Russen rücken in Awdijiwka vor | BILD-Lagezentrum

BILD
28 Jan 202419:57

Summary

TLDRThis video provides a detailed update on the ongoing conflict in Eastern Ukraine, particularly focusing on the battle for Avdiivka, which has seen significant developments after nearly four months of fighting. Russian forces have managed to penetrate the southern part of Avdiivka, capturing a residential quarter amidst heavy fighting, as acknowledged by various sources including Ukrainian admissions. The video also delves into the tactical use of advanced weaponry, the strategic shifts on the battlefield, and the innovative use of drone technology by both sides. It covers the broader implications of these developments for the conflict, including the potential for a new Russian offensive in the northeast and the evolving nature of modern warfare with the introduction of ground drones and kamikaze drones by Ukrainian forces.

Takeaways

  • 🗣️ Russian forces have penetrated the southern part of Avdiivka, a city in Eastern Ukraine, marking a significant shift in the battle that has been ongoing for nearly four months.
  • 📚 The capture of a residential quarter in Avdiivka by Russian troops has been acknowledged by various sources, including Ukrainian officials.
  • 💣 Heavy fighting continues in Avdiivka, with Russia controlling about 10% of the city area, leaving Ukraine in control of the remaining 90%.
  • 🔮 The Russians have employed a strategy of advancing through canal and sewer systems to overrun Ukrainian positions in Avdiivka.
  • 🛡️ Ukraine anticipates a new Russian offensive in the northeast, particularly targeting the city of Kharkiv, based on increased Russian military activity in the area.
  • 📡 Russian military tactics include high-tech weaponry like the satellite-guided 'Elmur' missile, capable of causing significant destruction from a distance.
  • 🚁 The script mentions the use of FPV (First Person View) drones by Ukraine, highlighting their effectiveness in reconnaissance and attack, capable of striking targets over 10 km away.
  • 🚛 New developments in unmanned ground vehicles (UGVs) by Ukraine include drones for mine clearance and even deploying mines on the battlefield.
  • 🔨 One innovative UGV mentioned is capable of laying mines, extending the tactical capabilities of Ukrainian forces.
  • 🤖 The use of a kamikaze ground drone by Ukraine marks a significant advancement in warfare technology, aiming to minimize soldier casualties while maximizing damage to enemy positions.

Q & A

  • What is the significance of Avdiivka in the conflict between Russia and Ukraine?

    -Avdiivka is significant due to its location in the eastern Ukraine and its strategic importance in the ongoing conflict. The battle for control over Avdiivka, which has lasted for nearly four months, highlights the city's importance. Russian forces have managed to penetrate the southern part of Avdiivka, indicating its role in the broader military strategy.

  • How have Russian forces managed to advance in Avdiivka?

    -Russian forces have advanced in Avdiivka by penetrating the southern part of the city, taking control of a residential neighborhood through the use of canal and old sewer systems to storm and overrun a Ukrainian outpost, showcasing a tactical maneuver to gain ground.

  • What does the capture of a neighborhood in Avdiivka by Russian forces signify?

    -The capture of a neighborhood in Avdiivka by Russian forces signifies a tactical victory for Russia, demonstrating their ability to gain ground in urban warfare. This advancement also indicates the intense and destructive nature of the conflict, affecting residential areas and civilians.

  • What is the current status of control over Avdiivka following recent advancements?

    -Despite recent advancements by Russian forces in Avdiivka, they control only about 10% of the city's territory. The Ukrainian forces continue to control the remaining 90%, indicating that the battle for the city is far from over.

  • What tactics are Russian forces employing in their military strategy in Avdiivka?

    -Russian forces are employing a combination of ground assaults through canal systems, aerial attacks with modern missiles, and the use of high-tech weapons such as satellite-guided rockets. These tactics show a multifaceted approach to gain territorial control.

  • How are Ukrainian forces responding to Russian advancements in Avdiivka?

    -Ukrainian forces are responding to Russian advancements by holding their ground, despite being attacked with modern weaponry. The resistance includes defending strategic positions and countering Russian offensive maneuvers, indicating their resilience and determination.

  • What role do drones and modern technology play in the conflict?

    -Drones and modern technology play a crucial role in the conflict, providing both sides with surveillance, targeting, and attack capabilities. The use of FPV (First Person View) drones for reconnaissance and strikes, as well as the development of kamikaze drones, underscores the high-tech nature of modern warfare.

  • How is the use of drones evolving in the conflict?

    -The use of drones is evolving to include not just aerial reconnaissance and attacks but also ground-based robotic systems for mine clearance and laying minefields. This evolution signifies a shift towards more autonomous and remote-controlled warfare tactics.

  • What new types of drones are being introduced by Ukrainian forces?

    -Ukrainian forces are introducing new types of drones, including kamikaze ground drones and mine-laying drones, which are used for both offensive and defensive purposes. These innovations indicate a strategic evolution in their approach to the conflict.

  • What does the development and use of kamikaze ground drones by Ukrainian forces indicate about the future of warfare?

    -The development and use of kamikaze ground drones by Ukrainian forces indicate a shift towards more autonomous, remote-controlled warfare tactics. This suggests that future conflicts may increasingly rely on drones and robots, potentially reducing human casualties but also highlighting ethical and strategic complexities.

Outlines

00:00

🔥 The Battle for Avdiivka

The script details the ongoing battle for Avdiivka, a strategic city in eastern Ukraine, highlighting the military situation as it has unfolded over almost four months since October 5th. Russian forces have managed to penetrate the southern part of Avdiivka, marking a significant change in the control of the city, previously home to 30,000 residents. Despite the destruction and capture of a residential quarter by Russian forces, the narrative emphasizes the heavy ongoing fights and acknowledges the capture of Ukrainian prisoners of war. The account further explores the tactical use of underground systems by Russian forces to overrun Ukrainian positions. Despite these advancements, it is noted that the Ukrainian side still controls the majority of the city, and efforts to repel Russian advances continue. The script provides a detailed military analysis, including the strategic use of specific areas and equipment by both Russian and Ukrainian forces.

