Erstes Wiegen nach dem Entlacken + Schiebedach entfernen am BMW e36 M3!

Philipp Kaess
25 Jan 202426:07

Summary

TLDRIn this episode of the E36 video series, the team continues their project at MX Motorsports. After having the car stripped of its paint by Mr. Schwan's company, they explore the weight differences between a coupe and a sedan version of the E36, debunking myths about the sedan's weight advantage. The focus then shifts to reinforcing the car's structure, particularly the rear subframe, to prevent common issues like cracks. They also begin the meticulous process of welding and reinforcing various parts of the car's chassis, highlighting the benefits of having the car completely stripped for easier and more effective welding. The episode concludes with the installation of a new roof, a task that presents its own set of challenges and decisions, such as whether to weld or solder the seams, mirroring factory methods for durability and authenticity.

Takeaways

  • 🚀 The video continues the BMW E36 video series, focusing on the car's modifications and improvements.
  • 💻 MX Motorsports is the location where the E36 modifications are being made, following the car's paint removal in the previous video.
  • 👨‍🔧 The project aims to clarify the weight differences between the E36 Coupe and Sedan models, addressing myths about the Sedan being lighter.
  • 👊 The importance of reinforcing the car's structure is discussed, with attention to welding points and structural integrity for performance.
  • 🔨 The video showcases the process of removing the car's paint, highlighting the benefits and challenges of this step.
  • 🚗 Speculation about the car's future modifications is addressed, debunking rumors and focusing on actual plans for the E36.
  • 🔧 Strategies for reinforcing the car, including specific modifications to the chassis and suspension, are detailed for enhancing performance.
  • 💥 The process of weighing the car pre and post modifications is explained, providing insights into the weight reduction achieved.
  • 🛠 The technical process of replacing the car's roof with a non-carbon OEM original BMW metal roof is demonstrated, including the challenges and techniques involved.
  • 🔬 The video emphasizes the meticulous approach to restoring and modifying the E36, aiming for both high performance and structural integrity.

Q & A

  • What is the main focus of the video?

    -The main focus of the video is the continuation of the E36 video series, specifically working on an E36 coupe at MX Motorsports. The process includes discussing the weight reduction achieved through paint stripping and planning further modifications and reinforcements to the car's structure.

  • Where was the car's paint stripping process done?

    -The car's paint stripping process was done at a company called 'kelas' by Mr. Schwan.

  • What was a significant topic of discussion regarding the E36 in the video?

    -A significant topic of discussion was the weight of the E36 coupe and how much lighter a sedan version might be, addressing myths and facts about the vehicle's weight.

  • What are some of the modifications planned for the E36?

    -Modifications planned include removing the sunroof to replace it with a metal roof for weight reduction and structural reinforcement, especially around the welding points and the car's underbody.

  • What challenges were faced during the paint stripping process?

    -Challenges during the paint stripping process included dealing with the aftermath of stripping, such as the presence of ash and the psychological impact of seeing the car in a stripped-down state.

  • How did the team plan to address the issue of foam-filled cavities in the car?

    -The team noted that the E36 had minimal to no foam-filled cavities, which simplified their work as they didn't have to deal with removing or replacing foam insulation.

  • What was noted about the structural integrity of the E36 after stripping?

    -It was noted that the E36's structure appeared more fragile and exposed after stripping, revealing gaps and the simplicity of its construction, highlighting the need for reinforcement.

  • What specific reinforcement process was discussed for the E36's rear?

    -The process involved cutting out sections of the floor to access and reinforce the mounting points for the rear axle by welding in additional plates to prevent future structural failures.

  • How did the team plan to ensure the durability of their welding and reinforcement work?

    -The team planned to perform extensive welding along critical structural points and seams, followed by applying a special foam to further stiffen the structure and ensure long-term durability.

  • What was the team's approach to replacing the roof of the E36?

    -The team planned to remove the existing sunroof and replace it with an original BMW metal roof, ensuring it fits perfectly by carefully welding and potentially using traditional techniques like brazing for a seamless integration.

Outlines

00:00

🚗 Project Kickoff: The E36 Series Continues

This paragraph sets the stage for the continuation of the E36 video series, taking place at MX Motorsports. The focus is on the aftermath of the car being stripped of its paint, revealing the bare chassis. The narrative explores the weight differences between the E36 coupe and a potential sedan, addressing myths about the sedan being significantly lighter. It also delves into the discovery of structural needs, such as reinforcements and addressing rust and weak points revealed by the stripping process. The excitement around the project is palpable, with speculation about the car's future engine setup, including humorous guesses from the audience. The benefits of stripping the car down are highlighted, emphasizing how it simplifies further modifications and structural reinforcements.

05:00

🛠️ Structural Enhancements and Weight Analysis

In this section, the focus shifts to the technical aspects of the project, particularly the structural enhancements planned for the E36. The process of reinforcing the car's chassis is described in detail, including the steps to strengthen the rear axle mounts to prevent common issues like cracks. There's also a discussion about the car's weight, noting a significant reduction following the paint stripping. The paragraph explores various technical strategies for reinforcing the car, such as welding and the use of specific foams to stiffen the structure. Additionally, the narrative covers the challenges and considerations involved in modifying and reinforcing the vehicle's structure, emphasizing the meticulous attention to detail required for such a project.

10:00

🔧 Tackling the Roof and Further Welding

This paragraph delves into the intricate process of removing and replacing the car's roof, a task complicated by the need to maintain structural integrity. The discussion extends to the meticulous welding work performed on the chassis, highlighting the improvement in structural rigidity as a result of these efforts. The team contemplates the best approach for attaching the new roof, weighing the options between traditional welding, brazing, or using modern adhesives. The narrative captures the team's commitment to precision and their dedication to restoring and enhancing the car's structural strength, underscoring the challenges and triumphs inherent in such a detailed restoration project.

15:01

🎨 Finalizing the Roof and Project Next Steps

The final paragraph wraps up the current phase of the project, focusing on the successful attachment of the new roof and discussing the next steps. It outlines the meticulous approach taken to ensure the roof's proper alignment and attachment, including the possibility of using original welding techniques for authenticity. The summary also mentions the excitement surrounding the use of an original BMW roof piece, highlighting the commitment to maintaining the car's authenticity. Looking ahead, the narrative teases future enhancements, including bodywork and painting, indicating that while significant progress has been made, the journey to fully restore and enhance the E36 is ongoing.

Mindmap

Keywords

💡E36

The BMW E36 refers to the third generation of the BMW 3 Series, which was produced from 1990 to 2000. It is a popular model among car enthusiasts for modifications and restorations. In the video, the E36 is the primary focus, undergoing a comprehensive restoration and modification process. The reference to 'E36 Videoreihe' suggests a series of videos documenting the restoration, modification, and technical improvements made to this vehicle model.

