R mit RStudio - eine Einführung in die Bedienung von RStudio

Statistik am PC
5 Aug 201910:20

Summary

TLDRDiese Einführung in RStudio zeigt, wie man R effizienter nutzt. Es wird erklärt, wie man die Benutzeroberfläche mit Konsole, Environment und Files nutzt, Skripte erstellt und speichert, um komplexe Funktionen zu organisieren. Zusätzlich werden die Installation von Packages, Anpassung der Arbeitsumgebung, Verwendung von Keyboard Shortcuts und die Hilfefunktionen von RStudio behandelt, um die Produktivität zu steigern.

Takeaways

  • 😀 RStudio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für R, die das Arbeiten mit R-Skripten erleichtert.
  • 🔍 Die Benutzeroberfläche von RStudio ist in drei Bereiche geteilt: Konsole (links), Environment und History (rechts oben), Files, Plots, Packages und Help (unten rechts).
  • 💾 Environment zeigt Variablen und deren Werte, während Files den aktuellen Arbeitsordner und die Möglichkeit bietet, Plots wie Boxplots, Liniendiagramme oder Streudiagramme anzuzeigen.
  • 📚 Packages sind zusätzliche Module, die in RStudio installiert und verwaltet werden können, um Funktionalität zu erweitern.
  • 🔧 Die Hilfe-Funktion in RStudio bietet Zugriff auf Dokumentation und Ressourcen, die das Verständnis und die Nutzung von R und RStudio unterstützen.
  • ✅ Die Konsole in RStudio wird für einfache Berechnungen und Tests verwendet, wie z.B. 2+1, die direkt ausgewertet wird.
  • 📝 R-Skripte können über 'File' > 'New Script' oder die Tastenkombination Strg + Shift + N erstellt und gespeichert werden, um Befehle zu speichern und wiederzuverwenden.
  • 💡 Das Speichern von Skripten ist wichtig, um Arbeitsergebnisse zu sichern und sie für zukünftige Analysen wiederaufzurufen.
  • ⚙️ Unter 'Tools' > 'Global Options' können allgemeine Einstellungen wie die R-Version, das Arbeitsverzeichnis und das Erscheinungsbild von RStudio angepasst werden.
  • 🌗 Es wird empfohlen, ein dunkles Thema wie 'Merbivore' oder 'Merbivore Soft' zu verwenden, um die Arbeitsumgebung für längere Zeit am Computer angenehmer zu gestalten.
  • 🔄 Die Installation von Packages wie ggplot2 erfolgt über die Packages-Ansicht in RStudio, wobei Abhängigkeiten automatisch mitinstalliert werden können.

Q & A

  • Wie wird R und RStudio installiert?

    -Die Installationsanweisungen für R und RStudio sind in einem Video zu finden, das in den Infokarten rechts oben erwähnt wird.

  • Wie ist die Standard-Layout von RStudio aufgeteilt?

    -Die Standard-Layout von RStudio ist in drei Bereiche aufgeteilt: Links die Konsole, rechts oben das Environment und unten rechts die Files.

  • Was zeigt das Environment-Fenster in RStudio?

    -Das Environment-Fenster zeigt Variablen und Variablenausprägungen an, die im Arbeitsprozess verwendet werden.

  • Wie kann man Plots in RStudio anzeigen lassen?

    -In der Files-Ansicht kann man Plots wie Boxplots, Liniendiagramme oder Streudiagramme anzeigen lassen.

  • Wo werden installierte Zusatzmodule in RStudio angezeigt?

    -Installierte Zusatzmodule werden im Bereich Packages angezeigt.

  • Wie erstelle ich ein neues R-Skript in RStudio?

    -Ein neues R-Skript wird erstellt, indem man entweder über 'File' > 'New Script' navigiert oder die Tastenkombination Strg + Shift + N verwendet.

  • Was bedeuten die eckigen Klammern und die Zahlen in R?

    -Die eckigen Klammern und die Zahlen in R beziehen sich auf die Positionen bzw. die Felder in einem Array, wie zum Beispiel das erste Feld mit dem Ergebniswert.

  • Wie kann man eine Berechnung in einem R-Skript ausführen?