05:01

🚀 Advanced Warfare and Tactical Responses

This segment focuses on the continued aggression and tactics employed by Russian forces in the east of Avdiivka and other strategic locations. Highlighting the use of high-tech weaponry, such as the Elmur anti-tank guided missiles from helicopters, and the challenges faced by Ukrainian forces in countering such advances. Despite the setbacks, Ukrainian forces remain resilient, employing strategic countermeasures to thwart Russian advances, including the strategic deployment of mechanized brigades. The narrative also touches upon the broader strategic implications of these engagements, including the psychological and physical toll on Russian forces as they face unexpected resistance and significant losses. The section underscores the complexity of modern warfare, where traditional and advanced military strategies intersect, leading to a continuously evolving battleground.

10:02

🤖 The Rise of Drone and Robotic Warfare

This part of the script delves into the innovative use of drones and robotic technology in the conflict, illustrating a significant shift towards modern warfare tactics. It showcases how both Russian and Ukrainian forces are utilizing FPV (First Person View) drones for reconnaissance and kamikaze attacks, marking a new era in combat operations. The narrative describes the deployment of ground-based drones and robots for mine clearing and even offensive operations, highlighting their effectiveness in navigating and neutralizing threats in contested areas. The use of such technology represents a strategic advantage, allowing for precision strikes and enhanced defensive capabilities without risking human lives directly on the frontline. This section encapsulates the technological evolution in warfare, where unmanned systems play a pivotal role in shaping military strategies and outcomes.

15:03

💣 Innovative Ukrainian Countermeasures

The final segment outlines Ukraine's adaptive and innovative military strategies to counter Russian aggression. It introduces new forms of drone technology, including kamikaze ground drones and mine-laying drones, underscoring the shift towards automated warfare. The narrative highlights the strategic deployment of these drones for both offensive and defensive purposes, demonstrating their capability to breach enemy lines and create defensive barriers effectively. The script emphasizes the significance of these advancements in prolonging Ukrainian resistance and the potential future of warfare, where autonomous drones and robots could dominate the battlefield. The detailed account of these technologies reflects the ongoing evolution of military tactics and the increasing importance of innovation in ensuring strategic advantages.

Mindmap

Keywords

💡Avdiivka

Avdiivka is a city in eastern Ukraine that has been a focal point of conflict between Ukrainian forces and Russian-backed separatists. In the video, Avdiivka is mentioned as the site of a prolonged battle, with Russian forces managing to penetrate the southern part of the city after months of fighting. This illustrates the strategic significance of the city in the broader conflict, highlighting the intense urban warfare and the efforts by both sides to control key territories.

💡Urban warfare

Urban warfare refers to military operations conducted in urban environments. The script discusses the battle for Avdiivka, emphasizing the complexities of fighting in a city. The destruction of residential areas, the use of buildings for cover, and the challenges of navigating through a densely populated area are highlighted. Urban warfare is characterized by close-quarters combat, the need for precise intelligence, and the high risk of civilian casualties.

💡Russian advances

Russian advances in the context of the video refer to the progress made by Russian forces in capturing parts of Avdiivka. These advances are significant as they represent a shift in the front lines and indicate the ongoing intensity of the conflict. The script mentions specific tactics used by Russian forces, such as infiltration through sewer systems, to overcome Ukrainian defenses, demonstrating the adaptability and strategies employed in modern warfare.

💡Ukrainian resistance

Ukrainian resistance is highlighted through the discussion of how Ukrainian forces have acknowledged Russian advancements but continue to hold the majority of Avdiivka. The resilience and determination of Ukrainian forces in defending their positions and repelling attacks are emphasized. This term reflects the broader theme of national defense against aggression and the challenges of maintaining control over territory in the face of a well-equipped adversary.

💡Tactical maneuvers

Tactical maneuvers in the video refer to the strategic movements and operations conducted by both Russian and Ukrainian forces. Examples include the use of sewer systems for surprise attacks, the establishment of defensive positions, and the attempts to encircle Avdiivka. These maneuvers are critical for understanding the dynamic nature of the battlefield, where both sides adapt their strategies in response to changing conditions and intelligence.

💡FPV drones

FPV (First-Person View) drones are unmanned aerial vehicles controlled remotely, offering the operator a drone's-eye view. The video discusses their use in reconnaissance and kamikaze attacks, highlighting their significance in modern warfare for surveillance, target identification, and delivering precision strikes. These drones represent a shift towards more technologically advanced warfare, where remote and unmanned systems play a crucial role in combat operations.

💡Ground drones

Ground drones, as mentioned in the video, refer to unmanned ground vehicles used for various military purposes, including mine clearance and the deployment of mines. The script describes innovations in drone technology that allow for remote operation in dangerous areas, illustrating the evolving nature of warfare where robotics and remote systems are increasingly used to reduce human risk and increase operational effectiveness.

💡Kamikaze drones

Kamikaze drones are drones designed to destroy their targets by crashing into them with explosives. The video describes their use in attacking enemy positions, demonstrating their strategic value in hitting fortified or hard-to-reach targets. These drones are part of a broader trend towards asymmetric warfare tactics, where smaller, technologically advanced forces can inflict significant damage on more traditional military structures.

💡Mine clearing

Mine clearing refers to the process of removing mines from an area to secure it for movement or occupation. The video discusses the use of drones for mine clearing, showcasing the innovative approaches to dealing with minefields in conflict zones. This is crucial for understanding the challenges of operating in environments where mines pose a significant threat to both military forces and civilians.

💡Military strategy

Military strategy in the video is illustrated through the discussion of various tactics and technologies used by both Russian and Ukrainian forces. It encompasses the planning and execution of operations, the use of advanced technologies like drones, and the strategic importance of urban areas like Avdiivka. The video exemplifies how modern military strategy is not just about brute force but also about the intelligent application of technology, intelligence, and tactical flexibility.

Highlights

The battle for Avdiivka has been ongoing in Eastern Ukraine for almost four months since October 5th, showcasing significant changes and advancements in military engagements.

Russian forces have successfully penetrated the southern part of Avdiivka, a former 30,000-inhabitant city north of Donetsk, gaining control over a residential neighborhood.

