity with the environment, the presence of flies, and his inexperience with specific training equipment like the double lunge and bit. Ariane suspects underlying issues based on certain observations, yet concludes that addressing Balliste's behavior and training needs is paramount. She emphasizes the importance of setting boundaries, especially regarding treat-seeking behavior, as the first step in his education.

10:02

Ariane delves into Balliste's physical assessment, noting signs of water retention and muscle tension, particularly in the shoulder and rib areas, which she associates with potential saddle pressure. Despite these findings, she considers these symptoms to be indicative of broader health or metabolic issues rather than specific diseases. Ariane suggests that factors like muscle overuse, dietary deficiencies, or a lack of clear boundaries could contribute to Balliste's condition. She advocates for a holistic approach to address his discomfort, including considering hoof sensitivity and gastrointestinal health.

15:03

📈 Progress with Training Techniques

Ariane describes her approach to improving Balliste's training, emphasizing the use of different bits and lunging techniques to provide better guidance. She notes significant improvements in Balliste's behavior and responsiveness, attributing success to her tailored training methods. Ariane highlights the importance of firm, clear boundaries in managing Balliste's pushiness and ensuring his respect for personal space, drawing parallels to natural horse herd dynamics.

20:03

🌟 Remarkable Improvement and Future Training Plans

Ariane observes a notable improvement in Balliste's demeanor and performance, praising the groundwork laid out in previous sessions. She outlines her plans to continue refining his skills through double lunge work and introduces more complex training elements. Ariane remains optimistic about Balliste's potential, attributing his progress to his calm and curious nature, despite some initial training challenges.

25:05

🚀 Advancing Training with New Challenges

This paragraph details Ariane's advanced training session with Balliste, where she introduces new exercises to challenge and engage him further. She meticulously describes her technique in using the double lunge and adjusting equipment to better suit Balliste's needs, aiming to enhance his responsiveness and discipline. Ariane is impressed with his quick learning ability and adaptability, which she sees as positive signs for his future development.

30:07

✨ Mastery of Training Techniques and Confidence Building

Ariane reflects on Balliste's mastery of the training techniques introduced and his growing confidence. She employs a variety of exercises to improve his understanding and responsiveness, including the correct use of gear and managing his reactions to new situations. Ariane's strategic approach emphasizes patience and consistency, leading to significant improvements in Balliste's performance and demeanor.

35:09

🏇 Preparing for Riding and Further Training Insights

Ariane shares her strategies for preparing Balliste for riding, focusing on building trust and understanding through ground work. She introduces gallop training and navigates challenges with skill, noting Balliste's improved performance in all three gaits. Ariane's detailed explanation of her methods showcases her expertise in equine training and her ability to adapt to the horse's learning pace.

40:10

🌈 Triumph in Training and Exploring New Horizons

In this concluding paragraph, Ariane celebrates Balliste's exceptional progress and contemplates next steps. She considers taking him on a trial ride, confident in his ability to handle new experiences based on his performance in training. Ariane's thoughtful approach to addressing Balliste's needs, coupled with her positive reinforcement techniques, underscores the potential for his continued growth and success in various equestrian disciplines.

45:12

🎉 Reflections and Anticipation for Future Success

The video concludes with Ariane expressing optimism for Balliste's future, attributing his progress to the comprehensive training regime. She highlights the importance of addressing physical health alongside training, suggesting interventions for his hooves and digestive health. Ariane advocates for a balanced approach to training, emphasizing the need for clear communication and boundaries to prevent behavioral issues. Her reflections on Balliste's potential and her plans for his continued development underscore her commitment to equine welfare and training excellence.

50:13

🌟 Closing Credits and Additional Resources

The video script concludes with a mention of the Hofeichenckteam, suggesting a collaborative effort behind the scenes. This brief note likely indicates the production team or the facility involved in Balliste's training journey. While details are sparse, it serves as an acknowledgment of the support system contributing to the training success stories shared in the video.

Mindmap

Keywords

💡Problem horses

Problem horses refer to equines that display behavioral, emotional, or physical issues that challenge their handling, training, or riding. In the video, Ariane Telden specializes in working with such horses, applying her expertise to identify and address the root causes of their problems, whether they stem from past traumas, training mishaps, or health issues.

💡Online consultation

Online consultation in the context of horse training and therapy involves providing advice, exercises, and treatment plans through digital platforms, allowing for remote assistance. Ariane offers this service to reach out to horse owners who cannot present their horses in person, thereby extending her expertise to a wider audience and facilitating continuous support.

💡Double lunge training

Double lunge training involves using two long reins, one on each side of the horse, allowing for more precise control and communication. This technique is highlighted in the video as part of Ariane's training regimen, demonstrating its effectiveness in improving a horse's responsiveness, balance, and understanding of commands.

💡Physiotherapist and osteopath

Ariane's background as a recognized horse physiotherapist and osteopath equips her with a deep understanding of equine anatomy, movement, and health. This expertise is critical for identifying physical issues contributing to a horse's behavioral problems, as seen in her assessment of water retention and muscle tightness in the horse being trained.

💡Edema

Edema, or water retention in the horse's body, is discussed as a symptom of underlying health issues. Ariane observes this condition in the horse's shoulder and rib areas, which could indicate poor saddle fit, lack of mobility, or other stress-related factors, showing her holistic approach to diagnosing and treating equine issues.

💡Sensory training

Sensory training involves exposing the horse to various stimuli to improve its confidence and reaction to unfamiliar situations. The script mentions Ariane's efforts to desensitize the horse to different environments and objects, a crucial step in building a calm, reliable equine partner.

💡Behavioral correction

Behavioral correction is a key theme in the video, with Ariane addressing undesirable behaviors like nipping and dominance. She emphasizes the importance of setting boundaries and using consistent, clear signals to guide the horse towards more acceptable behaviors, illustrating practical methods for doing so.

💡Hoof care

Hoof care is mentioned as a potential area for improvement, with Ariane noting the warm crowns and underdeveloped frogs in the horse's hooves. This observation points to the importance of proper hoof maintenance and protection, possibly through the use of hoof boots or shoes, to enhance the horse's comfort and mobility.

💡Gastric health

Ariane suggests that addressing the horse's gastric health could be a pivotal part of its overall treatment plan. This reflects the understanding that digestive issues can significantly impact a horse's behavior, comfort, and performance, indicating a comprehensive approach to equine well-being.

💡Training progression

The video showcases a structured training progression, starting from groundwork and leading to more advanced exercises. This gradual approach helps the horse build confidence and skills in a step-by-step manner, demonstrating Ariane's methodical training philosophy aimed at sustainable development.

Highlights

Ariane Telden has over 20 years of experience working with problem horses of all kinds.

Her expertise includes training for both riders and horses, supporting competitors up to advanced classes as well as recreational riders in health and calmness.

Ariane offers online consultations and support, a successful alternative to in-person sessions.

She discusses the challenges of training Balliste, a new horse with limited calmness and prior exposure to certain training tools.

Ariane's approach includes using double lunge and experimenting with different bits to aid training.

She notes physical issues in Balliste, such as water retention in the shoulder area, possibly due to saddle pressure.

Ariane emphasizes the importance of setting boundaries and providing clear rules for horses during training.

She explores possible causes of Balliste's physical symptoms, considering factors like sensitivity and muscle tension.

Ariane performs hands-on therapy, checking for muscle tension and assessing the horse's response.

