Mit ISO20022 und XDC - Reicher als die GEISSENS | R3 CORDA / DASL BRIDGE

BitcoinDani
4 Sept 202213:03

Summary

TLDRIn diesem Video wird der Fokus auf das Action Network und dessen Partnerschaften gelegt, insbesondere auf die Rolle von R3 Corda, einer Bridge, und deren Kooperation mit dem Netzwerk, um große institutionelle Finanzdienstleister miteinander zu verbinden. Es wird erklärt, wie Corda, entwickelt von R3 im Jahr 2006, auf dem Prinzip der verteilten Datenspeicherung basiert, jedoch keine Blockchain darstellt, da Daten nur nach dem Need-to-Know-Prinzip geteilt werden. Des Weiteren werden die umfangreichen Partnerschaften von R3 mit über 400 Institutionen, darunter Microsoft, PayPal und Vodafone, hervorgehoben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken durch eine Brücke, die von Lab 577 entwickelt wurde, um native Token in das Corda-Netzwerk zu integrieren, wodurch ein effizienter Austausch zwischen Unternehmen und Finanzinstituten ermöglicht wird.

Takeaways

  • 🌐 R3 Corda ist eine Entwicklungsplattform von dem Unternehmen R3, die auf dem Prinzip der verteilten Datenspeicherung basiert und Kryptographie verwendet, ist aber keine Blockchain im klassischen Sinne.
  • 🔗 Die Plattform ermöglicht den Austausch von sensiblen Informationen zwischen Teilnehmern, die nur Zugang zu den Daten haben, die sie betreffen, basierend auf dem Need-to-Know-Prinzip.
  • 🤝 R3 verbindet über 400 Institutionen, darunter globale Systemintegratoren, Cloud-Anbieter, Technologie- und Softwareanbieter sowie Finanzinstitute aus dem privaten und öffentlichen Sektor.
  • 💡 Corder, entwickelt von R3, zielt darauf ab, eine Brücke zwischen verschiedenen Netzwerken und institutionellen Finanzdienstleistern zu schlagen, um Transaktionen und den Austausch von Werten zu ermöglichen.
  • 🌉 Eine Schlüsselkomponente dieses Systems ist eine Bridge, die interoperable Transaktionen zwischen R3's Corda Netzwerk und anderen Netzwerken erleichtert, wodurch institutionelle Akteure direkt handeln können.
  • 🏦 Zu den Partnern von R3 gehören bedeutende Unternehmen und Institutionen wie Intel, Microsoft, Nasdaq und viele andere, was die Bedeutung und Reichweite von Corda unterstreicht.
  • 🔄 Die Technologie hinter Corda ermöglicht es, die Herausforderung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken und traditionellen Finanzsystemen zu lösen.
  • 💼 Lab 577, eine Gruppe ehemaliger RBS Banker, spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Brückentechnologie, die es ermöglicht, native Token sicher in das Corda-Netzwerk einzubinden.
  • 📈 Das Endziel dieser Entwicklungen ist es, eine nahtlose Integration und Interaktion zwischen dem digitalen und dem traditionellen Finanzsektor zu ermöglichen, wobei XDC als Abrechnungstoken innerhalb dieses Systems dient.
  • 🔍 Trotz der fortschrittlichen Integration und Partnerschaften bleibt die Verfügbarkeit von bestimmten Tokens auf großen Börsen und die volle regulatorische Klarheit weiterhin ein Punkt von Spekulation und Diskussion.

Q & A

  • Was ist R3 Corda und wie unterscheidet es sich von traditionellen Blockchain-Technologien?

    -R3 Corda ist ein Unternehmens-Blockchain-System, das 2006 von R3 entwickelt wurde. Es basiert auf dem Prinzip der verteilten Datenspeicherung und verwendet Kryptographie, aber im Gegensatz zu traditionellen Blockchains werden Daten nicht an alle Knotenpunkte verteilt, sondern nach dem Need-to-Know-Prinzip gehandhabt, was den Austausch sensibler Informationen ermöglicht.

  • Welche Rolle spielt die ASL-Brücke im Zusammenhang mit R3 Corda?