Despite heavy fighting, it's acknowledged from various sources, including Ukrainian admissions, that Russian forces have advanced, marking their first significant territorial gain in the city.

The use of canal and old sewage systems by Russian forces to storm and overrun a Ukrainian outpost in the south of the city, demonstrating tactical ingenuity in urban warfare.

The original Russian plan aimed to encircle Avdiivka, similar to previous tactics used in Bakhmut, intending to force Ukrainian soldiers into surrender or flight.

Russian forces have initiated Plan B after failing to cross a crucial railway line and encircle Avdiivka, showing adaptability in their military strategy.

Only approximately 10% of Avdiivka is under Russian control, leaving 90% of the city territory still under Ukrainian command.

Ukrainian forces continue to make it difficult for Russian advances in the south, showcasing resilience and defensive strength.

The battle for Avdiivka illustrates a broader strategy of constant pressure and diversion by Russian forces, aiming to stretch Ukrainian defenses.

In the northeast of Ukraine, concerns grow over a new Russian offensive towards Kharkiv, indicating a potential shift in the battlefield's focus.

The advancement in FPV drone technology demonstrates a significant leap in reconnaissance and precision strikes, changing the dynamics of modern warfare.

Ukraine's development and deployment of ground-based drones for mine-clearing and offensive operations mark a new era in robotic warfare.

The destruction of a Russian Strela-10 missile system by Ukrainian FPV drones illustrates the cost-effective strategy of using drones in combat.

The use of ground drones by Ukrainian forces to lay minefields and carry out kamikaze attacks opens new tactical possibilities in the conflict.

The potential for drone-versus-drone or robot-versus-robot warfare signals a futuristic shift in combat strategies, emphasizing the increasing role of autonomous systems on the battlefield.

