Kommunismus, Sozialismus und Bolschewismus | Geschichte

MrWissen2go Geschichte | Terra X
31 Jan 201906:49

Summary

TLDRIn diesem Video wird der Unterschied zwischen Kommunismus, Sozialismus und Bolschewismus erklärt. Der Kommunismus wird als Ideal einer klassenlosen Gesellschaft dargestellt, in der Produktionsmittel gemeinsam genutzt und gerecht verteilt werden. Der Sozialismus gilt als Übergangsphase zum Kommunismus, in der der Staat die Wirtschaft zentral steuert, um soziale Ungleichheiten zu beseitigen. Der Bolschewismus, eine radikale Weiterentwicklung des Marxismus, setzt auf Gewalt und Terror, um den Sozialismus durchzusetzen, was in der Praxis zu einer autoritären Herrschaft führte. Das Video gibt einen klaren Überblick über diese Konzepte und ihre historische Entwicklung.

Takeaways

  • 😀 Der Kommunismus ist eine Idealvorstellung einer klassenlosen Gesellschaft, in der alle Produktionsmittel gemeinschaftlich genutzt werden.
  • 😀 Der Sozialismus ist die Vorstufe zum Kommunismus, in der der Staat die Wirtschaft zentral lenkt, um Ungleichheiten zu vermeiden.
  • 😀 Der Bolschewismus ist eine radikalere Weiterentwicklung des Marxismus, die von Lenin geprägt wurde, um direkt zum Sozialismus zu gelangen.
  • 😀 Marx und Engels forderten die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln, um eine gerechte Verteilung von Ressourcen zu gewährleisten.
  • 😀 Der historische Materialismus erklärt die Entwicklung der Gesellschaft durch Umbrüche und den Wechsel von Gesellschaftsformen wie Sklavenhaltergesellschaft, Feudalismus und Kapitalismus.
  • 😀 Marx zufolge muss der Kapitalismus zusammenbrechen, damit der Sozialismus entstehen kann, doch Lenin übersprang diese Phase und setzte direkt auf Sozialismus.
  • 😀 Lenin führte die russische Revolution von 1917 an, die das zaristische Regime stürzte und die Grundlage für den Sozialismus in Russland legte.
  • 😀 Im Sozialismus gibt es noch keine vollkommene klassenlose Gesellschaft, jedoch sind die Produktionsmittel verstaatlicht und der Staat sorgt für eine gerechte Verteilung.
  • 😀 Die Bolschewiki, angeführt von Lenin, wollten den Sozialismus durch eine Revolution herbeiführen und setzten auf eine stark zentralisierte, autoritäre Partei.
  • 😀 In der DDR wurde ebenfalls ein sozialistisches System etabliert, das jedoch von den Idealen von Marx und Engels abwich und mit Repression und Überwachung durch die Staatssicherheit verbunden war.

Q & A

  • Was versteht man unter dem Begriff Kommunismus?

    -Der Kommunismus ist eine Idealvorstellung einer klassenlosen Gesellschaft, in der alle Produktionsmittel gemeinsam von allen Menschen besessen werden. Es wird angestrebt, dass die Produktion gerecht verteilt wird, sodass niemand mehr von den Produktionsmitteln oder von Arbeitsergebnissen profitiert, als andere.

  • Wer sind die Hauptvertreter des Kommunismus und was forderten sie?

    -Karl Marx und Friedrich Engels sind die Hauptvertreter des Kommunismus. In ihrem 'Kommunistischen Manifest' forderten sie die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln und die Einführung einer Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt über diese Produktionsmittel verfügen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus?

    -Der Sozialismus ist die Vorstufe zum Kommunismus. Im Sozialismus gibt es noch keinen vollständigen Klassenabbau, jedoch wird das Privateigentum an Produktionsmitteln abgeschafft und der Staat plant die Wirtschaft. Der Kommunismus ist das Endziel einer Gesellschaft ohne Klassenunterschiede, in der alles gemeinschaftlich besessen und verteilt wird.

  • Was bedeutet 'Historischer Materialismus' in der Theorie von Marx?

    -Historischer Materialismus ist die Theorie, dass die Entwicklung der Gesellschaft durch materielle Bedingungen und den Umgang mit Produktionsmitteln bestimmt wird. Marx unterteilte die gesellschaftliche Entwicklung in mehrere Phasen, beginnend bei primitiven Kommunismus über Sklaverei, Feudalismus und Kapitalismus bis hin zu Sozialismus und Kommunismus.

  • Was war Lenins Rolle im Kommunismus und wie unterschied sich seine Sicht von der von Marx?

    -Lenin entwickelte die Ideen von Marx weiter und führte sie in der russischen Oktoberrevolution 1917 zu einer praktischen Umsetzung. Im Gegensatz zu Marx, der auf eine natürliche Entwicklung zum Sozialismus wartete, wollte Lenin den Kapitalismus überspringen und direkt eine sozialistische Revolution anstreben, um den Sozialismus sofort zu etablieren.

  • Was ist der Bolschewismus und wie unterscheidet er sich vom Menschewismus?

    -Der Bolschewismus ist eine radikalere Form des Marxismus, die von Lenin entwickelt wurde. Bolschewiki wollten die Revolution sofort durchführen und den Kapitalismus überspringen. Sie waren bereit, den Sozialismus mit Gewalt durchzusetzen. Die Menschewiki hingegen wollten einen parlamentarischen Weg gehen und den Kapitalismus zunächst in Russland etablieren.

  • Wie kam es zur Gründung der Bolschewistischen Partei?

    -Die Bolschewistische Partei entstand 1903, als sich die sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands spaltete. Die Bolschewiki setzten sich bei einer Abstimmung durch und gingen einen radikalen Weg, während die Menschewiki den moderateren, sozialdemokratischen Weg bevorzugten.

  • Was war das Ziel der Bolschewiki und wie setzten sie es durch?

    -Das Ziel der Bolschewiki war es, eine sozialistische Revolution in Russland zu entfesseln und den Kapitalismus zu überwinden. Sie setzten dies mit Gewalt durch, als sie 1917 die Oktoberrevolution anführten und die Macht in Russland übernahmen. Unter Lenin wurde der Sozialismus mit Terrormaßnahmen durchgesetzt.

  • Was war der 'Real existierende Sozialismus' in der DDR?

    -Der 'Real existierende Sozialismus' in der DDR war eine Form des Sozialismus, die in der Praxis weit von der ursprünglichen Idee von Marx und Engels entfernt war. Unter der Führung der DDR gab es eine starke staatliche Kontrolle, und durch die Staatssicherheit wurde Terror ausgeübt. Bürger wurden überwacht und eingeschränkt.

  • Warum ist der Kommunismus als politische Idee heute weniger bedeutend?

    -Der Kommunismus ist heute als politische Idee weniger bedeutend, da die Versuche, ihn in der Praxis umzusetzen, häufig zu autoritären Regimen und Menschenrechtsverletzungen führten. Die Realitäten des Sozialismus und Bolschewismus in Ländern wie der Sowjetunion und der DDR spiegeln nicht die idealisierten Visionen wider, die Marx und Engels entwarfen.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
KommunismusSozialismusBolschewismusKarl MarxLeninRevolutionRusslandPolitische TheorieMarxismusDDRGeschichte