Corporate Social Responsibility (CSR): Praktische Perspektiven von Thomas Beschorner

Thomas Beschorner, Universität St.Gallen
19 Mar 201405:42

Summary

TLDRDer Text behandelt das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) und wie Unternehmen ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft umsetzen können. Es wird betont, dass CSR nicht nur darum geht, schlechte Praktiken zu vermeiden, sondern vielmehr um das Erbringen von positiven Beiträgen durch gute Geschäftspraktiken. Vier Schritte werden vorgeschlagen: die Entwicklung eines Unternehmensleitbildes, das sich an gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiert; die Identifizierung von sozialen und ökologischen Themen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern; die Orientierung an internationalen Standards wie dem UN Global Compact oder der ISO 26000; und die strategische Verankerung von CSR in allen Unternehmensbereichen. Diese Schritte sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Gewinne nicht nur durch faire und verantwortungsvolle Weise zu erwirtschaften, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.

Takeaways

  • 🚫 Die Vermeidung von schlechten Praktiken wie Korruption und Betrug ist ein erster Schritt im Risikomanagement und zur Reputationspflege.
  • 📜 Unternehmen sollten klare Regeln und Compliance-Systeme installieren, um finanzielle Risiken und Reputationsschäden zu vermeiden.
  • 🤝 Unternehmen sollten sich nicht nur um Spenden oder Stiftungen bemühen, sondern auch systemische Veränderungen angehen.
  • 💼 Die Gewinnerzielung eines Unternehmens ist ebenso wichtig wie deren Verwendung, was die zentrale Frage der Unternehmensverantwortung (CSR) betrifft.
  • 🌟 Unternehmen sollten ein Leitbild entwickeln, das sich an gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiert und nicht nur an Produkten oder Dienstleistungen.
  • 🤔 Die Identifizierung von sozialen und ökologischen Themen durch Wesentlichkeitsanalyse ist ein wichtiger Schritt zur Integration von CSR.
  • 📊 Die Anspruchsgruppen des Unternehmens müssen in den Dialog über CSR einbezogen werden, um ein besseres Verständnis für ihre Bedürfnisse zu erlangen.
  • 🌐 Es gibt bereits etablierte Orientierungen wie den UN Global Compact und die ISO 26.000, die Unternehmen bei der Implementierung von CSR unterstützen können.
  • 🏢 Die Implementierung von CSR sollte in alle relevanten Funktionsbereiche und Abteilungen eines Unternehmens integriert werden.
  • 🔄 Die Einführung von CSR kann auf bestehende Managementsysteme aufgebaut werden, was den Prozess erleichtern kann.
  • 📈 Die systematische und strategische Verankerung von Verantwortung in der Organisation ist essentiell für die erfolgreiche Umsetzung von CSR.

Q & A

  • Was bedeutet der Begriff CSR?

    -CSR steht für Corporate Social Responsibility und bezeichnet die Verantwortung eines Unternehmens für die Gesellschaft und die Umwelt.

  • Was sind Bad Practices, die Unternehmen vermeiden sollten?

    -Bad Practices umfassen Korruption, Bestechungen, Bilanzfälschungen, Steuerhinterziehungen und Menschenrechtsverletzungen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Risiko- und Compliance-Management und der umfassenderen Unternehmensverantwortung?

    -Risiko- und Compliance-Management zielt darauf ab, finanzielle Risiken und Reputationsschäden zu vermeiden, während die umfassendere Unternehmensverantwortung sich auch um die positiven Beiträge des Unternehmens für die Gesellschaft bemüht.

  • Was ist der Zweck der Unternehmensstiftung oder regelmäßiger Spenden?

    -Die Gründung einer Stiftung oder regelmäßige Spenden können dazu beitragen, das Gemeinwohl zu fördern, aber sie reichen nicht aus, um systemische Veränderungen zu bewirken.