    -Um eine Berechnung auszuführen, kann man die Zeile markieren und 'Run' auswählen oder die Tastenkombination Strg + Enter verwenden.

  • Wie speichert man ein R-Skript in RStudio?

    -Ein R-Skript wird gespeichert, indem man auf das Disketten-Symbol oder die Option 'Save Current Document' klickt und einen gewünschten Speicherort auswählt.

  • Was sind die Vorteile des Speicherns von R-Skripten?

    -Das Speichern von R-Skripten ermöglicht es, Zeit zu sparen und Befehle für zukünftige Analysen vorzuhalten, ohne sie jedes Mal neu eingeben zu müssen.

  • Wie kann man die R-Version in RStudio ändern?

    -Die R-Version kann in den Global Options unter 'Tools' > 'Global Options' geändert werden, wo man auch das Default Working Directory festlegen kann.

  • Was empfiehlt der Sprecher hinsichtlich des Themes in RStudio?

    -Der Sprecher empfiehlt, ein dunkles Thema zu wählen, um die Belastung der Augen bei längerer Arbeit zu reduzieren.

  • Wie werden zusätzliche Packages in RStudio installiert?

    -Zusätzliche Packages werden in RStudio über den Bereich Packages installiert, indem man auf 'Install' klickt und die gewünschten Packages sucht und installiert.

  • Was sind 'Cheat Sheets' und wo finden sie sich in RStudio?

    -'Cheat Sheets' sind hilfreiche PDFs mit Übersichten über verschiedene Befehle und Funktionen in R, die man durch das Menü 'Help' > 'Cheat Sheets' aufrufen kann.

  • Wie kann man die Tastenkombinationen in RStudio anzeigen und ändern?

    -Die Tastenkombinationen werden durch 'Help' > 'Keyboard shortcuts help' angezeigt und können in 'Tools' > 'Modify Keyboard Shortcuts' geändert werden.

Outlines

00:00

💻 RStudio Grundeinführung

Dieser Abschnitt bietet eine Einführung in die Verwendung von RStudio für die Arbeit mit R. Es wird erklärt, wie man R und RStudio installiert, was man nach dem Start von RStudio sieht: eine geteilte Übersicht mit der Konsole auf der linken Seite, Environment und Files auf der rechten Seite. Environment zeigt Variablen und deren Werte, während Files den Arbeitsordner und die Möglichkeit bietet, Plots wie Boxplots, Liniendiagramme oder Streudiagramme anzuzeigen. Packages zeigen installierte Zusatzmodule, die später ausführlicher behandelt werden. Die Hilfefunktion ist über die Infokarten im rechten oberen Bereich erreichbar. Die Konsole wird für einfache Berechnungen verwendet, aber komplexere Funktionen können in einem R-Skript erstellt und gespeichert werden, um sie später wiederverwenden zu können. Es wird auch gezeigt, wie man ein Skript erstellt und ausführt, und wie man es speichert, um Arbeitsschritte zu sparen und Analysen effizienter durchzuführen.

05:04

🔧 Anpassen von RStudio und Verwalten von Packages

In diesem Abschnitt geht es um die Anpassung von RStudio durch das Menü 'Tools' > 'Global Options'. Hier kann man die R-Version auswählen, das Arbeitsverzeichnis festlegen und das Erscheinungsbild anpassen, beispielsweise durch das Auswählen eines dunklen Themas, um die Arbeitsumgebung angenehmer für die Augen zu gestalten. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, die Schriftgröße und -art zu ändern und den Zoom zu regeln. Daneben wird erklärt, wie man Bereiche wie Environment, History und Connections hinzufügt und wie man Packages installiert, indem man sie über das Menü 'Packages' sucht und installiert. Es wird auf die Option 'Install dependencies' hingewiesen, um alle notwendigen Zusatzpakete zu installieren. Außerdem werden Tastenkombinationen und wie man sie anpassen kann, erläutert, um die Produktivität zu steigern. Abschließend wird auf die Hilfefunktionen eingegangen, wie 'Cheat Sheets' und die direkte Suche nach Funktionen, um schnell Hilfe zu erhalten.

