Titration - durchführen und berechnen

Hui
13 Jan 202110:45

Summary

The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.
The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Videos?

    -Das Hauptthema des Videos ist die Säure-Base-Titration, eine Methode zur Bestimmung der Konzentration einer Lösung.

  • Wie neutralisieren Säuren und Basen einander?

    -Säuren und Basen neutralisieren sich gegenseitig, indem sie ihre Protone austauschen, bis die Lösung insgesamt neutralisiert ist.

  • Was ist der Zweck des Indikators in einer Säure-Base-Titration?

    -Der Indikator dient dazu, den Übergang von saurem zu alkalischem Bereich zu signalisieren, indem er eine Farbe verändert.

  • Was ist der Äquivalenzpunkt und wie wird er erkannt?

    -Der Äquivalenzpunkt ist der Punkt in der Titration, an dem die Mengen der Säure und Base gleich sind. Er wird erkannt, wenn der Indikator seine Farbe ändert.

  • Was bedeutet die Äquivalenzzahl in der Chemie?

    -Die Äquivalenzzahl gibt an, wie viele Protone eine Säure oder Base pro Molekül austauschen kann.

  • Wie wird die Konzentration einer Säure in einer Lösung bestimmt?

    -Die Konzentration wird durch die Berechnung der äquivalenten Konzentrationen der Säure und Base sowie die Volumen, die bis zum Äquivalenzpunkt zugegeben wurden, bestimmt.

  • Welche Rolle spielt das Volumen in der Säure-Base-Titration?

    -Das Volumen ist entscheidend, da es verwendet wird, um die Konzentration der Säure oder Base zu berechnen, indem es mit der Konzentration multipliziert wird.

  • Was ist die Bedeutung von 'Z' in der Titrationsgleichung?

    -In der Titrationsgleichung steht 'Z' für die Äquivalenzzahl des Stoffes in der zu bestimmenden Lösung, die angibt, wie viele Protone pro Molekül ausgetauscht werden können.

  • Wie wird die Konzentration der Essigsäure im Video bestimmt?

    -Die Konzentration der Essigsäure wird durch die Berechnung der äquivalenten Konzentrationen und Volumen der Säure und Base sowie die Verwendung des Äquivalenzpunktvolumens bestimmt.

  • Was sind die Schritte, die im Video zur Durchführung einer Säure-Base-Titration beschrieben werden?

    -Die Schritte beinhalten das Auffüllen der Burette mit Base, das Hinzufügen des Indikators, das langsame Zugeben der Base bis zum Äquivalenzpunkt und schließlich die Berechnung der Säurekanzentration.

  • Wie wird sichergestellt, dass die Messungen in der Titration präzise sind?

    -Durch das Ablassen des Luftvolumens in der Burette und das genaue Messen des Volumens, das bis zum Äquivalenzpunkt zugegeben wird, wird die Präzision der Messungen gewährleistet.

Outlines

The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.

Mindmap

The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.

Keywords

The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.

Highlights

The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.