💡Entlackt

The German term 'entlackt' translates to 'stripped of paint' in English. In the context of the video, it describes the process of removing the original paint and coatings from the E36 to prepare it for restoration. This step is crucial for revealing the bare metal, assessing the body for rust or damage, and ensuring a clean surface for the application of new paint or treatments. The script mentions how the vehicle looks post-entlackt, highlighting the thorough preparation of the car for further modifications.

💡MX Motorsports

MX Motorsports appears to be the name of the workshop or company involved in the restoration and modification of the E36. Workshops like MX Motorsports specialize in custom automotive projects, including performance enhancements, bodywork, and restorations. The mention of MX Motorsports indicates their expertise and role in the ongoing project with the E36, likely providing the technical skills and facilities needed for the complex tasks described in the video.

💡KTL

KTL stands for 'Kathodische Tauchlackierung,' a German term for cathodic dip coating, which is a method of applying primer to metal surfaces for corrosion protection. In the video, KTL is mentioned in the context of preparing the E36's body for painting, suggesting that after the restoration works, the car will undergo this process to ensure the metal is well-protected against rust. This step is essential for preserving the vehicle's longevity and is part of the comprehensive restoration effort.

💡Versteifung

Versteifung translates to 'reinforcement' in English. In automotive terms, it refers to strengthening certain areas of a car's body or chassis to improve rigidity and handling characteristics. The video discusses the reinforcement of the E36, including welding additional plates and re-welding factory joints to enhance the vehicle's structural integrity. This process is crucial for a car that might be used for performance driving or racing, as it helps prevent chassis flex and improves overall stability.

💡Schweißpunkte

Schweißpunkte, or 'weld points' in English, are mentioned in the context of inspecting and enhancing the vehicle's structural integrity. The video discusses examining and potentially reinforcing these weld points to ensure the car's chassis is robust and capable of handling increased stress. This might involve adding new weld points or reinforcing existing ones, which is a common practice in vehicle restoration and modification to improve durability and performance.

💡Gewichtsreduktion

Gewichtsreduktion means 'weight reduction' in English. It's a key concept in car tuning and modification aimed at improving performance. In the video, the focus is on how much weight can be removed from the E36 to enhance its speed and agility. This involves removing unnecessary parts, using lighter materials, and possibly comparing the weight differences between models (e.g., Coupé vs. Limousine). Weight reduction is crucial for racing and performance cars as it directly affects acceleration, handling, and fuel efficiency.

💡Dachhaut

Dachhaut translates to 'roof skin' in English and refers to the outer layer of the vehicle's roof. The video discusses the process of removing and possibly replacing the E36's roof skin, which could be part of the vehicle's weight reduction strategy or aesthetic modifications. Replacing a standard roof with a lighter material, such as carbon fiber, or installing a roof without a sunroof are common modifications to reduce weight and lower the vehicle's center of gravity.

💡Lackiererei

Lackiererei means 'paint shop' in English. It's where vehicles are painted or repainted. The mention of Lackiererei in the video implies that after the restoration and modification work, including stripping the paint (entlackt) and reinforcing the chassis (Versteifung), the E36 will be sent to a paint shop for a new coat of paint. This step is critical for the vehicle's aesthetic restoration, providing it with a fresh look that complements its improved performance and structural integrity.

💡Karosserie

Karosserie translates to 'bodywork' in English and refers to the external body of a vehicle, including its panels, frame, and overall structure. In the video, the term is used in the context of discussing the work done on the E36's body, such as reinforcing, welding, and preparing it for painting. This highlights the comprehensive nature of the restoration project, which not only focuses on the car's performance enhancements but also on its visual and structural restoration.

Highlights

Welcome to a new video continuing the E36 series, focusing on modifications and enhancements for the BMW E36, with a visit to MX Motorsports.

Discussion on the weight difference between the E36 Coupe and Sedan, and the myth of the sedan being significantly lighter.

The process of stripping the paint from the E36 at Kelas company, revealing the bare metal and discussing the benefits for restoration.

Exploring the structural reinforcements and welding required for the E36's chassis to enhance rigidity and performance.

Revealing the weight reduction achieved after stripping the E36 down to its bare chassis.

Planning to replace the sunroof with an original BMW metal roof for a sleeker look and structural integrity.

The detailed process of reinforcing the E36's rear subframe mounting points to prevent common issues like cracks.

The extensive welding work done to strengthen various points of the E36's body for durability and safety.

Consideration of different methods for attaching the new roof, including soldering or welding, based on BMW's original manufacturing techniques.

Discussion on the choice of materials and methods for the roof replacement to maintain the car's originality and performance.

Insights into the meticulous preparation required before welding and painting to ensure a high-quality restoration.

Highlighting the significance of a stripped-down chassis for thorough welding and restoration work.

The final weighing of the E36 after structural enhancements, comparing it to its original state to measure the impact of the modifications.

Preview of upcoming steps in the E36 restoration series, including further bodywork, painting, and final assembly.

Reflections on the journey of restoring the E36, from the initial stripping of paint to the detailed structural enhancements.

Transcripts

play00:09

[Musik]

play00:17

jawohl und das Ding geht heute ins und

play00:20

wird

play00:28

L

play00:33

[Musik]