    -Die ASL-Brücke dient als Verbindungselement zwischen R3 Corda und anderen Netzwerken oder Finanzdienstleistern, indem sie eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Unternehmen und Institutionen innerhalb des Corda-Netzwerks und darüber hinaus ermöglicht.

  • Was ist der Zweck von XDC im Kontext von R3 Corda?

    -XDC dient als Abrechnungstoken innerhalb des R3 Corda-Netzwerks und ermöglicht den Handel und Austausch zwischen den Teilnehmern des Netzwerks. Es wird verwendet, um Transaktionen und den Austausch von Werten zwischen verschiedenen Institutionen zu vereinfachen und zu sichern.

  • Welche Unternehmen und Institutionen sind Teil des R3 Corda-Netzwerks?

    -Das R3 Corda-Netzwerk verbindet über 400 Institutionen, darunter globale Systemintegratoren, Cloud-Anbieter, Technologie- und Unternehmenssoftwareanbieter, Aufsichtsbehörden und Finanzinstitute aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Zu den Partnern gehören Intel, Microsoft, Morgan Stanley, Nasdaq und viele weitere.

  • Was ist das Ziel der Partnerschaften innerhalb des R3 Corda-Netzwerks?

    -Das Ziel der Partnerschaften ist es, ein umfangreiches Ökosystem für Unternehmenslösungen aufzubauen, das den sicheren und effizienten Austausch von Informationen und Werten zwischen verschiedenen Teilnehmern ermöglicht und somit die digitale Transformation in verschiedenen Branchen vorantreibt.

  • Warum sind XDC oder andere Kryptowährungen nicht auf allen großen Börsen gelistet, trotz der Partnerschaften mit R3 Corda?

    -Die Gründe für die Nicht-Listung von XDC oder anderen Kryptowährungen auf großen Börsen könnten regulatorischer Natur sein oder darauf warten, dass bestimmte technische Meilensteine, wie z.B. Proof of Stake 2.0, erreicht werden. Die genauen Gründe sind oft komplex und nicht vollständig transparent.

  • Wie funktioniert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken und Institutionen durch R3 Corda?

    -Die Interoperabilität wird durch die Nutzung von Brücken wie der ASL-Brücke erreicht, die es ermöglichen, unterschiedliche Netzwerke und deren Token, einschließlich XDC, in das R3 Corda-Netzwerk zu integrieren. Dies erlaubt den reibungslosen Austausch und Handel zwischen den Teilnehmern.

  • Welche Herausforderungen adressiert R3 Corda im Finanzsektor?

    -R3 Corda adressiert insbesondere die Herausforderung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Finanzinstitutionen und Technologieplattformen. Es ermöglicht den sicheren und effizienten Austausch sensibler Informationen und Werte, was für den Finanzsektor von entscheidender Bedeutung ist.

  • Wie trägt R3 Corda zur digitalen Transformation bei?

    -R3 Corda trägt durch die Bereitstellung einer sicheren, effizienten und skalierbaren Plattform für den Austausch von Daten und Werten zwischen Unternehmen und Institutionen zur digitalen Transformation bei. Es fördert Innovationen und neue Geschäftsmodelle im Bereich der digitalen Finanzen und darüber hinaus.

  • Was sind die zukünftigen Entwicklungen oder Pläne für R3 Corda?

    -Obwohl im Skript nicht spezifisch erwähnt, fokussiert sich R3 Corda typischerweise auf die Erweiterung seines Ökosystems, die Verbesserung der Interoperabilität mit anderen Blockchain-Netzwerken, die Einführung neuer Funktionen für den Finanzsektor und die Erweiterung seiner Partnerschaften und Anwendungsfälle.

Outlines

00:00

🌐 Einführung in R3 Corda und seine Bedeutung im Finanznetzwerk

Dieser Abschnitt bietet eine Einführung in das Action Network und dessen Partnerschaften, insbesondere fokussiert auf R3 Corda, eine Bridge und deren Integration in das Netzwerk. Corda, entwickelt von R3, ist eine Plattform für den Finanzsektor, die auf dem Prinzip der verteilten Datenspeicherung basiert, jedoch keine klassische Blockchain darstellt. Daten werden nur nach dem Need-to-Know-Prinzip geteilt, was den Austausch sensibler Informationen ermöglicht. R3 verbindet über 400 Institutionen, darunter große Namen wie Intel, Microsoft und Paypal, was die breite Akzeptanz und Bedeutung von Corda im Finanzökosystem unterstreicht. Die Entwicklungsgeschichte von Corda und die Unterstützung durch große Banken wird hervorgehoben, ebenso die Nutzung von XDC als Abrechnungstoken innerhalb des Netzwerks.