Transcripts

play00:00

fast 23 Monate für Russland Krieg gegen

play00:02

die Ukraine und wir wollen uns auch

play00:03

heute die militärische Lage im Land

play00:05

ansehen und wir beginnen mit der

play00:06

Schlacht um afdivka diese Schlacht

play00:08

dauert im Osten der Ukraine bereits seit

play00:09

vier Monaten fast 4er Monaten seit dem 5

play00:12

Oktober und dort gibt es einiges an

play00:13

Änderungen und das wollen wir uns jetzt

play00:15

ansehen in aktuellen Videos wir sehen

play00:17

uns also an hier Videos der russischen

play00:19

Armee und diese Videos ber belegen

play00:21

leider dass es den Russen gelungen ist

play00:23

in den Südteil von afdivka einzudringen

play00:25

also diese ehemalige 30.000

play00:27

Einwohnerstadt nördlich von donetz

play00:29

nördlich der polodet dort ist es den

play00:31

Russen gelungen in den letzten Tagen im

play00:33

Süden vorzudringen und eben ein erstes

play00:35

Stadtviertel ein normales Stadtviertel

play00:37

wir sehen das hier an diesen völlig

play00:38

zerstörten Häusern eben unter ihre

play00:40

Kontrolle zu bringen es gehen jetzt

play00:42

schwere Kämpfe weiter wir können aber

play00:43

aus ganz verschiedenen Quellen auch die

play00:45

Ukrainer haben das eingeräumt

play00:46

mittlerweile sagen dass die Russen hier

play00:48

vorgerückt sind und dass sie eben ihr

play00:50

erstes Stadtviertel was nicht nur

play00:52

Industrieanlage ist sondern eben auch äh

play00:55

von Menschen bewohnt wurde zumindest

play00:57

erobert haben hier sehen wir auch ähm

play00:59

ukrainische Kriegsgefangene die gemacht

play01:01

wurden in einer Stellung die überrannt

play01:02

wurde von den Russen wir sehen dass

play01:04

sowohl der Filmende hier das ganze auf

play01:06

Handy fest als auch hier unten wir sehen

play01:07

weiteres Handy das heißt die Russen

play01:09

pralen damit und zeigen natürlich immer

play01:11

wieder die ukrainischen Gefangenen die

play01:13

sie gemacht haben und das Ganze ist wie

play01:15

gesagt im Süden der Stadt passiert dort

play01:17

ist es den Russen wohl gelungen ja durch

play01:19

Kanalsysteme durch alte Abwassersysteme

play01:22

eben einen ukrainischen Vorposten zu zu

play01:25

stürmen und zu überrennen und dann eben

play01:27

von dort aus weiterzugehen und

play01:28

mittlerweile ist eben wir sehen es hier

play01:30

noch mal am Anfang ist ein ganzes

play01:32

Viertel unter ihrer Kontrolle diese

play01:33

Jeeps hier wurden von den Ukrainern

play01:35

vorher benutzt einige von ihnen sind

play01:37

noch weggekommen aus dem Viertel andere

play01:38

eben nicht mehr insofern ist dieses

play01:40

Viertel jetzt tatsächlich unter

play01:41

russischer Kontrolle und wir schauen uns

play01:43

das ganze auf der Karte an um zu

play01:45

verstehen wie die Lage ist und dass es

play01:47

eben noch nicht aussichtslos für die

play01:49

Ukrainer ist das heißt die Schlacht ist

play01:50

jetzt noch nicht zu Ende nur weil die

play01:52

Russen eben nach dreieinhalb Monaten an

play01:54

einer weiteren Stelle durchgebrochen

play01:56

sind wir sehen hier noch mal aufdka wie

play01:57

gesagt im Osten der Ukraine und der

play02:00

ursprüngliche russische Plan war ja

play02:02

diesen Kessel hier aufzubauen das heißt

play02:04

man wollte eigentlich afdka einschließen

play02:06

so wie man es auch mit bachmut letztes

play02:08

Jahr versucht hat um dann dort die

play02:09

Soldaten entweder zu Flucht oder aber zu

play02:11

Kapitulation zu zwingen das ganze ist

play02:13

nicht gelungen wir erinnern uns dass

play02:15

seit Oktober bereits über 300 Fahrzeuge

play02:17

hier oben rund um stepov verloren wurden

play02:19

und die Russen es weiter nicht geschafft

play02:21

haben hier diese wichtige

play02:22

Eisenbahnstrecke eben zu überqueren um

play02:24

eben auf der anderen Seite Fuß zu fassen

play02:26

und eben die Blockade zu starten ähm

play02:29

insofern haben die Russen Plan B

play02:31

angewandt und der war eben zuerst dieses

play02:33

kleine Industriegebiet hier unten im

play02:35

ganz Südosten der Stadt unter Kontrolle

play02:38

zu bringen das ist ihnen im im Dezember

play02:41

gelungen und was sie jetzt gemacht haben

play02:43

ist eben weiter daneben hier

play02:44

vorzudrücken und wir sehen dass auch

play02:46

hier die ersten Teile also die ersten

play02:48

eben hier ein bisschen heller markierten

play02:50

Teile von aftivivka unter russischer

play02:51

Kontrolle sind das ganze wir können uns

play02:53

das ja relativ einfach ansehen sind

play02:55

allerdings erst knapp 10 % des

play02:58

Stadtgebietes das heißt die Ukraine

play02:59

kontrolliert weiter 90% des

play03:01

Stadtgebietes und man macht es den

play03:02

Russen dort unten so schwer wie möglich

play03:04

eben weiter vorzudringen es gibt weitere

play03:06

russische angriffsbemühung wir können

play03:08

das mal vielleicht anders markieren und

play03:09

zwar in die Richtung das heißt die

play03:10

Russen versuchen hier weiter

play03:11

vorzudringen und versuchen eben den

play03:13

Süden der Stadt einzunehmen bislang ist

play03:15

ihn das jedoch nicht gelungen und das

play03:16

ist eben ein ganz gutes Zeichen für die

play03:19

Ukraine wir schauen uns noch einen

play03:20

weiteren

play03:22

ukrainischen Außenposten an und zwar den

play03:24

hier der ist ganz im

play03:26

im Osten der Stadt und der ist den

play03:28

Russen ein wirklich Dorn im Auge und

play03:31

deshalb beschießen sie das mit allem was

play03:32

sie haben auch mit modernen Waffen die

play03:34

sie haben und wir schauen uns jetzt

play03:35

einfach mal den Anflug

play03:37

einer einer russischen das war die das

play03:40

war auf jeden Fall das falsche

play03:42

Verzeihung den Anflug hier haben wir es

play03:46

einer

play03:47

russischen Panzer abwehrraketearten die

play03:50

allerdings von einem Hubschrauber

play03:52

abgeschossen wurde wahrscheinlich von

play03:53

einem ka52 und das ganze Ding heißt

play03:56

elmur und das ist eben eine der besten

play03:58

