Deskriptive Statistik mit Excel

r-statistik
31 Mar 201615:10

Summary

TLDRDieses Video bietet eine Einführung in deskriptive Statistik mit Excel, eine oft genutzte Software für die Analyse von Daten. Es erklärt Begriffe wie Stichprobe und deskriptive Statistik und zeigt, wie man mit Excel die Lage und Form von Daten mittels Mittelwert, Median und Standardabweichung beschreibt. Es wird ein Datensatz von Weinqualitätsdaten verwendet, um die Methoden zu demonstrieren, einschließlich Histogrammen und Boxplots. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Excel für einfache statistische Analysen, bevor man sich für weiterführende Analysen auf R zurückgreift.

Takeaways

  • 😀 Excel ist weit verbreitet und oft die erste Wahl für Datenanalyse, obwohl professionelle Statistikprogramme wie R existieren.
  • 📊 Deskriptive Statistik ist ein Sammelbegriff für Verfahren zur Auswertung von Stichproben, die zur Hypothesenbildung und Beschreibung von Daten dienen.
  • 📈 Eine Stichprobe ist eine repräsentative Teilmenge, die Merkmalsträger und deren Ausprägungen enthält, wie z.B. Geschlecht mit weiblich oder männlich.
  • 📉 Deskriptive Statistik umfasst numerische Maße wie Mittelwert, Modus, Standardabweichung und grafische Verfahren wie Histogramme oder Boxplots.
  • 📝 Die Skalierung der Merkmale ist entscheidend für die Wahl der deskriptiven Statistikmethoden; nominalskalierte Merkmale lassen keine Mittelwertbildung zu.
  • 📋 Der Datensatz, der im Video verwendet wird, beinhaltet 99 Rotwein- und 4898 Weißweindaten mit 12 Merkmalen, darunter 'quality' für die Beurteilung durch Prüfer.
  • 📊 Mittelwert, Median und Standardabweichung sind zentrale deskriptive Parameter, die mit Excel-Funktionen leicht berechnet werden können.
  • 📈 Histogramme bieten einen visuellen Einblick in die Verteilung von Daten, wobei die Anzahl der Klassen und die Breite der Container angepasst werden können.
  • 📉 Boxplots visualisieren die Verteilung von Daten und zeigen Ausreisser, die Median, Quartile und die Streuung.
  • 🔍 Durch die Verwendung von Excel-Funktionen wie 'Teilergebnis' können Daten spezifischer Subgruppen analysiert werden, um z.B. den Restzuckergehalt nach Qualitätsbeurteilung zu untersuchen.
  • 🎓 Der Modus ist ein nützlicher deskriptiver Parameter für ordinalskalierte Merkmale, um die häufigste Ausprägung zu identifizieren, wie z.B. die häufigste Qualitätsbeurteilung.

Q & A

  • Warum wird in dem Video Excel für die deskriptive Statistik anstatt eines professionellen Statistikprogramms wie R verwendet?

    -Excel wird verwendet, weil es Teil des Microsoft Office Paketes ist und somit auf den meisten beruflich genutzten Computern installiert ist. Es ist oft die Software, mit der zuerst Daten analysiert werden.

  • Was ist deskriptive Statistik?

    -Deskriptive Statistik ist ein Sammelbegriff für alle statistischen Verfahren, einschließlich grafischer Methoden, die zur Auswertung von Stichproben verwendet werden.

  • Was ist eine Stichprobe?

    -Eine Stichprobe ist eine repräsentative Teilmenge der Grundgesamtheit, die Merkmalsträger enthält, wie z.B. Geschlecht, die mit bestimmten Merkmalen wie weiblich oder männlich ausgeprägt sind.

  • Welche deskriptive Statistik wird in dem Video anhand von Weinqualitätsdaten dargestellt?

    -Das Video zeigt deskriptive Statistikverfahren wie Anzahl der Beobachtungen, Minimum, Maximum, Mittelwert, Median und Standardabweichung für das Merkmal Restzuckergehalt des Weins.

  • Wie wird die Anzahl der Beobachtungen in Excel ermittelt?