  • Was ist das Ziel von CSR, wenn es um die Gewinnerwirtschaftung geht?

    -Das Ziel von CSR ist es nicht nur, wie Unternehmen ihre Gewinne verwenden, sondern auch wie sie diese Gewinne erwirtschaften, indem sie sich an ethischen und nachhaltigen Geschäftspraktiken orientieren.

  • Was ist der erste Schritt, um CSR in der Praxis zu realisieren?

    -Der erste Schritt besteht darin, ein Unternehmensleitbild zu entwickeln, das die gesellschaftliche Bedeutung der unternehmerischen Tätigkeit und die akzeptablen Praktiken für das Unternehmen festlegt.

  • Wie können Unternehmen soziale und ökologische Themen identifizieren?

    -Unternehmen können durch das Hinhoören und Miteinandersprechen mit ihren Anspruchsgruppen sowie durch die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse soziale und ökologische Themen identifizieren.

  • Was sind mögliche Orientierungen für Unternehmen, die sich an allgemeinen Standards halten wollen?

    -Mögliche Orientierungen für Unternehmen sind der UN Global Compact mit zehn Prinzipien und die ISO 26.000, die sieben Themenfelder mit insgesamt 37 konkreten Handlungsfeldern umfasst.

  • Was bedeutet das siebte Themenfeld der ISO 26.000?

    -Das siebte Themenfeld der ISO 26.000 bezieht sich auf die Organisationsführung und thematisiert die systematische und strategische Verankerung von Verantwortung innerhalb der Organisation.

  • Welche Funktionsbereiche eines Unternehmens sollten an der Implementierung von CSR beteiligt sein?

    -Alle relevanten Funktionsbereiche und Fachabteilungen, wie das Beschaffungswesen, Produktion, Forschung und Entwicklung, Personalwesen, Marketing, Vertrieb und Werbung, sollten an der Implementierung von CSR beteiligt sein.

  • Wie kann die Implementierung von CSR Unternehmen erleichtern?

    -Die Implementierung von CSR kann an vorhandene Managementsysteme angeknüpft und durch die Integration in das Kerngeschäft des Unternehmens erleichterungswirkend sein.

Outlines

00:00

🚫 Unternehmensverantwortung und CSR: Vermeidung von Bad Practices

Der erste Absatz behandelt die Schattenseiten des Wirtschaftsens, wie Korruption, Bilanzfälschungen, Steuerhinterziehungen, Ausbeutung von Mitarbeitern und Menschenrechtsverletzungen. Es wird auf das Konzept der Unternehmensverantwortung (CSR) eingegangen und gefragt, wie CSR praktisch umgesetzt werden kann. Ein erster Ansatz besteht darin, schlechte Praktiken zu vermeiden, was als Risikomanagement bezeichnet wird. Unternehmen installieren Regeln und Compliance-Systeme, um finanzielle Risiken und Reputationsschäden zu vermeiden. Allerdings ist dies nur ein Teilaspekt der umfassenderen Verantwortung eines Unternehmens. Die zentrale Frage ist, wie Unternehmen zu einer guten Wirtschaft durch gute Geschäfte beitragen können. Es geht nicht nur darum, wie Gewinne verwendet werden, sondern wie sie erwirtschaftet werden. Ein integratives Verständnis von CSR, basierend auf einer Wertebasierung und eng am Kerngeschäft, wird als entscheidend angesehen.