She discusses potential underlying issues such as hoof sensitivity and stomach problems.

Ariane explores using hoof protection and pain medication as part of the diagnostic process.

The video shows Ariane's calm and assertive handling of Balliste, emphasizing her experienced approach.

She uses longeing techniques to improve Balliste's forward movement and responsiveness.

Ariane introduces a new bridle and bit to provide better control and guidance for Balliste.

The training session demonstrates significant improvements in Balliste's behavior and movement.

Ariane successfully manages dominant behaviors and establishes respect and boundaries with Balliste.

Transcripts

play00:00

[Musik]

play00:11

mein Name ist Ariane telden ich arbeite

play00:13

seit über 20 Jahren mit problemferden

play00:16

jeglicher Art und ein weiterer

play00:18

Schwerpunkt von mir ist das Training für

play00:20

Reiter und Pferd hier unterstütze ich

play00:23

turnierambitionierte Reiter bis zur

play00:24

schweren Klasse aber auch den

play00:26

Freizeitbereich in der Gesunderhaltung

play00:28

und Gelassenheit durch meine langjährige

play00:31

Erfahrung als anerkannte Pferde

play00:33

Physiotherapeutin und osteopathtin bin

play00:36

ich in der optimalen Lage Probleme auf

play00:38

verschiedenen Ebenen zu erkennen und zu

play00:40

lösen um dieses auch über weite

play00:42

Entfernungen möglich zu machen biete ich

play00:44

die Online Beratung oder auch die Online

play00:47

Betreuung an dies ist eine erfolgreiche

play00:50

Alternative zu einer persönlichen

play00:52

Vorstellung hier auf dem Hof oder auch

play00:54

zur stationären Aufnahme ihres Pferdes

play00:57

neuer Tag neues Glück Balliste und ich

play01:00

starten in unser Training gestern war

play01:02

unser Start glaube ich nicht ganz so gut

play01:05

weil er nicht so viel Ruhe hatte er war

play01:07

ja neu hier den war es ganz schwierig

play01:11

herauszukristallisieren ob es die

play01:12

Fliegen sind diese wenigen fliegen die

play01:15

da sind an der Doppellonge das kannte er

play01:18

noch nicht Gebiss war die bitte sollen

play01:20

wir ausprobieren sollen wir mit ihm

play01:22

machen damit die Jeanette das zu Hause

play01:25

weitermachen kann ich habe natürlich

play01:27

auch die eine oder andere Vermutung

play01:29

aufgrund von einigen Gegebenheiten aber

play01:32

letztendlich ist es jetzt eine

play01:33

trainingssache er ist dreieinhalb Jahre

play01:37

kennt aber wirklich Longieren kennt auch

play01:39

schon Reitergewicht geht auch schon

play01:41

kleine Ausritte im Schritt das heißt er

play01:44

ist jetzt kein untrainiertes Pferd habe

play01:47

ich gestern für mich gesagt dass ich das

play01:49

mit der Doppellonge und dem Gebiss

play01:51

wirklich probiere wie man mE Hintergrund

play01:54

jetzt schon erkennen kann ist er sehr

play01:57

rüpelig sehr aufdringlich

play02:00

gerade wenn man Leckerlies in der Tasche

play02:03

hat das ist für mich jetzt aber kein

play02:05

Grund zu sagen er kriegt nichts sondern

play02:07

es ist wirklich der erste

play02:09

erziehungsschritt das ist jetzt die

play02:11

erste Grenze die wir ziehen müssen dass

play02:15

auch wenn ich etwas in der Tasche habe

play02:17

er nicht die ganze Zeit an mir

play02:19

rumschnabbeln kann mich nicht anstoßen

play02:22

mich nicht anstoßen kann oder andere

play02:25

Sachen und das sind ganz ganz unschöne

play02:27

Momente aber was ich gesehen habe sind

play02:30

wirklich Wassereinlagerung im gesamten

play02:33

Schulterbereich auch so hinten an den

play02:36

atmungsrippen das was wir so ein

play02:38

bisschen kennen wenn die Sättel viel

play02:40

gedrückt haben wo hinten wirklich in der

play02:43

flankengegend in der letzten

play02:45

rippengegend

play02:47

Wasseransammlung sind das ist also ja es

play02:49

ist halt ein Kind was nicht stillszen

play02:53

kann muss er noch lernen aber ich glaube

play02:56

wirklich dass man das auch jetzt machen

play02:59

muss seinetwegen kann sie da ruhig noch

play03:01

ein bisschen mit warten diese

play03:04

Wassereinlagerung schiebe ich ein ganz

play03:06

bisschen auf die Vermutung einer

play03:08

Fühligkeit obwohl ich muss es wirklich

play03:11

so sagen man es auf den Steinen gar

play03:14

nicht unbedingt so sieht es seiden man

play03:17

macht einen engen Kreis was aber halt

play03:19

auffällt ist dass er so ein bisschen

play03:22

untergeschobene Trachten hat und dass

play03:25

das

play03:26

Gangbild nicht ganz so leicht aus sieht

play03:30

das heißt es fällt ihm sehr sehr schwer

play03:32

wirklich vorwärts zu kommen das ist so

play03:35

die Aussage eigentlich von seiner

play03:36

Besitzerin Jeanette dass er wenn er dann

play03:39

halt keine Lust mehr hat er auch anfängt

play03:41

zu stampfen oder hinten mit dem

play03:43

Hinterhuf so ein bisschen nach hinten zu

play03:46

treten und das kennen wir hier ja zur

play03:48

Genüge ich würde ihn jetzt heute wieder

play03:51

an die Doppellonge nehmen aber mit einer

play03:54

anderen Trense wo ein Nasenriemen dran

play03:57

ist wo auch ein Sperriemen dran ist ich

play03:59

ich benutze auch den Longiergurt um ihn

play04:02

wirklich eine bessere Führung zu geben

play04:04

im Vergleich zu gestern wo ich es ja nur

play04:08

mit dem physiopad gemacht habe um dann

play04:10

zu schauen jetzt bin ich gespannt wie er

play04:13

unter der Decke aussieht ob es ein

play04:14

riesen Unterschied ist oder ob es

play04:16

wirklich nur Kleinigkeiten sind ne

play04:19

wollen wir mal loslegen ja dann mal los

play04:23

Leckerli können sie aber trotzdem noch

play04:25

mal rausrücken also was ich wirklich

play04:27

sagen

play04:28

muss ist dass der ballisto für seine

play04:32

dreieinhalb Jahre total abgeklärt ist

play04:36

der ist nicht kuckig der hat keine Angst

play04:40

im Gegenteil er ist

play04:42

neugierig und das was jetzt hier so ist

play04:45

dass er rüpelig ist oder dass er ein zur

play04:49

Seite drängelt oder sowas das hat man

play04:51

wirklich mit jedem anderen Pferd auch

play04:54

bei einigen macht man so und das ist

play04:56

schon ganz schlimm und ihn muss man halt

play04:58

ein bisschen ist ja ein robustes Pferd

play05:01

ein bisschen robuster ermahnen aber das

play05:04

ist ganz ganz tolle Arbeit die hier

play05:07

wirklich mit ihm geleistet wurde weil er

play05:10

eigentlich überhaupt gar nicht verdorben

play05:13

ist und

play05:15

überall rangeht wirklich überall rangeht

play05:19

so kleiner Mann wollen wir mal gucken ob

play05:22

es heute entspannter ist ja gestern war

play05:25

das ja nicht so entspannend ne da kann

play05:28

