Das Grundgesetz der Tiere | ZDF Magazin Royale

ZDF MAGAZIN ROYALE
19 Jan 202431:00

Summary

TLDRIn an imaginative twist on history, the creation of Germany's Basic Law (Grundgesetz) is humorously retold with anthropomorphic animals taking center stage. Set within the walls of the Alexander König Museum, a narrative unfolds featuring a Federal Eagle as narrator, alongside a talented antelope, a discerning vulture, and other museum inhabitants. These characters, in a whimsical turn of events, contribute to the drafting process of the Grundgesetz amidst the ruins of post-war Germany. As they navigate through debates on rights, equality, and democracy, this unique assembly inadvertently shapes the foundation of modern German democracy. The story blends historical facts with fiction, presenting a memorable tale of unity, creativity, and the importance of inclusivity in governance.

Takeaways

  • 👋 The script introduces a fictional story set in the Museum Alexander König, where animals anthropomorphically recount the drafting of Germany's Basic Law (Grundgesetz) after World War II.
  • 📝 It humorously imagines the Grundgesetz being written by a group of animals in a museum, blending historical facts with fantasy to engage the audience.
  • 👥 Highlights the involvement of 61 men and 4 women in the Parliamentary Council (Parlamentarischer Rat) tasked with drafting the new constitution for post-war Germany.
  • 🛠 Emphasizes the scarcity of suitable buildings post-war, leading to the peculiar choice of a museum filled with animals for drafting the Grundgesetz.
  • 📚 Touches on the importance of creating a democratic constitution that would prevent the recurrence of dictatorship, with a light-hearted approach to discussing Germany's Nazi past.
  • 🌲 Reflects on the challenges and disagreements faced during the drafting process, using the animals' perspectives to highlight the importance of democracy and inclusivity.
  • 🐻 The animals, representing different viewpoints and historical figures, contribute their ideas for the constitution, focusing on rights such as asylum and gender equality.
  • ✍️ Imagines the animals' contributions leading to the establishment of fundamental rights and principles, like human dignity being inviolable as the cornerstone of the Grundgesetz.
  • 🚩 Satirically introduces the decision-making process for the German national flag's colors, based on an animal's suggestion, showcasing the collaborative yet chaotic process.
  • 📖 Concludes with a reflection on the legacy of the Grundgesetz and the individuals involved in its creation, merging historical achievements with the fictional contributions of the animals.

Q & A

  • What is the setting for the creation of the Basic Law for the Federal Republic of Germany?

    -The Basic Law for the Federal Republic of Germany was created in a natural history museum due to other suitable buildings being destroyed in the war.

  • How many people were part of the Parliamentary Council that drafted the Basic Law?

    -The Parliamentary Council consisted of 61 men and four women.

  • What was the primary task of the Parliamentary Council?

    -The primary task of the Parliamentary Council was to devise and write a new constitution for their devastated country.

  • How do the animals in the museum react to the humans and their activity?

    -The animals in the museum are initially disdainful and wary of the humans, seeing them as dangerous and disruptive.

  • What significant change does Klaus, the giraffe, contribute to the Basic Law?

    -Klaus contributes the concept of asylum rights, emphasizing the importance of protection, the opportunity for personal development, and equal chances for participation in society.

  • What was Elisabeth Selbert's significant contribution to the Basic Law according to the script?

    -Elisabeth Selbert advocated for the equality of men and women, aiming to have gender equality enshrined in the Basic Law.

  • How do the animals influence the drafting of the Basic Law?

    -The animals, despite their initial reluctance, contribute ideas and principles, including the article on human dignity and the concept of asylum rights.

  • What solution do the animals find for the national flag of Germany?

    -The animals decide to use the colors of Jerome (gold, red, black) for the national flag, which are eventually adopted as the flag colors.

  • What does the phrase 'The dignity of man is inviolable' signify in the context of the script?

    -This phrase signifies a foundational principle contributed by the animals, emphasizing the importance of human dignity in the Basic Law.

  • How is the tension between the need for rules and the characters' disdain for humans resolved in the script?

    -The tension is resolved through the animals' realization that contributing to the Basic Law is a way to ensure a more open, inclusive, and future-oriented society, despite their personal feelings towards humans.

Outlines

00:00

🏛️ The Birth of the Basic Law in a Museum

The introduction sets the scene at the Alexander König Museum, where the Federal Eagle narrates the origin of Germany's Basic Law post-World War II. In 1948, the Parliamentary Council, composed of 61 men and four women, convened in this unlikely location due to the scarcity of intact buildings after the war. The museum, crammed with unique animals, becomes an unusual backdrop for drafting the new constitution. Amidst this historical context, a whimsical scenario unfolds involving animals in the museum, hinting at a fantastical retelling of the drafting of the Basic Law.