05:01

🤝 Interoperabilität und Partnerschaften innerhalb des Corda-Netzwerks

Der zweite Abschnitt vertieft die Interoperabilität und die vielfältigen Partnerschaften innerhalb des Corda-Netzwerks. Es wird erörtert, wie Finanzdienstleister, Softwareunternehmen und Banken über das Corda-Netzwerk kommunizieren und zusammenarbeiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rolle von Life Service Apple und der BCB Group, die als Schnittstelle zwischen digitalen und traditionellen Finanzdienstleistungen fungieren. Die Diskussion umfasst auch, warum bestimmte Kryptowährungen nicht auf großen Börsen gelistet sind, und hebt die Hintergründe und strategischen Entscheidungen innerhalb des Netzwerks hervor. Es wird deutlich, dass große Unternehmen hinter den Kulissen an der Integration und dem Aufbau eines umfangreichen Finanznetzwerks arbeiten, was die Komplexität und das Potenzial des Corda-Netzwerks verdeutlicht.

10:02

💡 Die Rolle von XDC im Corda-Netzwerk und zukünftige Entwicklungen

Im letzten Abschnitt wird die spezifische Rolle von XDC als Abrechnungstoken innerhalb des Corda-Netzwerks erläutert. Es wird diskutiert, wie die Einführung der DSL-Brücke durch Lab 577 die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken und Token verbessert, um einen nahtlosen Handel und Abrechnungen zu ermöglichen. Die Herausforderungen der Interoperabilität und die Notwendigkeit einer sicheren Brückenfunktion werden betont. Weiterhin wird die Bedeutung von Partnerschaften und die strategische Ausrichtung von Corda im Kontext der digitalen Wirtschaft und des Finanzsektors dargelegt. Der Abschnitt schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und die fortlaufende Integration von Start-ups und digitalen Währungen in das Corda-Netzwerk.

Mindmap

Keywords

💡R3 Corder

R3 Corder ist eine von dem Unternehmen R3 entwickelte Technologie, die auf dem Prinzip der verteilten Datenspeicherung basiert und Kryptographie verwendet. Es handelt sich dabei nicht um eine klassische Blockchain, da die Daten nicht an alle Knotenpunkte verteilt werden, sondern nach dem 'Need-to-Know'-Prinzip gehandhabt werden. Diese Eigenschaft ermöglicht den Austausch von sensiblen Informationen zwischen den Teilnehmern, ohne dass diese öffentlich zugänglich gemacht werden müssen. Im Kontext des Videos dient R3 Corder als zentrales Element zur Verbindung großer institutioneller Finanzdienstleister innerhalb eines Netzwerkes.

💡Bridge

Eine 'Bridge' oder Brücke bezieht sich in diesem Kontext auf eine Technologie oder ein Verfahren, das die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Blockchain-Netzwerken oder zwischen einer Blockchain und einer anderen Form von verteiltem Ledger ermöglicht. Im Video wird eine solche Bridge beschrieben, die R3 Corder mit anderen Netzwerken verbindet, um institutionellen Teilnehmern Handel und Austausch von Werten zu ermöglichen. Diese Brücke ist entscheidend für die Schaffung eines übergreifenden Ökosystems, das verschiedene Technologien und Plattformen zusammenführt.

💡Interoperabilität

Interoperabilität bezeichnet die Fähigkeit verschiedener Systeme, Netzwerke oder Anwendungen, miteinander zu interagieren und Daten auszutauschen, um effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Im Video wird die Schaffung von Interoperabilität durch eine Bridge innerhalb des R3 Corder Netzwerkes hervorgehoben. Dies ermöglicht den nahtlosen Austausch von Informationen und Werten zwischen verschiedenen institutionellen Akteuren und Technologieplattformen.

