The life cycle of a t-shirt - Angel Chang

TED-Ed
5 Sept 201706:03

Summary

TLDRJährlich werden weltweit zwei Milliarden T-Shirts verkauft, doch ihre Herstellung hat erhebliche Umweltauswirkungen. Der Prozess beginnt auf Baumwollfeldern in Ländern wie den USA, China und Indien, wo riesige Mengen Wasser und Pestizide verwendet werden. Nachdem die Baumwolle zu Garn und Stoff verarbeitet wurde, erfolgt die Herstellung in Ländern wie Bangladesch und China, häufig unter schlechten Arbeitsbedingungen. Der Transport der fertigen T-Shirts und die Nutzung in Haushalten erhöhen den CO2-Fußabdruck zusätzlich. Der Modeindustrie wird zunehmend vorgeworfen, die zweitgrößte Umweltverschmutzung nach der Ölindustrie zu verursachen. Doch es gibt Lösungen, wie der Kauf von Secondhand-Ware und die Reduzierung des Waschens, um die Auswirkungen zu verringern.

Takeaways

  • 😀 Zwei Milliarden T-Shirts werden jährlich weltweit verkauft und gekauft, was sie zu einem der häufigsten Kleidungsstücke der Welt macht.
  • 😀 Die Produktion eines durchschnittlichen T-Shirts beginnt auf Baumwollfeldern in den USA, China oder Indien, wo Baumwollsamen gesät und geerntet werden.
  • 😀 Baumwolle benötigt eine enorme Menge an Wasser, etwa 2.700 Liter für die Herstellung eines einzigen T-Shirts.
  • 😀 Baumwolle verwendet mehr Insektizide und Pestizide als jede andere Kulturpflanze, was schädliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt hat.
  • 😀 Weniger als 1% der weltweit produzierten Baumwolle ist biologisch und wird ohne den Einsatz von Pestiziden und Insektiziden angebaut.
  • 😀 Nach der Ernte wird die Baumwolle in Fabriken weiterverarbeitet, wo sie zu Garn gesponnen und dann zu Stoffen verarbeitet wird.
  • 😀 Die Herstellung von T-Shirt-Stoffen erfordert den Einsatz von Chemikalien wie Bleichmitteln und azo-basierten Farbstoffen, die gesundheitsschädliche Substanzen wie Kadmium und Blei enthalten können.
  • 😀 Der gesamte Fertigungsprozess von Baumwoll-T-Shirts in einigen Ländern ist mittlerweile weitgehend automatisiert, mit minimaler menschlicher Interaktion.
  • 😀 Die Arbeiter, die in den Fabriken, insbesondere in Ländern wie Bangladesch, arbeiten, sind häufig schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhnen ausgesetzt.
  • 😀 Die Produktion und der Transport von T-Shirts tragen zu einem enormen CO2-Fußabdruck bei und machen die Bekleidungsindustrie zu einem der größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit.
  • 😀 Der Konsum von Kleidung ist in den letzten 20 Jahren enorm gestiegen, was durch billige Mode und die Nachfrage nach Fast Fashion bedingt ist und die Umweltauswirkungen weiter verschärft.
  • 😀 Verbraucher können dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern, indem sie Secondhand-Kleidung kaufen, recycelte oder biologische Textilien bevorzugen, weniger waschen und Kleidung wiederverwenden oder recyceln.

Q & A

  • Wie viele T-Shirts werden jährlich weltweit verkauft?

    -Jährlich werden weltweit etwa zwei Milliarden T-Shirts verkauft, was sie zu einem der häufigsten Kleidungsstücke der Welt macht.

  • Wo werden die meisten Baumwollpflanzen angebaut, aus denen T-Shirts hergestellt werden?

    -Baumwolle für T-Shirts wird hauptsächlich in den USA, China und Indien angebaut.

  • Welche Umweltprobleme sind mit der Baumwollproduktion verbunden?

    -Die Baumwollproduktion benötigt riesige Mengen an Wasser und Pestiziden. Es werden etwa 2.700 Liter Wasser benötigt, um ein einziges T-Shirt zu produzieren, und Baumwolle ist die Kulturpflanze, die weltweit am meisten Pestizide und Insektizide verwendet.

  • Was passiert mit der Baumwolle nach der Ernte?

    -Nach der Ernte wird die Baumwolle in großen Fabriken mechanisch verarbeitet, indem die Fasern vom Samen getrennt und zu 225 Kilogramm schweren Ballen gepresst werden.

  • Welche gefährlichen Chemikalien werden bei der Herstellung von T-Shirts eingesetzt?

    -Bei der Herstellung von T-Shirts werden unter anderem krebserregende Chemikalien wie Kadmium, Blei, Chrom und Quecksilber in Farbstoffen und Bleichmitteln verwendet.

  • Warum hat die Herstellung von T-Shirts einen so hohen CO2-Ausstoß?

    -Die Produktion von T-Shirts hat einen hohen CO2-Ausstoß aufgrund der langen Transportwege und des energieintensiven Herstellungsprozesses, der von der Baumwollernte bis zur Fabrikproduktion reicht.

  • Wie wirkt sich die Herstellung von T-Shirts auf die Arbeitsbedingungen aus?

    -In Ländern wie Bangladesch, China und Indien, wo T-Shirts oft hergestellt werden, arbeiten Millionen von Menschen unter schlechten Bedingungen und erhalten niedrige Löhne.

  • Welche Auswirkungen hat die Textilindustrie auf die Umwelt?

    -Die Textilindustrie ist der zweitgrößte Umweltverschmutzer nach der Ölindustrie und trägt maßgeblich zu globalen CO2-Emissionen bei.

  • Wie kann der Konsum von T-Shirts die Umweltbelastung verringern?

    -Indem man Second-Hand-Kleidung kauft, auf recycelte oder biologische Stoffe achtet, weniger wäscht und Kleidung wiederverwendet, kann man den ökologischen Fußabdruck verringern.

  • Wie viel Wasser wird im Durchschnitt für das Waschen von T-Shirts verbraucht?

    -Im Durchschnitt verbraucht eine amerikanische Familie jährlich etwa 15.000 Liter Wasser für das Waschen von Kleidung, wobei jede Waschladung etwa 40 Gallonen Wasser benötigt.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
UmweltNachhaltigkeitModeindustrieKleidungFast FashionT-ShirtsWasserverbrauchTextilproduktionArbeitsbedingungenGlobaler Handel