und modernsten raket die die Russen

play04:00

haben nämlich eine satellitengestützt

play04:02

geleitete Rakete die 14,5 km weit

play04:05

fliegen kann von einem Hubschrauber und

play04:07

hier jetzt eben in diese ukrainische

play04:09

Stellung einschläg die wir gerade eben

play04:11

noch markiert haben da sehen wir es also

play04:12

noch mal 25 kg Sprengstoff sind h am

play04:14

Bord 105 kg wie die Rakete das ist also

play04:16

ein ziemlicher ja Ziem ziemlich großes

play04:19

Geschoss und wir sehen eben auch wie die

play04:21

Russen damit noch im letzten Moment

play04:22

umlenken können und das ist tatsächlich

play04:24

was sehr Besonderes das macht

play04:25

tatsächlich ein Mensch das heißt da

play04:26

sitzt jemand im Hubschrauber oder in

play04:28

einem Zentrum und kann eben jetzt hat

play04:30

quasi das das Gebäude hier vor Augen wir

play04:32

können uns das mal angucken hier gibt's

play04:34

also ein Loch im Gebäude das heißt da

play04:35

ist von einem früheren Einschlag ist da

play04:37

irgendein Loch übrig geblieben und den

play04:39

Russen gelingt es jetzt diese Rakete

play04:41

umzulenken um eben in dieses Loch

play04:43

hineinzu fliegen jetzt sehen wir es also

play04:44

im letzten Moment wo die umgelenkt und

play04:46

wir sehen jetzt dass dieses kleine Loch

play04:47

jetzt sehr groß geworden ist und

play04:48

wahrscheinlich schlägt genau dort die

play04:50

Rakete ein trifft also nicht das Dach

play04:52

sondern trifft das obere Stockwerk und

play04:53

kann damit eben noch mehr Zerstörung

play04:55

anrichten das ganze sehr problematisch

play04:59

für die die Ukrainer hier die allerdings

play05:00

trotzdem weiter an diese Stellung halten

play05:02

obwohl sie eben die ganze Zeit hier

play05:04

angegriffen werden von russischen

play05:05

hightechwaffen wie z.B dieser elmur von

play05:08

einem ka52 oder Mi 28 abgeschossen wir

play05:12

schauen auch in den Osten der Stadt das

play05:14

hatten wir eben schon gesehen dort

play05:15

versuchen es die Russen parallel zu den

play05:17

anderen Angriffen das heißt parallel zu

play05:18

dem Stürmen der südlichen Stadtbezirke

play05:20

und parallel zu den distanzangriffen

play05:22

beispielsweise mit hubschrobbern weiter

play05:25

mit ihrer bisherigen Taktik nämlich mit

play05:26

Panzern und mit beschützenpanzern eben

play05:28

übers freie fät ähm die nördlichen

play05:31

Gebiete einzunehmen oder die

play05:33

nordöstlichen Gebiete einzunehmen von

play05:34

naliivka und das gelingt hier einmal

play05:36

mehr überhaupt nicht wir sehen also hier

play05:37

das wiederum vier Panzer und

play05:38

Schützenpanzer auf einmal meistens fährt

play05:40

der Panzer voran und dann haben wir

play05:42

jetzt hier 1 2 3 BMP2 den den Folgen

play05:47

also Schützenpanzer die den Folgen die

play05:48

versuchen hier wiederum über dieses

play05:50

große Feld zu kommen über eins der zwei

play05:52

drei großen felter die es hier gibt und

play05:54

wir sehen aber schon dass die Ukrainer

play05:55

das sehr sehr früh beobachten das heißt

play05:57

die Drohne war schon da als sie auch nur

play05:58

das Feld betriet treten haben und kann

play06:00

also diegan die Abwehr jetzt schon

play06:02

organisieren die Ukrainer überprüfen das

play06:04

ganze gucken wie man wie man das machen

play06:06

kann wie vi Fahrzeuge das sind welche

play06:07

Waffen Sie brauchen um sich dagegen

play06:09

einzustellen und einmal mehr endet es

play06:10

gleich in der Katastrophe für die

play06:12

russischen Angreifer hier dieich nämlich

play06:14

jetzt komplett gleich zusammengeschossen

play06:17

werden aus verschiedenen Perspektiven

play06:19

und man versteht nicht genau warum das

play06:21

so ist aber die Russen machen eben das

play06:22

was sie immer wieder machen wir sehen

play06:24

also jetzt hier die Schienen wiederum

play06:25

wir sehen wie sie daanfahren an den Wald

play06:27

die das ist genau diese Schiene die sie

play06:29

eben ja immer wieder versuchen zu zu

play06:32

überqueren in den letzten Wochen äh und

play06:34

Monaten und wir sehen jetzt hier die

play06:35

erste katastrophale Explosion äh nicht

play06:38

ganz klar wodurch wir sehen aber eine

play06:39

sekundärexlosion das heißt diesen

play06:41

Schützenpanzer hat sie schon völlig

play06:42

erwischt und der ist weiter nicht ja

play06:45

nicht mehr einsatzfähig und wir sehen

play06:48

jetzt wieder wie immer wie die Russen

play06:49

dann Panik kriegen wir also die Soldaten

play06:51

die ja wissen dass sie sich hier in eine

play06:53

tödliche Falle begeben hier sind also

play06:54

noch mal die drei russischen

play06:55

Schützenpanzer während der Panzer hinten

play06:57

gerade ähm quasi rumgefahren ist und wir

play07:00

sehen eben auch die russischen Soldaten

play07:02

die jetzt eben schon Panik kriegen und

play07:04

versuchen wegzurennen und den ganzen Weg

play07:05

wieder zurückzurennen den sie gerade mit

play07:07

den Fahrzeugen hinter sich gebracht

play07:08

haben

play07:09

aber die Ukrainer bleiben natürlich dran

play07:12

und vernichten dann nacheinander die

play07:14

verschiedenen Fahrzeuge die sich jetzt

play07:16

hier eben bewegen das ganze wie immer

play07:18

das jetzt hat den Panzer erwischt hier

play07:20

der eigentlich schon umgedreht hatte wie

play07:21

immer ein Himmelfahrtskommando was die

play07:23

Russen ja allerdings parallel fahren

play07:25

damit die Ukrainer sich eben nicht

play07:26

darauf einrichten können den Süden nur

play07:28

zu verteidigen Beispiel Weise und dort

play07:29

in die Stadtbezirke mehr Truppen zu

play07:31

schicken sondern damit die Ukrainer ihre

play07:33

mitfähigsten Truppen unter anderem die

play07:35

47 mechanisierte Brigade die Norden hier

play07:38

verteidigt damit sich die hier lassen

play07:39

müssen deshalb gibt es immer wieder

play07:41

diese wie soll man sagen diese

play07:43

Ablenkungsmanöver oder diese

play07:44

himmelfahrtskommandos wo eben die Russen

play07:46

in den Tod geschickt werden durch ihre

play07:47