Transcripts

play00:00

meine freunde heute lerne ein bisschen

play00:02

was über die platzierung

play00:04

das ist ein top experte das verfahren um

play00:07

die konzentration von einer lösung zu

play00:09

bestimmen

play00:09

heute geht es um säure base titration

play00:12

denn ich habe bei meinem kollegen vom

play00:14

tisch so nämlich die tafel essig ihr

play00:17

cloud hier mal so ein sehr viel

play00:20

vorschlag mit salaten und ich hoffe der

play00:24

schaut zu wir werden auf jeden fall

play00:27

heute versuchen die konzentration von

play00:28

diesem schönen tafel sicht

play00:30

herauszufinden

play00:31

die grundidee die hinter dem verfahren

play00:33

steckt ist dass ich säuren und laugen

play00:36

gegenseitig neutralisieren

play00:38

ich nehme hier so ein schluck säure und

play00:44

jetzt gebe ich so lange was von dieser

play00:46

base here von dieser lage zu natronlauge

play00:48

ist das bis sich die lösung insgesamt

play00:52

neutralisiert hat damit ich das auch

play00:54

mitbekommen

play00:55

das sind ja beides farblose lösungen

play00:57

nämlich ein kleines hilfsmittel das ist

play00:59

hier der indikator der hat die

play01:01

eigenschaft im sauren bereich schön

play01:05

farblos zu sein

play01:09

berlin ist das setup los zu sein und im

play01:13

basischen bereich also wenn es alkalisch

play01:16

wird da wird der pink so und jetzt gebe

play01:18

ich einfach mal ein bisschen was zu von

play01:21

der natronlauge so lange bis das

play01:23

neutrale

play01:38

womit soll kalisch da bin ich mir ein

play01:40

kleines bisschen über den punkt hinaus

play01:42

geschossen großen neutral war aber ist

play01:44

noch gar nicht so lange her

play01:46

dieser punkt bewusst neutral ist das ist

play01:48

an der stelle wo wir genau so viel von

play01:51

der säure haben wir auch von der base

play01:53

also die beiden gleich gleich viele sind

play01:56

und diesen punkt nennt man äquivalenz

play01:58

punkt das voltec wie heißt übrigens auch

play02:00

gleich valencia eine ich werd vielleicht

play02:03

habt ihr schonmal äquivalenz umformungen

play02:05

gemacht da bleibt auch immer der wert

play02:08

auf beiden seiten gleich hier also

play02:10

äquivalenz punkt ich glaube dass schauen

play02:12

uns noch mal ein bisschen genauer an der

play02:14

tafel an also am tag im netz gilt ich

play02:18

habe dieter kraft vielleicht ein

play02:19

bisschen und präzise ausgedrückt dass

play02:21

euro und basel gleich viel sein soll

play02:23

es geht natürlich um die stoffmenge und

play02:25

das ist ja nichts anderes als die

play02:27

teilchen zahl also die stoffmenge der

play02:30

säure ist ambivalent punkt genauso groß

play02:35

wie die stoffmenge der ware und

play02:39

stoffmenge die haben wir schon elfter

play02:40

ausgerechnet man mit hohem masse aber

play02:42

weil es heute um konzentration geht man

play02:45

heute mit konzentration mal volumen also

play02:55

die stockwerke der säure ist nichts

play02:56

anderes als konzentration der säure mal

play02:59

volumen der säure und die stoffe in der

play03:02

base ist halt gleich konzentration der

play03:04

base mal volumen der was wenn ich jetzt

play03:08

die konzentration der säure wir wollen

play03:09

hier den essig gleich zitieren aus

play03:11

finden will dann

play03:13

das stört mich im augenblick noch dieses

play03:14

teure das heißt wir machen auf beiden

play03:17

seiten mal geteilt durch neuere und dann

play03:20

ist es hier auf der linken seite weg

play03:22

eine so genannte äquivalente form ja da

play03:31

kommt eine top-form raus die

play03:33

konzentration der säure finde ich also

play03:35

raus wenn ich die konzentration der base

play03:37

kenne die stadt gekommen hier drauf ein

play03:40

und pro liter und dann brauchen doch das

play03:43

volumen der base dass ich zugegeben

play03:45

haben bis zum äquivalenz punkt das

play03:49

finden wir vielleicht ein bisschen

play03:50

professioneller aus als einfach nur so

play03:52

zu schütten wir gerade und das volumen

play03:54

der säure ist offenbar auch wichtig das

play03:56

muss man vorher ebenfalls ablassen hier

play03:59

auf jeden fall der kleine kiste drum ist

play04:01

eine wichtige form der integrations

play04:06

aufbau von dem wir uns ein bisschen mehr

play04:08

messgenauigkeit versprechenden habe ich

play04:10

immer aufgemalt also zentrales element

play04:12

ist halt diese glas werden mit einer

play04:15

skala von bretten nennt man das ding

play04:17

nicht zu verwechseln mit brünette japan

play04:19

mit natronlauge rhein am anfang hier

play04:22

schön oben bis 0 auffüllen und

play04:25

anschließend drehen wir den hahn auf und

play04:27

tropfen so lange nach

play04:28

nahezu in unseren speise essig den bevor

play04:32

er natürlich mit indikator versehen

play04:33

haben bis der indikator um schlägt den

play04:38

speise es sich um brockmeier für die

play04:40

berechnung müssen wir vorher genau

play04:41

abmessen am besten wenn ihrem zehn

play04:44

milliliter lässt sich auch einfach mit

play04:45

rechnen ja und dann würde ich sagen

play04:49

schreibt jedoch ab und ich bloß kurz auf

play04:52

damit was man durchführen können als

play04:56

erstes bevor wir die breite hier mit

play04:57

natronlauge haben machen wir

play04:59