05:01

🎭 Anthropomorphic Deliberations on the Basic Law

This segment humorously anthropomorphizes the process of crafting the Basic Law through the interactions of museum animals, who represent the human council members. The animals discuss the importance of creating a new constitution that prevents future dictatorships, reflecting on the horrors of World War II with a mix of seriousness and satire. The narrative satirizes the drafting process, including debates over various laws and the inclusion of a women's quota. Despite the whimsical setting, the segment touches on the gravity of establishing a democratic foundation for post-war Germany.

10:02

📜 A Giraffe's Reluctant Contribution to Democracy

In this part, the focus shifts to a giraffe with a dramatic backstory, symbolizing the reluctant yet essential contributions of various stakeholders to the Basic Law. The giraffe's journey from Africa to Germany, overcoming adversity and discrimination, mirrors the challenges of creating a new, inclusive society. The narrative underscores the importance of diverse voices in shaping a democratic constitution, even in the most unexpected forms. The giraffe, initially resistant due to its disdain for humans, is convinced to aid in the drafting process, highlighting themes of reconciliation and participation.

15:03

🗽 Ideals of Asylum and Equality Underpin the New Society

This segment illustrates the drafting of specific articles within the Basic Law, focusing on rights such as asylum, work permits, and equality. The animals, embodying human legislators, debate and decide on progressive policies, including the right to asylum and gender equality. The emphasis on these articles reflects the aspirational goals of the new constitution to create a fair, open society. Despite the comedic overtones, the narrative delivers a poignant message about the importance of inclusivity and protection for all individuals in the newly formed democratic state.

20:04

🎨 Crafting the Preamble and National Flag with Creative Flair

In the final drafting stages, the characters struggle to finalize the preamble and design a national flag. The discussions veer from the serious to the absurd, with debates on grammar and the symbolic meaning of pain, showcasing the complexities and idiosyncrasies of creating a foundational document. The accidental 'killing' of a historical figure adds a layer of farce, illustrating the chaotic, yet historic moment of birthing a new nation. The narrative cleverly uses humor to explore the tensions and triumphs of establishing a national identity through the Basic Law and flag.

25:06

🎉 A Humorous Conclusion to a Historic Task

The concluding segment wraps up the drafting of the Basic Law with a humorous resolution, as the animals, serving as stand-ins for the human drafters, finalize Article 1 and the national flag. The narrative juxtaposes the animals' fantastical involvement with the real achievements of the human council, humorously attributing the success of the Basic Law and the establishment of a democratic foundation to the animal characters. This whimsical retelling concludes with a nod to the enduring legacy of the Basic Law's architects, both human and imagined, in shaping modern Germany.

30:09

📖 The Legacy of the Basic Law and Its Unlikely Heroes

The epilogue reflects on the enduring impact of the Basic Law and the whimsical tale of its creation by the museum's animals. It reaffirms the foundational principles of democracy, equality, and freedom that the Basic Law established for the Federal Republic of Germany. The narrative closes with a light-hearted reminder of the story's fantastical elements, leaving a lasting impression of the Basic Law's significance in a humorous, yet thoughtful manner.

Mindmap

Keywords

💡Grundgesetz

The Grundgesetz refers to the Basic Law for the Federal Republic of Germany, which serves as the nation's constitution. In the script, it is depicted as being creatively drafted by animals in a museum, symbolizing its formation in the aftermath of World War II. This imaginative narrative highlights the Grundgesetz's foundational role in establishing democratic governance and the rule of law in post-war Germany, reflecting the real-life historical context of its drafting in 1948-1949.

💡Parlamentarischer Rat

The Parlamentarischer Rat (Parliamentary Council) is mentioned as the assembly responsible for drafting the Grundgesetz. The script humorously portrays this serious historical event with animals taking the roles of the council members, underlining the importance of this body in shaping the future of Germany through the establishment of its constitution. The inclusion of 61 men and four women reflects the actual composition and gender representation of the council at that time.

💡Demokratie

Democracy, or 'Demokratie' in German, is a key concept within the script, representing the fundamental governmental structure the Grundgesetz aimed to establish for Germany. The dialogue among the characters emphasizes democracy's value in preventing dictatorship and ensuring that power lies with the people, mirroring the historical intent to create a democratic state post-World War II.

💡Gleichberechtigung

Equality, or 'Gleichberechtigung', is highlighted in the script as a crucial aspect of the Grundgesetz. It is notably discussed in the context of ensuring equal rights between men and women, illustrating the progressive intentions behind the constitution. This reflects the real inclusion of Article 3 in the Grundgesetz, which states that men and women have equal rights.

💡Asylrecht

The right to asylum, or 'Asylrecht', is another significant concept in the script, where it is portrayed as a fundamental principle to be included in the Grundgesetz. This reflects Germany's commitment to human rights, acknowledging the importance of providing protection and refuge to those fleeing persecution, a principle that remains a cornerstone of German law and values.

💡Menschenrechte

Human rights, or 'Menschenrechte', are implicitly central to the video's theme, as the drafting of the Grundgesetz involves discussions on fundamental rights and freedoms. The narrative emphasizes the importance of establishing a legal framework that protects individual dignity and rights, resonating with the Grundgesetz's actual emphasis on human rights.