    -In Excel wird die Anzahl der Beobachtungen mit der Funktion 'Anzahl' ermittelt, die in die Zelle neben der Spalte der Beobachtungen eingefügt wird.

  • Was sind die Lageparameter und Streuungsparameter in der deskriptiven Statistik?

    -Lageparameter wie Mittelwert und Median beschreiben die zentrale Lage der Daten, während Streuungsparameter wie die Standardabweichung die Variabilität und Streuung der Daten darstellen.

  • Wie wird ein Histogramm in Excel erstellt?

    -In Excel wird ein Histogramm erstellt, indem man die Daten auswählt und dann die Funktion für Histogramm aus dem Diagrammbereich aufruft. Man kann die Anzahl der Klassen oder die Containerweite anpassen, um die Darstellung zu optimieren.

  • Was ist ein Boxplot und wie wird er in Excel dargestellt?

    -Ein Boxplot ist ein Diagramm, das die Verteilung von Daten zeigt, indem es die Median, Quartile und Ausreisser visualisiert. In Excel wird ein Boxplot als 'Kastengrafik' bezeichnet und kann aus dem Diagrammbereich erstellt werden.

  • Was ist die Bedeutung von 'Teilergebnis' in Excel?

    -Die 'Teilergebnis'-Funktion in Excel ermöglicht es, die deskriptive Statistik für eine Teilmenge der Daten zu berechnen, indem man die Funktion für die gewünschten Parameter auf die ausgewählten Daten anwendet.

  • Welche Skalentypen werden im Video erwähnt und was bedeuten sie?

    -Im Video werden nominal, ordinal, intervall und verhältnisskalierte Skalentypen erwähnt. Nominalskalierte Merkmale sind qualitative Merkmale, ordinalskalierte Merkmale können geordnet werden, intervalskalierte Merkmale haben definierte Abstände, und verhältnisskalierte Merkmale sind quantitativ und können als Quotient interpretiert werden.

  • Wie wird der Modus in Excel berechnet?

    -Der Modus in Excel wird mit der Funktion 'MODE.SNGL' berechnet, die den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Datenmenge findet.

  • Was ist der Zweck des Filters in Excel, wenn man die deskriptive Statistik für verschiedene Qualitätsbeurteilungen anschauen möchte?

    -Der Filter ermöglicht es, die deskriptive Statistik für verschiedene Kategorien oder Qualitätsbeurteilungen zu analysieren, indem man die gewünschten Werte auswählt und die entsprechenden statistischen Parameter angezeigt werden.

Outlines

00:00

📊 Deskriptive Statistik mit Excel

Dieses Video erklärt, warum Excel für deskriptive Statistikanalysen anstatt eines professionellen Statistikprogramms wie R verwendet wird. Excel ist weit verbreitet, da es Teil des Microsoft Office Paketes ist. Das Video zeigt, wie man mit Excel die Erstanalyse von Daten durchführt und weist darauf hin, dass für erweiterte Analysen R besser geeignet ist. Deskriptive Statistik beinhaltet Verfahren zur Auswertung von Stichproben, um die Lage und Form der Verteilung zu beschreiben, z.B. durch Mittelwert, Modus, Histogramme oder Boxplots. Der Datensatz, der verwendet wird, enthält Weinqualitätsdaten und hat 12 Merkmale. Die deskriptive Statistik soll die Hypothesenbildung unterstützen, ohne eine detaillierte statistische Analyse durchzuführen.

05:01

📈 Anwendung von Excel-Funktionen für deskriptive Statistik

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie man mit Excel die deskriptive Statistik für den Restzuckergehalt in Weinen durchführt. Es werden die Funktionen 'Anzahl', 'Min', 'Max', 'Mittelwert', 'Median' und 'StDev' (Standardabweichung) verwendet, um die deskriptive statistischen Parameter für das Merkmal zu schätzen. Anschließend wird ein Histogramm und ein Boxplot erstellt, um die Verteilung der Daten zu visualisieren. Es wird auch erklärt, wie man mit Excel-Filtern die Daten nach Qualitätsbeurteilung aufteilt und die deskriptive Statistik für diese Untergruppen berechnet.