play00:42

meine Damen und Herren herzlich

play00:44

willkommen zu einem neuen Video es geht

play00:45

endlich weiter mit dem E36 wir sind in

play00:48

höscheid bei der Firma MX

play00:51

Motorsports im letzten Video also es

play00:53

geht heute weiter mit der E36 Videoreihe

play00:55

da müssen wir gleich noch so ein paar

play00:56

Sachen klären letzten Video waren wir

play00:59

bei Herrn Schwan der Firma kelas da

play01:01

wurde das Ding hier entlackt das heißt

play01:03

ihr seht wir haben die Wagen mit wir

play01:04

klären heute auf wie viel Gewicht ist

play01:06

auf so ein E36 Coup drauf wie viel

play01:08

könnte eine Limousine leichter sein

play01:10

vielleicht eventuell da geht ja so

play01:12

dieses ich woll gerade sagen da bräucht

play01:13

man eine Limo dazu oder dieses mystische

play01:16

Gesetz rum dass irgendwie Limo 80 100 kg

play01:18

leichter sein soll wir sagen einfach ist

play01:20

definitiv leichter wie

play01:21

Limo und dann geht es heute auf jeden

play01:24

Fall weiter mit dem was man hier als

play01:26

allererstes machen muss K yes so weil

play01:29

nach dem Lacken kommen natürlich so ein

play01:30

paar Sachen zum Vorschein wie sowas hier

play01:33

ich würde jetzt sogar mal behaupten das

play01:35

haben wir auch vor dem entlacken schon

play01:36

gesehen aber ja auch was Versteifung und

play01:39

so weiter angeht ne wenn man hier die

play01:41

Schweißpunkte mal die kleinen beachtet

play01:43

am domm der später hart arbeiten muss ja

play01:46

wir haben euch noch gar nicht gezeigt

play01:48

also viele von euch waren auf der Messe

play01:50

dafür schon mal vielen vielen Dank dass

play01:51

das so krass wieder angenommen wurde

play01:52

auch E36 witzig waren auch so die

play01:55

Geschichten was man so mit dem Auto wohl

play01:57

vorhat was man da schon wieder alles

play01:58

gehört hat also war all ist dabei von

play02:00

bimoto mit Motor hinten ganz oft war V10

play02:04

auf jeden Fall V10 Biturbo V10

play02:05

Kompressor V10 Sauger V10 V10 war ganz

play02:08

oft da war alles im Rennen aber als

play02:10

aller allererstes müssen wir euch noch

play02:12

mal zeigen wie krass so diese Autos

play02:14

einfach bei Herrn Schwan vom entlacken

play02:16

zurückkommen ne weil jetzt MSS nämlich

play02:18

max war eigentlich nicht so der Fan von

play02:20

diesem entlacken ich muss ihn ja ich

play02:21

musste dich ja schon förmlich überreden

play02:24

du musstest ein bisschen Arbeit leisten

play02:26

so ne und ich habe aber die ganze Zeit

play02:27

gesagt wenn das Ding entlackt ist wird

play02:29

sich deine Meinung ändern jetzt ist

play02:30

schön jetzt ist schön ne man darf nur

play02:32

wenn man skeptisch ist manche

play02:34

zwischensteps nicht sehen gerade so nach

play02:37

dem ich habe's ja schon gesagt ne nach

play02:38

dem Ofen ist schon also nach dem

play02:41

schwelen mit der ganzen Asche drauf und

play02:43

so das ist psychisch schon hart wen kurz

play02:46

vor Beerdigung eigentlich könnte auch

play02:48

Kön war die einerung es war die

play02:50

einächerung so aber überleg mal hör dazu

play02:53

wenn wir an das letzte Video

play02:54

zurückdenken wie die Kose da aussah

play02:56

stell dir mal vor wir müssten jetzt hier

play02:57

anfangen da könnten wir den nächsten

play02:59

zwei Wochen erstmal nichts anderes

play03:00

machen außer hier alles rauspolen ist

play03:02

egal ob es Matten sind Dichtmasse so an

play03:05

allen Ecken man kommt ja wirklich

play03:07

nirgendwo dran mit mit dem was wir

play03:08

vorhen definitiv und was ich auch immer

play03:10

gesagt habe wo ich viel Angst davor

play03:12

hatte mit ausgeschäumten hohräumen muss

play03:14

man auch sagen da gab's beim E36 wenig

play03:16

bis nichts weißt du das heißt da haben

play03:18

wir auch nicht so viel nachzuholen ne

play03:20

jetzt nach dem nach dem Ganzen also das

play03:22

wären ja wenn dann eh nur also doch beim

play03:24

B5 ist es natürlich z.B so dass die

play03:26

A-Säule ausgeschäumt war ich glaub me

play03:28

wegen Geräusch also ist aber nur wegen

play03:29

ger in dem Fall ne und halt hier unten

play03:32

drin aber das wird auch vieles wenn der

play03:34

weeräusch sein aber ich glaube also ich

play03:37

ich weiß es nicht aber ich vermute da

play03:40

war gerade so assäenbereich nichts

play03:41

ausgeschäumt bei dem Auto aber don't

play03:44

judge me das müssen man mal rausfinden

play03:46

aber was halt krass ist wie labil so ein

play03:48

E36 eigentlich aufgebaut ist im

play03:50

Verhältnis ne also ich finde man man

play03:52

sieht ganz viel wie offen so diese

play03:55

Bleche sind ich habe letzte Woche mit

play03:56

stalus telefoniert wegen Zellen und so

play03:58

weiter ne und ja E36 auch für andere

play04:01

Projekte und so oh Gott POM das Ding ja

play04:04

weil man sieht halt ganz viel dass die

play04:06

dass die das halt einfach mal so

play04:08

zwischen den Blechen halt überall Spalte

play04:10

waren und dann wurde das alles ein

play04:11

bisschen zusammengedrückt und

play04:12

zusammengetackert ne aber halt schon

play04:14

noch ich finde die ganze Karosse ist gar

play04:15

nicht ein geschlossener Körper sondern

play04:17

an etlichen Stellen kann man halt noch

play04:18

echt krass durchgucken überall so und

play04:20

was halt sensationell ist wir mussten

play04:23

auch Alex überreden dass er das Auto

play04:25

entlackt weil er meinte der ist viel zu

play04:26

gut zum entlacken danach hat er aber

play04:27

auch gesagt dass es eigentlich geil ist

play04:29

gutes Auto zu entlacken weil man sich

play04:31

noch umso mehr freut dass man einfach

play04:32

nichts machen muss ne er hat auch viele

play04:34

Stimmungsschwankungen so weil weil weißt

play04:36

Du hier könnt jetzt ja überall Loch sein

play04:38

so ne diese ganzen Kanten an allen Ecken

play04:40

und stellen und das ganze wird noch

play04:42

krasser wenn wir erstmal von unten sehen

play04:43

war de dein b5er genauso gut die sind ja

play04:47

B5 nee war schlechter aber definitiv du

play04:50

hast an manchen Stellen schon

play04:51

flächenmäßig da drunter Rus gesehen also

play04:54

er war beim Zerlegen genauso gut aber er

play04:56

war nachher mit Lacken schlechter da

play04:57

waren keine Rostlöcher drin aber du hast

play04:59

halt ein manchen Stellen gesehen dass

play05:00

der Rost schon anfängt aber war muss man

play05:02

auch sagen euauto ne also er hat

play05:03

Umwelteinflüsse beommen unten ist auch

play05:06

echt hart also Unterboden Bo sehr sehr

play05:09