💡Nationalflagge

The national flag is discussed in the script as a symbol of the newly established Federal Republic of Germany. The selection of colors (black, red, gold) reflects a moment of unity and identity formation, mirroring the historical decision to adopt these colors for the national flag, which represent Germany's democratic tradition.

💡Konrad Adenauer

Konrad Adenauer is humorously referenced in the script as part of the narrative surrounding the drafting of the Grundgesetz. In reality, Adenauer was the first Chancellor of the Federal Republic of Germany and played a pivotal role in the country's post-war reconstruction and development. The script creatively uses his character to underscore the historical significance of the period.

💡Elisabeth Selbert

Elisabeth Selbert is recognized in the script for her advocacy for women's rights, particularly her role in ensuring the inclusion of equal rights for men and women in the Grundgesetz. This historical reference pays homage to her significant contribution to gender equality in Germany, emphasizing the impact of her efforts on the constitution.

💡Theodor Heuss

Theodor Heuss is mentioned as a figure associated with the drafting of the Grundgesetz, later becoming the first President of the Federal Republic of Germany. The script uses his character to highlight the contributions of key individuals in establishing the democratic foundations of post-war Germany, though in a humorous and fictionalized context.

Highlights

The Bundesadler introduces the creation story of the Grundgesetz (Basic Law) of the Federal Republic of Germany.

In 1948, 61 men and four women, known as the Parliamentary Council, convened in a museum to draft a new constitution.

Due to war destruction, the Council had to meet in a natural history museum filled with unique animals.

The museum's animals, including a giraffe, an antelope, and others, have their own perspectives on the events.

The Council debates the creation of the Grundgesetz, addressing issues like dictatorship and human rights.

The animals in the museum witness and comment on the Council's proceedings, offering a satirical viewpoint.

The antelope, frustrated with being underestimated, dreams of showcasing its musical talent outside the museum.

The characters face existential concerns, highlighting the contrast between their world and human affairs.

The Parliamentary Council struggles with creating a democratic constitution, deliberating on various articles and clauses.

Conflicts and debates arise among the Council members over issues like national symbols and human rights.

The animals, observing the humans, criticize their actions and decisions, reflecting on their own situations.

A pivotal moment occurs when the giraffe decides to contribute to drafting the Grundgesetz, inspired by its past experiences.

The giraffe's proposal for a right to asylum becomes a significant part of the Grundgesetz.

Elisabeth Selbert advocates for gender equality, pushing for an article on equal rights for men and women.

The story concludes with the successful creation of the Grundgesetz, aided by the unexpected contributions of the museum's animals.

The humorous and fictionalized account sheds light on the complexities and significance of Germany's democratic foundation.

Transcripts

play00:02

guten Abend und herzlich willkommen im

play00:06

Museum Alexander

play00:11

König ich bin der Bundesadler und

play00:15

erzähle euch heute die

play00:18

Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes

play00:21

der Bundesrepublik

play00:23

Deutschland das wurde nämlich genau hier

play00:27

in diesem Gemäuer geschrieben

play00:30

im Jahr

play00:32

1948 trafen sich hier 61 Männer und vier

play00:37

Frauen der Parlamentarische Rat sie

play00:41

hatten nur eine Aufgabe sich eine neue

play00:45

Verfassung für Ihr kaputtes Land

play00:47

ausdenken und

play00:49

niederschreiben und weil alle anderen

play00:51

geeigneten Gebäude im Krieg zerstört

play00:54

wurden landeten die angeblichen Väter

play00:57

und Mütter des Grundgesetzes eben hier

play01:00

im

play01:02

Naturkundemuseum obwohl das bis unters

play01:05

Dach vollgestellt war mit

play01:07

Tieren mit ganz besonderen

play01:11

Tieren aber seht

play01:16

selbst es war

play01:18

einmal in einem verschlafenen Vorort von

play01:21

röhndorf namens

play01:24

[Musik]

play01:25

[Applaus]

play01:28

Bonn das Grundgesetz der

play01:34

[Musik]

play01:53

Tiere

play01:57

[Musik]

play01:58

aha

play02:02

[Musik]

