METAMORPHISM / EARTH AND LIFE SCIENCE / SCIENCE 11 - MELC 8

Tantan HD
22 Sept 202009:00

Summary

TLDRIn diesem Video lernen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse über Metamorphismus, den Prozess, bei dem Gesteine aufgrund von Temperatur- und Druckänderungen verändert werden. Es werden die verschiedenen Arten von Druck (Pore-, Last- und Tektonischer Druck), Temperatur und chemisch aktive Flüssigkeiten erklärt, die den Metamorphismus beeinflussen. Zudem werden die Metamorphosegrade und Unterschiede zwischen foliierten und nicht foliierten Metamorphgesteinen behandelt. Das Video zeigt auch, wie regionale und Kontaktmetamorphose auftreten und welche Gesteine dabei entstehen.

Takeaways

  • 😀 Metamorphismus ist der Prozess, bei dem Gesteine durch Wärme, Druck und chemisch aktive Flüssigkeiten verändert werden.
  • 😀 Der Begriff Metamorphismus stammt aus dem Griechischen: 'meta' bedeutet Veränderung und 'morphé' bedeutet Form.
  • 😀 Gesteine ändern sich während des Metamorphismus, weil die Mineralien stabiler unter den neuen Temperatur- und Druckbedingungen werden müssen.
  • 😀 Druck wird auf Gesteine auf verschiedene Weisen angewendet: Porendruck, Lastdruck und tektonischer Druck.
  • 😀 Temperatur beeinflusst den Metamorphismus, da die Rate der metamorphischen Reaktionen mit zunehmender Temperatur steigt.
  • 😀 Chemisch aktive Flüssigkeiten, wie Wasser mit gelösten Ionen, beschleunigen chemische Reaktionen im Metamorphismus.
  • 😀 Der Metamorphismus wird nach seiner Intensität in unterschiedliche Grade eingeteilt: Niedriggrad-, Mittelgrad- und Hochgradmetamorphismus.
  • 😀 Niedriggradmetamorphismus erfolgt bei Temperaturen von 200 bis 320 Grad Celsius, und Hochgradmetamorphismus bei Temperaturen über 450 Grad Celsius.
  • 😀 Foliierte Gesteine haben ein schichtartiges Aussehen, das durch gleichmäßigen Druck und Wärme während des Metamorphismus entsteht.
  • 😀 Nicht-foliierte Gesteine entstehen unter Bedingungen, in denen der Druck gleichmäßig auf das Gestein ausgeübt wird, ohne eine Schichtung zu bilden.
  • 😀 Es gibt zwei Hauptarten des Metamorphismus: Regionaler Metamorphismus (z.B. Gebirgsbildung) und Kontaktmetamorphismus (z.B. durch den Kontakt mit Magma).

Q & A

  • Was ist Metamorphismus?

    -Metamorphismus ist der Prozess, bei dem Gesteine durch Wärme, Druck und chemisch aktive Flüssigkeiten verändert werden. Dabei bleibt die chemische Zusammensetzung des Ausgangsgesteins gleich, aber die Mineralien passen sich den neuen Bedingungen an, um stabil zu bleiben.

  • Welche Faktoren beeinflussen den Metamorphismus?

    -Der Metamorphismus wird durch Druck, Temperatur und chemisch aktive Flüssigkeiten beeinflusst. Diese Faktoren verändern die Struktur und Zusammensetzung der Gesteine.

  • Was bedeutet der Begriff 'Druck' im Zusammenhang mit Metamorphismus?

    -Druck bezieht sich auf die physikalische Kraft, die auf das Gestein ausgeübt wird. Es gibt drei Arten von Druck: Porendruck, Lastdruck und tektonischen Druck.

  • Wie verändert sich der Druck mit der Tiefe innerhalb der Erde?

    -Mit zunehmender Tiefe steigt der Druck, was zu einer stärkeren Metamorphose des Gesteins führt. Der Druck wächst durch das Gewicht der darüberliegenden Gesteine.

  • Was ist der Unterschied zwischen Low-Grade- und High-Grade-Metamorphismus?

    -Low-Grade-Metamorphismus findet bei Temperaturen zwischen 200 und 320°C und niedrigem Druck statt. High-Grade-Metamorphismus hingegen tritt bei Temperaturen über 450°C auf und führt zu stärkerer Veränderung des Gesteins.

  • Welche Arten von Gesteinen entstehen durch Low-Grade-Metamorphismus?

    -Durch Low-Grade-Metamorphismus entstehen Gesteine wie Tonminerale, Serpentin und Chlorit, die durch relativ niedrige Temperaturen und Druck charakterisiert sind.

  • Was ist der Unterschied zwischen foliierten und nicht-foliierten Metamorphiten?

    -Foliierte Metamorphiten haben eine bandartige oder geschichtete Struktur, die durch gerichteten Druck während der Metamorphose entsteht. Nicht-foliierte Metamorphiten hingegen haben keine solche Struktur und erscheinen granular, da der Druck gleichmäßig verteilt ist.

  • Was ist regionaler Metamorphismus?

    -Regionaler Metamorphismus tritt bei großen geologischen Prozessen wie Gebirgsbildung auf, die meist an konvergenten Plattengrenzen stattfinden. Er führt häufig zur Bildung von foliierten Gesteinen.

  • Was ist Kontaktmetamorphismus?

    -Kontaktmetamorphismus entsteht, wenn Magma mit bereits existierendem Gestein in Kontakt kommt. Die Temperatur des Gesteins steigt und es wird von Fluiden aus dem Magma durchdrungen, was zu nicht-foliierten Gesteinen wie Marmor und Quarzit führt.

  • Wie beeinflussen chemisch aktive Flüssigkeiten den Metamorphismus?

    -Chemisch aktive Flüssigkeiten, hauptsächlich Wasser mit gelösten Ionen, beschleunigen die chemischen Reaktionen während des Metamorphismus. Diese Flüssigkeiten transportieren gelöste Ionen, die die Umwandlung von Mineralien erleichtern, besonders in Subduktionszonen.

Outlines

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Mindmap

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Keywords

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Highlights

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Transcripts

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

الوسوم ذات الصلة
MetamorphoseGeologieGesteineTemperaturDruckMineralienSchulbildungFoliierte GesteineKristallisationKontaktmetamorphoseLernvideo
هل تحتاج إلى تلخيص باللغة الإنجليزية؟