10:08

📉 Skalentypen und ihre Anwendung in der deskriptiven Statistik

Der letzte Absatz behandelt die Bedeutung der Skalentypen in der deskriptiven Statistik. Es werden vier Skalentypen erläutert: nominal, ordinal, intervall und verhältnisskaliert. Jeder Skalentyp hat einen anderen Informationsgehalt und bestimmt, welche deskriptive Statistikmethoden angemessen sind. Nominalskalierte Merkmale erlauben keine Mittelwertbildung, während ordinalskalierte Merkmale den Modus angeben können. Intervall- und verhältnisskalierte Merkmale erlauben eine umfangreichere deskriptive Analyse, einschließlich Mittelwert, Median und Standardabweichung. Das Beispiel des ordinalskalierten Merkmals 'Qualität' zeigt, wie man den Modus berechnet, um die häufigste Qualitätsbeurteilung zu ermitteln.

Mindmap

Keywords

💡Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik ist ein Sammelbegriff für alle statistischen Verfahren, einschließlich grafischer Methoden, die zur Auswertung von Stichproben verwendet werden. Im Video wird diese Methode verwendet, um Daten zu analysieren und zu beschreiben, ohne auf eine statistische Signifikanz zu schließen. Beispielsweise werden durch deskriptive Statistik Mittelwerte, Medianwerte und Standardabweichungen berechnet, um die Lage und Streuung von Daten zu charakterisieren.

💡Stichprobe

Eine Stichprobe ist eine repräsentative Teilmenge der Grundgesamtheit, die verwendet wird, um Informationen über die gesamte Population zu gewinnen. Im Kontext des Videos ist die Stichprobe ein Teil der Gesamtheit der Weinqualitätsdaten, die zur Deskriptiven Statistik herangezogen wird, um allgemeine Trends und Muster zu identifizieren.

💡Merkmale

Merkmale in der deskriptiven Statistik sind die Eigenschaften oder Variablen, die in den Daten erfasst werden. Im Video werden Merkmale wie Geschlecht, Restzuckergehalt oder Qualitätsbewertungen von Wein untersucht. Diese Merkmale werden ausgewertet, um z.B. den Restzuckergehalt in Abhängigkeit von der Qualitätsbewertung zu analysieren.

💡Excel

Excel ist eine elektronische Tabelle, die im Video als Werkzeug zur deskriptiven Statistik verwendet wird. Es ermöglicht die Berechnung von statistischen Parametern wie Anzahl, Minimum, Maximum, Mittelwert und Median, sowie die Erstellung von Histogrammen und Boxplots zur Visualisierung von Datenverteilungen.

💡Histogramm

Ein Histogramm ist ein Diagramm, das verwendet wird, um die Verteilung einer einzigen Variablen zu zeigen. Im Video wird ein Histogramm des Restzuckergehalts der Weine erstellt, um die Verteilung dieses Merkmals innerhalb der Stichprobe zu visualisieren und ein besseres Verständnis der Daten zu erhalten.

💡Boxplot

Ein Boxplot, auch als Kastengrafik bezeichnet, ist ein Diagramm, das die Verteilung einer Variablen zeigt und zusätzlich Ausreißer kenntlich macht. Im Video wird ein Boxplot verwendet, um die Verteilung des Restzuckergehalts innerhalb der Weinqualitätsdaten zu visualisieren und um Extreme Werte hervorzuheben.

💡Mittelwert

Der Mittelwert ist ein zentraler Begriff in der deskriptiven Statistik, der als Durchschnitt aller Werte in einer Datenreihe angesehen wird. Im Video wird der Mittelwert verwendet, um die durchschnittliche Qualität oder den durchschnittlichen Restzuckergehalt innerhalb der Stichprobe zu beschreiben.

💡Standardabweichung

Die Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung der Werte in einer Datenmenge. Im Video wird sie verwendet, um die Streuung des Restzuckergehalts innerhalb der Weinqualitätsdaten zu beschreiben und um die Variabilität der Stichprobe zu quantifizieren.