eigenen Generäle damit man gleichzeitig

play07:49

im Süden der Stadt eben vordringen kann

play07:52

und das ganze kennen wir natürlich und

play07:53

erinnert uns sehr an bachmut da waren es

play07:55

die Wagner Söldner unter ihrem Chef

play07:57

brigoschin während wir jetzt hier die

play07:58

ganzen Wracks sehen von den zerstörten

play08:00

russischen Panzern und Schützenpanzern

play08:02

und wir sehen auch wiederum dass die

play08:04

ganzen ähm ein die ganzen zusätzlichen

play08:06

Panzerung die wir haben beispielsweise

play08:08

das hier draußen oder das hier oben

play08:10

gegen drohen und so weiter auch die

play08:11

Reaktivpanzerung das hat alles nichts

play08:13

geholfen äh das ist also eher

play08:15

propagandistisch dass man sowas ranbaut

play08:17

das funktioniert gegen bestimmte Kaliber

play08:19

und bestimmte Waffen aber gegen andere

play08:21

auch wiederum überhaupt nicht insofern

play08:23

das ein großes Problem für die Russen

play08:25

die aber wie in bachmut das wollte ich

play08:27

gerade noch sagen eben diese Strategie

play08:29

haben aus verschiedenen Richtungen immer

play08:31

wieder anzugreifen und vorzudringen bis

play08:33

S es eben dann irgendwann schaffen die

play08:35

Ukrainer an schirab Masse indem sie

play08:36

immer wieder ihre eigenen Leute Opfern

play08:38

ja zu übertreffen und dann eben auch die

play08:40

Stadt irgendwann von irgendeiner Seite

play08:43

eben einzunehmen das ganze wie gesagt

play08:45

hier in avdivka wir wollen aber auch in

play08:48

den Nordosten des Landes schauen und

play08:51

dort sind es die Ukrainer die eine neue

play08:53

russische Offensive befürchten und zwar

play08:55

auf rakiv rakiv wir uns die

play08:57

Millionenstadt hier im Nordosten des

play08:58

Land die wurde ja ganz am Anfang des

play09:00

Krieges von den Russen betreten die

play09:03

wurden innerhalb von wenigen Tagen

play09:04

wieder rausgeschmissen bzw getötet zu

play09:06

großen Zahlen in der Stadt haben dann

play09:09

die Vororte besetzt auch dort haben sie

play09:10

sich Ende 22 zurückgezogen aber was wir

play09:13

jetzt sehen gleich sind Aufnahmen eben

play09:15

genau aus dieser Region das heißt aus

play09:17

dem Nordosten von hakiv relativ weit weg

play09:19

von der Front und dort ist es die

play09:21

russische Armee vielleicht können wir

play09:22

das noch mal anders

play09:24

markieren da ist es die russische Armee

play09:26

die über die Grenze schießt und das mit

play09:28

ganz verschieden Bomben und Kalibern und

play09:30

Artillerie und dort eben den Eindruck

play09:32

erzeugt dass sie von dort aus eine

play09:35

weitere Offensive starten möchte dass

play09:36

Sie also anneut über die Grenze gehen

play09:38

möchte

play09:39

und das zeigt eben auch was ja Russland

play09:41

auch sagt man hat eben die Stadt krakiv

play09:43

und auch kein anderes Gebiet der Ukraine

play09:44

aufgegeben

play09:46

hier sehen wir aus wschansk Aufnahmen

play09:48

russische propagandaaufnahmen die uns

play09:50

aber zeigen dass man eben wirklich sehr

play09:52

äh ja sehr organisiert hier vorgeht dass

play09:55

man sich ansieht mit drohen erst wo sind

play09:56

die ukrainischen hoptquartiere und dass

play09:58

man dort mit Fab und anderen Bomben

play10:02

auch geleiteten Bomben m hier direkt

play10:06

schaut wo sind die ukrainischen Soldaten

play10:09

wo müssen wir angreifen wo können wir

play10:11

die Ukrainer Schwächen und die Ukrainer

play10:13

gehen eben davon aus dass das Ganze dazu

play10:14

gedacht ist eben vorzusorgen und eine

play10:17

offensive hier an dieser Stelle eben in

play10:18

Zukunft wieder vorzubereiten wir sehen

play10:20

das also jeden Tag fast das eben

play10:23

russische ja Einheiten die nicht in der

play10:25

Ukraine stationiert sind das ist glaube

play10:26

ich ganz wichtig sondern russische

play10:28

Einheit die eben eine der Grenze

play10:30

stationiert sind zusammen mit der

play10:31

russischen Luftwaffe eben hier vorgehen

play10:32

um diese Grenzregion zu schwächen zu

play10:35

bombardieren und dort eben

play10:36

möglicherweise eine neue russische

play10:38

Offensive vorzubereiten wir wollen auf

play10:41

eine weitere auf ein weiteres Video

play10:43

schauen was uns einmal mehr zeigt wie

play10:45

fortgeschritten mittlerweile die FPV

play10:48

drohen also diese kleinen kamikaz

play10:49

Drohnen sind und wie weit sie fliegen

play10:50

können denn das sind Shen die es noch

play10:52

vor einigen Monaten oder Jahren nicht

play10:54

gegeben hätte wir sehen hier ganz gut zu

play10:56

sehen wie eine Rakete abgeschossen wird

play10:59

und zwar ist das eine Flugabwehrrakete

play11:00

eines strella 10 flugabwehrgeschützes

play11:03

also eines äh ja eines ähm flugabf

play11:07

geschützt ist was mit Raketen eben

play11:08

hantiert und mit Raketen gegen Flugzeuge

play11:10

und gegen Drohnen eingesetzt werden soll

play11:12

und gegen Hubschrauber allerdings ja

play11:14

andere Zeiten eine ukrainische Drohne

play11:16

hat das ganze hier gesehen und während

play11:18

eben noch vor Jahren oder vor Monaten

play11:20

möchte man f sagen dieses Geschütz

play11:22

völlig außerhalb der Reichweite gewesen

play11:24

wäre von Vergeltungsmaßnahmen die nicht

play11:26

auf Artillerie oder auf Raketen beruhen

play11:28

ist es jetzt ganz anders wir haben

play11:30

das Geschütz muss kurz gucken hier ist

play11:32

es glaube ich hier steht's glaube ich

play11:33

das dreller 10 und die Ukrainer haben

play11:35

nachdem sie das gesehen haben nachdem

play11:37

anhand des raketenfeuers das erkannt

play11:38

haben zwei Kamikaze Drohnen hier

play11:40

hingeschickt zwei FPV Drohnen und die

play11:42

schlagen jetzt nacheinander in dieses

play11:44

dreller Z Geschütz ein und zerstören es

play11:46

auch hier also jetzt die allererste die

play11:48

einschlägt und wir sehen jetzt eine

play11:50

zweite auch hier wieder gut zu sehen da

play11:52

also der

play11:53

der rpg7 Sprengkopf der benutzt wird

play11:56

dafür und die dreht sich jetzt so weiter