play02:15

ruhe ruhe diese irre Antilope bringt

play02:19

mich noch ins Grab mit ihrem Kazu

play02:24

Ruhe ich muss üben für was denn üben wir

play02:28

sind hier in einem Museum und nicht in

play02:30

der kanig Hall schau dir nur diese to an

play02:33

selbst wenn du über Nacht zur ka

play02:35

Schumann der Antilopen werden würdest

play02:37

spielst du bloß eine doof Tröte du hast

play02:39

doch gar keine Ahnung nur weil hier in

play02:41

dem Museum keiner mein Talent erkennt

play02:43

heißt das nicht dass es da draußen

play02:44

niemanden gibt der meine Musik hören

play02:46

will hört hört Talent erkennen nicht mal

play02:49

die Affen können das noch

play02:51

ertragen recht hat

play02:55

er ich war lange genug da draußen und

play02:58

kann dir sagen niemand interessiert sich

play03:01

für dein Getröte die interessieren sich

play03:03

höchstens für dich als

play03:05

raguf ja ja immer auf mich warum krieg

play03:08

nicht einmal dieser Schmutzgeier ab darf

play03:11

hier alles volltinen oder was nicht

play03:13

frech werden ich habe mir auch nicht

play03:14

ausgesucht mit einer trötenden antilop

play03:17

und einem langhigen Klugscheißer hier zu

play03:19

wohnen ja ja wir wissen dass du lieber

play03:21

die Gesellschaft von einer zerflten

play03:24

adlerleiche die kann ja gar nicht tot

play03:26

genug

play03:26

sein nicht to

play03:31

nur schüchtern ja ja genau da lachen ja

play03:34

wohl die

play03:36

hühnereber dein langes Maul du möchte

play03:40

gern

play03:45

Mensch Walter was soll der

play03:47

Scheiß selber schuld er hat doch mich

play03:51

herausgefordert die proletaria sollten

play03:54

sich Vereinen statt zu streiten so ging

play03:57

das hier Tag ein Tag aus dabei könnten

play04:00

die vier sich so glücklich schätzen wenn

play04:03

sie wüssten was ihnen heute noch so

play04:06

passieren wird hallo hallo Klaus wir

play04:10

sind nur Klaus oh mann

play04:14

e mit sowas macht man echt keine Witze

play04:20

Walter Menschen sind die gefährlichste

play04:23

Spezies

play04:26

überhaupt sie sind

play04:28

böse

play04:30

perfide und sie haben

play04:33

Daumen das ganze Land liegt in Schutt

play04:36

und Asche wegen denen und schaut nur was

play04:39

diese Monster mit dem Gorilla gemacht

play04:41

haben

play04:44

ekelhaft die letzten Wesen den ich

play04:47

begegnen möchte

play04:50

sind

play04:58

Menschen

play05:00

so Männer wir zwei schaffen den Kram

play05:02

hier weg ihr baut das Zeugs

play05:06

[Musik]

play05:07

auf und

play05:28

so

play05:38

[Musik]

play05:41

wie kriegen wir denn das hässliche Pferd

play05:43

mit dem langen Hals hier

play05:45

raus aber das fällt doch auf sagen wir

play05:48

einfach das ist ein Lampenschirm von

play05:50

Walter Gropius das ist doch jetzt wieder

play05:51

top

play05:56

modern Walter rut

play06:00

g wo seid

play06:03

ihr nimm den stinkegier von mir wegome

play06:07

ist ein Adler leise

play06:14

jetzt der Parlamentarische Rat 61 Männer

play06:18

vier Frauen das war die Frauenquote von

play06:22

1948 Konrad Adenauer CDU Erfinder des

play06:26

ZDF und der

play06:28

sojawurst Schmid SPD

play06:31

Kriegsdienstverweigerer und

play06:32

unkomplizierter

play06:34

hausmacherwursttyp dr Elisabeth selber

play06:37

SPD Juristin

play06:40

Aktivistin Theodor Heus FDP kultschwabe

play06:44

Rockröhre und Laba

play06:46

[Applaus]

play06:49

Genie

play06:52

hallo hallo sehr geehte

play06:58

Herren und die anderen

play07:01

auch wir haben uns heute hier versammelt

play07:04

um uns einer enorm wichtigen ja

play07:06

historischen Aufgabe zu stellen

play07:09

richtig es muss eine neue

play07:12

Gesetzesgrundlage für unser vaterl leer

play07:15

genau eine demokratische Verfassung an

play07:18

die sich jeder Bürger zu halten hat so

play07:21

jetzt halt die schnze oh Entschuldigung

play07:23

also wir brauchen ein paar saftige

play07:27

Regeln warum sollte ja jedben klar sein

play07:31

eigentlich oder ihr wisst Hitler und so

play07:37

weiter wer ist dafür dass sowas wie eine

play07:39

Diktatur bei uns nie wieder

play07:45

passiert perfekt der Carlo schickt euch

play07:48

gleich den Link zum Google Doc und dann

play07:50

schreiben wir zusammen mal was runter

play07:52

brauchen uns ja keine Mühe geben ist ja

play07:53

eh n

play07:55

vorübergehend kann irgendwer von euch

play07:57

was verstehen

play08:04

okay das sind die todus wir brauchen

play08:07

erstmal eine neue Nationalflagge ein

play08:09

Artikel der die Aufnahme von

play08:11

Schutzsuchenden Regel dann noch ein paar

play08:12

Regeln in welcher Form sich die Frau dem

play08:14

Manne unterzuordnen hat so um die 143

play08:17

Gesetze mit

play08:18

allmo natürlich als Aufmacher zum

play08:21

neugierig machen was peepiges für

play08:24

Artikel 1 Vorschläge warum denn jetzt

play08:27

eine neue Fahne das Hakenkreuz ist doch

play08:28

noch gut bist du dumm oder so hast du

play08:30

nicht zugehört das Hakenkreuz ist ein

play08:32

Glückssymbol aus Indien nicht mehr

play08:33

Fresse jetzt oh hast du sie noch

play08:38

[Applaus]