💡Qualitätsbewertung

Die Qualitätsbewertung ist ein ordinalskaliertes Merkmal, das in den Weinqualitätsdaten verwendet wird, um die Qualität der Weine zu bewerten. Im Video wird die Qualitätsbewertung als Filter verwendet, um die deskriptive Statistik für verschiedene Qualitätskategorien durchzuführen und um die Daten auf verschiedene Gruppen zu segmentieren.

💡Skalentypen

Skalentypen beziehen sich auf die Art und Weise, wie Daten kategorisiert und quantifiziert werden. Im Video werden vier Skalentypen beschrieben: nominal, ordinal, intervall und verhältnisskalierte. Diese Typen sind entscheidend für die Art der Berechnungen und die Interpretation der Ergebnisse in der deskriptiven Statistik.

💡Modus

Der Modus ist der Wert, der in einer Datenmenge am häufigsten vorkommt. Im Video wird der Modus für das ordinalskalierte Merkmal 'Quality' verwendet, um die am häufigsten vergebene Qualitätsbewertung zu identifizieren, was ein zusätzliches Maß zur deskriptiven Statistik hinzufügt.

Highlights

Excel ist oft die Software, mit der Daten zuerst analysiert werden.

Deskriptive Statistik ist ein Sammelbegriff für statistische Verfahren zur Auswertung von Stichproben.

Stichprobe ist eine repräsentative Teilmenge der Grundgesamtheit.

Merkmale werden bezüglich ihrer Ausprägung mit statistischen Verfahren ausgewertet und beschrieben.

Die Verfahren der deskriptiven Statistik dienen zur Hypothesenbildung und Beschreibung der Verteilung.

Excel-Funktionen wie Mittelwert, Median und Standardabweichung werden verwendet, um deskriptive statistische Parameter zu schätzen.

Histogramme und Boxplot werden verwendet, um die Verteilung von Daten zu visualisieren.

Die Skalierung der Merkmale ist bei der Berechnung von deskriptiven Statistiken zu berücksichtigen.

Excel-Funktionen wie Anzahl, Min, Max, Mittelwert und Median werden verwendet, um deskriptive statistische Parameter zu schätzen.

Die Verwendung von Excel-Funktionen zur Darstellung von Daten in Tabellen und Grafiken wird demonstriert.

Die Anwendung von Excel-Funktionen zur Analyse von Weinqualitätsdaten wird gezeigt.

Die Bedeutung der Skalentyp bei der Berechnung von Lage- und Formparametern wird erläutert.

Der Modus als Lageparameter für ordinalskalierte Merkmale wird verwendet.

Die vier Skalentypen nominal, ordinal, Intervall und Verhältnisskalierter werden erklärt.

Die praktische Anwendung von Excel zur deskriptiven Statistik wird anhand von Weinqualitätsdaten veranschaulicht.

Die Verwendung von Excel-Funktionen zur Filterung und Analyse von Daten nach Kategorien wird gezeigt.

Die Bedeutung der Datenskalen für die Auswahl der richtigen statistischen Verfahren wird betont.

Das Video endet mit der Feststellung, dass die Qualitätsbeurteilung Note 5 am häufigsten vergeben wurde.

Transcripts

play00:01

[Musik]