play11:58

bis ver sehen wo das TR 10 bereits

play12:00

raucht vor sich hinraucht und da brennt

play12:03

aber die Ukrainer wollen auch noch mal

play12:04

sicher gehen und nehmen hier zwei dafür

play12:06

bzw wenn man das schon reingeschickt hat

play12:08

die FBV Drohne dann würde sie es

play12:10

wahrscheinlich eh nicht mehr

play12:10

zurückschaffen wir wissen ja dass wie

play12:12

gesagt mittlerweile bis zu 10 km diese

play12:15

FPV drohen eben weit in gegnerisches

play12:17

Gebiet einfliegen können und dort eben

play12:19

auch Ziele treffen können was wir eben

play12:21

hier sehen ist jetzt das strella 10 nach

play12:23

den beiden Einschlägen wir sehen dass es

play12:24

brennt und damit wurde jetzt von zwei ja

play12:27

jeweils 1000 1500 Euro teuren drohen 1 3

play12:30

Millionen Euro geschützt zerstört der

play12:32

russischen Armee das sind also diese

play12:34

flugdrohnen die wir in den letzten

play12:35

Monaten immer wieder gesehen haben was

play12:37

aber ganz neu ist in der Ukraine ist

play12:40

dass auch bodendrohen eingesetzt werden

play12:42

die Ukraine auch mit ihren westlichen

play12:43

Partnern da gibt's verschiedene

play12:44

Rüstungskonzerne die da sehr

play12:46

interessiert sind das auch ja man muss

play12:47

es so sagen auch auszuprobieren und eben

play12:49

ein

play12:50

eine eine erste Möglichkeit zu finden

play12:52

dass auch eben in einem echten Krieg

play12:54

einzusetzen entwickelt immer mehr

play12:57

bodengestützte Drohnen also Boden

play12:58

Drohnen Roboter und so weiter die ihr

play13:00

eben helfen auch diesen Krieg zu

play13:02

gewinnen und wir haben in den letzten

play13:03

Wochen schon gesehen dass teilweise

play13:05

sogar Maschinengewehre auf drohen gebaut

play13:08

wurden die dann nach vorne gegangen sind

play13:09

und eben mit m2 Maschinengewehren aus

play13:12

us-poduktion hier angegriffen haben

play13:13

jetzt sehen wir uns verschiedene andere

play13:16

Modelle an was wir hier sehen ist eine

play13:17

erste Drohne die einen oder ein

play13:20

ferngesteuerter Roboter kann man auch

play13:21

sagen der einen minenschlauch hinter

play13:24

sich herzieht und dieser Schlauch ist

play13:26

eben gefüllt mit Explosivstoffen der

play13:28

wird ins Minfeld reingezogen und

play13:31

explodiert dann an der Stelle wo man

play13:32

eben den Weg braucht wo man also selber

play13:35

lang gehen möchte und da will man sicher

play13:36

sein dass dort keine ja Heß

play13:38

beispielsweise antipersonenmen mehr

play13:39

liegen und deshalb wird dieser Schlauch

play13:41

dahingfahren wird dann zur Explosion

play13:42

gebracht und dann weiß man relativ gut

play13:45

und sicher dass in diesem Gebiet eben

play13:47

keine drohen mehr liegen das ist das

play13:48

eine was eingesetzt wird das ist relativ

play13:50

neu als zweites sehen wir jetzt auch

play13:51

weitere minenräumdrohnen der

play13:54

ukrainischen Armee und sowas kennt man

play13:56

tatsächlich schon aus anderen aus

play13:58

anderen Krieg was wir hier sehen ist

play14:00

jetzt ein dieser Drohnen die im Einsatz

play14:01

ist und wir sehen dass sie mit Ketten

play14:03

eben ja den Boden durchpflügt wenn man

play14:06

so will und eben nach Drohne nach nach

play14:08

drohen nach Minen natürlich sucht und

play14:10

wir sehen jetzt hier dass eben diese M62

play14:13

tm62 min selbst vergraben werden von den

play14:16

Ukrainern um eben zu gucken was kann

play14:18

denn unser Roboter ist da in der Lage

play14:20

das ganze auszuhalten ist er in der Lage

play14:22

weiterzumachen und wir sehen gleich das

play14:23

Besondere ist dass die jetzt so gebaut

play14:24

werden dass wenn sie nach hinten

play14:25

umkippen jetzt sehen wir es nämlich dass

play14:27

sie dann wieder einsetzbar sind dass

play14:28

also nicht zerstört werden sondern eben

play14:31

nach diesem Einsatz erneut eingesetzt

play14:33

werden können und das ist etwas relativ

play14:35

neues woran die Ukrainer natürlich

play14:36

forschen weil es hilft ja nichts wenn

play14:37

man einen Roboter hat der nur eine Mine

play14:39

entscharfen kann und dann nicht mehr

play14:40

funktionsfähig ist wir sehen jetzt noch

play14:42

mal am Ende was für ganz schöne ja wenn

play14:43

man so will was für ganz schöne Monster

play14:45

das sind wie groß die sind und wie stark

play14:47

die eben auch sind

play14:49

um eben diesen Minen zu widerstehen die

play14:51

ja beispielsweise gegen Panzer

play14:52

eingesetzt werden hier sehen wir es also

play14:53

noch mal

play14:55

gleich zwei davon die hier eben stehen

play14:57

und die E aktuell getestet werden um zu

play15:00

sehen ja was können wir damit machen wie

play15:02

können wir damit

play15:03

defensiv Vorgehen das ganze aber wie

play15:05

gesagt defensiv Maßnahmen eben Maßnahmen

play15:08

um Minenfelder zu räumen entweder mit

play15:10

sprengschläuchen oder mit diesen relativ

play15:11

traditionellen Robotern aber wir haben

play15:13

auch ganz neue offensivbemühung der

play15:15

Ukrainer die wir sehen und das können

play15:17

wir hier uns mal ansehen das ist etwas

play15:18

ganz Neues das ist eine bodendrohne die

play15:22

selber minfelder legt wir sehen wie sie

play15:24

erstmal alleine losfätten das sehen wir

play15:26

wie nacheinander die ganzen tm62 min

play15:28

hier hinterher gezogen werden insgesamt

play15:30

13 Stück 13 Stück die also gezogen

play15:32

werden von dieser einen Drohne die ins

play15:34

Schlachtfeld transportiert werden und

play15:36

eben dort ausgelegt werden die sind alle

play15:38

scharf gemacht das heißt die können

play15:40

einfach ausgekoppelt werden der die

play15:42

dieses Seil da oder dieser dieser Draht

play15:44

kann abgekappelt abgekapselt werden und

play15:46

dann haben wir dort sozusagen ein

play15:49

funktionierendes Minenfeld der Ukrainer

play15:51

entweder in einem Feld oder auf einer

play15:53

Straße oder was auch immer sie dort

play15:54

anlegen wollen das also eine ganz neue

play15:56

Methode eben Minen ins ja ins Gefecht zu

