Sport extrem: Warum riskieren sie ihr Leben? I reporter

reporter
7 Oct 202013:44

Summary

TLDRIn diesem Video begibt sich Florian auf eine Reise in die Welt der Extremsportler, um zu verstehen, warum Menschen ihre Grenzen bis ins Lebensgefährliche ausloten. In den bayerischen Alpen trifft er Freddy, einen Profi-Slackliner, der auf schwindelerregender Höhe balanciert, und erlebt hautnah die Faszination und Risiken solcher Sportarten. Anschließend reist er nach Lauterbrunnen, Schweiz, dem europäischen Hotspot für Base-Jumping, wo er Hobby-Basejumper Florian begleitet. Psychologin Laura Kissinger erklärt, dass das Bedürfnis nach Adrenalinkicks genetisch verankert ist und Extreme Athleten ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen. Florian gewinnt Einblicke in die Leidenschaft und Lebensfreude dieser Sportler, versteht deren Motivation, ohne selbst aktiv einzusteigen.

Takeaways

  • 😀 Extreme Athleten setzen sich bewusst Risiken aus, oft bis an die Grenzen ihres Lebens, um ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer zu erleben.
  • 😀 Florian besucht Profi-Slackliner Friede in den bayerischen Alpen, um zu verstehen, warum Menschen Extremsport betreiben.
  • 😀 Friede ist mehrfacher Weltrekordhalter im Slacklining und bewältigt Strecken in großer Höhe, teilweise ohne Sicherheitsnetz (Free Solo).
  • 😀 Die Faszination für Höhen kann zu einer Art Sucht führen, bei der Athleten immer neue Herausforderungen suchen.
  • 😀 Friede betont, dass er Risiken kalkuliert und seine Fähigkeiten realistisch einschätzt, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
  • 😀 Psychologin Laura Kissinger erklärt, dass das Bedürfnis nach intensiven Reizen und Adrenalin genetisch verankert sein kann.
  • 😀 Extremsportler handeln nicht zufällig gefährlich, sondern gehen kompetenzabhängige Risiken ein, die sie bewusst kontrollieren.
  • 😀 Base Jumping gilt als einer der gefährlichsten Sportarten Europas, doch für die Athleten vermittelt es ein starkes Lebensgefühl.
  • 😀 Basejumper Florian sieht Risiken rational und empfindet die Freiheit und Intensität seines Sports als Bereicherung seines Lebens.
  • 😀 Der Reporter erkennt, dass Extremsportler nicht lebensmüde sind, sondern durch ihre Aktivitäten die Freude am Leben intensiv erleben.
  • 😀 Die emotionale Befriedigung aus Extremsport ersetzt für manche Athleten Alltagsaktivitäten wie Feiern oder Sport und liefert ein stärkeres Lebensgefühl.
  • 😀 Sorgfältige Vorbereitung, Konzentration und Sicherheitsvorkehrungen sind zentrale Faktoren, die die Gefahr beim Extremsport kontrollierbar machen.

Q & A

  • Warum üben manche Extremsportler so gefährliche Sportarten aus?

    -Extremsportler suchen intensive, neue und komplexe Reize, um ein Gefühl von Wohlbefinden zu erreichen. Diese Risikobereitschaft ist teilweise genetisch verankert und hängt mit der Persönlichkeit des Hochsensationssuchers zusammen.

  • Wer ist Friede und welche besondere Leistung hat er erbracht?

    -Friede ist ein Profi-Slackliner und mehrfacher Weltrekordhalter. Er hat eine Slackline von fast 1000 Metern Länge über die Yosemite Valley in den USA balanciert, teilweise ohne Sicherheitsgurt.

  • Was bedeutet 'Slackline Free Solo'?

    -'Slackline Free Solo' bedeutet, dass der Sportler die Slackline ohne jeglichen Sicherheitsgurt oder Netz überquert, also komplett auf seine Fähigkeiten angewiesen ist.

  • Wie geht Friede mit der Gefahr um, wenn er ohne Sicherheitsnetz trainiert?

    -Friede erklärt, dass er nur dann ohne Sicherheitsnetz geht, wenn er zu 100% sicher ist, dass ihm nichts passiert. Für ihn ist es ein Gefühl von Freiheit und nicht leichtsinniges Spielen mit dem Leben.

  • Welche Rolle spielt die Psychologin Laura Kissingen im Video?

    -Laura Kissingen erklärt, dass die Risikobereitschaft bei Extremsportlern teilweise genetisch bedingt ist und dass sie in der Lage sind, ihre eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, wodurch sie kontrollierte Risiken eingehen.

  • Warum denken manche Menschen, Extremsportler seien selbstmörderisch oder leichtsinnig?

    -Weil Außenstehende die komplexe Vorbereitung und die Kompetenzabhängigkeit der Risiken oft nicht sehen. Extremsportler handeln jedoch nicht nach Zufall, sondern nach gezielter Vorbereitung.

  • Was hat Florian über seinen eigenen Umgang mit Höhen und Adrenalin erfahren?

    -Florian merkt, dass er selbst Höhenangst hat und dass Adrenalinsport für ihn eher Horror als Vergnügen ist. Dennoch versteht er nun besser, warum andere Menschen wie Friede oder Basejumper das Risiko genießen.

  • Warum ist Lauterbrunnen ein bedeutender Ort für Basejumper?

    -Lauterbrunnen gilt als Hotspot für Basejumping in Europa. Die Region erlaubt Basejumps legal, bietet hohe Felsen und Täler für Sprünge und ist daher beliebt bei Extremsportlern.

  • Wie beschreibt Florian das Gefühl nach einem erfolgreichen Basejump?

    -Florian beschreibt ein Gefühl von Überlebensfreude, Adrenalinkick und dem Bewusstsein, wie wertvoll und schön das Leben ist.

  • Verdienen Extremsportler wie Friede Geld durch Aufmerksamkeit oder Klicks?

    -Nein, Friede betont, dass er sich nicht von Klicks oder Zuschauern treiben lässt. Früher ließ er sogar keine Aufnahmen von seinen Free-Solo-Übungen machen, um den Fokus auf sich selbst zu behalten.

  • Was ist der Unterschied zwischen kompetenzabhängigen Risiken und zufälligen Risiken?

    -Kompetenzabhängige Risiken können realistisch eingeschätzt werden und hängen von den Fähigkeiten der Person ab. Zufällige Risiken, wie beim Roulette, sind unberechenbar und nicht kontrollierbar.

  • Welche Lektion zieht Florian aus seinen Erfahrungen mit Extremsportlern?

    -Florian versteht nun, dass Extremsportler ihr Leben bewusst und intensiv ausleben, die Risiken kontrolliert einschätzen und Freude am Leben durch Grenzerfahrungen gewinnen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Extreme SportsAdrenaline RushSensation SeekingSlackliningBase JumpingBavarian AlpsPsychologyRisk TakingPersonal GrowthAdventure SportsHigh Risk
Do you need a summary in English?