er sich gar nicht mehr dran erinnern

play05:30

gestern war der Bauch noch relativ

play05:33

hochgezogen

play05:34

und sah sehr angespannt aus heute finde

play05:38

ich es schon fast ganz fein heute finde

play05:42

ich es schon besser wenn er jetzt in

play05:44

meine Richtung kommen sollte nicht

play05:46

erschrecken dann muss ich ihn wirklich

play05:48

massiv

play05:50

m einnorden weil das hatten wir gestern

play05:52

wirklich zur Genüge und das ist absolut

play05:57

dann

play05:58

eine dominanzüberschreitung dass er mich

play06:01

nicht wahrnimmt

play06:03

also muss ich es so machen dass er mich

play06:06

wahrnimmt war da

play06:13

was so macht man das nicht also wenn man

play06:16

sich das wirklich mal überlegt wie die

play06:18

Pferde wirklich in der Herde miteinander

play06:21

umgehen da haben die Pferde keine

play06:24

Eingewöhnungszeit das heißt die haben

play06:26

sich sofort der Rang Ordnung entweder zu

play06:30

fügen oder die haben wirklich Kämpfe und

play06:34

das was ich hier jetzt mit meiner mit

play06:37

meiner Faust oder mit meinem Arm gemacht

play06:39

habe das ist ja wirklich kein Vergleich

play06:43

zu so ein hinterruf aber irgendwie muss

play06:46

ich mich bemerkbar machen irgendwie muss

play06:48

ich sagen pass mal auf hier stehe ich

play06:51

und da kannst du nicht einfach hin dann

play06:54

gibt's ein auf ommel halt so ich möchte

play06:57

jetzt dass er hier stehen bleibt ich

play06:58

möchte nicht er verlagert schon sein

play07:00

Gewicht und möchte gleich dieses Bein in

play07:04

meine Richtung Stellen im günstigsten

play07:06

Fall auf mein Fuß so hier hinten die

play07:10

gruppenmuskulatur ist ganz ganz fest es

play07:13

wirkt ganz eingezogen und hart hffi hat

play07:18

natürlich richtig schöne

play07:23

Arpen das ist ja immer das schöne aber

play07:26

die sind wirklich ganz ganz hart und

play07:30

fest die rechte Seite noch fester hier

play07:34

drüben als die linke Seite und ich muss

play07:36

ja immer alles insgesamt sehen das heißt

play07:40

er tritt nicht gut unter er TR tritt mit

play07:43

rechts wenn ich es noch richtig im Kopf

play07:45

habe ein bisschen kürzer als mit links

play07:49

das werde ich gleich noch mal sehen aber

play07:51

ich meine so war die

play07:52

Erzählung und dann ist das

play07:55

natürlich dann ist das

play07:58

natürlich ganz

play08:02

logisch logisch dass wenn hier solche

play08:04

harten Pakete sind die sind nicht

play08:07

elastisch die sind nicht so

play08:10

dehnfähig und die sind nicht so mobil

play08:13

dadurch jetzt ist natürlich die Frage

play08:15

warum ist das so warum hat er diese

play08:18

kleinen

play08:19

Wasseransammlung da sieht man sie es ist

play08:23

hier wirklich so eine Blase ich kann

play08:25

gleich mal versuchen die

play08:27

anzuzeichnen hier

play08:29

vorne sind auch die Blasen jetzt kommen

play08:32

wieder die PSSM Ems und

play08:36

kching und was es alles gibt Leute und

play08:40

sagen oh das passt alles schon mal ein

play08:42

Test gemacht für mich ist das überhaupt

play08:46

gar kein Anzeichen dafür weil wenn ich

play08:49

mir das Gangbild angucke wenn ich mir

play08:52

denn die

play08:54

die Hufe angucke wenn ich mir das Ganze

play08:57

Verhalten angucke den ist das für mich

play09:00

erstmal ein Ding von zum einen

play09:03

vielleicht muskelkarte in

play09:05

anführungsstrichelchen eine Übersäuerung

play09:08

D hier die Pakete sind weil vielleicht

play09:12

eine Fühligkeit da ist und man die ganze

play09:15

Zeit unter Spannung stehen muss wenn ich

play09:18

vielleicht Magenprobleme habe bin ich

play09:20

auch unter Spannung wenn ich mich nicht

play09:23

sicher fühle weil ich keine Grenze habe

play09:27

weil ich die ganze Zeit um er irre und

play09:30

mir Sicherheit suche ein Pferd suche was

play09:33

mir Sicherheit gibt oder einen Menschen

play09:35

Suche der in der Lage ist mir Sicherheit

play09:38

zu geben indem ich einen Rahmen bekomme

play09:40

indem ich mich sicher bewegen kann und

play09:43

nicht vom Raubtier gefressen werde oder

play09:46

mich anschließen kann dann passieren

play09:49

solche ganzen Sachen z.Bp auch wenn ich

play09:53

Mineralstoffmangel habe

play09:55

Spurenelementmangel und so weiter kommen

play09:59

solche Dinge auch hat also gar nichts

play10:02

mit den ganzen Stoffwechselproblem zu

play10:04

tun trotzdem sind es auch

play10:07

Stoffwechselprobleme aber aufgrund von

play10:09

anderen

play10:10

Ursachen ich gehe jetzt nur so ein

play10:12

bisschen in die Muskulatur rein gucke

play10:15

was passiert ob es für ihn angenehmer

play10:18

wird oder

play10:20

unangenehmer fein gut machst du das

play10:25

super merke ich gleich wo die ganzen

play10:27

anderen Verspannung sind halt er

play10:30

verlagert wieder Gewicht ist für ihn

play10:33

einfach zu lange dieses ruhig stehen

play10:35

fein

play10:36

halt

play10:38

gut

play10:41

Klasse so und das ist halt etwas wo ich

play10:44

mir sage ich versuche diese Checks am

play10:47

ersten Tag zu machen Beil manchen

play10:49

Pferden geht das auch trotzdem muss ich

play10:52

sie am zweiten Tag noch mal machen weil

play10:55

man nie

play10:57

weiß ob das am ersten Tag mit Aufregung

play11:01

fremde Umgebung hier mag er das nicht

play11:03

merkt man jetzt er möchte gerne zu mir

play11:06

er möchte hier gerne rüber ist alles gut

play11:10

so und das habe ich ja bei vielen fen

play11:13

wenn hier diese Wasseransammlung sind da

play11:16

da sind viele Pferde ganz empfindlich

play11:19

drauf fein g Gemach gucke mal wenn man

play11:22

so brav ist ne viel viel ruhiger als

play11:26

gestern ne ja

play11:30

ja gucke mal kann ich auf die Seite auch

play11:33

gut jetzt heißt es von der Seite nur

play11:37

weil er auf der anderen Seite ruhig

play11:38

steht heißt das nicht dass er auf dieser

play11:41

Seite ruhig steht weil auf dieser Seite

play11:44

sind ganz andere Organe ganz

play11:47

andere ganz andere Stellen wo ich

play11:50

eventuell drank komme

play11:53

halt so ist schön halt

play11:57

kan

play11:59

vielen Dank kein Problem g komm her neue

play12:03

Seite neues Glück ne so

play12:06

halt so ist schön muss er auch hier

play12:09

merken so ich gucke

play12:13

mal so hier ist ein bisschen

play12:16

Hitze

play12:18

fein hier haben diese diese

play12:21

massiven diese massiven

play12:24

Schwellungen aufgrund von seinem

play12:26

Gangbild muss ich mir das hier oben im

play12:29

im Kopf einmal notieren sozusagen wir

play12:33

kommen hier wieder in diesen Bereich da

play12:36

wo die Schwellung

play12:38

[Musik]