💡XDC

XDC wird im Video als Abrechnungstoken innerhalb des Netzwerks, das durch R3 Corder und die entsprechende Bridge verbunden ist, erwähnt. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen zwischen den Netzwerkteilnehmern. XDC dient als Brückenwährung, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken erleichtert und somit einen nahtlosen Wertetransfer ermöglicht.

💡Enterprise Blockchain

Eine Enterprise Blockchain ist eine Blockchain-Technologie, die speziell für die Anforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen und institutionellen Akteuren konzipiert ist. Sie unterscheidet sich von öffentlichen Blockchains durch Aspekte wie Datenschutz, Skalierbarkeit und Governance-Strukturen. Im Video wird R3 Corder als eine solche Enterprise Blockchain-Technologie vorgestellt, die große institutionelle Akteure miteinander verbindet und den Austausch von sensiblen Informationen ermöglicht.

💡Distributed Ledger Technology (DLT)

Distributed Ledger Technology (DLT) bezieht sich auf eine Datenbank, die über mehrere Standorte, Länder oder Institutionen hinweg verteilt ist. DLT ermöglicht es, Transaktionen sicher und transparent zu erfassen, ohne dass eine zentrale Autorität benötigt wird. R3 Corder, wie im Video beschrieben, nutzt DLT, um eine sichere und effiziente Umgebung für den Austausch von Informationen und Werten zwischen den Netzwerkteilnehmern zu schaffen.

💡Kryptographie

Kryptographie ist eine Methode zur sicheren Kommunikation, die den Einsatz von Codes ermöglicht, um Informationen zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Im Kontext von R3 Corder wird Kryptographie verwendet, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten und den Austausch von sensiblen Informationen zwischen autorisierten Teilnehmern zu ermöglichen.

💡Need-to-Know-Prinzip

Das 'Need-to-Know'-Prinzip bezieht sich auf einen Ansatz der Informationsverteilung, bei dem Teilnehmer nur Zugang zu den Daten erhalten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben oder Entscheidungsfindungen benötigen. Im Video wird erläutert, wie R3 Corder dieses Prinzip anwendet, um die Privatsphäre und Sicherheit der Daten innerhalb des Netzwerkes zu gewährleisten.

💡Transaktion

Eine Transaktion in diesem Kontext bezieht sich auf den Austausch von Werten oder Informationen zwischen Teilnehmern innerhalb des R3 Corder Netzwerks. Transaktionen werden durch die zugrundeliegende Technologie sicher und effizient abgewickelt, wobei der Fokus auf der Vertraulichkeit und der spezifischen Berechtigung der Beteiligten liegt.

💡Ökosystem

Ein Ökosystem in Bezug auf Blockchain und DLT bezeichnet die Gesamtheit der Teilnehmer, Technologien, Anwendungen und Governance-Strukturen, die innerhalb eines bestimmten Netzwerks interagieren. Das Video beschreibt, wie R3 Corder ein umfangreiches Ökosystem aus über 400 institutionellen Akteuren bildet, das globale Systemintegratoren, Cloud-Anbieter, Technologieunternehmen und Finanzinstitute umfasst.

Highlights

Einführung in das Thema R3 Corda und dessen Bedeutung im Finanznetzwerk.

Erklärung des Prinzips von Corda, einer Plattform, die auf dem 'Need to Know'-Prinzip basiert und keine klassische Blockchain ist.

Übersicht über die globalen Partnerschaften und das Ökosystem von R3, einschließlich führender Technologieunternehmen und Finanzinstitute.

Bedeutung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Finanzdienstleistern durch Corda.

Vorstellung von Lab 577 und dessen Rolle bei der Verbindung von Corda mit öffentlichen Blockchain-Netzwerken.

Erläuterung des Einsatzes von XDC als Abrechnungstoken innerhalb des Corda-Netzwerkes.

Die Herausforderung der Interoperabilität und deren Lösung durch die Entwicklung von Brücken wie DSL.

Betrachtung der strategischen Partnerschaften und deren Einfluss auf die Handelsfinanzierung und andere Finanzdienstleistungen.

Diskussion über die regulatorischen Aspekte und die Marktaufnahme von Kryptowährungen in traditionellen Finanzmärkten.