sicherheitshalber und mal zu damit ins

play05:00

ausläuft kann dann würde ich sagen

play05:03

hinein so wir sind jetzt hier ein

play05:12

bisschen über null ist aber kein problem

play05:14

denn wir müssen noch ein bisschen was

play05:16

ablassen

play05:17

hier unten unterhalb des hahns ist

play05:19

nämlich immer luft drin und die müssten

play05:21

muss raus denn wir wollen wir nicht

play05:22

messen

play05:34

abgelesen wird hier eine unterseite von

play05:36

mindestes und sieht ziemlich gut aus

play05:53

so genau will bis zum eichstrich und

play05:57

dann rüber ins becherglas jetzt geben

play06:02

wir noch ein tröpfchen von unserem

play06:03

indikator zu und dann geht sie los die

play06:05

schuldensituation hab ja im vorfeld

play06:19

herausgefunden dass teure und lage

play06:22

ähnlich viel vom volumen war deswegen

play06:26

bin ich meine ersten sieben militär noch

play06:28

ganz entspannt

play06:31

aber jetzt müssen wir anfangen bisschen

play06:34

langsamer zuzugeben

play07:03

so da haben wir es hatte das

play07:10

versuchsergebnisse bis zum äquivalenz

play07:13

punkt wurden 86 milliliter zugegeben das

play07:17

solltet ihr auf jeden fall auch

play07:18

schriftlich festhalten und anschließend

play07:20

würde ich vorschlagen drückt er eben

play07:21

auch pause und dann wendet ihr die

play07:23

konzentration der essen soll raus zwar

play07:27

als backup habe ich das euro

play07:29

ausgerechnet

play07:29

also die konzentration der säure dass

play07:32

wir hier unsere essigsäure soll ja

play07:34

vielleicht seine konzentration der base

play07:36

das war die nato will ein mieter hatte

play07:38

die zwar und dann mal v base das war

play07:42

diese 8,6 milliliter ihr haben wir

play07:44

herausgefunden bei der filtration

play07:45

geteilt durch frau säure das sind die

play07:48

zehn milliliter das habe ich ja mit der

play07:51

pipette integriert ja und wenn man das

play07:55

kleine eingibt dann kommt er ungefähr

play07:57

aus 0,860 pro liter das müsste dann wohl

play08:01

die konzentration von der essigsäure in

play08:03

dem schönen tafel lässig sein

play08:05

jetzt gucken wir noch mal eben dem

play08:07

tafelberg vorbei wo wir gerade bei tafel

play08:09

sind was das dazu sagt dem tafelberg

play08:13

gibt es unter auswertung von migration

play08:15

genau die gleiche schöne formel liebe

play08:17

auch schon einer tafel hatten sieht nur

play08:18

ein kleines bisschen anders aus die

play08:20

säure heister c1 und c2 und dann haben

play08:24

wir noch das volumen der base das v2 und

play08:26

das volumen der säure das ist v 1 jetzt

play08:30

sind hier allerdings noch diese

play08:31

hässlichen z

play08:32

da müssen wir gucken was es bedeutet z1

play08:35

äquivalenz zahl des stoffes in der zu

play08:38

bestimmenden lösung und herz weiß auch

play08:40

eine äquivalenz zahl ja was das bedeutet

play08:44

erkläre ich euch vielleicht eben an der

play08:45

tafel bei uns waren auf jeden fall heute

play08:47

diese beiden sets 1 und dann kann man

play08:49

diesen zusatz bruchweg lassen aber ich

play08:52

verrate euch trotzdem ich erkläre ich

play08:55

hätte mal an diesem säuren beispiel was

play08:56

es mit dem z auf sich hat wir haben ja

play08:59

heute essigsäure genommen und das ist

play09:01

genau wie salzsäure ein proton ist eure

play09:04

säuren sind ja nach

play09:05

protonen donatoren und die essigsäure

play09:08

und die salzburger die können jeweils

play09:10

nur ein harmlos teilchen also ein hydron

play09:13

junioren erzeugen pro säure molekül hier

play09:16

hinter dem was die abspalten können

play09:18

erzielt haben und dass auch steht mir

play09:20

kleine unsichtbare 1 bei denen wir das

play09:23

zeitgleich 1 dann gibt es andere säuren

play09:27

wie zum beispiel die schwefelsäure oder

play09:29

die oxalsäure die können pro molekül

play09:32

sogar zwei h+ teilchen abspalten ja die

play09:37

nennt man auch zwei protonen säuren und

play09:39

bei denen ist das z gleich zwei und

play09:42

einige ganz schlaue haben jetzt schon

play09:43

das prinzip erkannt es gibt auch noch

play09:45

drei pro toni gehören phosphorsäure dass

play09:48

es das was im cola drin ist oder

play09:50

zitronensäure keine armut ist den streit

play09:53

oder so drin

play09:55

das sind 3 photonische seinen säuren die

play09:57

können pro molekül pro säure molekül bis

play10:00

zu drei protonen abspalten ja das ist

play10:04

diese kleine drei unten als index an dem

play10:07

haar

play10:08

die haben die äquivalenz zahl drei okay

play10:12

wenn er den grundkurs habt könnt ihr

play10:13

diesen teil geschlossen dich vergessen

play10:15

ansonsten wenn ihr leistungskurs macht

play10:17

das hier sind die zwei basen gibt es

play10:21

natürlich gerade das gleiche wenn ich

play10:22

keine ahnung oxalsäure regionen als

play10:25

konjugierte base habe dann hat diese

play10:27

base ob salat hat dann auch die zahl

play10:32

zeitgleich zwei und bei phosphat wäre es

play10:36

halt genauso die phosphat ion könnten

play10:38

als base drei protonen aufnehmen haben

play10:41

dann als äquivalenz zahl 3

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
Säure-Base-TitrationChemieexperimentKonzentrationEssigsäureNatronlaugeÄquivalenzpunktChemieunterrichtTitrationIndikatorStoffmenge