play16:00

transportieren oder zumindest ins aufs

play16:01

Schlachtfeld zu transportieren sowas

play16:02

haben wir bislang noch nicht gesehen und

play16:04

was wir jetzt sehen ist tatsächlich

play16:05

etwas ja eine Weltsensation oder

play16:08

zumindest eine Weltneuheit das ist

play16:09

nämlich hier zumindest von dem was wir

play16:11

sehen die erste Kamikaze bodendrohne die

play16:13

eingesetzt wurde von den Ukrainern hier

play16:15

einmal von nahen zu sehen also wir haben

play16:18

ja so ein geepährt mit zwei Achsen und

play16:21

vier Rädern und in der Mitte haben wir

play16:23

hier so ein seltsamen so ein

play16:24

topfartigen Aufsatz und das ist da ist

play16:27

eine richtladung drinne die sich nach

play16:29

oben richten wird das heißt wir haben

play16:30

hier eine mene oder ein eine Drohne die

play16:33

direkt darauf A ausgelegt ist und dafür

play16:36

gebaut ist eben nach oben eine mächtige

play16:38

Explosion zu entfachen und somit eine

play16:40

Stellung zu zerstören die eben sehr

play16:42

stark von oben geschützt ist wo man also

play16:44

sonst nicht rankommt und laut den

play16:46

Ukrainern und das werden wir auch gleich

play16:48

sehen ist diese Drohne hier 4 km weit

play16:50

gefahren in feindliches Gebiet also in

play16:52

eine in eine Todeszone in der sonst kein

play16:54

Soldat sich hätte bewegen können wir

play16:55

sehen hier einmal wie Tiere wegfliegen

play16:57

die eben ganz in der hier sind wir sehen

play16:59

aber auch gleich wo diese Drohne überall

play17:00

vorbeikommt und wie schwer die Kämpfe

play17:02

waren die hier stattgefunden haben bevor

play17:04

sie eben bevor dieses Gebiet ja nicht

play17:07

mehr zugänglich war was wir hier z.B

play17:08

sehen ist ein russischer Panzer der also

play17:11

in Richtung ukrainische Front zumindest

play17:14

noch gerade ausgerichtet ist

play17:14

wahrscheinlich auch in die Richtung mal

play17:15

gefahren ist und gekämpft hat der ist

play17:17

aber jetzt hier liegen geblieben und wir

play17:19

sehen wie die Drohne sich rechts davon

play17:20

bewegt was jetzt auch gezeigt wird von

play17:22

den Ukrainern ist ein bm27 uragan

play17:25

raketenbehälter oder ein Antriebs ja ein

play17:27

Antriebs Sektion so einer großen Rakete

play17:30

die also hier auch im Boden klebt um

play17:31

eben noch mal zu zeigen wie da ist sie

play17:33

könn sie noch kurz zeigen hier ist sie

play17:35

also und hier ist die ukrainische Drohne

play17:36

und auch interessant und leider Realität

play17:38

hier oben liegt ein toter russischer

play17:40

Soldat das heißt diese kleine Drohne

play17:42

fährt hier einfach überall durch und hat

play17:43

wirklich eine lange Reise bis zu ihrem

play17:45

Bestimmungsort aber sie kann das

play17:47

mittlerweile das heißt die Ukrainer

play17:48

haben das gelernt über 4 km hier ein

play17:50

Fahrzeug relativ autonom zu steuern in

play17:53

dem Fall noch mit einer Drohne die rüber

play17:54

fliegt und eben guckt wo sind

play17:55

Hindernisse

play17:57

man kann aber davon ausgehen dass immer

play17:59

mehr Sensoren da auch angebracht sind

play18:00

und somit eben auch Kameras und so

play18:02

weiter den Boden überprüfen was

play18:03

funktioniert und was nicht wir sehen

play18:05

jetzt gleich wie sie irgendwann ihr Ziel

play18:07

erreicht nämlich eine Eisenbahnbrücke

play18:09

der die die russische Armee als Stellung

play18:11

benutzt hat unter der Sie sich also

play18:13

versteckt hat und auch eben eine Straße

play18:15

darüber oder die eisenbahnschien die sie

play18:16

genutzt hat um sich von A nach B zu

play18:18

bewegen

play18:19

jetzt kommt die Drohne irgendwann dort

play18:20

an und fährt eben tatsächlich unter

play18:22

diese Brücke in diesen Unterschlupf der

play18:24

von oben seh schwer zu treffen ist mit

play18:26

Artillerie weil es eben ja weil eben

play18:28

Stahlbeton ist der dort verbaut wurde

play18:30

hier sehen wir den Eingang falls man es

play18:32

nicht sieht noch mal ähm hier also die

play18:35

Drohne die sich darauf zubewegt und hier

play18:36

dann eben die große Brücke die dort

play18:38

steht

play18:39

und die von den Russen als Unterschlupf

play18:41

benutzt wurde das Ganze angeblich 4 km

play18:43

entfernt von der nächsten ukrainischen

play18:45

Stellung und wir sehen jetzt hier wie

play18:46

die Drohne reinfährt und danach eben den

play18:48

kamikaz Modus

play18:50

ja entfacht vielleicht und eben

play18:53

tatsächlich explodiert und eben eine

play18:55

schwere Explosion nach oben entfacht um

play18:57

eben hier so viel viel wie möglich von

play18:58

dieser Stellung zu zerstören das also

play19:00

jetzt das Ergebnis von eben diesem

play19:02

ersten bekannten

play19:04

ukrainischen Boden kamikaz droheneinsatz

play19:07

und es ist davon auszugen natürlich dass

play19:08

die Ukrainer das nicht einmal machen

play19:10

sondern dass sie jetzt eben dabei sind

play19:12

derartige Waffen zu entwickeln das Ziel

play19:14

ist völlig klar natürlich das Leben der

play19:17

eigenen Soldaten zu schonen und eben

play19:19

stattdessen Roboter und andere Drohnen

play19:21

einzusetzen aber eben das Ziel ist

play19:22

natürlich auch gegnerische Soldaten

play19:24

zu töten oder zumindest unschädlich zu

play19:27

machen und es bleibt eben abzuwarten und

play19:30

zu sehen in wieefern hier tatsächlich

play19:32

immer Drohnen gegen etwas anderes

play19:34

kämpfen oder drohen irgendwie im Gefecht

play19:36

eingesetzt werden oder im Gebiet

play19:37

eingesetzt werden oder wann es

play19:39

tatsächlich soweit kommt und nach zwei

play19:40

Jahren Krieg ist es nicht mehr

play19:41

auszuschließen dass es bald soweit ist

play19:43

dass tatsächlich Drohnen gegen Drohnen

play19:45

oder Roboter gegen Roboter eben auf dem

play19:46

Schlachtfeld jeweils natürlich mit

play19:48

Menschen im Hintergrund die das ganze

play19:50

Steuern gegeneinander eingesetzt

play19:56

werden

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

¿Necesitas un resumen en español?