Fragestellungen bezüglich der Präsenz von Kryptowährungen auf großen Börsen und deren regulatorische Hürden.

Hinweis auf die Wichtigkeit von Hintergrundarbeit und Entwicklung, die nicht immer direkt sichtbar ist.

Einblick in die Karriere und den Beitrag von Schlüsselpersonen wie Oliver von Landsberg-Sadie zur Blockchain-Technologie.

Die Rolle von DSL als Brücke zur Verbesserung der Interoperabilität innerhalb des Corda-Netzwerkes.

Zusammenfassung der Schlüsselbegriffe und Aufforderung zur eigenständigen Recherche für ein tieferes Verständnis.

Ausblick auf zukünftige Themen und die Fortsetzung der Diskussion über Corda und seine Anwendungen.

Transcripts

play00:00

was geht ab an ihm gehörte freuen ich

play00:02

beruflich wieder rechtzeitig zu einem

play00:03

neuen video ist eingeschaltet habe und

play00:05

heute mit teil eins zum action network

play00:09

zu den ganzen partnerschaften was alles

play00:11

so dahinter steht und heute reden wir

play00:14

über diesen teil auf dieser grafik ja

play00:17

wir reden über r3 corder wir reden über

play00:19

eine bridge wir reden über und wie bzw

play00:22

sie reden darüber wie r3 mit dem

play00:26

netzwerk order in kooperation und dem

play00:30

netzwerk quasi

play00:33

finanzdienstleister große

play00:34

institutionelle

play00:36

verbinden und diese miteinander dann

play00:39

halt ja handeln können zunächst einmal

play00:43

bei blog wiki ich werde so gut wie es

play00:47

geht die meisten links unten verlinkten

play00:49

dass ich selber noch mal nachlesen könnt

play00:51

aber auch solltet ihr dennoch

play00:54

selbst auf die reise gehen und durch das

play00:56

selbst noch mal alles anschauen auch

play00:58

wenn ich das euch hier alles schön zeige

play01:00

trotzdem einmal sehr schlecht checken

play01:03

und prüfen ja kurz zu der thematik

play01:05

corder sie wurde 2006 vom enterprise

play01:08

blog stellen unternehmen eher 3

play01:10

entwickelt und veröffentlicht corder

play01:12

basiert auf dem papier prinzip besitzt

play01:15

eine verteilte datenspeicherung und

play01:17

verwendet kryptographie dennoch ist es

play01:19

keine blog chain da die daten nicht an

play01:21

alle knotenpunkte geteilt werden sondern

play01:23

hier nach dem need to know prinzip

play01:26

gehandelt wird das heißt jeder

play01:28

teilnehmer nur zugang zu den daten die

play01:31

ihn betreffen dadurch wird auch der

play01:33

austausch von sensiblen informationen

play01:34

ermöglicht den datenaustausch erfolgt

play01:37

über transaktion und nicht über das

play01:39

öffentlich zugängliche ledger so dass

play01:43

einmal dazu wenn man dann auf die seite

play01:44

von der drei geht

play01:46

noch mal kurz e3 unterhält eine der

play01:49

weltweit größten genehmigten blogs

play01:51

newsletter produktions ökosysteme für

play01:54

unternehmen und verbindet über 400

play01:56

institutionen darunter globale system

play01:59

integratoren cloud-anbieter technologie

play02:03

an unternehmenssoftware anbieter

play02:05

unternehmen

play02:06

aufsichtsbehörden und finanzinstitute

play02:09

aus dem privaten und öffentlichen sektor

play02:11

eine seite weiter um einfach mal zu

play02:14

sehen

play02:15

was das so für unter anderem dass es das

play02:18

sind es ist nur ein teil von den

play02:19

partnerschaften das ding ist viel größer

play02:22

aber mit mit ihr hier seht intel ja

play02:26

microsoft morgan stanley nasdaq paypal

play02:36

swift wells fargo vodafone

play02:40

allianz hier interview es

play02:45

amazon cloud service

play02:48

deutsche börse group ericsson

play02:53

und so weiter und so fort jetzt sind wir

play02:55

wieder bei den anfang die ich euch

play02:57

gezeigt habe also sind schon einige

play02:59

partnerschaften

play03:00

darüber hinaus es gibt einige an weitere

play03:03