sehr sehr sexy klar grü und gib ihm ne

play05:11

ja eigentlich schon ja so okay was haben

play05:15

wir vor als allererstes wiegen wir jetzt

play05:17

das Ding damit wir wissen wie viel Kilo

play05:19

runtergegangen sind 283 kg warn

play05:22

natürlich ist jetzt wieder unser Gestell

play05:24

drunter das müssen wir imagin am Ende

play05:25

abziehen es geht aber nur um vorher

play05:26

nachher dann wollen wir auf jeden Fall

play05:30

Schiebedach raus Achtung kein Carbon

play05:33

sondern Blechdach genau OEM original BMW

play05:35

Blechhaut ne ja wird auch was habe ich

play05:38

noch nie gemacht müssen wir Hartlöten

play05:40

sieht man hier so richtig schön wie das

play05:41

hier original gelötet ist macht man

play05:44

deswegen weil so eine Lötstelle dann

play05:47

doch ein bisschen weicher und flexibler

play05:48

ist als eine schweißnart und da das

play05:50

schon so arbeiten kann also was mich

play05:52

immer wirklich brutal interessieren

play05:54

würde das habe ich jetzt leider im

play05:54

Nachhinein nicht mehr so mitbekommen

play05:56

hätten wir vorher mal durchschläufen

play05:57

müssen normal wenn du jetzt bei der

play05:58

Lackiererei zeitenteil einsetzt und du

play06:00

machst es dann mit Zinn oder lödest oder

play06:02

wasß nicht was musst du ja drüber

play06:03

spachteln Füllern und so weiter und wenn

play06:05

du Pech hast irgendwann setzt sich das

play06:07

ja das heißt wenn du ein bisschen

play06:08

Karosserie Plan hast dann schaust du und

play06:10

sagst so die haben hier weißt du so

play06:12

Seitenteil eingesetzt gar nicht mal

play06:14

wegen Lacknebel sondern einfach nur du

play06:16

siehst darunter was arbeitet das war ja

play06:18

hier nie der Fall bei keinem E36 Coup

play06:20

siehst du das irgendwas war aber die

play06:22

haben doch abwererk hier nicht

play06:23

gespachtelt und keine Ahnung was und du

play06:25

schau mal wie alleine wie glatt du

play06:26

merkst ja ob also Du siehst es optisch

play06:28

aber du merkst mit Finger schon wenig

play06:29

bis nichts ne ist schon echt krass

play06:32

alleine wie lange wir davor standanden

play06:34

uns wohl gefragt haben wie dieses E36

play06:37

Dach hier eingesetzt wird weiliert genau

play06:40

normalerweise ist hier oben immer eine

play06:41

Kante drauf wo das Dach eingesetzt ist

play06:42

aber wir wussten da ist keine aber das

play06:44

halt wirklich hier überall diese hat

play06:45

Lötstellen sind schon krass so hier hat

play06:47

ein kleinen remplerheimer gehabt

play06:49

definitiv da hat man einer ein bisschen

play06:51

gespottet ne hier hier drück und hier

play06:53

genau hat mal jemand gespottet und

play06:55

bisschen mit der Flex aber alles

play06:57

Pillepalle wie ist das bei dem Auto mit

play06:58

hinter versteifen ja also wir haben

play07:01

serienmäßig vier Punkte die Schweißen

play07:04

wir noch mal etwas nach also es sind

play07:05

schon versteifungsplatten drin die gab

play07:07

beim E46 z.B nicht dann müssen wir von

play07:10

hier oben die Bodengruppe auftrennen

play07:12

viermal ungefähr vier solche Stücke hier

play07:15

rausschneiden dann sehen wir die

play07:17

Gewindestücke die dann nur mit zwei drei

play07:19

Schweißpunkten an die Bodengruppe unten

play07:22

gepunktet sind da müssen wir dann

play07:23

versteifungsbleche uns selber anfertigen

play07:25

die von oben reinschweißen das quasi die

play07:27

Hülse die ungefähr so lang ist wie mein

play07:29

Finger nicht mehr wanken kann damit

play07:31

unterbinden wir 95% der ganzen Probleme

play07:34

dass es irgendwann zu Rissen kommt genau

play07:36

und dann wird alles wieder verschweißt

play07:38

und später noch mal nach dem KDL

play07:40

ausgeschäumt da gibt's extra so ein 2k

play07:43

Schaum der dann die ganzen hohräume noch

play07:44

mal strafft B a wir schneiden richtig

play07:46

wir müssen da oben aufschneiden ja

play07:48

definitiv sonst wird dieses Auto

play07:49

auseinanderfallen z.B jetzt Stahlos egal

play07:52

wer wenn du eine Zelle in das Auto

play07:53

reinschweißt dann werden da oben die

play07:55

vier Punkte aufgeschnitten das wäre die

play07:57

Variante die hatte ich dir schon mal

play07:58

erklärt dann dann musste du von unten

play08:00

halt Rohr raus baust eine Art Rahmen mit

play08:02

dmanbindung an der Hinterachse und somit

play08:03

ist es da hinten quasi ein käffig da wir

play08:06

denke ich mal jetzt nicht so krass gehen

play08:08

wollten ich hätte sogar so ein Rahmen da

play08:11

machen wir das quasi so Tom Schirmer mit

play08:14

dem hatte ich mal telefoniert auch

play08:16

bezüglich dessen ich habe ihm erklärt

play08:17

dass wir halt nicht 24 Stunden drin

play08:19

damit fahren wollen aber dennoch die

play08:20

Hinterachse viel Stabilität braucht und

play08:22

er hat gesagt so ungefähr wird es bei

play08:25

denen auch gemacht für trackautos und

play08:28

ich denke wenn wir es jetzt nicht machen

play08:30

dann wär es dumm im nachhinin ja nee

play08:31

jetzt oder nie ne so dann wollte ich auf

play08:34

jeden Fall deswegen habe ich auch immer

play08:35

nicht so Bauchschmerzen mit dem

play08:37

endlacken dass wir das haben wir be

play08:39

meiner Limo auch gemacht hab wir bei

play08:40

Mari Golf auch gemacht dass wir all

play08:42

diese ganzen Teile die jetzt gerade nur

play08:44

mit diesem Paar Punktschweißung drauf

play08:45

geschweißt sind motorsportmäßig so schön

play08:47

mit steppnäten einmal nachschweißen

play08:49

nicht nur von außen sondern auch von

play08:51

inen wie hier unten genau hier sieht man

play08:54

da sieht man schön da haben sie so ein

play08:56

paar näte schon gesetzt und und das

play08:59

ganze machen wir dann wirklich an allen

play09:01

tragenden Teilen das heißt jetzt nicht

play09:03

hier so oben drauf da ist es egal aber

play09:05

zumindestens schon komplett ums DM rum

play09:08

komplett um den längksträger Rum das

play09:09

ganze natürlich auch von innen das heißt

play09:11

die Nähte hier überall hier überall da

play09:15

überall und dabei zahlt sich das

play09:17

endlacken am meisten aus weil es ist

play09:19

wirklich so Schweißgerät einstellen

play09:21

keine Ahnung 3 vi Stunden ist man durch

play09:23

das geile halt auch hohraum jetzt wir

play09:25

schneiden auf da drin ist blankes Blech

play09:26

also boah und die stellt zu schweißen

play09:29

bei einem Auto was nicht entlackt ist

play09:31

ist immer die Hölle weil du musst

play09:32

eigentlich im heißluftför erstmal heiß

play09:33

machen das erstmal einmal so ein

