Steigen Aktien (ETFs) wirklich unendlich?đŸ€šđŸ”

FinanzbÀr
8 Sept 202415:39

Summary

TLDRIm Video geht es um langfristige Aktieninvestitionen und ob die MĂ€rkte weiterhin wachsen können. Der Sprecher betont, dass historische Renditen von 6-8 % in ETFs oder breiten Aktieninvestments nicht garantiert sind, aber optimistisch betrachtet werden. Faktoren wie Inflation, technologischer Fortschritt und Konsumsteigerung sprechen fĂŒr weiteres Wachstum. Gleichzeitig werden Risiken wie Ressourcenknappheit, demografische VerĂ€nderungen und mögliche SystemĂ€nderungen (z. B. Bitcoin) diskutiert. Trotz Ungewissheiten bleibt der Sprecher ĂŒberzeugt, dass Aktien langfristig eine der besten Anlagemöglichkeiten bleiben.

Takeaways

  • 📈 Historische Renditen von 6-8% bei breiten Aktieninvestments werden oft als Grundlage genommen, um Ă€hnliche Renditen in der Zukunft zu erwarten, obwohl es keine Garantie dafĂŒr gibt.
  • 💡 Es ist wichtig, eine langfristige Perspektive beim Investieren zu haben und sicherzustellen, dass man die richtige Infrastruktur nutzt, um ĂŒber Jahre hinweg erfolgreich anzulegen.
  • 🏩 Der Vorteil von ETFs und Indexfonds liegt darin, dass sie automatisch die Gewinnerunternehmen aufstocken und Verliererunternehmen verringern.
  • đŸ› ïž Einzelne Unternehmen ĂŒberleben oft nicht langfristig, aber der Gesamtmarkt hat sich historisch gesehen immer wieder nach oben entwickelt, da neue Firmen den Platz alter Firmen einnehmen.
  • 🔍 Inflation treibt den nominalen Wert von Aktien, da Unternehmen ihre Preise aufgrund steigender Kosten anpassen mĂŒssen. Dies schĂŒtzt langfristig die Kaufkraft der Investoren.
  • 💾 Staaten drucken weiterhin Geld, um Schulden zu senken, was langfristig die AktienmĂ€rkte stĂŒtzen könnte, solange das aktuelle Geldsystem fortbesteht.
  • 🌍 Der wachsende Konsum in aufstrebenden MĂ€rkten und die globale Mittelschicht könnten langfristig fĂŒr weiteres Wachstum sorgen, auch wenn es irgendwann eine Grenze gibt.
  • đŸ‘šâ€đŸ‘©â€đŸ‘§â€đŸ‘Š Bevölkerungswachstum war in den letzten Jahrzehnten ein wichtiger Faktor fĂŒr das Wirtschaftswachstum, aber die UN prognostiziert ein Ende dieses Wachstums bis 2100.
  • 💡 Innovation und technologische Fortschritte treiben die MĂ€rkte weiter an, selbst wenn bestimmte Wachstumsgrenzen erreicht sind.
  • ⚖ Selbst ohne starkes Wachstum könnten Aktien durch Dividenden und AktienrĂŒckkĂ€ufe weiterhin attraktiv fĂŒr Investoren bleiben.

Q & A

  • Warum wird in dem Video die 6-8% Rendite von breiten Aktien-ETFs als langfristige Erwartung genannt?

    -Die historische Performance von Aktien-ETFs hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie langfristig durchschnittlich zwischen 6 und 8% Rendite einbringen können. Diese Erwartung basiert auf der Annahme, dass die MÀrkte auch in Zukunft wachsen, obwohl es keine Garantie gibt, dass sich vergangene Trends wiederholen.

  • Warum ist die Aussage, dass AktienmĂ€rkte langfristig immer steigen, nicht garantiert?

    -Die MĂ€rkte steigen langfristig aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung, aber es gibt keine Garantie, dass dies immer so sein wird. Historische Daten sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr zukĂŒnftige Entwicklungen, und es gibt Faktoren wie wirtschaftliche Krisen oder Änderungen im Geldsystem, die dieses Wachstum beeinflussen könnten.

  • Wie wird das Thema Inflation in Bezug auf AktienmĂ€rkte im Video erklĂ€rt?