banken und unzählige andere

play03:06

institutionen die innerhalb dieses

play03:08

netzwerkes sich aufhalten und ich habe

play03:12

hier einen interessanten artikel das

play03:14

sind alle teilweise ältere artikel

play03:17

die ich hier habe weil das hat auch

play03:19

schon eine geschichte ist die schon

play03:21

länger in die vergangenheit geht und sie

play03:24

haben aufbauen ist und ja der artikel

play03:28

von nicetec vom 21 zum dreißigsten märz

play03:32

2021

play03:33

schreibt das core netzwerk des

play03:36

unternehmens software unternehmen r3 das

play03:40

von vielen der weltweit größten banken

play03:42

unterstützt wird folgt im allgemeinen

play03:44

trend zu öffentlichen zugänglichen blog

play03:46

saints am dienstag wurde bekannt gegeben

play03:48

dass eine gruppe ehemaliger rbs banker

play03:51

jetzt bekannt als lab

play03:53

577 den weg für exchange in findet also

play03:58

sinn film ebenen wird ein blog chain die

play04:02

sich auf den handels

play04:03

finanzierungsbereich konzentriert seine

play04:05

aktivitäten mit dem medium kompatiblen

play04:08

xdc wird als abrechnungsmonat recorder

play04:11

von corner verwendet nur mal kurz als

play04:13

randnotiz

play04:15

ich sie

play04:16

also mit dahinter ist früher eine

play04:20

führung toben gewesen das ding hat

play04:21

gefordert die haben eine eigene blogs

play04:23

schenk gebaut und nennen sich halt jetzt

play04:26

ex dc nur damit ihr das mal gehört habt

play04:30

die erste übergreifende währung ist es

play04:33

ihm aber dies bildet die grundlage um

play04:36

corner mit ihren 20 und andere gibt

play04:39

netzwerken zu verbinden sagte lepsch sam

play04:43

sam direktor roger trug was sie hier

play04:45

sehen sollten ist die uralte

play04:47

herausforderung der interoperabilität

play04:49

die gelöste wird ja also durch diese

play04:52

brücke die ich euch auch immer gleich

play04:54

zeigen werde die esl schafft man quasi

play04:58

eine art interoperabilität zwischen den

play05:01

ganzen unternehmen diesen ganzen

play05:04

finanzdienstleistern software

play05:05

unternehmen banken und antwort innerhalb

play05:08

dieses corder netzwerkes mit dem access

play05:13

network quasi sich zu verbinden und sich

play05:17

auszutauschen ja wenn wir auf die seite

play05:19

von life service apple gehen ja hier

play05:22

steht die bereitstellung an der

play05:23

schnittstelle von finanzdienstleistungen

play05:25

und neuen technologien wir sehen hier

play05:27

das team richard krug falsch geschrieben

play05:29

weil das jetzt hier auf deutsch um

play05:32

welches auf deutsch übersetzt habe auch

play05:35

google chrome und wenn wir weiter runter

play05:37

gehen sehen wir halt auch noch mal hier

play05:39

links die sie da haben aus diversen

play05:42

bereichen einmal banken versuchen mit

play05:44

crypto mit koller crypt os auf den markt

play05:47

zu bringen dann investitionen können

play05:49

jetzt die um und den

play05:52

britischen pfund auf der selben block

play05:55

sein handeln dann gibt es hier blog

play05:56

netzwerke überbrücken das erste werz

play05:59

zeichen auf cordes

play06:01

berichtet über die neueste fusion und

play06:04

dann gibt es hier noch mal eine

play06:05

interessante sache lab 57 tritt der bcv

play06:09

gruppe bei man darauf klickt dann kommt

play06:13

man zu dieser busy bee größe passt schon

play06:15

ein bisschen vorbereitet auch wieder ins

play06:17

deutsche übersetzt regulatorische erste

play06:19

institutionelle prinzipien die bcb group

play06:22

ist der weltweit führende anbieter von

play06:24

geschäftskonten und handelns

play06:25

dienstleistungen für digitale ökonomie

play06:27

in großbritannien und der schweiz

play06:29

gebieten konto und zahlungsabwicklungen

play06:32

für die für die säulen der branche