play09:34

bisschen aus den Hohlräumen rausbrennt

play09:36

wieder wegmachen wegmachen wegmachen

play09:38

sonst keine Chance dass am Ende cool

play09:40

wird ne das heißt unsere

play09:41

cororseriearbeiten beschränken sich

play09:42

hierbei mehr auf Tuning die schönen

play09:45

Sachen Tuning das die schönen Sachen

play09:47

deswegen immer wieder also von meiner

play09:49

Seite aus entlacken immer geil weil

play09:51

natürlich mit dem passenden Partnern mit

play09:53

Mike kleb und dicht der hat den brennt

play09:55

es schon wieder in seiner

play09:57

Kanone hier hier nach dem KTL dann ein

play10:00

paar geile dichtnäte wieder zusetzen und

play10:02

dann können wir das hier richtig schön

play10:03

der hat nur Arbeit vor sich aber ich

play10:04

denke das weißer wobei das das wird ein

play10:06

Spaß bei dem Auto weil hier ist jetzt

play10:09

definitiv das Problem wie dichtet man

play10:11

sowas alles wieder ab weil das war ja

play10:12

original ist das ja richtig dick drauf

play10:14

guck mal du hast ja hier eine Stelle da

play10:16

passt ein ganze Finger rein ne so also

play10:18

und da ist jetzt die Frage was macht man

play10:19

natürlich könnte man hier jetzt mit der

play10:20

Kanone einfach drauf halten macht man ja

play10:21

aber in dem Fall nicht das heißt der

play10:22

wird wirklich mit dem Finger das alles

play10:24

so schön machen Feldbett bes nee der

play10:27

geht ja wirklich selbst hier so oben ja

play10:30

wenn wir durchdrehen dann richtig das

play10:31

wird auch noch mal gut ja dann kommt

play10:33

irgendwann noch mal Thema Farbe Thema

play10:35

Motor und und und aber in diesem Video

play10:37

und auch wahrscheinlich in ein zwei

play10:38

nächsten Videos weil es werden wir

play10:39

niemals alles in einem Video schaffen

play10:40

geht es erstmal wieder um die Karosserie

play10:42

dass die nämlich wieder zum ktlen kann

play10:44

dass es da weiter geht ne ja so jetzt

play10:46

wiegen wir erstmal ein Let's

play10:48

Go zeig laxier nee jetzt musst du mal

play10:51

schätzen also sagst du wie viel Kilo 25

play10:55

21 252 haben wir jetzt nee du kannst

play10:58

nicht rechnen

play10:59

wieso was 283 war vorher 252 31 sorry

play11:05

krass

play11:06

okayer schlechter machen als eigentlich

play11:08

ist ne boah okay dann ist schon viel ne

play11:10

also ich habe schon richtig ne hier hier

play11:12

oben schon richtig 252 okay dann ist es

play11:15

ein Z ein wie Golf 2 31 kg sind h

play11:17

runtergegangen das ist aber geil ne wir

play11:19

werden auf jeden Fall noch mal eine

play11:20

Sache klären was der Rahmen drunter

play11:23

wiegt weil wir haben jetzt 252 kg mit

play11:25

dem Gestell drunter irgendwann werden

play11:27

wir das Auto eh noch mal Bühne nehmen

play11:29

dann können wir nur den Rahen drunter

play11:30

wiegen aber aus dem Bauch heraus wird es

play11:33

30 40 Kil 30 kg h jetzt auchtippt Marius

play11:36

Golf war der war unter 200 ja gut das

play11:39

ist ja auch abgeschnitten keine Mulde

play11:41

mehr kein Dach ja aber dann sind wir

play11:43

trotzdem nicht schlecht hier nee ich

play11:44

muss auch sagen also und halt noch also

play11:46

ziehen wir jetzt hier den Rahmen ab

play11:48

werden wir feststellen 30 kg so wiegt so

play11:50

eine Kos 220 so dem Dreh ist schon

play11:52

leicht ne ja und der E36 als Coupe ist

play11:55

jetzt auch kein sehr kleines Auto ne

play11:57

also wenn man

play11:59

ja 252 ja geil das freut mich sehr vor

play12:04

allen Dingen dass so viel runter ist

play12:05

hätte ich nicht gedacht 3 kg also ihr

play12:08

kriegt auf jeden Fall in dem Video das

play12:09

Gewicht von dem Rahmen ja was wollen wir

play12:12

eigentlich glaube ich als allererstes

play12:13

fürs gewissen muss die Dach da aus das

play12:15

ist die Frage das Dach ist ja auch

play12:17

Stabilität also wenn wir da anfangen

play12:19

müssen wir ja durchziehen und können

play12:20

nicht woanders noch rumschneiden und so

play12:22

ne nee bin ich bei dir also ich glaube

play12:24

auch wir sollten doch als allererstes

play12:26

anfangen eigentlich alles

play12:28

durchzuschweißen

play12:29

und dann das Dach rausnehmen weil sonst

play12:32

können wir mit dem durchschweißen erst

play12:33

wieder weitermachen wenn das Dach wieder

play12:35

drin ist weil gerade jetzt die Dachhaut

play12:36

komplett rausnehmen wird natürlich schon

play12:38

nicht instabil also wir brauchen das

play12:40

auch nicht abstützen od so ne aber es

play12:41

ist schon viel was rausgeht aber die

play12:42

Frage ist jetzt ist es jetzt nur

play12:44

Außenhülle da an der BSäule z.B weil

play12:46

wenn das wenn die Verbindung von

play12:48

Vorderbau zu Hinterbau weg ist dann ist

play12:49

schon also dann wird interessant schon

play12:51

doppelt hier ist ja komplett hier ist ja

play12:53

komplett ein Rahmen von innen noch mal

play12:54

drunter aber das ist trotzdem guck mal

play12:56

hier rein das ist ja pappmas was da

play12:57

übrig bleibt ne also da wenn der

play13:02

nur dieser Rahmen ja ne hat schon vorne

play13:03

hinten noch ein

play13:05

also alleine das Dach rauszunehmen ist

play13:08

so viel weniger Arbeit jetzt beim

play13:09

entlacken weil alles an Dichtmasse weg

play13:11

ist und jetzt können wir wirklich jeden

play13:13

Punkt für Punkt einfach aufbohen und

play13:15

wissen ganz genau wie wir das Dach das

play13:17

Dach

play13:19

runternehmen wird da gewichtsmäßig was

play13:22

gehen nee ne na ja wird mehr diese

play13:25

Kassette ja ist ja schon eine Kassette

play13:26

drunter ne bisschen a jetzt wird's mehr

play13:29

zu danach wird's weniger klar aber es

play13:31

ist nicht viel weil wir haben kein

play13:33

Glasdach ein Stahldach also ein ein

play13:36

Stahlschiebedach hatten wir und

play13:37

natürlich die Kassette fliegt raus aber

play13:38

die wiegt nicht so viel wie beim46

play13:40

müssen wir mal wiegen ja aber selbst da

play13:42

ist jetzt ein doppeltes Blech drunter um

play13:44

den Rahmen ob das so viel ist wie das

play13:45

hier wir können die beiden ja mal

play13:46

einzeln wiegen wenn wir das alte raus

play13:47

haben ja aber das ist krass sogar ein

play13:50

relativ stabiles Dach sagen das ist fast

play13:52

sogar ein nullerbleche

play13:54

ne das weiß ich nicht das müssen man mal

play13:56

messen aber dadurch dass du halt so

play13:57

viele Falzen auch hast ist es schon ja

play14:00

lange Rede wir holen mal Schweißgerät

play14:01

raus und fangen einfach mal

play14:04

[Musik]

play14:23

[Musik]

