Die (R)Evolution der Elektronenmikroskopie - So funktioniert PICO

Forschungszentrum Jülich
25 Jun 201403:48

Summary

TLDRDas Pico-Elektronenmikroskop revolutioniert die Materialforschung, indem es einzigartige Einblicke in den atomaren Aufbau von Materialien ermöglicht. Durch innovative Linsensysteme werden zwei bedeutende Linsenfehler, der Öffnungsfehler und der Farbfehler, korrigiert, was zu einer rekordverdächtigen Auflösung von 50 Milliardstel Millimetern führt. Forscher können nun Atome direkt in Bildern erkennen und die Genauigkeit von Messungen atomarer Abstände erheblich verbessern. Pico steht Wissenschaftlern und der Industrie zur Verfügung, um Fortschritte in der Grundlagenforschung und Materialentwicklung voranzutreiben.

Takeaways

  • 😀 Elektronenmikroskope bieten einzigartige Einblicke in das Innere von Materialien.
  • 🔬 Das neue Pico-Mikroskop ermöglicht ein besseres Verständnis des atomaren Aufbaus von Materialien.
  • 🚀 Fortschritte in der Grundlagenforschung und Materialentwicklung werden durch neue Technologien ermöglicht.
  • ⚛️ Elektronenmikroskope erzeugen mikroskopische Bilder mithilfe von Elektronen.
  • 🌀 Elektromagnetische Linsen bündeln den Elektronenstrahl und erzeugen ein hochvergrößertes Bild.
  • 🔧 Linsenfehler, insbesondere der Öffnungsfehler, wurden in den 90er Jahren von einem Forscherteam korrigiert.
  • 👓 Das neuartige Linsensystem wirkt wie eine Brille für die Elektronenmikroskopie und verbessert die Bildqualität.
  • 🌟 Pico ist eines von nur zwei Elektronenmikroskopen weltweit, das auch den Farbfehler korrigiert.
  • 📏 Mit Pico kann eine Rekordauflösung von 50 Milliardstel Millimetern erreicht werden.
  • 🏛️ Pico steht Forschern aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung, um wissenschaftliche und gesellschaftliche Fortschritte zu unterstützen.

Q & A

  • Was ermöglichen Elektronenmikroskope?

    -Elektronenmikroskope ermöglichen einzigartige Einblicke in das Innere von Materialien und helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den atomaren Aufbau und dessen Einfluss auf die Eigenschaften von Materialien besser zu verstehen.

  • Wie erzeugen Elektronenmikroskope mikroskopische Bilder?

    -Sie erzeugen mikroskopische Bilder mit Hilfe von Elektronen, die von elektromagnetischen Linsen gebündelt und auf die Probe gelenkt werden.

  • Was ist der Öffnungsfehler und warum ist er wichtig?

    -Der Öffnungsfehler ist ein Linsenfehler, der auftritt, wenn Strahlen, die sich nahe der optischen Achse bewegen, weniger stark gebrochen werden als Strahlen, die weiter entfernt sind. Er beeinflusst die Bildqualität von Elektronenmikroskopen.

  • Wie wurde der Öffnungsfehler in den 90er Jahren korrigiert?

    -Ein Forscherteam entwickelte ein neuartiges System von Linsen, die den Öffnungsfehler gegenseitig kompensieren konnten, was zu einer Verbesserung des Auflösungsvermögens führte.

  • Was ist das Pico-Mikroskop und welche besonderen Fähigkeiten hat es?

    -Das Pico-Mikroskop ist eines von weltweit nur zwei Elektronenmikroskopen, die sowohl den Öffnungsfehler als auch den Farbfehler korrigieren können, was eine Rekordauflösung von 50 Milliardstel Millimetern ermöglicht.

  • Was ist der Farbfehler und wie beeinflusst er die Abbildung?

    -Der Farbfehler entsteht, weil energiereiche Strahlen in den Linsen anders gebeugt werden als energieärmere. Dies kann die Bildqualität beeinträchtigen.

  • Welche Vorteile bietet das Pico-Mikroskop in Bezug auf die Messgenauigkeit?

    -Das Pico-Mikroskop verbessert die Genauigkeit, mit der Atomabstände und Atomverschiebungen gemessen werden können, von fünf Kilometern auf nur einen Kilometer.

  • Wo steht das Pico-Mikroskop zur Verfügung?

    -Das Pico-Mikroskop steht im Ernst Ruska Zentrum, einer gemeinsamen Einrichtung des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen, zur Verfügung.

  • Wie trägt das Pico-Mikroskop zur Grundlagenforschung und Materialentwicklung bei?

    -Durch die Verbesserung des Auflösungsvermögens und der Bildqualität ermöglicht es Fortschritte in der Grundlagenforschung sowie der Materialentwicklung.

  • Wie hat das Pico-Mikroskop die Möglichkeiten der Elektronenmikroskopie erweitert?

    -Mit dem Pico-Mikroskop können komplexe Strukturen atomgenau aufgelöst werden, was vorher nur eingeschränkt möglich war.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
ElektronenmikroskopPicoMaterialforschungAtomare StrukturForschungstechnologieTU DarmstadtJülich ForschungLinsenfehlerAuflösungsvermögenNanotechnologie