10:09

📝 Einstieg in die RStudio-Arbeit

Dieser letzte Abschnitt ist ein Aufruf, sich mit RStudio vertraut zu machen und es an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Es wird betont, dass die Anpassung der Arbeitsumgebung und das Verständnis der Funktionen von RStudio dazu beitragen, effektive Berechnungen durchzuführen und die Arbeit mit R zu erleichtern.

Mindmap

Keywords

💡RStudio

RStudio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für R, die das Schreiben und Ausführen von R-Code erleichtert. Sie bietet verschiedene Fensterbereiche, wie Konsole, Environment, Files, Packages und Viewer, um die Interaktion mit R-Skripten und -Daten zu optimieren. Im Video wird gezeigt, wie man RStudio nutzt, um R-Skripte zu erstellen, zu speichern und auszuführen, was für die effiziente Datenanalyse und -visualisierung von zentraler Bedeutung ist.

💡Konsole

Die Konsole in RStudio ist der Bereich, in dem R-Befehle direkt eingegeben und sofort ausgeführt werden können. Es ist zentral für die interaktive Verwendung von R, wie im Skript erwähnt, wo einfache Operationen wie 2+1 durchgeführt und Ergebnisse sofort angezeigt werden.

💡Environment

Das Environment-Fenster in RStudio zeigt die aktuellen Variablen und deren Werte an, die im Arbeitsspeicher gespeichert sind. Dies ist wichtig für die Überwachung und Verwaltung von Daten und Objekten während der Analyse. Im Video wird erwähnt, dass man hier auch Plots angeben lassen kann, was zeigt, wie es hilft, die Datenvisualisierung zu verwalten.

💡Files

Das Files-Fenster in RStudio ermöglicht den Zugriff auf den Arbeitsordner und die Verwaltung von Dateien, die im Projekt verwendet werden. Es ist ein zentraler Ort für das Speichern und Aufrufen von R-Skripten, wie im Video dargelegt, wo es erklärt wird, wie man Skripte speichert und später wieder aufruft.

💡R-Skript

Ein R-Skript ist eine Datei, die R-Code enthält und in RStudio erstellt und bearbeitet wird. Im Video wird gezeigt, wie man ein neues Skript erstellt, indem man entweder über 'File' > 'New Script' geht oder die Tastenkombination Strg + Shift + N verwendet. Skripte ermöglichen es, Code zu speichern, zu organisieren und wiederzuverwenden.

💡Run

Der Befehl 'Run' in RStudio dient dazu, den markierten Code in einem Skript auszuführen. Im Video wird erklärt, wie man Code ausführt, entweder durch Klicken auf 'Run' oder durch Drücken von Strg + Enter, um die ausgewählten Zeilen oder den Codebereich zu evaluieren und auszuführen.

💡Speichern

Das Speichern von R-Skripten ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit in RStudio, um sicherzustellen, dass keine Arbeit verloren geht, falls es zu einem Absturz oder Stromausfall kommt. Im Video wird gezeigt, wie man das Diskettensymbol verwendet oder Strg + S drückt, um das aktuelle Dokument zu sichern.

💡Global Options

Unter 'Global Options' in RStudio können allgemeine Einstellungen wie die R-Version, das Arbeitsverzeichnis und das Erscheinungsbild des Editors festgelegt werden. Im Video wird dies als Teil der Anpassung von RStudio an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers beschrieben, um eine angenehmere Arbeitsumgebung zu schaffen.

💡Tastenkombinationen

Tastenkombinationen sind in RStudio eine effiziente Möglichkeit, häufig verwendete Funktionen schnell auszuführen. Im Video werden verschiedene Shortcuts wie Strg + S für Speichern oder Strg + Enter zum Ausführen von Code diskutiert, die die Produktivität erhöhen und die Arbeitsabläufe beschleunigen.

💡Packages

Packages in R sind zusätzliche Code-Bibliotheken, die Funktionen und Daten für spezialisierte Aufgaben bereitstellen. Im Video wird erklärt, wie man über das Fenster 'Packages' in RStudio neue Packages installiert, wie z.B. ggplot2 für Datenvisualisierung, und wie man sie verwaltet.