play14:27

an wir haben tatsächlich schon einige

play14:31

schweißnäte geschafft wir waren noch so

play14:33

im Flow gerade drin dass wir gar nicht

play14:35

anhalten wollten zu moderieren sondern

play14:36

einfach mal ein paarg der Döner kalt

play14:38

geworden wir haben erste Verluste mein

play14:41

güdchweißgerät was wirklich tatsächlich

play14:42

den Golf 1 schon geschweißt hat ich

play14:43

hätte nicht gesagt dass ich mein Leben

play14:45

das noch mal sage dass ein Schweißgerät

play14:46

Aussetzer haben kann trotz neuem

play14:48

Schlauchpaket ist es tatsächlich so man

play14:49

drückt mal drauf und es kommt einfach

play14:50

kein dr mehr raus und in dem Moment ist

play14:53

natürlichesagt aber du bist ja zum Glück

play14:55

versorgt wie viele E46 Hinterachsen h

play14:57

schon geschweißt auf paar

play14:59

50 W wohl gewesen

play15:01

se nein ich muss ganz ehrlich sagen für

play15:03

die kürz der Zeit und dafür auf den

play15:07

Sonntag hier mal eben bisschen

play15:08

rumbrutzeln ist das richtig geil

play15:09

geworden so wir haben jetzt hier nicht

play15:11

irgendwie große Wissenschaft raus

play15:12

gemacht mit vorher testen wie es

play15:14

geschweißt wird anzeichnen wo

play15:16

irgendwelche Nähte hin sondern einfach

play15:19

drauf los gib ihm man sieht auch eine

play15:21

Evolutionsstufe in unser nten weil es

play15:24

ist es ist halt immer so dass man

play15:26

anfängt und du hast zwisch gesagt

play15:29

gefühlt schweißt sich das Schweißgerät

play15:31

ein so übertrieben gesagt ne irgendwie

play15:33

ist wie beim Auto ne das wird warm und

play15:35

dann halben Stunde sagt es ich weiß

play15:37

nicht ob so ein Schweißgerät tatsächlich

play15:39

vielleicht warm besser funktioniert weil

play15:41

alles was wärmer wird hat einen anderen

play15:43

Widerstand und es in dem Moment ich habe

play15:44

das Gefühl weil wir hatten am Anfang

play15:46

probenette gemacht du mit deinem ich mit

play15:47

meinem beide so sollen wir jetzt

play15:50

weitermen oder man merkt das ja schon ja

play15:53

irgendwie ja ist dann der Flow so drin

play15:55

wenn du aber von hier so drauf filmst

play15:57

sieht man jetzt gut eiglich was wir

play15:58

gemacht haben

play15:59

alle Bleche die irgendwo zusammengesetzt

play16:02

sind durch diese ganzen steppnäte sieht

play16:03

man einfach am besten dass es Bleche

play16:05

waren die sind jetzt alle durch diese

play16:07

steppnäte noch mal miteinander verbunden

play16:09

hier originalht genauellen schon

play16:12

Original war oben leider nur noch ein

play16:14

Punkt was man hier vielleicht noch sieht

play16:15

oder das haben schon aber seht selber

play16:17

auf der Kamera alles was so ein kleines

play16:19

Pünktchen ist ist ja nur mit einer Zange

play16:21

gemacht und nicht mit einem

play16:22

schweißgerett ich würde sagen wir

play16:23

brauchen uns auf jeden Fall nicht

play16:24

verstecken das sieht schon mal echt geil

play16:26

aus und bei diesem Projekt war für uns

play16:27

die prämiss

play16:29

der soll auch richtig richtig geil

play16:30

werden keine Frage das ist einfach unser

play16:32

Anspruch aber das soll halt schon ein

play16:33

Auto sein was am Ende auch fährt das

play16:35

heißt also der E46 fährt auch er ist

play16:39

aber einfach so geil und so perfekt dass

play16:41

da

play16:42

tut egal wie geil jeder Meter ist tut

play16:45

auch mindestens genauso we weil das so

play16:47

gut wir wird doch nicht schlechter der

play16:50

BAS ich verstehe den Vergleich jetzt

play16:52

nicht weil der wird ja auch neu lackiert

play16:55

neu

play16:55

ST6 ist schon e genauso bisschen die

play16:59

letzte Ecke so saftig schmeißen eine

play17:01

Karosse K weiß ich jetzt

play17:03

nicht das war für deswegen ging das

play17:06

jetzt überhaupt erst so schnell das

play17:07

wollte ich nämlich noch mal sagen wir

play17:09

haben jetzt mit zwei Leuten keine Ahnung

play17:11

dre Stunden geschweiß ich tippen so

play17:13

alter wenn das Ding nicht entlack

play17:15

gewesen wäre hätten wir jetzt noch keine

play17:17

einzige Naht gemacht weil man muss

play17:19

wirklich jede Naht fö kratzen fö kratzen

play17:23

abwischen schweißen und das Ding ist

play17:25

zwischen den näten ist ja auch noch

play17:27

Grundierung was da rausbrennt wenn du

play17:30

sauber machst kriegst du so eine Naht

play17:31

gar nicht richtig geil hin weil du

play17:32

wieder Einfluss hast durch Kit was

play17:34

wieder reinbrennt also man muss sagen

play17:36

natürlich an so einer Basis jetzt zu

play17:38

schweißen glaub da leckt sich jeder

play17:40

karosserill die Finger danach ne weil

play17:41

das ist einfach göttlich alleine fil auf

play17:43

die nah hier da sieht man nämlich auch

play17:45

einfach mal wie wenig schwarzer

play17:47

rußeintrag hier drumum ist weil es

play17:49

nämlich fast gar nicht in

play17:50

Anführungsstrichen brennt also da da ist

play17:53

wirklich fast kein Dreck mehr drin was

play17:55

mit verbrennt ne deswegen sieht das halt

play17:56

auch so das macht richtig

play17:59

so cool aus ne aber das das ist jetzt

play18:01

erstmal auf jeden Fall schon mal gut und

play18:03

als kleines Erfolgserlebnis in diesem

play18:05

Video würde ich sagen machen wir jetzt

play18:07

einmal ja wir versuchen das möglichst

play18:10

heile rauszukriegen heile im Sinne von

play18:13

dass wir ja wobei wir kriegen nicht he

play18:15

raus also gerade dieses Dach ich Erin

play18:17

mich gerade wie du nachts um 3R auf dem

play18:19

E46 sast und dieses Dach bearbeitet hast

play18:21

ne ich korrigiere es auch gerade dieses

play18:23

Dach was hier gelötet ist da wird der

play18:25

einzige Weg sein wie wir es jetzt gerade

play18:27

aufkriegen ist und um alle Schweißpunkte

play18:29

aufzubohen das sind ein paar

play18:31

wahrscheinlich werden wir auch so machen

play18:32

einer B der andere Meister hammerham

play18:34

schon mal gleich ein bisschen und dann

play18:36

werden erstmal radikal wegschneiden und

play18:38

dann müssen wir stückchenweise an diese

play18:39

alte Kante wieder anarbeiten weil die

play18:41

dürfen wir auf gar keinen Fall

play18:41

beschänigen und das an ein Z sechs

play18:45

Stellen das wird interessant ja ich habe

play18:48

auch noch nie in meinem Leben an einem

play18:49

E36 Coup ein Dach machen müssen weil

play18:52

sowas machst ja nur wenn du ein Unfall

play18:53

hast so ein Eingriff beim E46 gefühlt

play18:55

jede Woche wegen CSL Dach ne aber hier

play18:58

je aber dieser dieser Eingriff des

play19:01

Daches ist bei dem Auto tatsächlich so

play19:05

ein bisschen so wie als wenn der beiem

play19:06

beiem A4 seitenteilst ne so also das ist

play19:09

schon das ist schon weil das muss ja

play19:12

schon alles in alle Richtung sitzen weil

play19:14

mit Pech das BMW Dach was wir haben da

play19:16

hinten passt nicht wie auch immer

play19:19

Problem ja na ja einpassungsarbeit ist

play19:22

hier schon mehr ne 46 war nur reinlegen

play19:24

ne und verkleben aber schibach muss auf

play19:27

jeden Fall

play19:29

das weiß ich nicht aber anscheinend muss

play19:30

es

play19:31

raus ja wir wollen schon clean haben ne

play19:34

irgendwie

play19:50

[Musik]

play19:57

okay

play19:58

[Musik]