play08:40

alle so Leute Feierabend ja genau weiter

play08:46

so

play08:46

[Musik]

play08:55

jck oh mein Gott

play08:59

[Musik]

play09:03

Monster kannst du uns bitte mal

play09:08

rauslassen hallo Klaus wir sind ach so

play09:13

meine Güte sag das doch

play09:17

einfach dieser stinkegier nie wieder

play09:20

gehe ich mit dem irgend oh mein

play09:23

[Musik]

play09:26

Gott Männer ich glau muss mich

play09:36

[Musik]

play09:42

übergeben falscher Alarm muss doch nicht

play09:45

soll ich dir denn noch sagen dass du

play09:46

deine Hof oh mein

play09:50

Gott Antiquitäten

play09:52

undikatäen können wir bitte mal über den

play09:55

Elefanten im Raum

play09:58

sprechen was ist denn jetzt mit rosa ich

play10:00

meine doch nicht rosa sondern was hier

play10:02

passiert ist hast du verstanden was die

play10:04

hier wollen der Mensch ist in unseren

play10:05

natürlichen Lebensraum eingedrungen hier

play10:09

im Museum ja aber warum die sind wohl

play10:11

hier um ein Grundgesetz zu schreiben was

play10:13

heißt das sie haben mir irgendwas von so

play10:15

regeln gefaselt oder so seit wann hat

play10:17

diese Spezies denn bitte Regeln der

play10:19

Kapitalismus ist jede Regel abzulehen

play10:21

solange sie Snacks da lassen ist mir

play10:23

alles scheißegal die machen hier alles

play10:25

kaputt wir müssen diese Barbaren

play10:27

schleunigst loswerden hier raus ach regt

play10:31

euch ab wenn wir uns noch lange genug

play10:32

tot stellen werden die von alleine

play10:35

verschwinden ein Grundgesetz schreiben

play10:37

wie lange kann das bitteschön

play10:40

[Musik]

play10:42

[Applaus]

play10:45

dauern

play10:50

[Applaus]

play10:58

feierabendier

play11:04

[Musik]

play11:07

[Applaus]

play11:10

[Musik]

play11:14

on

play11:17

[Musik]

play11:18

hures know the

play11:20

[Musik]

play11:29

[Applaus]

play11:39

[Applaus]

play11:46

Feierabend ich halte das keinen weiteren

play11:48

Tag mehr aus wie lange soll das bitte

play11:50

noch so gehen dieses Trottel geplappert

play11:52

Zert an meine Nerven kein Schimmer von

play11:55

der Gleichheit aller Arbeit ist wirklich

play11:57

die primitivste Spezies überhaupt und

play11:59

das schlimmste ist dieser Theodor he

play12:01

schrecklicher Typ hoffentlich wird

play12:03

nachdem nie eine Schule benannt das ist

play12:05

alles was Sie bisher geschafft haben

play12:09

gundgesetz ist das deren fucking Ernst

play12:12

das kommt davon weil man in der

play12:14

Demokratie jeden Deppen frag kan so dumm

play12:17

sein

play12:21

ehrlich

play12:24

so moment mal Klaus wenn du das

play12:27

Grundgesetz schreibst dann sind wir die

play12:29

Monster schnell wieder los ja Kampf dem

play12:32

J der auf gar keinen Fall ich kann sehr

play12:35

wohl schreiben aber nicht für

play12:40

Menschen meine Abneigung gegen Menschen

play12:44

hat mit meiner dramatischen backstory zu

play12:53

[Musik]

play12:57

tun

play13:03

[Musik]

play13:16

[Musik]

play13:20

[Applaus]

play13:22

[Musik]

play13:38

[Musik]

play13:39

so kam ich auf ein

play13:43

Dampfschiff mein Z Hause für D Monate

play13:47

geschlafen habe ich auf alten Zeitungen

play13:50

so brachte ich mir selbst lesen und

play13:52

schreiben bei in Deutschland habe ich

play13:55

versucht mich als Journalist über Wasser

play13:57

zu halten

play13:59

aber niemand wollte eine Giraffe

play14:02

einstellen also habe ich mir geschworen

play14:05

niemals aber wirklich niemals werde ich

play14:09

für Menschen arbeiten

play14:12

[Musik]