play06:34

darunter bit stamp fdx krippenfeier

play06:37

blogs galaxy dem hobby und kraken

play06:42

industrie und von fiat und krippe

play06:43

währungen unsere kunden können die

play06:45

wiesen und kripo währungen schnell und

play06:47

in großem umfang mit marktführenden wert

play06:49

handeln als reaktion auf die nachfrage

play06:52

von unternehmen und institutionen nach

play06:54

einer wesentlichen und hervorragende

play06:55

infrastruktur auf den märkten für

play06:57

digital vermögenswerte wurde die bz

play06:59

group von etablierten vordenkern in den

play07:02

bereichen finanzen regulierungen und

play07:03

technologie gegründet

play07:05

natürlich ist jetzt auch hier für mich

play07:07

selbst die frage wenn wi fi

play07:11

paar verpartnert ist mit lab 577 die

play07:15

wiederum verpartnert sind jetzt hier

play07:19

in einer gewissen art und weise mit r3

play07:22

und finn mit xdc warum existiert dieser

play07:26

kreuth noch nicht auf diesen börsen die

play07:28

hier zum beispiel genannt werden das ist

play07:30

so eine frage da werde ich auch manchmal

play07:33

privaten gefragt warum gibt es den

play07:35

kölnern nicht auf diesen großen börsen

play07:37

einerseits ist es vielleicht was

play07:39

regulatorisches auf der anderen seite

play07:41

ist es was vielleicht weil man auf das

play07:44

ixs die proof of state 2.0 maine et

play07:46

wartet ich kann selber diese frage nicht

play07:49

hundertprozentig beantworten

play07:50

es ist mir so ein bisschen ein rätsel

play07:52

aber wir sehen im hintergrund bauen hier

play07:56

ganz große unternehmen mit anderen

play08:00

großunternehmen

play08:01

sachen auf die wir so nicht direkt

play08:04

eigentlich vor unseren augen sehen

play08:06

sondern das passiert alles so ein

play08:07

bisschen hinten rum und viele kriegen

play08:10

das gar nicht mit wenn wir weiter runter

play08:12

gehen und uns den ceo und founder

play08:15

anschauen oliver von land landsberg sei

play08:18

die da drauf klicken

play08:21

dann steht so was wie hat merrill lynch

play08:24

lehman brothers barclays

play08:26

investmentbank von 2004 bis 2015 und

play08:30

lloyds commercial bank dabei geholfen

play08:32

eine reihe strategischer taktischer

play08:33

projekte an praxisorientierte bereich

play08:36

derivate instrumente vorschriften

play08:37

technologien zu erfolg zu führen nach

play08:39

fast 20 jahren im investmentbanking

play08:41

gründet oliver die busy bee group wenn

play08:44

wir auf twitter gehen und den namen

play08:46

oliver von landsberg city eingeben da

play08:49

kommen unzählige

play08:50

fried dazu interviews also der typ ist

play08:54

auf jeden fall kein unbekannter auch

play08:57

dritte trug der hatte ja noch mal so

play08:59

eine eigene seite da findet man auch

play09:01

einiges in bezug auf das was er halt so

play09:05

macht und dann haben wir diese grafik

play09:07

wieder mal von unserem user twitter-user

play09:10

xx nennen wir ihnen jetzt mal wo wir so

play09:13

ein bisschen verdeutlicht bekommen also

play09:15

wir haben einmal r3 corder wir haben die

play09:18

asl was halt quasi diese bridge sein

play09:21

soll in kombination mit thin film also

play09:25

dem xtc network können wir jetzt quasi

play09:28

mit diesem network und diesem network

play09:31

und dieser bridge können wir quasi ja

play09:34

zwischen den ganzen unternehmen

play09:36

innerhalb dieses

play09:37

enterprise blog ziehen und gedöns

play09:40

netzwerkes können wir quasi einen

play09:43

transfer

play09:45

bewerkstelligen ja hier steht nummer an

play09:47

der seite das infill mit ecstasy in

play09:52

kombination mit dsl und corder quasi

play09:55

eine brücke schlägt zu den netzwerken

play09:58

und institutionen ja von erd recorder

play10:02

und die der abrechnungs token ja