play12:40

sind so vom Fell her finde ich dass er

play12:44

hier oben richtig schön Gold so so ja

play12:49

richtig in Goldschimmer hat und so in

play12:52

diesem Bereich und auch hier hat er ein

play12:56

Farbverlust für mich das heißt es wird

play12:58

sehr H es wird sehr matt machst du sehr

play13:02

gut ganzll komm her lass no einmal hier

play13:06

gucken ja so meinst du wir kriegen das

play13:09

heute noch besser hin als gestern

play13:11

bestimmt ne du hast das gestern so fein

play13:15

gemacht am Ende ne hast schon so schnell

play13:19

gelernt ja siehst du voll komm mal her

play13:24

brauchst du gar nicht so so verspannt

play13:27

sein guck mal von H beschnuppert dich

play13:29

Kampi von vorne kraule ich dich kannst

play13:32

was besseres gehen da fällt ihm bestimmt

play13:34

noch was

play13:35

[Musik]

play13:42

ein guck W ist das

play13:44

stram guck mal hier guck mal

play13:49

ja so das sind einfach so Sachen wo man

play13:53

wirklich wenn das nicht ganz so

play13:55

offensichtlich ist bei vielen pferen

play13:58

sieht man ja oh die humpeln oder die

play14:01

belasten wirklich auf dem Sand auch

play14:03

nicht

play14:04

richtig dann sieht man z.B oh Mensch die

play14:08

Zähne sind schlecht die können sich

play14:10

nicht richtig stellen und biegen bei dem

play14:12

ballisto ist alles ein bisschen

play14:14

verwaschen und wenn es jetzt mein Pferd

play14:16

wäre würde ich jetzt wirklich

play14:18

systematisch Dinge ausschalten es steht

play14:22

für mich eine Fühligkeit im Raum

play14:24

aufgrund einfach von dem Gangbild und

play14:27

der Motivation

play14:29

und der gfreude also wäre mein Schritt

play14:33

was passiert wenn ich ihn ein Hufschutz

play14:37

gebe was verändert sich wenn ich den

play14:40

Magen

play14:41

antherapiere was verändert sich wenn ich

play14:44

mal ein Schmerzmittel gebe einfach nur

play14:47

um zu gucken welcher Baustein passt denn

play14:51

und das sind so Sachen die ich machen

play14:54

würde wenn es mein Pferd

play14:56

wäre sehr gut das so kann ich einmal

play15:00

deine Hufe anfassen ob die warm sind

play15:02

ohne dass du sie mir an Kopf haust ist

play15:05

das machbar kannst ja mal

play15:09

probieren so es sind also alle vier

play15:13

kronränder warm hinten wärmer als vorne

play15:17

und sind ganz ganz wenig Trachten

play15:21

vorhanden und die sind auch wirklich

play15:24

weit nach vorne so ein bisschen

play15:26

untergeschoben ich habe es schon

play15:28

schlimmer gesehen

play15:32

aber ich persönlich würde es

play15:37

[Musik]