play20:04

wir wären soweit dass das Dach drauf

play20:06

kann max hat er konn sich sein lassen

play20:08

Dachholm auch noch mal

play20:10

poliert eigentlich direkt klar drauf ne

play20:13

sind eigentlich direkt ready ja bisschen

play20:15

Sauberkeit muss sein ne und dabei ist

play20:18

mir aufgefallen ich behaupte dieses Auto

play20:20

könnte man auch als Cabrio fast so

play20:21

fahren weil der hat tatsächlich immer

play20:24

noch zwei Lagen Blech also unteres und

play20:26

oberes Blech und diese beiden Bleche

play20:27

zusammen ergeben ergeben gerade schon

play20:29

diesen steifen Körper

play20:31

weswegen das immer noch so krass stabil

play20:34

ist also das Auto könnte auf jeden Fall

play20:36

ohne Probleme carboner vertragen man hat

play20:38

dann zwar doppelt das Problem mit dem

play20:40

angespachtelten Übergang aber dann würde

play20:42

das ohne Probleme würd jetzt carbonlch

play20:44

drauf machen wie machst du dann ein

play20:45

Übergang mit 2K Karosseriekleber

play20:47

verschleifen Feinspachtel fertig oder ja

play20:49

da gibt ein speziellen Kleber für ja und

play20:51

da gibt es auch eine

play20:54

speziellen Spachtel für so ein

play20:56

carbonspachtel gibt bfüller Problem ist

play20:59

nur das geht natürlich logischerweise

play21:00

nicht in durchsichtig das heißt du

play21:01

müsstest dann auf jeden Fall ein

play21:03

Übergang schaffen oder du machst halt

play21:04

wirklich hart Carbon abdichten Blech so

play21:07

macht es ja z.B Bugatti und so weiter

play21:10

die machen wirklich mit mit sillenah wie

play21:12

im Bad zum

play21:14

Abdichten Dach drauf das Dach gab's noch

play21:17

original bei BMW einfach yes kostet

play21:20

wieder es war wieder ein

play21:22

Wunder da müssest jetzt mal auf deine

play21:25

Rechnung gucken roundab 500 € E Witz ist

play21:28

ne na ja ich meine es ist am Ende nur

play21:30

ein Blechdach aber das ist halt original

play21:32

ja und ne das 30 Jahre alt also so wie

play21:35

das jetzt gerade drauf gefallen ist

play21:36

würde ich sagen Aufkleber aussah war es

play21:38

mindestens aus seit 95 oder 98 im lagen

play21:41

desw weil ne das schon krass also hier

play21:43

sieht man jetzt halt so typisch das

play21:46

dieser Spalt ist mit Absicht da weil das

play21:47

hätte man jetzt quasi mit mit hart löt

play21:50

einfach hart lot einfach aufgefüllt das

play21:52

heißt wirklich Lot und Brenner und da

play21:53

richtig schöne dicke Wulz drauf legen

play21:55

dass man es dann mit dem Karosserie

play21:57

Hobel nur noch glatt hobeln muss hier

play21:58

könnte ihr noch tatsächlich minimal von

play22:00

dem alten lötzin noch ein bisschen weg

play22:02

von dem Hartlot und dann groß gich rüber

play22:04

aber passt mal sa geil ne dafür dass wir

play22:06

jetzt wenig eingepasst haben ist schon

play22:08

gut ja übertrieben gesagt Schweißgerät

play22:10

und da wär wir an dem Punkt wo ich mich

play22:12

die ganze Zeit Frage sollten wir das

play22:13

wieder löten sollten wir das Sinnen

play22:15

sollten wir das Verschweißen und warum

play22:16

hat BMW das damals so gemacht also

play22:19

natürlich auch aus Kostengründen aber ob

play22:23

nicht noch mehrere Gründe dahinter

play22:24

gesteckt haben ne also bei meiner alten

play22:25

Limo habe ich hammerhart die Seitenteile

play22:27

auch auf also mit Absatzkante dann

play22:31

durchgepunktet also wirklich Punkt Punkt

play22:33

Punkt und dann nächsten Punkt Punkt

play22:35

Punkt immer so weiter dann verschliffen

play22:37

dann gestrahlt dann verzindt und dann

play22:39

war für immer Ruhe so allerdings ist es

play22:42

natürlich deutlich mehr Aufwand das war

play22:45

die Limo die die abgebrann genau

play22:46

deutlich mehr Aufwand als hier im Werk

play22:50

gar nichts zu schweißen sondern es

play22:52

hiermit zu fixieren und diesen Übergang

play22:55

wirklich einfach einmal zu löten und

play22:57

dann quasi ein nur noch mal korserieobe

play22:59

glatt zu machen Fürer ich ich kann es

play23:00

bis heute nicht verstehen dass es so gut

play23:01

halten ist ist echt krass es war nur

play23:03

eine schweißpunktzange lot rein fertig

play23:05

genau ist echt krass also so also die

play23:08

werden es wahrscheinlich noch mal

play23:10