play10:05

innerhalb dieses ganzen netzwerkes wenn

play10:07

diese unternehmen miteinander handeln

play10:10

die abrechnung der abrechnungs toten ist

play10:13

dann halt in dem fall iks die ist sie um

play10:16

das einfach nur mal jetzt vereinfacht zu

play10:18

sagen die haben jetzt hier noch mal ein

play10:19

text wo so ein bisschen besprochen wird

play10:21

mit richard klug der gründer von lap 577

play10:24

und arthur tk de der gründer von infin

play10:28

derzeit gibt es im core netzwerk eine

play10:30

liquidität oder wertmarke gleichzeitig

play10:33

haben start ups mit nativen zum beispiel

play10:35

access

play10:36

token also im gesamten netzwerk oder

play10:39

atrium basierten token kein zugriff auf

play10:41

die geschäfts netzwerke und

play10:42

finanzinstitute im core netzwerk

play10:44

unternehmen die digitale währung und

play10:46

verwenden können nicht mit den geschäfts

play10:47

netzwerken oder finanzen zu den

play10:49

auffordert zusammenarbeiten der block

play10:51

chain der wahl für regulierte finanzen

play10:54

zusammen mit zahlreichen beispielen

play10:55

darunter ages wie sie in wiesa 6 und

play11:00

viele mehr also diesen halt auch noch in

play11:02

diesem corner netzwerk

play11:04

start-ups und unternehmen geben eine

play11:06

clubtour wirkung aus um kapital zu

play11:08

beschaffen sie müssen diese im netzwerk

play11:10

zu tun und dass liquidität hat also

play11:12

wählen sie oft ist die und protokolle

play11:13

oder aktives netzwerk die

play11:15

interoperabilität mit anderen netzwerken

play11:17

einschließlich corder ist jedoch eine

play11:19

herausforderung und wie gesagt das ganze

play11:21

wird jetzt mit dieser

play11:23

dsl bridge von lap 57 entwickelt wurde

play11:28

diese bridge funktion entwickelt von was

play11:32

ihr gerade gesagt habe um native token

play11:34

mit einem hash lockt ein kontrakt in das

play11:37

core netzwerk einzubinden diese

play11:38

kartographische garantie beseitigt die

play11:40

notwendigkeit dem bridge anbietet

play11:42

vertrauen indem sichergestellt wird dass

play11:43

der eigentümer sondern vermögenswerte

play11:45

wieder herstellen kann falls ein

play11:46

externer fehler auftritt wie schon

play11:49

gesagt ganz grob durch die esl hat man

play11:53

eine brücke geschaffen um innerhalb

play11:55

dieses corder netzwerkes mit dem ecstasy

play11:58

network quasi den handel

play12:03

bewegte zu stellen also den wieder zu

play12:05

machen also zu gewährleisten und halt

play12:08

quasi als abrechnung schopen für diesen

play12:10

handel innerhalb dieses netzwerkes ist

play12:12

halt ich's dc ja das war die thematik zu

play12:16

ertrag order wie sie das puzzle das

play12:20

fehlende puzzlestück zuerst recorder

play12:22

quasi ist und damit halt sehr viele

play12:25

großkalibrige schwergewichte quasi damit

play12:28

jetzt vereinen kann oder vereint

play12:31

innerhalb wie gesagt dieses riesengroßen

play12:33

monsters corner ihr habt jetzt ein paar

play12:35

schlüsselbegriffe die ihr selber noch

play12:37

mal recherchieren könnt ihr selber noch

play12:39

mal googeln könnt um das vielleicht noch

play12:41

besser zu verstehen weil wie gesagt es

play12:43

ist ein sehr komplexes thema das ist auf

play12:45

jeden fall erstmal von diesem teil wir

play12:47

werden dann im nächsten teil über trade

play12:49

tag und kind sprechen auch das sehr

play12:52

spannende geschichte demnach wenn euch

play12:54

das video gefallen hat gerne daumen da

play12:55

lasten abonnieren locker könnten wir für

play12:56

weitere solcher videos und gerne auch

play12:58

eure meinung unten rein und ansonsten

play13:00

wären uns dann beim nächsten jahres in

play13:02

georgia

play13:03

die

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Do you need a summary in English?