play15:39

Probierens jetzt sieht so gut

play15:42

aus

play15:45

ja jetzt siehst du gut aus ja gucke mal

play15:52

langsam gut klasse wie man ein Leckerli

play15:56

nimmt ohne zu schnappen hat er sich

play15:59

jetzt schon mal gemerkt und wenn man

play16:01

sich brav anmalen lässt gibt's

play16:03

vielleicht auch noch ein

play16:07

zweites

play16:08

gut

play16:10

klasse und auch das war gestern noch ein

play16:13

riesenprem erstaunlich wie harmonischer

play16:16

Umgang zwischen Mensch und hierer werden

play16:18

kann wenn die Regeln für beide Seiten

play16:20

verständlich geworden

play16:22

sind oh

play16:24

supi ganz toll hat gestern noch nicht so

play16:27

geklappt

play16:32

ja gut guck jetzt wird besser ne n

play16:36

kommen sie nicht so

play16:38

doll ich gehe davon aus dass er das

play16:41

kennt dass gegurtet wird mit

play16:43

Leckerli ich glaube deswegen kommt er so

play16:46

weit rum und möchte das Einfordern

play16:49

unsere und Seite

play16:52

Seite Seite fein

play16:56

gut unsere Pferde kriegen das auch beim

play16:59

Gurten

play17:01

langsam aber die dürfen natürlich nicht

play17:04

rumkommen und schon danach schnappen

play17:07

obwohl noch gar keins da ist also die

play17:09

warten dann wirklich bis wir es geben

play17:13

und das macht der ballisto nicht und das

play17:16

ist etwas was ich halt auch mit auf den

play17:18

Weg gehen würde nervige Geschichte

play17:21

wirklich jedes Mal eine aufs Maul zu

play17:24

geben da gibt's ja auch ganz viele

play17:27

verschiedene vari

play17:29

wie Trainer Pferdebesitzer oder so damit

play17:32

umgehen ich möchte es nicht von mir

play17:35

kriegen die wirklich denn

play17:36

eine aufs Maul weil das ist ja den ihr

play17:40

Maul weil das dürften die sich in der

play17:43

Herde auch nicht erlauben fein ich bin

play17:46

ganz vorsichtig super jetzt hat er nicht

play17:50

rumgeguckt erst gucken

play17:53

oh das wäre so so ein Pferd wo wie

play17:56

glaube ich lachen beibringen würde er

play17:59

bringt dafür alles mit das machst du gut

play18:03

toll ja ich packe auch wieder leckerlich

play18:06

ein macht dir mal keine

play18:08

Sorgen

play18:10

so gucke mal merkst du ist auch nicht

play18:13

eng ne kannst noch alles

play18:17

machen

play18:21

guck so das ist der Grund das Fragen ja

play18:25

manche warum wir warum wir Nasenriemen

play18:28

Sperriemen

play18:30

benutzen das ist der Grund aber wie man

play18:32

sieht da kann ich also wirklich ganz

play18:35

bequem auch zwei Hände drunter schieben

play18:38

also übereinander ohne dass sie Druck

play18:40

machen aber es verhindert halt wirklich

play18:44

dieses massive aufsperren was er jetzt

play18:48

z.B gestern gemacht hat und auch hier

play18:51

möchte ich dass er noch

play18:55

problemlos problemlos kauen kann kan

play18:59

meistens sind sogar die sperrien bei uns

play19:02

so locker dass sie sogar hier unten

play19:03

unterm Kinnriemen rutschen also unterm

play19:05

kin langang

play19:09

rutschen ich würde jetzt das

play19:11

trensengebiss noch ein Loch höher

play19:14

schneallen ich kann das jetzt so

play19:16

tolerieren weil der sperriem ja

play19:18

verhindert dass das trensengebiss nach

play19:20

unten rutscht wäre es jetzt seine Trense

play19:23

dann würde ich es noch ein Loch höher

play19:26

Schnallen leider haben jetzt kein Loch

play19:29

mehr an ihm möchte ich das jetzt ungerne

play19:33

machen mit der

play19:37

Lochzange das kann ich denn eventuell

play19:40

für heute Nachmittag machen solange hat

play19:42

kampier heute keine Zeit und so langsam

play19:45

hat auch keine Lust mehr in der Box zu

play19:47

stehen alles pferrt ist auf dem Paddock

play19:49

freut sich glaube ich voll solange

play19:51

ballist du auf dem Platz was zu tun hat

play19:53

hat Kampi als Babysitter jetzt mal Pause

play19:57

auch das jetzt finde ich ganz toll er

play19:59

ist drei dreieinhalb Jahre jung ist zum

play20:02

ersten mal woanders und marschiert hier

play20:06

einfach über die verschiedenen

play20:08

Untergründe auf dem Platz zum Holzpferd

play20:11

hier steht der Parcours er ist gestern

play20:13

einfach über das Cavaletti getrabt finde

play20:16

ich mega ganz toll ja sieht jetzt auch

play20:19

ganz fleißig und motiviert aus so jetzt

play20:23

bin ich gespannt was

play20:25

passiert also das

play20:29

das typische Bild was ich jetzt gestern

play20:31

gesehen habe ist das der ballist du

play20:35

einfach stehen bleibt nicht mehr

play20:37

weitergeht oder auch sich androht sich

play20:41

zu wälzen oder halt einfach selber die

play20:45

Richtung bestimmt und was ich jetzt hier

play20:47

letztendlich Versuche ist dass ich jetzt

play20:50

ihn in dieser Situation hier verharre er

play20:53

kämpft jetzt mit ich mache gar nichts

play20:55

ich ziehe gar nicht bleibe einfach nur

play20:58

hier mit meiner Hand und er zieht quasi

play21:01

jetzt gegen den Zügel an auf den rechten

play21:05

Zügel nach ausen zu gehen auf den

play21:07

inneren Zügel nach innen zu gehen und

play21:11

hier bei mir zu sein weil wenn er im

play21:14

Außen ist wird es unbequem und das ist

play21:17

meistens da hinten jetzt Richtung unsere

play21:20

Pferde oder Richtung Ausgang so wie

play21:24

jetzt

play21:27

gleich fein

play21:30

toll prima machst du das und wer die

play21:33

Kunst der Doppellongenarbeit auch selbst

play21:36

für sein Pferd nutzen oder verbessern

play21:37

möchte der findet dazu ein aktuelles

play21:40

Tutorial im Mitgliederbereich dieses

play21:42

Kanals wie man da reinkommt steht in der

play21:45

Videobeschreibung gut so und was mir

play21:48

jetzt

play21:49

auffällt ich mache noch gar nicht viel

play21:52

ich lasse ihn jetzt einfach nur gehen

play21:54

und er hat schon drei hufbreit über

play21:58

zwischen zwei und zwischen zwei und

play22:01

hufbreit hat er schon drüber ich habe

play22:04

ein bisschen das Gefühl dass er

play22:05

gefudiger ist da freuen wir uns drüber

play22:09

Klasse so guckt sich einer den Schritt

play22:12

an toll toll toll kann ich dazu nur

play22:15

sagen hat also schon richtig was

play22:18

geholfen was wir gestern gemacht haben

play22:21

mit der Nase tief ist natürlich

play22:23

wünschenswert mit der Nase über die Erde

play22:26

schlurren mit dem Verhalten schweifen

play22:30

bisschen hoch gleich losbocken wollen

play22:33

oder sich hinlegen und wälzen habe ich

play22:36

nicht so gerne ja fein toller Schritt

play22:40

gucke mal da wird sich die Jeanette aber

play22:43

freuen richtig freuen und dafür muss ich

play22:46

gar nichts machen hier bleiben hier

play22:48

bleiben hier bleiben so das muss er

play22:51

jetzt leren das kann doch nicht schön

play22:53

sein keine Frage

play22:55

hier und auf Grund von der Vorgeschichte

play22:59

die ich kenne wird dieses Donnerwetter

play23:02

auch nicht bittend und dreimal sein oder

play23:05

in ansteigender Form sondern es wird

play23:09

gleich richtig

play23:11

sein damit ich nicht in die Position

play23:14

komme wie jetzt z.B die Besitzerin dass

play23:18

Sie bitten muss so

play23:22

ter jawohl

play23:25

fein dasst

play23:28

hier bleiben hier bleiben hier bleiben

play23:29

hier bleiben Hoop Hop hier ne ne ne ne

play23:33

hoopi Hoppi

play23:37

gut fein fein fein so jetzt helfe ich

play23:41

ihn hier wieder ganz leicht an der

play23:42

inneren Leine das sogenannte

play23:45

Donnerwetter ist eine starke und

play23:47

unmissverständliche Hilfengebung sie ist

play23:49

so konzipiert dass das Pferd welches

play23:51

zuvor auf schwächere Signale nicht

play23:53

reagiert hat im wahsten Sinne des Wortes

play23:55

aufwacht sobald dies verstanden wurde

play23:58

können die entsprechenden Signale beim

play23:59

nächsten Mal schwächer ausgeführt werden

play24:01

bis sie im Laufe der Zeit zu feinsten

play24:04

Hilfen werden können übrigens hat Ariane

play24:06

die Peitsche nicht auf Balisto sondern

play24:08

auf den Boden geschlagen wie wir

play24:10

feststellen mussten hören einige

play24:12

Kritiker häufig nicht aufmerksam genug

play24:15

zu und haben nicht selten auch noch

play24:17

schlechte

play24:18

[Musik]

