Gewalt in der Pflege (1/3)

pflegestarter
12 Mar 202402:40

Summary

TLDRDieses Video behandelt das Thema Gewalt in der Pflege, unterscheidet zwischen persönlicher und struktureller Gewalt und erläutert deren Auswirkungen. Es zeigt aktive und passive Gewaltformen, wie körperliche Misshandlungen, psychische Gewalt, Vernachlässigung und Freiheitsbeschränkungen. Strukturelle Gewalt entsteht durch institutionelle Faktoren wie Hierarchien und Personalmangel, was zu einer gestörten Pflegequalität führt. Die Ursachen für Gewalt in der Pflege sind vielfältig und beinhalten Machtasymmetrien, Unterdrückung und Überlastung.

Takeaways

  • 😔 Gewalt in der Pflege kann sowohl von Pflegekräften als auch von Patienten ausgehen.
  • 🤔 Gewalt ist eine systematische Handlung, die negative Auswirkungen auf die Befindlichkeit der Betroffenen hat.
  • ✊ Es gibt zwei Hauptformen von Gewalt: Personale und strukturelle Gewalt.
  • 👊 Personale Gewalt ist unterteilt in aktive und passive Gewaltformen.
  • 👐 Aktive Gewalt kann körperlich, emotional oder durch Einschränkung der freien Willensäußerung ausgedrückt werden.
  • 👁️ Beispiele für physische Gewalt sind Handgreiflichkeiten, falsche Medikation oder Verletzungen.
  • 😡 Psychische Gewalt kann durch Drohungen, Beleidigungen oder Manipulationen manifestieren sich.
  • 🛌 Passive Gewalt zeigt sich in Vernachlässigung, wie liegen lassen oder Vorenthaltung von Nahrung.
  • 🏥 Strukturelle Gewalt ist in Institutionen verankert und kann durch starre Hierarchien oder mangelhafte Personalsituationen entstehen.
  • 🔍 Ursachen für Gewalt in der Pflege sind vielfältig und beinhalten Machtasymmetrien, Unterdrückung und emotionale Überlastung.
  • 🔄 Teil 1 befasst sich mit den grundlegenden Aspekten von Gewalt in der Pflege, während Teil 2 weitere Erkenntnisse und Lösungsansätze präsentieren wird.

Q & A

  • Was ist das Thema des Videos?

    -Das Thema des Videos ist Gewalt in der Pflege, einschließlich der verschiedenen Formen von Gewalt und was zu tun ist, wenn es zu einem Notfall kommt.

  • Welche Arten von Gewalt werden in der Pflege thematisiert?

    -Die Gewalt in der Pflege umfasst sowohl von Pflegekräften als auch von Patienten ausgehende Gewalt. Es gibt persönliche Gewalt, die in aktive und passive Gewalt unterteilt wird, sowie strukturelle Gewalt.

  • Was versteht man unter persönlicher Gewalt in der Pflege?

    -Persönliche Gewalt in der Pflege ist eine direkte Handlung oder Unterlassung, die körperliche oder emotionale Schäden verursachen kann. Sie ist in aktive und passive Gewaltformen unterteilt.

  • Was sind Beispiele für aktive physische Gewalt in der Pflege?

    -Beispiele für aktive physische Gewalt sind Handgreiflichkeiten wie Schlagen oder Knneifen oder die bewusste Verabreichung falscher Medikamente.

  • Wie manifestiert sich psychische Gewalt in der Pflege?

    -Psychische Gewalt kann sich durch Störungen, Drohungen, Beleidigungen oder das Positionieren der Patientenklingel außerhalb der Reichweite des Patienten zeigen.

  • Was versteht man unter passiver Gewalt in der Pflege?

    -Passive Gewalt zeigt sich in Form von Vernachlässigung, wie zum Beispiel dem liegenlassen des Patienten bei Verschmutzung des Bettes oder der Vorenthaltung von Nahrung.

  • Was ist strukturelle Gewalt und wo ist sie in der Pflege zu finden?

    -Strukturelle Gewalt ist in den Institutionen verankert und kann durch starre Hierarchien oder eine unzureichende Personalsituation zum Beispiel fehlende Bezugspersonen und personelle Engpässe zum Ausdruck kommen.

  • Wie wirkt sich strukturelle Gewalt auf die Pflegehandlungen aus?

    -Strukturelle Gewalt kann zu einer negativen verrichtungs- und ablaufsorientierung der Pflegehandlungen führen, was in einer gestörten Privat- und Intimsphäre des Patienten mündet.

  • Welche Faktoren können Gewalt in der Pflege auslösen?

    -Gewalt in der Pflege kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter Machtasymmetrie, Unterdrückung, Ohnmacht, Angst, Wut, Hilflosigkeit, Anspannung und Gereiztheit.

  • Was sind mögliche Konsequenzen von Vernachlässigung in der Pflege?

    -Vernachlässigung in der Pflege kann zu schwerwiegenden Folgen wie Dehydration, Dekubitus oder sogar Tod führen, wenn Bedarfssituationen und Bedürfnisse nicht erkannt und angemessen befriedigt werden.

  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, wenn es zu Gewalt in der Pflege kommt?

    -Im Falle von Gewalt in der Pflege sollten Notfallpläne und -protokolle angewendet werden, die die Identifizierung der Gewalt, die Betroffenen unterstützen und die Umsetzung von Gegenmaßnahmen sicherstellen.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
GewaltPflegeNotfallPersönliche GewaltStrukturelle GewaltAktive GewaltPassive GewaltPflegekräftePatientenMachtasymmetrien
您是否需要英文摘要?