play00:16

willkommen zum Video deskriptive

play00:18

Statistik mit Excel se möglicherweise

play00:21

die Frage warum für statistische

play00:23

Auswertung Excel und nicht ein

play00:25

professionelles Statistikprogramm wie

play00:27

beispielsweise R verwendet wird nun

play00:29

Excel ist Bestandteil des Microsoft

play00:31

Office Paketes und somit auf den meisten

play00:34

beruflich genutzten Computern

play00:35

installiert dadurch ist es oft die

play00:38

Software mit der zuerst die

play00:40

vorliegendeen Daten analysiert werden

play00:42

mit diesem Video möchte ich Sie bei der

play00:45

Erstanalyse Ihrer Daten unterstützen ich

play00:47

möchte aber auch darauf hinweisen dass

play00:49

sie für weiterführende Analysen auf die

play00:52

statistikumgebung R zurückgreifen

play00:55

sollten bevor wir in die beschreibende

play00:57

Datenanalyse einsteigen müssen einige

play01:00

Begrifflichkeiten geklärt

play01:03

werden deskriptive Statistik bedeutet

play01:06

beschreibende Statistik sie ist ein

play01:08

Sammelbegriff für alle statistischen

play01:10

einschließlich grafischen Verfahren die

play01:12

zur Auswertung von Stichproben verwendet

play01:15

werden eine Stichprobe ist eine

play01:17

repräsentative Teilmenge der grundgesamt

play01:20

hat Menge aller Objekte die Teilmenge

play01:24

enthält Merkmalsträger und die Merkmale

play01:26

wie z.B Geschlecht sind ausgeprägt mit

play01:29

mit z.B weiblich

play01:31

männlich die Merkmale werden bezüglich

play01:34

ihrer Ausprägung über die statistischen

play01:36

Verfahren ausgewertet und dch

play01:38

beschrieben die Auswertung dient dabei

play01:41

nur zur

play01:43

Hypothesenbildung die Verfahren dient

play01:46

zur Beschreibung der Lage der Verteilung

play01:48

z.B über den Mittelwert oder Modus Form

play01:52

der Verteilung Streuung schiefe

play01:54

insbesondere über Grafiken wie z.B das

play01:57

Histogramm oder den Boxplot

play02:00

bei der Verwendung der Verfahren ist

play02:02

drauf zu achten dass die Skalierung der

play02:05

Merkmale berücksichtigt

play02:10

werden die Verfahren der deskriptiven

play02:12

Statistik werden in diesem Video anhand

play02:14

von erhobenen weinqualitätsdaten

play02:17

dargestellt möchten Sie diese Verfahren

play02:19

auf Basis dieses Datensatzes nachstellen

play02:21

können Sie ihn über den eingeblendeten

play02:23

Link downloaden noch ein letzter Hinweis

play02:26

weiterführende Informationen und

play02:28

Erklärungen finden Sie auf den

play02:29

Internetseiten von

play02:32

www.facede der zugrunde liegende

play02:35

weindatensatz beinhaltet Qualitätsdaten

play02:37

von Rot und Weißwein und eine

play02:39

Beschreibung des

play02:41

Datensatzes neben den nutzungshinweisen

play02:44

und herkunftsinformationen werden die

play02:45

einzelne Merkmale und deren Ausbringung

play02:47

beschrieben die schprobe besteht aus99

play02:51

Rotwein und

play02:52

4898 weißweindaten der vinerde

play02:55

weinvariante insgesamt besteht der

play02:57

Datensatz aus 12 Merkmalen

play03:01

das Merkmal quality stellt die

play03:03

beurteilungchen Prüfer da als Beispiel

play03:05

zur deskriptiven Statistik verwenden wir

play03:07

das Merkmal residual sugar oder auch

play03:10

Restzuckergehalt des Weins am Ende der

play03:12

Tabelle legen wir die statistischen

play03:14

Parameter zur Beschreibung der Lage und

play03:16

Form des Merkmals ab zuerst die Anzahl

play03:20

der

play03:21

Beobachtungen dann den

play03:23

kleinsten und größten Messwert

play03:26

beobachteten wert

play03:37

den Mittelwert und median als

play03:47

lageparameter und die Standardabweichung

play03:49

als streuungsparameter

play04:00

als nächstes erfolgt ein wenig Kosmetik

play04:02

das heißt die Zellen werden

play04:08

formatiert nun fügen wir aus der

play04:10

Kategorie Statistik die Funktion Anzahl