Highlights

Einführung in die Verwendung von RStudio für R-Programmierung

Übersicht der RStudio-Oberfläche mit drei Hauptbereichen: Konsole, Environment und Files

Erklärung der Funktion des Environment-Bereichs für Variablen und deren Werte

Anpassung der RStudio-Oberfläche zur individuellen Bedienung

Erstellung und Verwendung von R-Skripten zur effizienten Code-Erstellung und -Speicherung

Verwendung von Tastenkombinationen wie Strg + Shift + N zum Erstellen neuer Skripte

Ausführung von Code in R-Skripten und Verwendung von 'Run'-Funktionen

Speichern von Skripten mit dem Disketten-Symbol und Organisation in Ordnern

Anpassung der R-Version und Festlegung des Default Working Directories

Änderung des RStudio-Themes zur Erleichterung der Arbeitsumgebung

Installation von zusätzlichen Packages und Festlegung von Repository-Mirrors

Verwendung von Keyboard Shortcuts für effizientere Arbeitsabläufe

Anpassung von Tastenkombinationen in den RStudio-Einstellungen

Zugriff auf Hilfe-Funktionen und Cheat Sheets für schnellen Support

Nutzung der F1-Taste für direkten Zugriff auf Funktionsbeschreibungen

Tipps zur Anpassung der RStudio-Oberfläche und Arbeitsumgebung

Einführung in die Verwendung von R-Markdown und Sweave

Transcripts

play00:00

Willkommen zu einer kurzen Einführung, wie  man mit RStudio R etwas einfacher bedienen kann.  

play00:04

Wie ihr R und RStudio bekommt seht ihr rechts  oben ein Video in den Infokarten.

play00:09

Wir haben zunächst, wenn wir ein RStudio starten, diese  Übersicht, die dreigeteilt ist.

play00:12

Zunächst haben wir links die Konsole, rechts oben  Environment und unten rechts Files,  

play00:17

also eine Dreiteilung, wobei man hier auch  noch ändern kann, was einem angezeigt wird,

play00:21

also Environment, das sind dann insbesondere die  Variablen und die Variablenausprägungen,

play00:25

die wir haben. Und hier unten haben wir Files, also  den Arbeitsordner. Wir können hier auch Plots 

play00:30

uns angeben lassen, also Boxplots z.B. oder Linien- oder Streudiagramme.

play00:35

Unter Packages sehen wir installierte Zusatzmodule, da werden wir auch  noch mal gezielt in einem Video drauf eingehen.

play00:40

Rechts oben in den Infokarten unter Help sehen  wir logischerweise die Hilfe-Funktion über R  

play00:46

bzw RStudio und der Viewer ist einfach auch  nur ein Präsentationstool.

play00:51

Wenn wir eine Berechnung oder irgendetwas durchführen,  dann machen wir das standardmäßig über die  

play00:56

Konsole, z.B. 2+1. Hier sehen wir, hier kommt 3 heraus. Die eckigen Klammern  

play01:02

hier vorne und die 1 dazwischen bedeuten  einfach nur, dass es die erste Stelle bzw das  

play01:07

erste Feld in unserem Array, das diesen Wert  beinhaltet, nämlich den Ergebniswert 3.

play01:12

Allerdings ist es jetzt so, wenn wir hier  relativ komplexe Funktionen erstellen,  

play01:17

dann können wir diese nicht immer wieder  hier eingeben, weil dann müssen wir sie  

play01:20

uns ja merken. Das wollen wir hier nicht.  Wir wollen ja möglichst schnell und sparsam arbeiten.

play01:24

Das bedeutet, wir können hier ein  R-Skript erstellen. Ein R-Skript erstellt man  

play01:28

entweder über "File" > "New Script". Control + Shift +N , also Strg + Shift + N.

play01:33

Dann bekommen wir hier ein weiteres Fenster,  was dann im Prinzip für uns als Eingabe,  

play01:39

als Skript vorhanden ist, in dem  wir verschiedenste Befehle eingeben  

play01:43

können und diese dann auch speichern können. Zum  Beispiel möchte ich jetzt 3+2 rechnen,  

play01:47

dann bekomme ich hier 3+2 eingegeben.