play24:26

Augen toll toll

play24:29

toll ich nehme mal außen wieder ein

play24:31

bisschen dazu behalt ihn im Gang komm ja

play24:37

super klasse so da hat man richtig

play24:39

gesehen da ist er denn vorwärts gegangen

play24:41

hatte keine Zeit über die Schulter

play24:43

auszubrechen probiere ich gleich noch

play24:45

mal komm

play24:48

super und

play24:54

schier

play24:56

fein hop

play24:58

hop

play25:00

oh jetzt bin ich glaube ich ganz

play25:02

schmutzig im Gesicht jetzt habe ich mir

play25:04

gerade diese ganze

play25:07

sandlache

play25:09

hop

play25:11

hop so und auch das ist jetzt natürlich

play25:14

ein bisschen provokativ von mir kein

play25:18

Kreis mehr zu machen sondern nein auch

play25:21

ein bisschen hinterher zu gehen

play25:25

fein gut hop hop

play25:31

super das ist schon die Vorbereitung für

play25:34

z.B crossstrail gehen so komm vorwärts

play25:38

ich möchte dass er wieder seine seinen

play25:40

fleißigen Schritt

play25:45

geht

play25:48

jawohl jetzt rutscht gleich die Leine

play25:50

hinter sein

play25:51

Hintern ich will mal nicht hoffen dass

play25:54

es ihn großartig stört

play25:56

FE

play25:58

das stört ihn jetzt überhaupt nicht er

play26:00

wird von Runde zu Runde gelassener und

play26:02

akzeptiert die Zügelführung die Arbeit

play26:04

an der Doppellonge innelt bereits sehr

play26:06

der späteren Arbeit unter dem Reiter und

play26:09

ist daher eine gute Vorbereitung für das

play26:11

spätere

play26:13

einreiten

play26:15

so das sind so Momente da muss man

play26:17

natürlich schauen kriegt man sie dann

play26:19

noch mal wieder raus oder drehen Sie

play26:21

sich rein und wärden panisch war jetzt

play26:24

Versuch ging bei ihm jetzt gut Hop jetzt

play26:28

habe ich mich schon dahinter

play26:30

geschummelt

play26:32

prima so ich habe aber trotzdem noch die

play26:34

innere

play26:35

Leine so dass ich ihn relativ schnell

play26:39

rumholen kann außer jetzt hier bei den

play26:43

Hindernissen jawohl hop hop

play26:47

Ablenkung so das ist etwas das habe ich

play26:51

gestern auch gesehen dass er stehen

play26:53

bleibt um irgendwo zu gucken da sind so

play26:57

Dinge

play26:58

die

play26:59

sind nicht so gut wenn man jetzt z.B ein

play27:03

Reitpferd

play27:04

hat weil wenn es irgendwo was zu gucken

play27:07

hat und dann einfach immer stehen bleibt

play27:10

um sich das anzugucken ist ein ganz

play27:13

netter Gedanke ist aber wenn man im

play27:15

Gelände ist auch relativ gefährlich weil

play27:18

wenn man sich vorstellt man man

play27:21

überquert eine Straße und plötzlich mit

play27:24

auf der Straße sieht das Pferd irgendwas

play27:27

und hat gelernt es darf stehen bleiben

play27:29

und sich das angucken

play27:32

e dann ist das glaube ich nicht so gut

play27:36

nein nein nein nein nein nein nein nein

play27:38

nein nein nein

play27:43

gut

play27:45

so klasse und er hat es jetzt ja schon

play27:49

ganz ganz schnell

play27:50

geschnallt fein so ich komme jetzt mal

play27:53

im Kreis dann kommt die Leine hinter ihn

play27:55

mal gucken was er dazu sagt muss mal ein

play27:57

bisschen fester zugreifen

play28:00

vielleicht so willst du da unbedingt

play28:04

rüber oder was hast du vor

play28:06

[Musik]

play28:09

äh kurz

play28:12

[Musik]

play28:18

überlegen das sah auf jeden Fall

play28:21

eleganter aus als die ersten Versuche

play28:23

von Jackpot weiter weiter weiter ähm

play28:26

hallo

play28:28

okay er scheint das total toll zu finden

play28:30

so guck mal die daavor sollst du auch

play28:32

keine Angst haben so

play28:36

klasse so jetzt haben wir SP spielerisch

play28:40

eigentlich eine ganz neue Situation weil

play28:43

jetzt hat er außen ein bisschen

play28:44

Begrenzung ein bisschen Anlehnung jetzt

play28:47

heißt es für mich nur immer von hinten

play28:49

nachtreiben erstmal so mal gucken wie es

play28:52

im Trab läuft mit der äußeren

play28:56

Begrenzung

play28:58

und ich warte mal bis der Kameramann

play29:01

vorbei ist ich kann mir vorstellen ich

play29:03

muss wieder ein Donnerwetter machen so

play29:06

und

play29:10

[Musik]

play29:12

T

play29:14

jawohl

play29:16

so

play29:20

klasse so jetzt kann ich ihn hier außen

play29:23

nämlich ganz

play29:25

leicht ganz leicht mit

play29:28

einrahmen man sieht auch dass er da so

play29:30

ein bisschen versucht sich

play29:33

rauszuwinden es ist aber schwieriger

play29:36

weil ich halt die Hinterhand hier auch

play29:37

mit

play29:40

habe

play29:42

jawoh

play29:45

gut

play29:47

so versuche ich ih erstmal frisch frei

play29:50

fröhlich hier zu behalten auch an der

play29:52

offenen

play29:55

Seite super hop hop

play29:59

gut dass er sich nicht festziehen kann

play30:03

so ist er fein dass er einfach merkt

play30:07

zieht er da dran ziehe ich nicht gegen

play30:10

komm hop hop

play30:14

sondern ich spiele ihn hier

play30:18

jawohl

play30:20

Klasse so jetzt haben wir

play30:24

arbeitstrab wenn ich ihn hier nicht

play30:26

gerade innen lenken

play30:30

muss dann ist er gut

play30:35

drinne ja

play30:39

gut ja ach das ist eine tolle Übung

play30:44

wirklich eine tolle Übung um halt

play30:46

einfach zu gucken was passiert ihn dran

play30:50

zu gewöhnen des er quasi am äußeren

play30:54

Zügel wenn ich Paraden gebe dass er

play30:58

durchpariert nicht ganz so weit nach

play31:00

unten

play31:01

bitte

play31:03

so so mal gucken ob es ih hier einfacher

play31:06

fällt hier ist er ja an allen vier

play31:09

Seiten eingerahmt

play31:14

quasi das ist einfacher das ist

play31:17

natürlich ganz normal Donner

play31:21

Wetter

play31:23

ja nicht warte doch einfach kurz so

play31:27

schau mal meine Güte das hast Du toll

play31:31

gemacht richtig richtig

play31:35

toll mega ganz ganz toll man darf nicht

play31:39

vergessen das zweite Mal ein Gebisse in

play31:42

der im Maul richtig toll ganz

play31:45

unerschrocken

play31:47

überall dran interessiert aber er guckt

play31:49

ja nicht links und springt nicht links

play31:52

oder rechts oder hat jetzt keine

play31:54

Anstalten gemacht auszuhauen oder so ich

play31:58

muss halt nur ab und zu mal sagen ey

play31:59

lass den Kopf oben weil manchmal sieht

play32:02

das so aus als wenn er sich hinlegen

play32:03

will zu

play32:04

wälzen aber ganz toll und ich glaube

play32:08

dass das wirklich ein guter Weg ist wie

play32:11

man alles andere auftrainieren kann

play32:15

Stangenarbeit Handwechsel

play32:18

dressurlektion man könnte sogar mit der

play32:20

Doppellonge in einem eingezäunten

play32:22

Bereich oder wenn der Mann so wie es

play32:25

jetzt beim Ausreiten ist erstmal vorweg

play32:28

geht kann man mit der Doppellonge

play32:30

hinterhergehen es kommt aber die

play32:32

schlechte seit mal gucken was da

play32:36

passiert toll richtig toll ganz ganz

play32:41

prima große Klasse machst du das ja

play32:44

große große Klasse so jetzt bin ich aber

play32:48

am

play32:51

überlegen ob ich dich gleich in der

play32:54

handwechselverschnallung lasse

play32:58

wer nicht wagt der nicht gewinnt ne es

play33:01

ist zwar die schwierige Seite

play33:04

aber ich bin ganz gerne so dass ich

play33:06

alles ausprobiere weil nur so kann ich

play33:09

wirklich den Besitzern jetzt in diesem

play33:12

Fall der Jeanette wirklich guten

play33:14

Gewissens an die Hand geben du kannst

play33:17

das mit deinem Pferd selber erarbeiten

play33:19

er ist brav er macht das mit er reißt

play33:23

sich nicht los und wenn man die Longe

play33:25

offen hat und er sich ein reht dann ist

play33:28

es auch nicht so schlimm weil dann lässt

play33:31

man einfach ein Ende los vielleicht

play33:33

kriegt er ja den Wechsel auf rechts auch

play33:35

gar nicht mit das wäre ja auch noch eine

play33:37

Option ja ich gucke einfach mal so

play33:41

kleiner Mann ja da ganz andere

play33:45

Verschnallung jetzt Hop

play33:50

Schere über den findindernis brauchst du

play33:52

nicht ho Hoppi so ist schön klasse

play33:57

[Musik]

