ELECTRICIDAD POR CALOR - EFECTO SEEBECK - PARES TERMOELÉCTRICOS

Julio Germán Rodríguez Ojeda
2 Sept 202010:08

Summary

TLDRIn diesem Video wird der thermoelektrische Effekt demonstriert, bei dem zwei unterschiedliche Metalle, wie Kupfer und Zink, durch Wärme eine elektrische Spannung erzeugen. Der Experte erklärt, wie diese Spannung entsteht, wenn die Metalle an ihren Verbindungen erwärmt werden, und zeigt, wie Elektronenbewegung durch Temperaturunterschiede zu elektrischem Strom führt. Verschiedene Materialkombinationen wie Constantan und Chrom-Nickel werden getestet, um die Wirkung des Effekts zu verdeutlichen. Abschließend wird auf die industrielle und wissenschaftliche Anwendung des Effekts hingewiesen, besonders in Temperaturmessgeräten, wie sie in digitalen Thermometern verwendet werden.

Takeaways

  • 😀 Der Versuch demonstriert die Erzeugung elektrischer Energie durch Wärme mithilfe des thermoelektrischen Effekts.
  • 😀 Der thermoelementische Effekt tritt auf, wenn zwei verschiedene Metalle durch Wärmeeinwirkung eine Spannungsdifferenz erzeugen.
  • 😀 Der Versuch verwendet zwei verschiedene Metalle, Kupfer und Zink, um die thermoelektrische Spannung zu demonstrieren.
  • 😀 Der Manometer wird verwendet, um den Stromfluss zu messen und den Effekt sichtbar zu machen.
  • 😀 Der Effekt tritt aufgrund der unterschiedlichen atomaren und molekularen Strukturen der Metalle auf, die Elektronen bewegen.
  • 😀 Kupfer gibt Elektronen ab und Zink nimmt sie auf, was zu einer positiven Ladung im Kupfer und einer negativen Ladung im Zink führt.
  • 😀 Der Versuch zeigt, dass Temperaturdifferenzen zwischen den Metallflächen den elektrischen Strom erzeugen.
  • 😀 In weiteren Experimenten wurden Materialien wie Constantan und Chrom-Nickel verwendet, um den Effekt zu verstärken.
  • 😀 Der Stromfluss kann durch geringe Temperaturunterschiede bereits stark beeinflusst werden, wie bei den Materialien Constantan und Chrom-Nickel.
  • 😀 Der thermoelementische Effekt hat industrielle Anwendungen, insbesondere in Temperaturmessgeräten wie digitalen Thermometern.

Q & A

  • Was wird in diesem Experiment untersucht?

    -In diesem Experiment wird untersucht, wie elektrische Energie durch Wärme erzeugt wird, speziell durch den thermoelektrischen Effekt, der auch als Seebeck-Effekt bekannt ist.

  • Welche Materialien werden im Experiment verwendet?

    -Im Experiment werden verschiedene Metallplatten verwendet, darunter Kupfer, Zink, Constantan und Chrom-Nickel. Diese Materialien haben unterschiedliche thermoelementarische Eigenschaften.

  • Wie funktioniert der Seebeck-Effekt?

    -Der Seebeck-Effekt tritt auf, wenn zwei verschiedene Metalle an ihren Enden miteinander verbunden und erhitzt werden. Dies führt zu einer Spannung, die einen elektrischen Strom erzeugt, weil sich die Elektronen aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen der Metalle bewegen.

  • Warum wird der Galvanometer verwendet?

    -Der Galvanometer wird verwendet, um die Bewegung des elektrischen Stroms zu messen. Er zeigt an, wenn ein Strom fließt, und bewegt sich entsprechend der Stärke des Stroms.

  • Welche Rolle spielt der Unterschied in der Temperatur?

    -Der Temperaturunterschied zwischen den beiden Metallen erzeugt eine unterschiedliche Elektronenbewegung, was zur Entstehung einer elektrischen Spannung führt. Der Bereich, der der Wärmequelle ausgesetzt ist, hat eine höhere Temperatur, was den Elektronenfluss anregt.

  • Welche Funktion hat das Thermometer im Experiment?

    -Das Thermometer im Experiment enthält einen Thermoelement, der die Temperaturänderung anzeigt. Es wird verwendet, um die Temperaturdifferenzen zu messen, die durch den Seebeck-Effekt erzeugt werden.

  • Welche Metalle wurden in der letzten Testreihe verwendet?

    -In der letzten Testreihe wurden Constantan und Eisen sowie Constantan und Kupfer verwendet, um den Seebeck-Effekt zu beobachten.

  • Warum ist es wichtig, den Seebeck-Effekt in industriellen Anwendungen zu verstehen?

    -Das Verständnis des Seebeck-Effekts ist wichtig, da er in der Temperaturmessung und in der Entwicklung von Thermometern und anderen Geräten zur Temperaturüberwachung eingesetzt wird, was in industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen von großer Bedeutung ist.

  • Wie wirkt sich die Wahl der Materialien auf die Stromerzeugung aus?

    -Die Wahl der Materialien beeinflusst die Menge des erzeugten Stroms. Materialien mit einer stärkeren Reaktion auf Temperaturdifferenzen, wie Constantan und Kupfer, erzeugen eine größere Spannung und einen stärkeren Strom.

  • Was zeigt die Bewegung des Zeigers im Galvanometer an?

    -Die Bewegung des Zeigers im Galvanometer zeigt an, dass ein elektrischer Strom erzeugt wurde. Der Zeiger bewegt sich in Richtung des positiven Pols, was den Fluss von Elektronen vom negativen zum positiven Ende anzeigt.

Outlines

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Mindmap

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Keywords

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Highlights

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级

Transcripts

plate

此内容仅限付费用户访问。 请升级后访问。

立即升级
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

相关标签
ElektrizitätPhysikLaborpraktikumThermoelektrischer EffektEnergieerzeugungWissenschaftForschungMessgeräteTermometerExperiment
您是否需要英文摘要?