05:01

📈 Implementierung von CSR: Von der Idee zur praktischen Umsetzung

Der zweite Absatz konzentriert sich auf die praktische Implementierung von CSR in Unternehmen. Es werden vier Schritte zur Orientierung vorgestellt: Erstens, Unternehmen sollten ein Leitbild entwickeln, das die gesellschaftliche Bedeutung ihrer Tätigkeit und die akzeptablen Praktiken festlegt. Zweitens, es geht um die Bestimmung von sozialen und ökologischen Themen in Zusammenarbeit mit den Anspruchsgruppen des Unternehmens, wobei Wesentlichkeitsanalyse zur Systematisierung eingesetzt wird. Drittens, es wird empfohlen, sich an allgemeinen Standards wie dem UN Global Compact oder der ISO 26.000 zu orientieren, die Leitlinien für Menschenrechte, Arbeitspraktiken, Umweltschutz und faire Geschäftspraktiken bieten. Viertens, die Implementierung von CSR soll in alle Funktionsbereiche und Fachabteilungen eines Unternehmens integriert werden, von Beschaffung bis Vertrieb. Die CSR-Praxis soll also nicht als separates Konzept betrachtet werden, sondern als integraler Bestandteil des Kerngeschäfts, der in bestehende Managementsysteme eingebettet werden kann.

Mindmap

Keywords

💡Unternehmensverantwortung

Unternehmensverantwortung, auch bekannt als Corporate Social Responsibility (CSR), bezieht sich auf die ethischen Praktiken, die Unternehmen anwenden, um ihre sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu minimieren und zu maximieren. Im Video wird betont, dass es nicht nur darum geht, Gewinne sinnvoll zu nutzen, sondern auch darum, wie diese Gewinne erwirtschaftet werden.

💡Compliance

Compliance bedeutet, dass Unternehmen klare Regeln einführen, um sich an Gesetze und Vorschriften zu halten und somit finanzielle Risiken sowie Reputationsschäden zu vermeiden. Im Kontext des Skripts wird Compliance als Teilaspekt der Unternehmensverantwortung betrachtet, der das Vermeiden von schlechten Praktiken wie Korruption oder Betrug umfasst.

💡Risiko- und Compliance-Management

Dies bezieht sich auf die Strategien und Systeme, die Unternehmen einführen, um potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Im Video wird betont, dass dies ein wichtiger, aber nur ein Teilaspekt der CSR ist, der das Unternehmen davor schützt, schlechte Presse zu erhalten.

💡Wertemarkt

Ein Wertemarkt ist ein System, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Werte und Verhaltensregeln zu entwickeln und umzusetzen. Im Video wird erwähnt, dass Unternehmen Wertemarktsysteme installieren, um klare Regeln für das Verhalten der Mitarbeiter zu schaffen, wie zum Beispiel, dass eine Flasche Wein als Geschenk akzeptiert werden kann, während eine Einladung zum Golf-Wochenende nicht akzeptiert werden sollte.

💡Globaler Compact

Der Global Compact ist eine Initiative der Vereinten Nationen, die Unternehmen dazu aufruft, sich an zehn Prinzipien zu halten, die Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung betreffen. Im Video wird der Global Compact als eine Orientierungshilfe für Unternehmen angesehen, die sich um ihre CSR bemühen.

💡ISO 26000

Die ISO 26000 ist ein Leitfaden für Unternehmen, die sich um ihre CSR bemühen. Sie umfasst sieben Themenfelder mit insgesamt 37 konkreten Handlungsfeldern, die Unternehmen bei der Implementierung ihrer CSR unterstützen. Im Video wird die ISO 26000 als ein Instrument zur Systematisierung von Themenfeldern in Bezug auf CSR herangezogen.

💡Wesentlichkeitsanalyse

Wesentlichkeitsanalyse ist ein Instrument, das Unternehmen dazu verwendet wird, die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte für das Unternehmen und seine Anspruchsgruppen zu bewerten. Im Video wird die Analyse als Methode beschrieben, die Unternehmen anwenden, um zu bestimmen, welche Themen in ihrer CSR-Strategie eine zentrale Rolle spielen.

💡Organisationsführung

Organisationsführung bezieht sich auf die systematische und strategische Verankerung von Verantwortung innerhalb einer Organisation. Im Video wird betont, dass die Führung von Unternehmen eine wichtige Rolle bei der CSR spielen muss, um sicherzustellen, dass die Verantwortung in alle Funktionsbereiche und Abteilungen integriert wird.