play34:05

so auf die gärte ist ein mir ein ganz

play34:08

bisschen zu stumpf da wünsche ich mir

play34:11

ein bisschen

play34:13

mehr ein bisschen mehr Reaktion

play34:17

Hop

play34:19

so gut

play34:22

klasse und das ist wirklich immer ganz

play34:25

schwierig sich nicht ziehen zu lassen

play34:27

aber wenn ich mir jetzt den Schritt

play34:29

angucke

play34:31

Wahnsinn fein hop hop Hoppi Hoppi komm

play34:38

sehr

play34:39

gut was bist du fein

play34:42

komm so ich versuche Malin

play34:47

Handwechsel

play34:52

fein muss ich ein bisschen hierum hop

play34:54

hop au ank hier nee

play34:58

jawohl so und das ist das was ich meine

play35:01

man kann wunderbar

play35:04

üben was sie tun sollen super ja da

play35:09

können wir gleich hin komm zeig mir

play35:11

erstes dass hier klappt so finde ich gut

play35:14

richtig gut macht er das und das kenne

play35:17

ich von Jackpot z.B der wusste auch

play35:19

wirklich gar nicht was er soll da sah

play35:22

das ähnlich aus der ist einfach

play35:24

geradeaus weitergegangen dann hat er

play35:26

irgendwann mein Kopf hochgerissen dann

play35:28

hat er gedacht boah ey was willst du von

play35:31

mir ungefähr so wie

play35:33

hier so das mache ich noch mal jetzt ich

play35:36

nehme ihn hier rechts an ich hole ihn

play35:39

mir wieder rechts

play35:43

jawohl gucke ob er sich was behalten hat

play35:46

weiter ja weiter

play35:49

oh toll

play35:51

super klasse und

play35:55

Halt das hat er toll gemacht er hat gar

play35:58

nicht nachgefragt HS

play36:02

überhaupt nicht dafür kriegt er jetzt

play36:03

erstmal was Feines ne hast Du toll

play36:07

gemacht richtig richtig toll ja gucke

play36:12

mal wenn man so fein ist ne dann kriegt

play36:15

man was schönes toll super das müssen

play36:20

wir jetzt auch noch im im Trab machen ne

play36:23

so so jetzt fehlt uns noch der Trab

play36:25

rechte Hand

play36:29

so toll oh das ist schön ganz ganz fein

play36:34

toll machst du das und vorwärts komm wir

play36:36

wollen wieder den schönen Schritt haben

play36:39

ja

play36:41

so super ich nehme ganz ganz vorsichtig

play36:45

zurück B er wieder durchpariert

play36:47

fein so und

play36:54

te jetzt steht der

play36:58

mann oh nein er will da immer rüber

play37:03

fein hop hop

play37:08

supi hop hop

play37:11

Klasse oh das macht er fein komm hop hop

play37:17

hop hier hier

play37:20

hier hier gut

play37:23

Hop toll dreht sich nicht ein bleibt

play37:28

einfach stehen toll

play37:31

chch

play37:34

fein

play37:35

super ganz große Klasse so komm jetzt

play37:39

muss ich einmal umschnallen ich mache

play37:42

einmal wieder die leichte Verschnallung

play37:43

weil ich möchte gerne den Galopp

play37:45

probieren ja aber vielleicht überrascht

play37:49

Du mich ja so wie du das jetzt die ganze

play37:51

Zeit machst das Hal ja super richtig

play37:54

richtig toll ja

play37:57

also das kann die Jeanette auch das ist

play37:59

also er ist so brav wirklich

play38:04

unerschrocken also toll wirklich toll

play38:08

und er lernt ganz ganz schnell auch mit

play38:10

dem ha dass er jetzt stehen bleibt und

play38:13

auf sein Leckerli wartet finde ich ganz

play38:16

toll so ich glaube der Kameramann müsste

play38:19

sich jetzt in Sicherheit bringen weil

play38:20

ich weiß nicht ob ich ob der Zaun ihn

play38:23

bremst wen

play38:25

jetztist od den Kameramann es sind also

play38:29

viele viele viele Voraussetzungen die

play38:31

jetzt hier passen müssen gut und

play38:36

galop hop hop hop

play38:42

Hopp

play38:44

komm ja das macht nichts und

play38:52

T

play38:54

fein gut

play38:57

gut Hop

play39:00

Hoop sehr gut so und

play39:04

galop

play39:06

Hop Hoop Hop

play39:08

Hoop hop hop Hoop

play39:13

Hop ja und

play39:19

T ja

play39:22

fein

play39:24

super klasse I was bist du fein

play39:29

ja muss erstmal wissen ne wie man seinen

play39:33

Kreis da hält und nicht kreuz und quer

play39:36

geht toll gemacht ich gehe einfach mit

play39:40

dann kann ich dich da dran bleiben aber

play39:42

den Kreis größer lassen

play39:45

hinaus so ist schön Klasse

play39:50

gut

play39:52

ja und

play39:54

galop ja

play39:58

und jetzt muss ich wieder hier ein

play40:00

bisschen aufpassen hier hier und

play40:03

galop jawohl

play40:07

und so ich lobe ihn auch für das

play40:09

Außengalopp angaloppieren und

play40:13

galop jawoh

play40:19

Klasse und

play40:23

galop super komm

play40:29

Hop

play40:32

sui in der dritten Gangart klappt es

play40:35

jetzt schon fast genauso gut wie im trap

play40:37

palisto ist eben ein ganz besonders

play40:40

cleverer Haflinger aber gerade die haben

play40:42

es meist faustig hinter den Ohren klasse

play40:46

finde ich toll dass hat danach jetzt

play40:48

nicht mehr sein ausbüchsen macht Hoop

play40:52

Hop Hoop hop hop hop

play40:58

GAL hop

play41:00

hop hop

play41:06

hop weiter weiter weiter komm super

play41:12

komm so noch weit entfernt von schön

play41:17

aber er

play41:21

galoppiert sehr gut so schaffen wir

play41:23

einmal noch sauber anzugaloppieren

play41:25

großer

play41:26

ja schaffen wir das bestimmt ne na ja

play41:31

ich lass dich außen mal ein bisschen

play41:33

freier ja

play41:37

gut so was ich toll finde er hat die

play41:39

Ohren vorne er läuft motivierter der

play41:43

tritt jetzt rein die Gruppen bewegen

play41:46

sich schon ein bisschen

play41:48

galoop Hop jetzt kommt er

play41:52

ja

play41:54

Hoop Hop ja weiter komm hier hier hier

play41:59

gut

play42:02

oh sehr gut

play42:05

he schön ach was bist du fein ja sind

play42:12

feiner gut machst du das richtig toll

play42:18

so

play42:19

gut soll ich dir mal was sagen so pass

play42:23

auf

play42:25

noch eine Runde Schritt ne und dann sind

play42:28

wir beide aber gut gearbeitet dann hast

play42:30

du das ganz auch guck mal hier geht

play42:32

schon von alleine los und

play42:34

Hal toll komm her wir müssen mal die GTE

play42:37

abholen

play42:38

h ja

play42:41

komm find ich ganz gut reagiert jetzt

play42:44

hier schon so ein bisschen drauf ich

play42:46

kann ihn jetzt auch außen ein bisschen

play42:48

annehmen vielleicht habe ich mich doch

play42:50

