Deutschlandlabor – Folge 3: Fußball

Goethe-Institut
8 Oct 201505:21

Summary

TLDRDas Deutschlandlabor präsentiert ein Einblick in die deutsche Fußballkultur. Mit über 6,5 Millionen aktiven Fußballern in 27.000 Vereinen, zeigt der Sport seine Beliebtheit. Viele Deutsche genießen das Spielen und Zuschauen, insbesondere die Bundesliga-Spiele, die durchschnittlich 45.000 Zuschauer ziehen. Die Rolle von Fußball in ihrem Leben, die Bedeutung von WM und EM sowie die frühe Förderung von Talenten werden diskutiert. Auch die Herausforderungen auf dem Weg zum Profi-Fußball werden thematisiert, unterstrichen durch persönliche Geschichten und die Beteiligung an einer Jugendmannschafts-Trainingseinheit.

Takeaways

  • ⚽ Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland.
  • 👥 In 27.000 Vereinen gibt es über 6,5 Millionen aktive Fußballer.
  • 🏟️ In die Stadien der Bundesliga kommen immer mehr Zuschauer, meist über 45.000 pro Spiel.
  • 📺 Viele Deutsche schauen Fußball gerne im Fernsehen, besonders WM und EM.
  • 👶 Viele Kinder in Deutschland spielen in einem Verein Fußball, einige ab dreieinhalb Jahren.
  • 👫 Es spielen mehr Jungen als Mädchen Fußball in Deutschland.
  • 🎓 Fußball lehrt Disziplin, Konzentration und Zusammenhalt.
  • 👨‍🏫 Viele Menschen unterstützen die Vereine als Trainer ohne dafür Geld zu bekommen.
  • 🌟 Fußballprofi ist ein Traumberuf für viele Kinder, aber Talent alleine reicht nicht aus, es erfordert viel Fleiß und Durchhaltevermögen.
  • 🎉 Fußball ist in Deutschland ein Volkssport, viele Menschen spielen selbst, im Verein oder mit Freunden.

Q & A

  • Wer sind die Moderatoren des Deutschlandlabors?

    -Die Moderatoren sind Nina und David.

  • Worum geht es in der Folge des Deutschlandlabors?

    -Es geht um das Thema Fußball in Deutschland.

  • Wie wichtig ist Fußball für die Deutschen?

    -Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und vielen Deutschen sehr wichtig.

  • Wie viele aktive Fußballer gibt es in Deutschland?

    -Es gibt über 6,5 Millionen aktive Fußballer in 27.000 Vereinen.

  • Wo schauen die Deutschen gerne Fußballspiele?

    -Sie schauen Fußball gerne im Stadion, in Kneipen oder mit Freunden zu Hause.

  • Welche großen Fußballturniere schauen die Deutschen besonders gerne?

    -Die Deutschen schauen besonders gerne die Fußballweltmeisterschaft und die Europameisterschaft.

  • Wann fangen Kinder in Deutschland normalerweise an, Fußball zu spielen?

    -Manche Kinder fangen schon mit dreieinhalb Jahren an, Fußball zu spielen.

  • Was kann man vom Fußball fürs Leben lernen?

    -Man kann Disziplin, Konzentration, Teamarbeit und Zusammenhalt lernen.

  • Wer unterstützt die Fußballvereine in Deutschland oft ohne Bezahlung?

    -Viele Menschen unterstützen die Vereine als Trainer der Kinder- und Jugendmannschaften oft ohne Bezahlung.

  • Was muss man machen, um Profifußballer zu werden?

    -Man braucht nicht nur Talent, sondern auch Fleiß, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.

  • Was macht Thomas Zdebel im Fußball?

    -Thomas Zdebel ist ein Trainer, der lange selbst in der Bundesliga gespielt hat.

  • Spielen wirklich alle Leute in Deutschland gerne Fußball?

    -Nein, nicht alle Menschen in Deutschland interessieren sich für Fußball, aber für viele ist es sehr wichtig.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
FußballDeutschlandVereineTalenteJugendBundesligaFreizeitFansWettbewerbeNationalmannschaft
您是否需要英文摘要?