angespachtelt haben auf jeden Fall das

play23:12

denke ich schon das nach dem Lot einmal

play23:14

einer hier so rübergezogen hat vorne

play23:17

hinten und fertig aber es ist ja 0,0

play23:19

eingefallen gar nichts ne das das was

play23:21

ich Anfang schon gemeint habe ne das ist

play23:22

schon brutal nach 30 Jahren dass du

play23:24

keine Kante siehst ne so also ihr könnt

play23:26

mal in die Kommentare schreiben ob ihr

play23:27

es wieder löten wür oder ob was machen

play23:29

wie bei Limo heißt einfach genau jetzt

play23:31

hier die Kante schön durchschweißen

play23:34

Punkt für Punkt verschleifen Strahlen

play23:36

verzinnen und schon ist das auch für die

play23:38

Ewigkeit ne ich hoffe jetzt so sehr

play23:39

drauf dass jemand von euch dabei ist der

play23:41

der wirklich Plan hat was damals so

play23:43

Phase war ne jemanden kennt der jemanden

play23:46

kennt der mal Werk gearbeitet hat oder

play23:47

vielleicht sogar beim bei der

play23:49

Konstruktion der Karosse dabei war da

play23:51

bin ich immer am meisten Fan davon zu

play23:53

erfahren warum das so war und bei so

play23:55

manchen Stellen wie son naht die wird

play23:57

garantiert auf jeden Fall gewesen sein

play23:59

weil man Angst hat dass die schweißnart

play24:00

reißt so ne weil da wahrscheinlich dann

play24:03

doch so viel Spiel in diesem Häuschen so

play24:05

ist oder dauerhaft so viel arbeitet dass

play24:07

es hier reißen würde aber hier ganz

play24:08

ehrlich was soll da arbeiten na ja Dach

play24:10

ist schon sich was arbeiten ja aber dann

play24:12

würde alles Arbeiten es arbeitet doch

play24:15

alles andererseits nee ist nicht ganz

play24:16

korrekt muss jetzt ja dazu sagen

play24:18

Arbeiten plus eine geschweite Stelle

play24:22

plus lackierte Stelle jetzt guck mal

play24:24

alleine du baust hier ein Fahrwerk ein

play24:26

gehst auf die Bühne verschränkst das

play24:27

Auto vor links hinten

play24:29

rechts weil es oder anders formuliert

play24:32

man muss ja irgendwas mit der Stelle

play24:34

machen das heißt man hätte sonst ja nur

play24:36

die Variante gehabt auch hier dreip

play24:39

Punkt Schweißung zu machen da musst du

play24:41

ja trotzdem noch irgendwas mit der Kante

play24:42

machen das heißt nach Punkt Schweißen

play24:44

hätest du genauso angefangen und hättest

play24:46

es entweder gelötet dann kannst du auch

play24:48

die Punkte weglassen weil haben wir

play24:49

gesehen wie gut dieser lot dann doch

play24:50

noch hält ne oder ist der lot so weich

play24:52

dass er auch irgendwie mit das definitiv

play24:54

auch ein bisschen arbeiten kann ne also

play24:56

keine Ahnung fürs Werk war einfach die

play24:57

richtige Gide wahrscheinlich ja unser DM

play25:00

ist mittlerweile auch wieder in standand

play25:01

gesetzt einmal von oben geschweißt

play25:02

einmal von unten geschweißt schön

play25:04

geschliffen sieht aus als wenn nie was

play25:05

gewesen wäre auf die nächsten 30 Jahre

play25:07

allerdings kommen hier ja auch noch die

play25:08

versteifungsplatten von unten rein das

play25:10

machen wir dann im nächsten Video mit

play25:11

Hinterachse zusammen yes so haben wirens

play25:15

ein bisschen was geschafft Dach ist

play25:17

drauf im nächsten Video machen wir auf

play25:18

jeden Fall mit Thema korosserie weiter

play25:20

wie Max gerade schon sagte

play25:21

versteifungsbleäche Hinterachse noch

play25:23

Dach müssen wir noch einschweißen

play25:24

spätestens dann seht ihr ob es verzindt

play25:25

oder nicht dann müssen wir noch Thema

play25:26

Freigängigkeit Reifen bisschen gucken

play25:28

mit bdelkante was man da so macht bei

play25:31

dem Auto schon raus aber ihr habt euch

play25:33

ja gewünscht dieses Mal soll wir das

play25:34

Auto ein bisschen ein bisschen

play25:35

detaillierter aufbauen und nicht in der

play25:37

kurzen Form deswegen könnt ihr euch von

play25:40

Video zu Video auf einen Fortschritt

play25:41

freuen ja dann KTL also dann zu Schwan

play25:44

KTL dann abdichten dann Lackierer klingt

play25:47

easy ne so machen wir ist ganz einfach

play25:49

TÜ danke fürs zuschauen bis zum nächsten

play25:56

Mal

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Avez-vous besoin d'un résumé en français?