    -Inflation fĂŒhrt dazu, dass Unternehmen höhere Kosten fĂŒr Löhne, Rohstoffe und Dienstleistungen haben, die sie an ihre Kunden weitergeben. Dies fĂŒhrt zu höheren UmsĂ€tzen und Unternehmenswerten, auch wenn die Kaufkraft der WĂ€hrung sinkt. Aktieninvestitionen schĂŒtzen langfristig die Kaufkraft, da die Unternehmenswerte mit der Inflation steigen.

  • Was sind die Risiken, die gegen einen unendlichen Anstieg der AktienmĂ€rkte sprechen?

    -Ein Risiko ist, dass das aktuelle Geldsystem sich Ă€ndern könnte, z.B. durch eine RĂŒckkehr zum Goldstandard oder durch den Einfluss von KryptowĂ€hrungen wie Bitcoin, die die Inflation und das Schuldenproblem anders lösen könnten. Ein weiteres Risiko ist, dass das weltweite Bevölkerungswachstum irgendwann stagniert und somit weniger Konsumenten vorhanden sind.

  • Warum wird Konsum als treibender Faktor fĂŒr das langfristige Wachstum der AktienmĂ€rkte angesehen?

    -Der Mensch strebt danach, immer mehr zu besitzen und zu konsumieren. Große Teile der Welt sind noch nicht auf dem Wohlstandsniveau des Westens, und das Potenzial fĂŒr zukĂŒnftigen Konsum ist enorm. Zudem wird das Bevölkerungswachstum bis etwa 2100 weiter zunehmen, was den Konsum ebenfalls antreibt.

  • Welche Rolle spielt Technologie und Innovation beim Wachstum der AktienmĂ€rkte?

    -Technologie und Innovation tragen dazu bei, dass Unternehmen effizienter arbeiten und mehr Output mit weniger Input erzielen können. Beispiele wie das Mooresche Gesetz zeigen, dass technische Fortschritte kontinuierlich voranschreiten und dadurch das Wirtschaftswachstum und die Unternehmenswerte steigern.

  • Warum könnte das Ende des Wachstums nicht zwangslĂ€ufig zu einem Wertverlust von Aktien fĂŒhren?

    -Auch ohne Wachstum können Unternehmen ihren Wert steigern, indem sie z.B. die Kosten senken oder AktienrĂŒckkĂ€ufe durchfĂŒhren. Solange der Gewinn pro Aktie steigt, können auch die Aktienkurse weiter anziehen, selbst wenn der Umsatz stagniert.

  • Wie hĂ€ngt Risiko mit der Renditeerwartung bei Aktieninvestitionen zusammen?

    -Rendite kommt von Risiko. Je höher das Risiko, das ein Investor eingeht, desto höher ist die erwartete Rendite. Wenn die Renditeerwartungen an den AktienmÀrkten sinken, investieren weniger Menschen, was die Renditeerwartung wieder erhöht, da Investoren höhere ErtrÀge fordern.

  • Was wird im Video als mögliche Gefahr fĂŒr die Zukunft der AktienmĂ€rkte betrachtet?

    -Eine mögliche Gefahr ist, dass das weltweite Wirtschaftswachstum stagniert oder zurĂŒckgeht, sei es durch Ressourcenknappheit, politische Krisen oder das Ende des Bevölkerungswachstums. Diese Faktoren könnten dazu fĂŒhren, dass die AktienmĂ€rkte nicht mehr im bisherigen Tempo wachsen.

  • Was ist die Kernaussage des Videos hinsichtlich langfristiger Aktieninvestitionen?

    -Die Kernaussage ist, dass Aktieninvestitionen trotz möglicher Risiken und Unsicherheiten langfristig die beste Möglichkeit bleiben, um Vermögen zu mehren. Die treibenden Faktoren wie Konsum, Innovation und Inflation sprechen dafĂŒr, dass die AktienmĂ€rkte weiterhin langfristig wachsen werden.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchfĂŒhren

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchfĂŒhren

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchfĂŒhren

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchfĂŒhren

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur fĂŒr Premium-Benutzer verfĂŒgbar. Bitte fĂŒhren Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchfĂŒhren
Rate This
★
★
★
★
★

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
AktieninvestitionenLangfristigETFsRenditeInflationWirtschaftswachstumTechnologieRessourcenKonsumAnlagestrategie