zu warm angezogen ganz toll klasse hier

play42:54

geht's lang denk dran rechts lang lang

play42:56

ja wenn ich rechts annehme rechts lang

play42:59

gehen macht das toll ganz ganz toll hier

play43:04

Bo jetzt nicht

play43:06

jawoh finde ich super super super super

play43:11

komm Hoppi

play43:16

Hoppi so das einzige was passieren kann

play43:19

ist dererfisst sich umdreht abhaut sonst

play43:23

was macht ich werde sehen

play43:28

fein

play43:30

komm weiter

play43:33

geht also so ein

play43:37

geniales Freizeitpferd glaube ich ich

play43:40

glaube auch dass der richtig gute

play43:42

Bewegung hat wenn man den richtig in der

play43:43

gäe hat und den dressurmäßig reitet

play43:47

glaube ich wirklich ja pass auf wenn du

play43:50

ins Wasser gehst dann kannst du Gras

play43:52

fressen ich glaub da hinten haben wir

play43:54

noch eine püze ein Kurve hinten ich

play43:58

versuche einfach no mal

play43:59

hinzugehen mal gucken ob er Daum geht

play44:03

ja fein das ist also wirklich genial

play44:07

fein machst du das oh was bist du für

play44:11

ein toller guck mal hier da haben wir

play44:14

Wasser wir gehen mal Richtung Stall

play44:15

gleich mit dem Wasser

play44:20

ja komm her dahin ist eine größere pütze

play44:23

komm da gehen wir mal hin hop hop ja

play44:27

jetzt gehen wir zum

play44:29

Wasser gucke mal da ist Wasser wenn du

play44:33

da reingehen magst kannst du das machen

play44:35

natürlich kann man die Fütze auch vorher

play44:38

austrinken ja geh mal gucken ja

play44:42

toll

play44:44

super ja komm her probieren wir aus

play44:47

ansonsten gehen wir dran vorbei ist kein

play44:50

Ding Hoop Hoop

play44:54

super

play44:58

gut so okay schwierigste

play45:02

Strecke kommt jetzt hop hop da wo die

play45:06

schrecksachen sind mal gucken Klasse

play45:09

machst du das

play45:11

Prim kannst ja alles angucken wenn du

play45:14

willst ja guck es dir an ja gucke mal oh

play45:19

schön

play45:21

prima ja ganz Neugier ne ja will er dann

play45:27

jetzt doch lieber wieder zurück

play45:30

ne

play45:32

nee weiter

play45:35

fein okay gibt's nicht na dann mal

play45:39

fleißig vorwärts oh

play45:43

fein

play45:45

gut weiter geht's toll

play45:49

oh ist das toll Wahnsinn kannst dir

play45:52

ruhig Maul voll nehmen großer Hast du

play45:54

ganz ganz toll gemacht

play45:57

spitzenmäßig und im zweiten Gang geht

play46:00

das natürlich

play46:01

[Musik]

play46:12

auch hop

play46:17

[Musik]

play46:21

hop

play46:23

hi so wird da nicht nur das Pferd

play46:26

trainiert sondern die Longenführerin

play46:29

bleibt auch noch

play46:30

[Musik]

play46:33

fit

play46:38

und

play46:40

fein ja

play46:42

also mal Haare richten Schweiß von Stirn

play46:46

machen mega ein mega jung pfert also das

play46:53

ist wirklich krass der läuft hier lang

play46:56

als hät er noch nie was anderes gesehen

play46:59

geht überall fröhlich drauf zu da hinten

play47:03

bei unseren schrecksachen das sind

play47:05

wirklich Siloballen es ist Bauschutt

play47:08

also dicke Steine es sind weiße Latten

play47:11

für die Zäune es ist so viel da hinten

play47:15

was man sonst eigentlich gar nicht so

play47:17

doll sieht hier hoch ganz euphorisch

play47:21

also hätte ich gewollt wäre auch

play47:22

galoppiert aber das kann ich leider

play47:24

nicht da müsst jetzt handfert nehmen

play47:27

wahrscheinlich ganz ganz toll ich glaube

play47:31

wir können wirklich den Versuch starten

play47:33

und nachher mal die Runde reiten ich

play47:37

glaube dass das keine Probleme gibt die

play47:40

Jeanette hat das traumpfährt denke ich

play47:43

sie möchte gerne Distanz reiten sie

play47:45

möchte Freizeit reiten sie möchte ein

play47:47

bisschen Dressurarbeit auf den Platz

play47:49

machen ich glaube dem steht gar nichts

play47:52

im

play47:53

Wege ich würde was mit den HU machen

play47:56

würde den Magen fertig therapieren und

play47:58

ich glaube dann hat sie die Probleme die

play48:01

sie jetzt als Problem sieht hat sie

play48:04

glaube ich gar nicht mehr und dann

play48:05

wirklich ein bisschen durchsetzen das

play48:08

unschöne ist eigentlich ich kann das

play48:11

hier machen weil ich hier halt keine

play48:12

bandenzuschauer habe dass ich wirklich

play48:15

mal mit der gärte sage ey jetzt ist aber

play48:17

mal gut das kann man häufig wo anders

play48:20

nicht weil man sofort 10 20 Leute hat

play48:22

die sagen du du du du Tierquäler aber

play48:25

ich finde es viel schlimmer wenn man

play48:28

tausend mal ein bisschen macht als ein

play48:32

oder zweimal sagt Freundchen wenn ich

play48:36

dieses Kommando gebe und du zündest

play48:38

nicht dann wird das unbequem und er

play48:43

fühlt sich damit ganz wohl eigentlich

play48:45

man sieht ja jetzt nicht dass er

play48:46

gestresst ist oder dass er Angst vor mir

play48:48

hat oder SAS im Gegenteil er ist jetzt

play48:51

mit mir hier wirklich alleine

play48:54

vorwegegangen mega also ich glaube ein

play48:56

besseres Pferd kannst du nicht haben und

play48:58

jetzt gehen wir hoch h feieren wer so

play49:00

viel gelaufen ist ne der braucht auch

play49:02

ein bisschen was zu futtern ne ja Heu

play49:05

hast du ja oder vielleicht auch ein

play49:07

bisschen mehr schau mal willst du ein

play49:10

bisschen was haben komm her ja komm her

play49:14

lecker schmecker ne hier gucke mal

play49:20

toll kann ja noch ein bisschen Substanz

play49:23

gebrauchen ist ja ein ganz schlanker Typ

play49:26

ich glaub so ein bisschen mehr kann er

play49:27

haben

play49:28

ne da arbeiten wir

play49:32

dran und wie dieser Fall weitergeht seht

play49:36

ihr im nächsten Teil für ganz

play49:38

Ungeduldige stehen neue Filme schon

play49:40

vorab im kanalmitgliedsbereich zur

play49:42

Verfügung auch kann man dort viele Filme

play49:44

in der Uncut Version sehen sowie

play49:46

Podcasts und Tutorials von Ariane zu den

play49:49

verschiedensten Themen für Reiter und

play49:51

Pferdehalter wir wünschen euch viel Spaß

play49:53

und alles nur erdenklich Gute euer

play49:58

[Musik]

play50:06

[Applaus]

play50:13

[Musik]

play50:19

hofeichenckteam

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Avez-vous besoin d'un résumé en français?