💡Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das darauf abzielt, wirtschaftliche Entwicklung mit Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Im Video wird die Nachhaltigkeit als ein zentrales Ziel der CSR dargestellt, das Unternehmen dazu ermutigt, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft durch ihre Geschäftstätigkeiten zu leisten.

💡Integrative Perspektive

Eine integrative Perspektive bedeutet, dass Unternehmen ihre CSR-Aktivitäten nicht als separate Abteilung oder Zusatzaktivität betrachten, sondern als einen integralen Bestandteil ihres Kerngeschäfts. Im Video wird betont, dass die CSR eng an den Kern der Geschäftstätigkeiten und an einer Wertebasierung des Unternehmens angelehnt sein sollte.

💡Gute Geschäftspraktiken

Gute Geschäftspraktiken umfassen ethische und verantwortungsvolle Wege, wie Unternehmen ihre Geschäfte betreiben. Im Video wird dies als zentrales Element der CSR betrachtet, wobei Unternehmen dazu ermutigt werden, nicht nur schlechte Praktiken zu vermeiden, sondern auch aktiv guten Beitrag zur Gesellschaft durch ihre Geschäftstätigkeiten zu leisten.

Highlights

Korruption, Bestechung, Bilanzfälschungen und Steuerhinterziehungen sind Beispiele für die Schattenseiten des Wirtschaftsens.

Unternehmensverantwortung (CSR) befasst sich mit der Umsetzung von Verantwortung in der Praxis.

Ein erster Ansatz zur CSR ist das Vermeiden von Bad Practices wie Korruption oder Betrug.

Compliance-Systeme sind wichtig für das Risikomanagement und die Vermeidung von Reputationsschäden.

CSR geht über das Vermeiden von Bad Practices hinaus und betrifft den Beitrag von Unternehmen zur Wirtschaftsentwicklung.

Stiftungen und Spenden sind zwar hilfreich, aber es bedarf systemischer Veränderungen.

Wichtiger als die Verwendung der Gewinne ist, wie Unternehmen ihre Gewinne erwirtschaften.

Ein integratives Verständnis von CSR basiert auf einer Wertebasis und ist eng am Kerngeschäft des Unternehmens verankert.

Schritt 1 zur CSR-Implementierung ist die Entwicklung eines Unternehmensleitbildes, das sich an gesellschaftlichen Bedürfnissen orientiert.

Das Leitbild sollte eine klare, bindende Wertebasis für das Unternehmen darstellen.

Schritt 2 ist die Identifizierung von sozialen und ökologischen Themen in Zusammenarbeit mit den Anspruchsgruppen des Unternehmens.

Wesentlichkeitsanalyse hilft, die Bedeutung von sozialen und ökologischen Aspekten für das Unternehmen zu erfassen.

Schritt 3 ist die Orientierung an internationalen Standards wie dem UN Global Compact oder der ISO 26.000.

Der Global Compact umfasst zehn Prinzipien, die Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung betreffen.

ISO 26.000 identifiziert sieben Themenfelder mit 37 konkreten Handlungsfeldern für CSR.

Schritt 4 ist die strategische Verankerung von CSR in allen Funktionsbereichen des Unternehmens.

Die Implementierung von CSR kann an bestehende Managementsysteme angepasst werden, was die Prozesse erleichtern kann.

Durch diese vier Schritte wird CSR integrativ umgesetzt und bezieht sich auf das Kerngeschäft des Unternehmens.

