Keto Myth 1: You don't have to count fat

Phil DeLuca
18 Apr 202508:18

Summary

TLDRIn dieser Episode wird der weit verbreitete Mythos rund um die ketogene Diät und Fettkonsum hinterfragt. Es wird erklärt, dass es beim Keto nicht darum geht, unbegrenzt Fett zu essen, sondern die richtige Menge zu sich zu nehmen, je nach Ziel, wie Abnehmen oder Krankheitsbehandlung. Wichtig ist ein Kaloriendefizit für Gewichtsverlust, während mehr Fett für bestimmte gesundheitliche Zustände notwendig sein kann. Der Beitrag bietet wertvolle Einsichten, wie man die richtige Fettaufnahme findet und dabei Intuition und Körperreaktionen berücksichtigt, ohne ständig Kalorien zu zählen.

Takeaways

  • 😀 Bei der ketogenen Ernährung ist es wichtig, die Fettzufuhr zu kontrollieren, besonders wenn das Ziel Abnehmen ist.
  • 😀 Der Mythos, dass man bei Keto unbegrenzt viel Fett essen kann, ist nur teilweise richtig – zu viel Fett kann zu Gewichtszunahme führen.
  • 😀 Kalorien sind bei Keto nicht irrelevant; man muss darauf achten, dass man nicht mehr Fett zu sich nimmt, als der Körper verbrennen kann.
  • 😀 Für Menschen mit bestimmten Krankheiten, insbesondere neurologischen Erkrankungen, kann es sinnvoll sein, mehr Fett zu essen, um genügend Ketonkörper zu produzieren.
  • 😀 Kalorien sollten individuell berechnet werden, und es gibt keine festen Werte, die für alle Menschen zutreffen.
  • 😀 Ein sinnvoller Einstieg ist, 70–75% der täglichen Kalorien aus Fett zu beziehen, um Ketonkörper zu maximieren, ohne abzunehmen.
  • 😀 Ein Kaloriendefizit ist notwendig, um abzunehmen, auch bei einer ketogenen Ernährung.
  • 😀 Wenn du Hunger hast, kann es daran liegen, dass du zu wenig Fett zu dir nimmst – erhöhe die Fettzufuhr, wenn nötig.
  • 😀 Intuitives Essen ist eine langfristige Strategie bei Keto, bei der du nach Hunger und Sättigung gehst, ohne ständig Kalorien zu zählen.
  • 😀 Die ketogene Ernährung erfordert Anpassung und Beobachtung, um das optimale Verhältnis von Fett zu Kalorien zu finden, das zum Ziel führt.
  • 😀 Der Mythos, dass man extrem viel Fett essen muss, wird oft falsch verstanden – dies ist nur in bestimmten Fällen sinnvoll, wie bei bestimmten Krankheiten.

Q & A

  • Warum ist es wichtig, bei Keto auf die Fettaufnahme zu achten?

    -Es ist wichtig, auf die Fettaufnahme zu achten, weil du nur dann abnehmen kannst, wenn du weniger Fett zu dir nimmst als dein Körper verbrennen kann. Ansonsten wird dein Körper das Fett nicht aus deinem Körperfett verwenden, und es wird kein Gewicht verlieren.

  • Kann man bei Keto beliebig viel Fett essen, um die Ketose zu fördern?

    -Nein, das ist ein Mythos. Auch bei Keto musst du auf deine Kalorienaufnahme achten. Zu viel Fett zu essen führt zu einer Gewichtszunahme, nicht zu einer besseren Ketose.

  • Warum spielt Kalorienbilanz eine Rolle bei Keto?

    -Die Kalorienbilanz spielt eine Rolle, weil du, um abzunehmen, ein Kaloriendefizit erreichen musst. Es geht nicht nur darum, Fett zu essen, sondern darum, die richtige Menge zu essen, um Körperfett zu verbrennen.

  • Was passiert, wenn man bei Keto zu viel Fett zu sich nimmt?

    -Wenn du zu viel Fett zu dir nimmst, wird dein Körper das zusätzliche Fett nicht verbrennen, sondern speichern. Das führt zu einem sogenannten Plateau, bei dem du keine Fortschritte beim Abnehmen machst.

  • In welchen Fällen sollte man mehr Fett bei Keto zu sich nehmen?

    -Mehr Fett kann sinnvoll sein, wenn du an einer neurologischen Erkrankung leidest oder eine entzündliche Krankheit hast. Ketonkörper, die aus Fett entstehen, sind entzündungshemmend und bieten dem Gehirn eine gute Energiequelle.

  • Wie berechnet man, wie viel Fett man bei Keto essen sollte?

    -Man berechnet das anhand deiner Kalorienbedürfnisse. Wenn du deinen Erhaltungsbedarf an Kalorien kennst, solltest du 70–75% dieser Kalorien aus Fett beziehen, vor allem, wenn du krank bist und Ketonkörper benötigst.

  • Kann man bei Keto auch abnehmen, wenn man zu viel Fett isst?

    -Nein, das ist nicht möglich. Wenn du mehr Fett isst, als dein Körper verbrennen kann, wirst du zunehmen, auch bei Keto. Ein Kaloriendefizit ist erforderlich, um Fett zu verlieren.

  • Warum ist es wichtig, beim Abnehmen auf den Hunger zu hören?

    -Der Hunger zeigt an, ob dein Körper genug Fett verbrennt, um deine Kalorien zu decken. Wenn du keinen Hunger hast, bedeutet das, dass dein Körper genug Energie aus deinem Fettgewebe mobilisiert. Wenn du Hunger hast, kannst du mehr Fett zu dir nehmen.

  • Was bedeutet intuitives Essen bei Keto?

    -Intuitives Essen bedeutet, auf den eigenen Körper zu hören und die Fettaufnahme je nach Hunger zu regulieren, anstatt ständig Kalorien zu zählen. Du erkennst, ob du genug Fett zu dir genommen hast, wenn du satt bist und abnimmst.

  • Warum ist es nicht nötig, lebenslang Kalorien zu zählen?

    -Kalorien zählen ist nicht notwendig, wenn du auf deinen Körper hörst. Sobald du weißt, wie dein Körper auf Fett reagiert und wie er bei Keto funktioniert, kannst du intuitiv essen, ohne ständig die Kalorien zu überwachen.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
Keto ErnährungFettkonsumKalorienreduktionGewichtsverlustErnährungsmythenKetoseGesunde ErnährungFettverbrennungKetonkörperIntuitives Essen
您是否需要英文摘要?