play01:50

Noch ist nichts ausgerechnet; das kann ich entweder mit  "Run" hier oben, wenn ich es markiert habe.

play01:57

Da steht dann auch "Run the Current Line or  Selection" oder daneben "re-run the previous code region".

play02:03

Das ist in der Regel das, was ihr  nicht so oft brauchen werdet.

play02:05

Ihr braucht eher "Run" und Run (Control + Enter) sehen wir auch,  könnte man also mit Strg + Enter  auch ausführen.

play02:13

Wenn wir das tun,  sehen wir 3+2=5.

play02:16

Also R rechnet uns auch auf Befehl ganz  einfache Operationen aus.

play02:21

Dieses Script, wenn ihr euch vorstellt, das hat  jetzt noch mehrere 100 Zeilen,  

play02:25

zum Beispiel, können wir natürlich speichern.  Ich empfehle es euch natürlich so oft wie  

play02:29

möglich zu speichern, denn es  kann ja immer mal passieren,  

play02:32

dass der Rechner abstürzt oder ihr einen  Stromausfall habt. Wenn ihr speichern wollt,  

play02:36

seht ihr hier schon das Disketten-Symbol,  also Safe Current Document. Und das könnt ihr dann,  

play02:41

je nachdem, wo ihr festgelegt habt, das Ganze  speichern zu wollen, dann auch speichern.

play02:46

Ich speichere das jetzt einfach mal der  Form halber hier unter meinem Laufwerk C,  

play02:52

also ihr könnt hier auch noch einen Ordner anlegen,  zum Beispiel "scripts for R" und in diesem  

play02:57

Ordner könnt ihr dann zum Beispiel eben 1. Test speichern. Das wäre jetzt der 1. Test  

play03:03

und ihr könnt zum Beispiel, wenn ihr hier unten  über Files geht, seht ihr dann irgendwann scripts for R 

play03:08

im Laufwerk C und könnt hier dieses  Script, nachdem es zum Beispiel hier wieder  

play03:13

geschlossen habt, dann auch einfach wieder  aufrufen. Das ist eine sehr praktische Funktion,  

play03:17

weil ihr hiermit sehr, sehr viel Zeit sparen  könnt und Befehle dir schon vorgefertigt habt,  

play03:24

für eure Analysen, immer wieder aufrufen könnt. Als nächstes ganz kurz zu den Optionen.

play03:27

Wir gehen über "Tools" > "Global Options". Hier kann man festlegen,  

play03:31

R-Version, ihr seht schon Version 3.61, die ich  hier habe. Man kann hier auch das Verzeichnis,  

play03:35

wenn man eine neuere oder eine  ältere R-Version verwenden möchte ändern.

play03:38

Das Default Working Directory,  also wenn ihr in keinem Projekt arbeitet,  

play03:43

dann könnt ihr zum Beispiel sagen, unter  Dokumente und dann R wäre das eine Möglichkeit.

play03:47

Wie gesagt, ist alles anpassbar. Was in meinen  Augen noch wichtig ist, ist unter Appearance. 

play03:55

Hier empfehle ich euch, insbesondere wenn  ihr viel und länger damit arbeiten müsst,  

play03:59

vielleicht so etwas wie ein dunkleres Thema zu  wählen. Ich persönlich habe zum Beispiel immer  

play04:07

mit Merbivore oder Merbivore Soft gearbeitet.  Also wenn ihr jetzt auf Apply geht, dann seht ihr,  

play04:13

dann habt ihr eine dunkle Arbeitsumgebung. Daran muss man sich natürlich gewöhnen.

play04:16

Also es ist natürlich euch überlassen, wie  ihr das ganze gestaltet, aber wenn ihr viel  

play04:20

am Rechner sitzt. Die weiße Hintergrundfarbe ist  natürlich jetzt nicht so prickelnd für die Augen.  

play04:25

Deswegen kann man das hier ändern. Man kann hier  auch noch zusätzlich die Schriftgröße ändern,  

play04:29

damit das Ganze etwas größer wird und eben auch  hier noch zusätzlich die Schriftart, oder man kann  

play04:35

hier einen Zoom einstellen oder man kann hier  auch das klassische RStudio-Theme verwenden.