Transcripts

play00:10

Korruption und Bestechungen

play00:12

Bilanzfälschungen

play00:13

Unterstützung bei Steuerhinterziehungen. Ausbeutung von Mitarbeitern,

play00:17

grobe Menschenrechtsverletzungen in Schwellen- und Entwicklungsländern,

play00:21

die Verletzung von Verbraucher- und Persönlichkeitsrechten oder

play00:24

gewissenloser Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sind nur einige

play00:28

wenige Beispiele die die Schattenseiten unseres Wirtschaftens deutlich

play00:32

charakterisieren.

play00:34

Unter dem Begriff Unternehmensverantwortung, Neudeutsch

play00:36

Corporate Social Responsibility, kurz CSR, wollen wir danach fragen: Wie lässt

play00:41

sich CSR in der Praxis realisieren?

play00:44

Ein erster naheliegender Ansatz besteht darin, Bad Practices, beispielsweise

play00:49

Korruption oder Betrug, zu vermeiden

play00:51

Konkrete Maßnahmen werden oft als Risiko Management bezeichnet mit dem es

play00:56

gelingen soll, finanzielle Risiken aber auch das Risiko von Reputations-

play00:59

Schäden zu vermeiden.

play01:01

Wer hat schon gern schlechte Presse?

play01:04

Dafür installiert man in Unternehmen klare Regeln, sogenannte Compliance

play01:08

Systeme oder Wertemanagementsysteme.

play01:12

Wie? Eine Flasche Wein darf man als Geschenk des Lieferanten annehmen, die

play01:15

Einladung zum Golf-Wochenende nach Mallorca ist hingegen auszuschlagen.

play01:20

Risiko- und Compliance-Management ist gleichwohl nur ein Teilaspekt

play01:24

richtig verstandener Unternehmensverantwortung.

play01:26

Denn bei CSR geht es nicht nur um die Vermeidung von Bad Practices.

play01:31

Die herausfordernde Frage ist vielmehr: Welchen Beitrag sollen und können

play01:35

Unternehmen für eine gute Wirtschaft durch gute Geschäfte leisten?

play01:40

Dann gründen wir also eine Stiftung oder spenden fleißig und tun so Gutes.

play01:45

Das schadet zwar nicht und es mag sogar helfen, geht dabei an systemischen

play01:49

Veränderungen vorbei.

play01:50

Wichtig ist: Bei CSR geht es nicht darum, wie Unternehmen ihre Gewinne

play01:55

verwenden, sondern wie Unternehmen ihre Gewinne erwirtschaften.

play01:58

Angesprochen ist damit eine starke integrative Perspektive auf der

play02:02

Grundlage einer Wertebasis und nahe am Kerngeschäft des jeweiligen

play02:06

Unternehmens.

play02:07

Gute Geschäfte für eine gute Gesellschaft klingt ja alles schön -

play02:10

aber wie kann das praktisch gehen?

play02:13

Vier Schritte dienen als erste Orientierung.

play02:16

Erstens:

play02:17

Unternehmen sollen ein Unternehmensleitbild entwickeln. Was ist

play02:21

der gesellschaftliche Sinn der unternehmerischen Tätigkeit?

play02:24

Welchen Beitrag will das Unternehmen für die Gesellschaft durch seine

play02:27

Geschäftstätigkeiten leisten?

play02:29

Welche Praktiken sind für das Unternehmen unter keinen Umständen

play02:32

akzeptabel?

play02:33

Dieses Leitbild sollte sich von einer engen Produktorientierung erst einmal

play02:37

lösen und sich stattdessen an gesellschaftlichen Bedürfnissen

play02:40

orientieren. Es geht nicht um Autos,

play02:42

sondern um Mobilität. Ein Versicherungsunternehmen verkauft keine

play02:45

Policen, sondern hilft Menschen im Umgang mit Risiken.

play02:49

Ein solches Leitbild sollte eine verbindliche und auch kodifizierte

play02:53

Wertebasis für das Unternehmen bilden.

play02:55

Auf dieser Grundlage und nur auf dieser Grundlage werden Geschäfte gemacht.

play03:00

Zweitens, geht es um eine Bestimmung von sozialen und ökologischen Themen im

play03:04

Austausch mit den Anspruchsgruppen des Unternehmens.