play04:14

in der rechten Zelle neben Anzahl

play04:16

Beobachtung für die gesamten mit Inhalt

play04:19

gefüllten Zellen ein

play04:36

danach wird die Funktion min für den

play04:39

kleinsten Wert und Max für den größten

play04:41

Wert in der entsprechenden Zelle

play04:43

eingefügt

play05:00

nun Max für den größten

play05:18

Wert wieder für die gesamten

play05:25

Inhalt als nächstes erfolgt die Funktion

play05:27

Mittelwert

play05:37

um es ganz genau zu nehmen für den

play05:39

arithmetischen

play05:49

Mittelwert formatieren die Darstellung

play05:52

noch auf zwei Nachkommastellen

play06:03

und fügen dann für die median die

play06:06

Funktion median

play06:23

ein als letzte Funktion wird die

play06:26

Funktion Star ABW

play06:37

da ist sie

play06:39

ja zur Schätzung der Standardabweichung

play06:42

ausgehend von einer Stichprobe

play06:56

eingefügt zur Darstellung wird das nach

play06:59

stellenformat der mittelwertzelle

play07:04

übernommen damit haben wir die

play07:06

beschreibenden statistischen Parameter

play07:08

zu diesem Merkmal geschätzt der

play07:10

Statistiker sagt geschätzt weil wir von

play07:11

einer Stichprobe ausgehen und keine 100%

play07:14

datenhebung durchgeführt

play07:15

haben nun fügen wir eine Grafik

play07:24

ein und zwar stellen wir die ausprügung

play07:27

des Merkmal Restzucker als Histogramm

play07:29

ein um uns immer Eindruck über die

play07:32

Verteilung zu machen die dargestellte

play07:35

Klassenzahl ist noch nicht

play07:37

optimal und mit einem Mausklick bietet

play07:40

uns Excel ein Menü zur Achsen Formation

play07:45

ein excellent Klassen

play07:49

Container was uns aber nicht weiter

play07:51

stört und ändern die containerweite

play07:53

beispielsweise auf 0,8 ab die

play07:56

Darstellung ist noch nicht optimal aber

play07:58

als nächstes vergeben wir trotz alledem

play08:01

einen

play08:23

diagrammtitel als Beispiel für ein

play08:25

Histogramm soll es uns genügen und nun

play08:27

verschaffen wir uns einen weiteren verte

play08:29

überblick der Daten über einen Boxplot

play08:32

in Excel wird der Boxplot kastengrafik

play08:40

genannt hier

play08:42

kastengrafik und das ist der

play08:48

Boxplot die Verteilung wird sehr schön

play08:51

dargestellt und sieht ein wenig durch

play08:52

die Varianten mit einem sehr hohen

play08:55

restzuckerwert extrem aus trotzdem l

play08:58

sich der abgebild mit dem Medi mit dem

play09:00

Medium in der Zelle recht gut

play09:01

vergleichen was ja auch so sein

play09:03

sollte kommen wir nun zu einer Excel

play09:07

Stärke damit wir nicht den Überblick

play09:09

verlieren fixieren wir die erste

play09:10

Tabellenzeile und setzen einen Filter

play09:12

für die

play09:18

Merkmale nun schauen wir uns den

play09:20

Restzuckergehalt in Abhängigkeit der

play09:22

gewähten Qualitätsbeurteilung an wir

play09:25

wählen beispielhaft die Note 5 aus und

play09:29

springen in die letzte Zeile und stellen

play09:35

fest dass weiterhin alle Beobachtungen

play09:38

Werte berücksichtigt werden das war

play09:41

nicht unser Plan um nur die Parameter

play09:44

für den restzckergal zur qualitätsnote 5

play09:46

dargestellt zu bekommen muss auf die

play09:49

Excel Funktion Teilergebnis

play09:50

zurückgegriffen werden diese Funktion

play09:54

setzen wir für alle Parameter bis auf

play09:55

den Median ein

play10:08

hier die Teilfunktion für den kleinsten

play10:22

Wert Max für den größten Wert

play10:30

die Teilfunktion für den

play10:43

Mittelwert für die median wird die

play10:45

teilergebnisfunktion nicht angeboten

play10:47

deswegen löschen wir die

play10:51

Zeile und als

play10:53

letztes Pass wir die Zelle an mit der

play10:56

teilergebnisfunktion für die

play10:57

Standardabweichung

play11:09

die Darstellung entspricht nun unseren

play11:12

Erwartungen wir haben 681 Ergebnisse

