06 Ich Störungen, Affektstörungen, Angst
Summary
TLDRDieses Video behandelt verschiedene psychische Störungen, die besonders in der psychiatrischen Versorgung von Gesundheits-, Pflege- und Rettungsfachkräften von Bedeutung sind. Es werden verschiedene Phänomene der Störungen erläutert, die die Identität und das Ich-Erleben betreffen, wie zum Beispiel Ich-Störungen, Gedankeneingebung und -entzug, sowie emotionale Störungen wie Affektstörungen, Angststörungen und Phobien. Der Fokus liegt auf der Erkennung und Abklärung dieser Symptome in der Anamnese, da Patienten diese oft nicht von sich aus berichten. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Verständnis für die Wahrnehmung von Patienten, die sich oft als nicht mehr sie selbst erleben oder die ihre Emotionen nicht kontrollieren können.
Takeaways
- 😀 Identitätsstörungen können das Erleben der eigenen Person und der Grenze zur Außenwelt betreffen, wobei Patienten ihre seelischen Vorgänge oft als von außen gemacht erleben.
- 😀 Es gibt verschiedene Formen von Identitätsstörungen, bei denen die Umwelt fremd oder gespenstisch erscheint, was durch gezielte Fragen in der Anamnese ermittelt werden kann.
- 😀 I-Störungen (Identitätsstörungen) führen dazu, dass Patienten sich selbst fremd und verändert erleben, ohne sich als eine zusammenhängende Person zu fühlen.
- 😀 Gedankenerlebnisse können sich verändern, sodass Patienten ihre eigenen Gedanken als fremd oder von außen beeinflusst erleben, was zu Wahrnehmungsstörungen führen kann.
- 😀 Affektive Störungen betreffen das emotionale Erleben, von kurzfristigen Veränderungen (Affekt) bis hin zu langfristigen Stimmungen, die durch äußere Ereignisse beeinflusst werden können.
- 😀 Depressive Störungen, wie Hoffnungslosigkeit und Schuldgefühle, sind häufige Symptome bei Affektstörungen, jedoch müssen auch die Dauer und die Schwere beachtet werden, um eine Diagnose zu stellen.
- 😀 Zu den Affektstörungen gehören auch das Fehlen von Gefühlen (Gefühllosigkeit), was sich als innerliche Leere äußern kann und die Patienten stark belastet.
- 😀 In der Effektstarrheit bleiben Emotionen unverändert, auch bei stärkeren äußeren Reizen, was zu einem Gefühl der Unbeweglichkeit führen kann.
- 😀 Bei der Angst unterscheidet man zwischen realer Angst, die eine natürliche Reaktion auf eine Bedrohung darstellt, und Phobien, die irrationale Ängste vor bestimmten Objekten oder Situationen beinhalten.
- 😀 Panikattacken sind eine häufige Erscheinung bei Angststörungen, die plötzlich auftreten und mit körperlichen Symptomen wie Zittern oder Schwitzen verbunden sind, die nach kurzer Zeit wieder abklingen.
Q & A
Was sind die häufigsten Störungen, die in der Psychiatrie bei Gesundheitsberufen, Pflegeberufen und Rettungsdiensten auftreten?
-Die häufigsten Störungen betreffen die Identität der Betroffenen, insbesondere Störungen, die das Erleben des Selbst und die Grenze zwischen dem Ich und der Außenwelt betreffen, wie etwa Ich-Störungen.
Wie manifestiert sich das Gefühl der Fremdartigkeit der eigenen Umwelt?
-Betroffene erleben ihre Umgebung als fremdartig oder verändert. Sie beschreiben, dass Dinge, Personen oder sogar die räumliche Umgebung seltsam oder bizarr wirken, als wären sie geisterhaft oder gespenstisch.
Was sind die typischen Symptome von Ich-Störungen?
-Typische Symptome von Ich-Störungen sind das Gefühl, dass die eigenen Gedanken nicht mehr die eigenen sind oder dass Gedanken von außen beeinflusst oder übernommen werden, wie bei Gedankenentzug oder Gedankenbeeinflussung.
Wie wird eine Störung der Identität in der klinischen Praxis festgestellt?
-Eine Störung der Identität muss in der Anamnese gezielt erfragt werden, da Patienten in der Regel nicht freiwillig darüber berichten. Fragen wie 'Haben Sie in letzter Zeit das Gefühl gehabt, nicht mehr Sie selbst zu sein?' können dabei helfen.
Was versteht man unter affektiven Störungen und wie äußern sie sich?
-Affektive Störungen betreffen das emotionale Erleben und die Gefühlswahrnehmung. Sie können sich in Form von depressiven Verstimmungen, Hoffnungslosigkeit, Gefühllosigkeit oder auch einer Übersteigerung der Freude (Euphorie) äußern.
Wie unterscheiden sich kurzfristige Affekte von langfristigen Stimmungen?
-Affekte sind kurzfristige emotionale Reaktionen, die auf konkrete Ereignisse reagieren, während Stimmungen über längere Zeiträume stabil bleiben und die allgemeine emotionale Verfassung einer Person beeinflussen.
Was ist eine Phobie und wie entsteht sie?
-Eine Phobie ist eine spezifische, irrationale Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen, die oft durch frühere Erlebnisse oder Erzählungen geprägt wird. Sie kann sich durch Vermeidung bestimmter Situationen manifestieren.
Was sind die Hauptmerkmale von Panikstörungen?
-Panikstörungen zeichnen sich durch wiederholt auftretende Panikattacken aus, die oft ohne Vorwarnung auftreten und mit intensiven körperlichen Symptomen wie Zittern, Schwitzen oder Herzrasen einhergehen. Die Angstsymptome sind oft unverhältnismäßig stark im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung.
Welche Rolle spielen 'Affektstörungen' bei der Diagnose einer Depression?
-Affektstörungen sind ein zentraler Bestandteil der Diagnose einer Depression, da sie sich in Symptomen wie einer anhaltend gedrückten Stimmung, Hoffnungslosigkeit und Gefühlsleere äußern, die das emotionale Erleben des Patienten erheblich beeinträchtigen.
Wie kann eine affektive Labilität in der Praxis beobachtet werden?
-Affektive Labilität zeigt sich durch sehr schnelle Wechsel der Emotionen. Zum Beispiel können Patienten in kurzer Zeit zwischen Trauer und Freude schwanken, was häufig auf äußere Reize reagiert und von kurzer Dauer ist.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen
5.0 / 5 (0 votes)