play14:16

unglaublich nur Barbaren würden andere

play14:19

Tiere

play14:20

töten und ausgerechnet diese Monster

play14:24

wollen ein Katalog mit unverletzlichen

play14:26

und unveräußerlichen Grundrechten

play14:28

verfass

play14:30

Klaus ganz ehrlich du musst das machen

play14:33

wenn jemand die Essentials einer neuen

play14:35

offenen zugewandten und zukunftsfesten

play14:38

Gesellschaft formulieren kann dann ja

play14:40

wohl eine Giraffe mit deiner Geschichte

play14:42

meinst du ja klar du bringst ja wohl

play14:45

alles mit was man braucht es ist die

play14:53

Gelegenheit vielleicht hast du ja Recht

play14:56

und du tust es ja nicht für die sondern

play14:58

für un

play15:00

uns also

play15:02

[Musik]

play15:09

gut

play15:11

[Musik]

play15:13

Asylrecht jedes Lebewesen das deutschen

play15:17

Boden erreicht sollte das Recht auf

play15:20

Schutz und Zuflucht und die Möglichkeit

play15:23

auf freie Entfaltung seiner

play15:24

Persönlichkeit bekommen und soll als

play15:28

girffe die gleichen Chancen bekommen die

play15:31

demokratische und freie Gesellschaft

play15:33

mitzugestalten wie Tiere die hier

play15:35

geboren wurden und ein Bleiberecht ist

play15:39

wichtig außerdem natürlich eine

play15:41

Arbeitserlaubnis in Deutschland muss man

play15:43

noch arbeiten keine Frage plus

play15:47

Familiennachzug

play15:49

so und niemand soll obdachlos

play15:53

sein wollen wir mal nicht übertreiben

play15:55

Gundi ist doch ein super Artikel ja

play15:58

tippi toppi jetzt steht es hier das

play16:01

Grundrecht auf

play16:02

Asyl und das wird niemals jemand

play16:05

abschwchen oder

play16:08

aushöhlen

play16:10

hey

play16:13

hallän e so da hat ja jemanden aller

play16:17

geschoben und durchgekruncht fürs Team

play16:19

Asylrecht mega that's dedication müssen

play16:22

wir nur noch abstimmen also wer ist

play16:25

dafür los hoch die Händchen ein Zi

play16:31

Quatsch noch mal von V die Mehrheit ist

play16:34

dafür das ging ja easy peasy und

play16:37

beschlossen zum heutigen

play16:40

Themenschwerpunkt Mann und Frau spricht

play16:42

nun Frau Elisabet selber zu euch die

play16:46

eine Frau ist und was für

play16:48

eine bitte

play16:57

sehr

play17:02

meine Herren darf ich um ihre

play17:04

Aufmerksamkeit

play17:07

bitten wir Frauen waren es doch die die

play17:10

Trümmer der Herren hört hört Trümmer der

play17:12

Herren nach diesem schändlichen Krieg

play17:14

beseitigt haben so möchte ich doch

play17:17

wenigstens die Gleichstellung im

play17:19

Grundgesetz wiederfinden niemand

play17:20

interessiert sich für deine

play17:23

Gleichstellung männer und Frauen sind

play17:27

gleichberechtigt

play17:29

der war gut den habe ich nicht komm

play17:30

sehen die Gleichberechtigung von Mann

play17:33

und Frau ist essentiell für eine moderne

play17:35

Verfassung niemand interessiert sich für

play17:37

deine Gleichberechtigung interessieren

play17:39

sich höchstens für dich als

play17:48

Küchenhilfe erärmlich was würden ihre

play17:51

Mütter und Ehefrauen von ihen denken

play17:54

wenn die sie so sehen

play17:57

würden Mut aus dem Spiel meine auch

play17:59

meine

play18:04

auch

play18:09

[Applaus]

play18:19

[Musik]

play18:27

Feierabend

play18:29

die kriegen das wieder nicht hin wir

play18:31

müssen das Gesetz auch einfach schreiben

play18:33

ach das Wirt nichts die Trottel müssen

play18:35

dem ganzen noch immer noch zustimmen ja

play18:36

Männer da bleibt uns eigentlich nur eine

play18:38

Sache

play18:39

übrigessen also meine sehr gute Idee

play18:42

wäre Ruhe wir machen das jetzt Männer

play18:45

können uns nicht ein Leben lang so

play18:46

rumschupsen wir Frauen gehören niemandem

play18:49

die Rechte an dieser Figur gehören zu

play18:51

100% dem ZDF das beinhaltet unter

play18:53

anderem das Namensrecht Merchandising

play18:54

Recht und weiterentwicklungsrecht wir

play18:56

schreiben jetzt erst das Gesetz und

play18:57

damit die Trottel auch zustimmen müssen

play18:59

wir ihre Frauen ins Boot holen Klaus

play19:02

schnapp dir Zettel und Feder ich

play19:03

diktiere okay liebe Genossen ihr Mann

play19:06

verhält sich wie ein Arschloch

play19:08

vielleicht reden sie mal mit ihm damit

play19:09

er weniger ein Arschloch ist und für

play19:11

meinen gleichberechtigungsartikel

play19:12

abstimmt MFG dr elisabeth Selbert

play19:18

Ende so konnte Rut tatsächlich die

play19:22

Ehefrauen der Männer mit ein paar gut

play19:24

gesalzenen Briefen doch noch überzeugen

play19:27

für den gleichstellungsartikel zu

play19:30

stimmen wer ist

play19:33

dafür und

play19:39

beseschlossen und von nun an verbrachten

play19:42

die Tiere ihre Nächte damit Ihre Artikel

play19:46

in das Buch der Menschen zu

play19:49

schreiben bis am Ende nur noch eines

play19:52

fehlte der

play19:54

[Musik]