play11:16

selektiert und wählen jetzt nun eine

play11:18

andere Qualitätsbeurteilung aus und

play11:21

stellen fest es funktioniert für die

play11:24

Qualitätsbeurteilung 3 liegen nur 10eh

play11:26

Beobachtungen vor

play11:29

und auf diese zehn Beobachtungen wurden

play11:31

die Werte die Parameter geschätzt das

play11:33

ganze machen wir jetzt noch für die

play11:34

Qualitätsbeurteilung

play11:36

8 und hier liegen 18 Beobachtung vor und

play11:39

die restlichen Parameter

play11:43

dementsprechend wie eingangserwähnt ist

play11:45

der skalentyp bei der Berechnung bzw

play11:49

Schätzung der Lage und formparameter

play11:51

wichtig es macht z.B keinen Sinn einen

play11:54

arithmetischen Mittelwert für

play11:55

nominalskalierte Merkmale zu

play11:58

berechnen im Folgenden werden wir für

play12:00

das ordinalskalierte Merkmal quality

play12:03

also die Beurteilung durch den Tester

play12:05

als lageparameter den Modus schätzen

play12:08

vorher aber noch eine kurze Übersicht

play12:10

über die verschiedenen skalentypen und

play12:12

deren

play12:13

Informationsgehalt diese Übersicht zeigt

play12:15

die vier skalentypen nominal ordinal

play12:18

Intervall und Verhältnis skaliert der

play12:20

nominale Typ ist ein qualitatives

play12:22

Merkmal und steht für ausbregung wie z.B

play12:24

Geschlecht oder Farben eine

play12:26

Mittelwertbildung oder Schätzung der

play12:28

Standardabweichung macht für diesen

play12:30

skalentyp keinen Sinn der originale Typ

play12:33

ist ebenfalls ein qualitatives Merkmal

play12:35

und steht für die Ausprägungen die

play12:37

geordnet werden können wie z.B

play12:40

Schulnoten Merkmale des Typs nominal

play12:43

oder ordinal werden auch als kategoriale

play12:46

Merkmale bezeichnet

play12:49

intervallskalitetypen sind quantitative

play12:51

Merkmale und stehen für Ausprägung wie

play12:54

Abstände Reihenfolge wie z.B Temperatur

play12:57

Zeiten und so weiter

play13:00

verhältnisskalierte Typen runden die

play13:02

skalentypen ab sie stehen für

play13:04

quantitative intervallskalierte Merkmale

play13:06

die z.B als quozient interpretierbar

play13:09

sind Intervall und verhältnisskalierte

play13:12

Typen werden auch als kardinalskalierte

play13:15

oder metrische merkmalstypen

play13:17

bezeichnet der Informationsgehalt der

play13:20

Merkmale steigt von links nach rechts

play13:23

an der Modus für das Merkmal quality

play13:26

zeigt die Qualitätsbeurteilung mit der

play13:27

häufigsten Ausprägung

play13:29

also welche qualitätsnote am häufigsten

play13:31

vergeben

play13:36

wurde der vollständigkeitthalber

play13:39

ermitteln wir auch die Anzahl der

play13:41

Beobachtungen den kleinsten Wert und den

play13:44

größten Wert der Ausbringung quality

play13:46

dazu kopieren wir die drei Funktionen

play13:48

unter die Spalte

play13:57

quality wie gewohnt geben wir die

play13:59

Bezeichnung des Parameters ein und dann

play14:01

wählen wir die Funktion

play14:04

modus.1 aus ein für

play14:17

einfach so ein bisschen suchen

play14:21

modus.1 und den

play14:24

Wertebereich wir werden wieder alle

play14:27

Werte der Spalte quality

play14:31

auswählen und nach okay wird der

play14:34

ermittelte Modus angezeigt die häufigst

play14:37

vergebene Qualitätsbeurteilung ist die

play14:39

Note 5 mit dieser Feststellung wird das

play14:41

Video deskriptive Statistik mit Excel

play14:44

beendet und ich freue mich wenn ich

play14:45

Ihnen damit weiterhelfen kann ich freue

play14:48

mich natürlich auch über jede Art der

play14:49

Unterstützung vielen Dank für Ihre

play14:51

Aufmerksamkeit

play14:54

[Musik]

play14:56

[Applaus]

play14:57

[Musik]

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
Deskriptive StatistikExcelDatenanalyseStatistikprogrammRMicrosoft OfficeMerkmalsträgerHistogrammBoxplotRestzuckerQualitätsbewertung