play04:42

Also ihr seht, hier habt ihr insbesondere was  die Anpassung des Themas, des Themes angeht,  

play04:48

einige Möglichkeiten, aber ich empfehle euch,  lasst es eigentlich alles auf "Modern" und wählt  

play04:54

eventuell ein dunkles Theme, so dass es für die  Augen nicht ganz so anstrengend ist.

play04:58

Ihr könnt dann weiterhin unter Pane Layout, also im Prinzip  ist das genau das, was wir jetzt hier sehen.

play05:03

Source - das ist oben links unser Script, dann  haben wir unten links unsere Konsole und oben  

play05:09

rechts können wir eben auch verschiedene  Bereiche - Arbeitsbereiche - hinzufügen,

play05:13

also Environment, History, Connections und so  weiter und so fort und unten rechts Files,  

play05:18

Plots, Packages, Help, Viewer - das würde ich euch  empfehlen so zu lassen und unter Packages könnt  

play05:23

ihr zusätzlich noch weitere Packages  installieren. Hier steht das Repository,  

play05:28

also das R-Repository für Packages, also für Zusatz-  module, könnt ihr hier auch ändern.

play05:34

Zum Beispiel, wenn ihr über Deutschland gehen  wollt, dann könnt ihr hier eben über Regensburg  

play05:38

oder über GWD Göttingen gehen, also eure Packages,  die Package-Suche über diese Mirror sozusagen durchführen.  

play05:45

R-Markdown interessiert euch eigentlich nicht.  Sweave auf eigentlich nicht. Spelling könnt ihr hier,  

play05:51

falls ihr noch irgendwelche Wörter verwendet, hier  ein anderes Dictionary auswählen, ist eigentlich  

play05:56

auch nicht interessant und die letzten beiden  Punkte interessieren eigentlich auch nicht.

play06:00

Ich hatte eben von Packages gesprochen.  Wenn ihr Packages installieren wollt,  

play06:05

dann habt ihr wie gesagt hier die Möglichkeit,  über "Install" dann diverse Packages zu suchen.  

play06:09

Ein beliebtes Package, wofür ich  auch einige Videos machen werde ist ggplot.

play06:13

Also wir sehen hier ggplot2 installieren,  

play06:16

dann wird es automatisch runtergeladen  in die Library, die hier angegeben ist.

play06:20

Das könnt ihr auch alles standardmäßig anlassen.  "Install dependencies" würde ich auch den Haken drin  

play06:25

lassen, weil euch dann eben auch alle weiteren  Packages, die von diesem Package verwendet werden,  

play06:31

mit heruntergeladen werden. Das  ist natürlich sehr sinnvoll,  

play06:33

sonst habt ihr im Prinzip dann das Problem,  wenn ihr eine Funktion dieses Packages ausführt,  

play06:38

dann kommt ein Hinweis: Euch fehlt noch  das Package xy.

play06:41

Eine weitere Funktion, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Wenn ihr über "Help" und dann hier über

play06:47

"Keyboard shortcuts help" geht oder Alt + Shift + K, dann  bekommt ihr alle wesentlichen Keyboard Shortcuts angezeigt.

play06:55

Es gibt natürlich viele Shortcuts,  die man erst im Laufe der Zeit verinnerlicht,  

play06:58

also zum Beispiel Control + S. Das sollte  jedem bekannt sein. Oder zum Beispiel  

play07:03

auch Control + O wie Open File - das sind  die Dinge, die eigentlich standardmäßig  

play07:08

immer wiederverwendet werden,  auch in anderen Applikationen.

play07:12

Aber wenn ihr zum Beispiel hier zum Compile to  PDF machen wollt,: Strg + Shift + K, da gibt  

play07:18

es verschiedene Dinge. Ihr könnt aber auch, wenn  ihr Escape drückt, geht es wieder zu, unter Tools  

play07:23

und dann "Modified Keyboard Shortcuts", hier auch  die Shortcuts ändern, wenn ihr das wollt.