play19:57

Anfang BTE wenn wir jetzt noch was

play19:59

peppiges für den Anfang finden sind für

play20:01

die Menschen morgen los oh diese blöde

play20:03

Nationalflagge brauchen wir auch noch

play20:05

ach lass da doch einfach die Farben von

play20:07

Jerome nehmen und gut ist gold rot

play20:10

schwarz das ist doch keine Flagge das

play20:13

wird nicht mal diese Trottel abnicken

play20:15

Frechheit aber selber keine Ideen haben

play20:17

jetzt lass uns erstmal was peppiges für

play20:19

den Anfang finden wir brauchen ein

play20:21

bauernstad warum nicht mal was das sich

play20:23

reimt tränne nie ST denn es tut beiden

play20:27

weh

play20:28

das hat keinen Arbeiterklasse

play20:30

entschuldige bitte dass ich hier gerade

play20:32

deutsche Geschichte schreiben will

play20:34

Industriebetriebe müssen Verstand noch

play20:36

gar nichts zum Thema Grammatik

play20:38

arbeitslöne müssen über dem Existenz sei

play20:41

doch mal leise Gundi das mit ST ist doch

play20:42

ganz gut

play20:49

scheiße was reagiert er denn jetzt so

play20:52

gereizt ganz schön empfindlich ach der

play20:54

kriegt sie schon wieder ein okay zurück

play20:56

zum Thema das mit mit ST war doch ganz

play20:59

gut eigentlich

play21:05

oder aus dem Weg Arschloch

play21:14

[Musik]

play21:17

au was soll denn das mit ST überhaupt

play21:19

heißen du hast wohl gar keine Ahnung von

play21:22

Rechtsschreibung oder was bitte leute es

play21:24

ist der letzte Artikel reiß euch ein

play21:25

bisschen zusammen ich finde es nun mal

play21:27

wichtig dass Menschen auch lernen wie

play21:29

man richtig schreibt ja aber doch nicht

play21:30

direkt im ersten Artikel ja vielleicht

play21:32

gibt's da echt wichtigere them macht

play21:34

halt auch mal ein Vorschlag wir kommen

play21:35

so nicht weiter mit eurer destruktiven

play21:38

Art ich kann nicht unter Druck also doch

play21:41

das mit ST warum denn eigentlich da ist

play21:45

er ja na komm warum tut das st überhaupt

play21:50

weh das frage ich mich auch die ganze

play21:51

Zeit immer nur am

play21:53

Meckern also einigen wir uns jetzt

play21:56

darauf oder hat noch jemand Bess Idee

play21:58

vielleicht doch eher was in die Richtung

play22:00

Klimaschutz mein Gott wir stecken mitten

play22:03

in den 40er Jahren W interessiert das

play22:05

denn was ist hier

play22:12

[Musik]

play22:22

los Walter spinnst du verdammte scheiße

play22:27

was mach wir denn jetzt wie konntest du

play22:29

den nur töten warum greift er mich auch

play22:31

von hinten an der stand da doch nur ja

play22:33

aber sehr bedrohlich mein Gott du hast

play22:37

Konrad Adenauer getötet vielleicht lebt

play22:40

er ja noch Flügel Weg nicht anfassen ich

play22:44

haste ja nur nicht antasten Walter ich

play22:47

würde den Menschen nicht antasten ich

play22:49

will doch nur wissen ob er noch

play22:51

lebt das hilft uns jetzt auch nicht

play22:53

weiter der muss hier weg ja aber wie wir

play22:56

müssen ihn wegschaffen aber wohin auf

play22:59

die ore oh scheiß

play23:03

Stress wir haben Konrad

play23:06

Adenauer

play23:08

getötet wir haben Konrad Adenauer

play23:13

getötet wir haben Konrad Adenauer

play23:19

getötet wir haben

play23:22

Konrad nicht

play23:25

[Musik]

play23:26

antasten

play23:29

[Musik]