play03:07

Hinhören, zuhören und miteinander reden ist dabei wichtig. Denn so rücken

play03:12

Unternehmen wieder mehr an die Gesellschaft heran.

play03:15

Für die Systematisierung dieser Themen nutzen Unternehmen oft das Instrument der

play03:19

Wesentlichkeitsanalyse.

play03:20

Dadurch wird die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte in einer einfachen

play03:24

Matrix geordnet. Aus Sicht der Anspruchsgruppen, ebenso wie aus Sicht

play03:28

des Unternehmens.

play03:29

Unternehmensverantwortung ist keine Blaupause.

play03:32

Sondern bestimmt sich von Branche zu Branche und von Unternehmen zu

play03:35

Unternehmen durchaus unterschiedlich.

play03:38

Man muss und sollte das Rad aber nicht völlig neu erfinden, denn es gibt,

play03:41

Drittens, durchaus einige Orientierungen.

play03:44

Zum Beispiel den UN Global Compact oder die ISO 26.000.

play03:48

Der Global Compact, zum Beispiel, beinhaltet zehn Prinzipien bei denen es

play03:52

um Menschenrechte,

play03:53

Arbeitsnormen,

play03:54

Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung geht.

play03:58

Die ISO 26.000 unterscheidet sieben Themenfelder mit nicht weniger als 37

play04:03

konkreten Handlungsfeldern. Auch hier geht es um Menschenrechte,

play04:06

Arbeitspraktiken, Umweltschutz und faire Geschäftspraktiken sowie darüber

play04:10

hinaus noch um Konsumentenanliegen und die Einbindung von Unternehmen in die

play04:14

Gesellschaft.

play04:15

Das 7. Themenfeld der ISO 26.000 schließlich ist die Organisations-

play04:19

Führung, womit die systematische und strategische Verankerung von

play04:23

Verantwortung in der Organisation angesprochen wird.

play04:26

Viertens:

play04:27

Die konkrete Implementierung von Corporate Social Responsibility bezieht

play04:31

sich dann auf alle relevanten Funktionsbereiche und alle

play04:34

Fachabteilungen im Unternehmen.

play04:36

Das Beschaffungswesen, die Produktion,

play04:39

die Forschung und Entwicklung, das Personalwesen,

play04:41

das Marketing, den Vertrieb,

play04:43

die Werbung und so weiter.

play04:45

Im Beschaffungswesen, beispielsweise, werden damit die Arbeitsbedingungen bei

play04:49

Zulieferbetrieben zu einem Kriterium für die Lieferantenauswahl.

play04:53

Im Vertrieb gibt es Orientierungen für eine faire Beratung und absoluten «No-Go's»

play04:58

bei der Auftragsakquise, um nur zwei Beispiele zu nennen.

play05:01

Was hier ersteinmal richtig kompliziert und aufwendig klingt, stellt auf den

play05:04

zweiten Blick eine wichtige Erleichterung dar.

play05:07

Die Implementierung von CSR kann an vorhandene Managementsysteme anknüpfen.

play05:11

Über diese vier Schritte: 1. ein fundiertes Leitbild, 2. die

play05:15

Identifikation von Themenfeldern im Austausch mit den Anspruchsgruppen, 3.

play05:20

eine Orientierung an allgemeinen Standards und 4. die strategische

play05:24

Verankerung in allen Funktionsbereichen des Unternehmens, kommt Corporate Social

play05:27

Responsibility dahin wo sie hingehört. Sie wird integrativ umgesetzt und

play05:32

bezieht sich auf das Kerngeschäft von Unternehmen.

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

الوسوم ذات الصلة
UnternehmensverantwortungCSRRisikomanagementComplianceWertsystemGesellschaftliche BedürfnisseWesentlichkeitsanalyseUN Global CompactISO 26000NachhaltigkeitIntegrative Strategie
هل تحتاج إلى تلخيص باللغة الإنجليزية؟