play07:28

Eine Sache, die ich euch empfehle, wenn ihr das habt  ihr vorhin gesehen, wenn ich das markiert habe  

play07:32

und auf Run geklickt habe oder Run klicken wollte,  konnte ich das auch mit Stgr + Enter machen.

play07:37

Strg+Enter - wenn ihr kleine Hände habt und  typischerweise das Strg links verwendet,  

play07:42

dann könnt ihr nur mit zwei Händen diese  Funktion ausführen, nämlich "Execute",  

play07:47

also "Execute current line". Da würde ich  euch empfehlen Strg +R.

play07:52

Das ist aus alten Versionen noch vorhanden.  Das heißt, wenn ihr jetzt hier in  

play07:56

dieser Zeile seid und Strg + R drückt,  dann seht ihr, dass diese ausgeführt wird.

play08:00

Genauso natürlich auch noch mit Strg + Enter. Aber Strg+R ist für die  

play08:04

älteren Semester von uns die bekanntere  Tastenkombination und wie ich finde auch  

play08:08

mit einer Hand, mit der linken Hand, relativ  einfach auswählbar.

play08:12

Zu guter Letzt geht es noch mal um "Help". Also wir haben hier den Hilfe-Reiter. Also hier gibt es R-Ressourcen,  

play08:18

also alles was mit R zu tun hat online,  aber auch was mit RStudio zu tun hat.

play08:23

Also "Tips of the day", "Cheat Sheets". Wenn ihr  über "Help" und dann "Cheat Sheets" geht und  

play08:27

dann zum Beispiel Data Visualization with ggplot2 geht, geht ein neues Browserfenster auf  

play08:32

und euch wird automatisch ein PDF heruntergeladen,  

play08:34

wo die verschiedenen Befehle vorhanden sind.  Und zwar sehen wir jetzt zum Beispiel

play08:40

Data Transformation with dplyr oder Data Visualaization, das ist das, was ich eben mit ggplot aufgerufen hatte.

play08:50

Und das sind im Prinzip sehr kurz  gehaltene, aber sehr mächtige,  

play08:55

weil sehr inhaltsreiche Folien bzw PDFs, die  ihr euch definitiv anschauen könnt.

play09:00

Und wenn ihr generell in irgendeinem Fenster seid und  eine Frage habt zu einer gewissen Funktion,  

play09:06

also 3+2 ist jetzt natürlich nicht  so wirklich wichtig, aber wenn ihr jetzt zum Beispiel  

play09:09

die print()-Funktion habt, dann ein Doppelklick  selektiert das Ganze und wenn ihr dann die

play09:13

F1-Taste drückt, bekommt ihr hier unten automatisch  zu der jeweiligen Funktion eine kurze Description,  

play09:19

eine Usage, was für Argumente ihr da mit einbringen  könnt, ob es noch sonstige Details gibt,  

play09:25

wer dafür verantwortlich ist bzw. wer auf wen  sich bei der Programmierung bezogen wurde

play09:31

und auch noch ein paar Beispiele. Hier oben rechts könnt ihr weitere Suchen durchführen.

play09:39

Hier könnt ihr innerhalb des Topics suchen. Also wenn ihr  jetzt zum Beispiel nach "References" suchen wollt,  

play09:43

dann bekommt ihr hier dann entsprechend auch die  Markierung "References". Hier oben könnt ihr  

play09:48

generell weitere Dinge suchen, wie zum Beispiel  eben auch andere Funktionen oder auch Methoden,  

play09:55

wie zum Beispiel print.default. Dann bekommt ihr  dazu eben auch die entsprechenden Informationen.

play10:02

Wer ihr also sehen könnt, ist eine kleine Einführung in RStudio durchaus sinnvoll.

play10:08

Nehmt euch die Zeit, schaut euch ein bisschen um, wie  das ganze funktioniert.

play10:11

Passt es ein bisschen nach euren Voraussetzungen  bzw nach eurem Geschmack an und legt dann  

play10:17

entsprechend mit den richtigen Berechnungen los.

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Etiquetas Relacionadas
RStudioR-ProgrammierungDatenanalyseTutorialggplot2R-SkriptDatenvisualisierungTastaturkürzelR-RessourcenEinführung
¿Necesitas un resumen en inglés?