play23:32

würde nicht

play23:36

antasten er

play23:38

redet er ist nicht tot nur sehr sehr

play23:46

alt das bedeutet ja

play23:49

ja er kann jeden Moment

play23:53

Aufwachen bist du wahnsinnig geworden er

play23:55

kann jeden Moment Aufwachen ja das hab

play23:57

ich doch gerade geschrieben

play24:00

Menchen

play24:02

hey

play24:04

hallo hallo morgen Männer letzter Tag

play24:07

heute wir brauchen nur noch was heiges

play24:10

für Artikel

play24:13

1 und die neue

play24:16

Nationalflagge also komplette Brainpower

play24:19

jetzt neue Nationalflagge go wild go

play24:26

crazy Leute wir müssen Adenauer

play24:28

unbemerkt runterchaffen Walter hast du

play24:31

hier irgendwas aus dem man ein Seil

play24:33

basteln kann ja zwei

play24:35

Seile okay ihr beide schafft ihn zurück

play24:38

in den Saal und ich lenke die Menschen

play24:40

ab alles klar aber aber

play24:43

wie Menschen nicht

play24:46

antasten ihr macht das

play24:50

schon komm

play24:54

[Musik]

play24:56

mit

play25:01

[Musik]

play25:02

lilla wie wär es denn mit weiß das ist

play25:06

doch keine Farbe keine Farbe Ruhe jetzt

play25:09

ihr müsst auch mal ein bisschen

play25:10

mithelfen sonst W wir ja nie fertig

play25:12

genau und von dir kam noch gar nichts

play25:15

Konrad Konrad wo ist den der

play25:19

[Musik]

play25:26

Konrad

play25:31

da spielt jemand

play25:34

K das kommt von da oben Konzentration

play25:38

bitte echt jetzt

play25:40

mal da se mal ist das Konrad nein der

play25:45

Pelikan es muss der Affe D sein es ist

play25:47

dasferd es ist sicher der Biber Ruhe

play25:50

jetzt wir haben noch einiges vor

play25:56

heute also Klaus jetzt nicht

play26:00

antasten halt dein

play26:03

[Musik]

play26:07

Schnabel es ist der

play26:10

legua es klingt so Wunder

play26:14

[Musik]

play26:18

wundterchön

play26:21

vorsichtig

play26:26

vorsichtig

play26:29

[Musik]

play26:34

hoppala es muss dere dort sein was

play26:38

machst du denn ich mache gar NS ich will

play26:40

wissen wer es ist komm wir sehen

play26:44

nach klingt so wunder

play26:50

wunderschön das Seil reicht nicht

play26:53

schnell

play26:54

Klaus

play26:56

will Konzentration jetzt bitte echt

play26:59

jetzt mal oh nein

play27:03

ger wir müssen

play27:06

[Musik]

play27:08

helfen ein stink

play27:18

[Musik]

play27:26

Geier h ich ich ah Krad ich würde den

play27:34

Menschen nicht

play27:38

[Musik]

play27:40

antasten was hat er gesagt Würde des

play27:43

Menschen warum ich glaube er meint die

play27:47

Würde des Menschen ist

play27:51

unantastbar das ist doch ein super

play27:54

erster Artikel oder danke für den

play27:57

starken Input Konrad ich habe auch noch

play27:59

eine Idee wir machen die Fahne

play28:02

schwarzrot Gold ach Carlo perfekt Flagge

play28:07

beschlossen Artikel 1 beschlossen

play28:10

Feierabend Leute wir sind fertig mit dem

play28:14

Grundgesetz war doch gar nicht so

play28:26

schwer

play28:30

[Musik]

play28:38

so das war das ja weg sind ab jetzt wird

play28:42

nie wieder ein Mensch dieses Museum

play28:44

betreten nach all den

play28:52

Monaten verrückt und die Fahne

play28:55

schneidern die sich jetzt nach dem

play28:55

Ebenbild eines toten stink ge wie oft

play28:59

denn noch Jerome ist nicht tot ist mir

play29:02

jetzt auch egal Ruhe bitte ich versuche

play29:06

mich hier zu konzentrieren das ist mir

play29:07

zu blöd selber blöd mal lieber dein

play29:11

[Applaus]

play29:16

ma so blieben unsere drei Heldinnen für

play29:20

immer vereint im Museum Alexander König

play29:24

und 61 Männer und vier Frauen ernten bis

play29:29

heute die

play29:30

lorbeären Theodor Heus wurde der erste

play29:33

Präsident der neuen deutschen Republik

play29:35

Konrad Adenauer der erste Bundeskanzler

play29:38

elisabeth Selbert ging in die Geschichte

play29:41

ein als die Frau der in Deutschland das

play29:45

Grundrecht auf Gleichberechtigung von

play29:47

Mann und Frau zu verdanken ist und was

play29:50

wurde aus

play29:52

Gundi von Gundi hat man irgendwie nie

play29:55

wieder etwas gehört

play30:04

das war sie die wirklich wahre

play30:08

Geschichte der Entstehung des

play30:10

Grundgesetzes der Bundesrepublik

play30:13

Deutschland und wenn die Tiere nicht

play30:17

gestorben sind dann leben sie noch

play30:21

[Musik]

play30:26

heute

play30:28

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Avez-vous besoin d'un résumé en français?