Shelly 2.5 bei Jalousieschaltung einbinden! ElektroM

ElektroM
18 Nov 202007:02

Summary

TLDRDieses Video zeigt, wie man eine Teddy 2.5 Jalousie-Schaltung integriert, um die Jalousie per App steuern zu können. Es erläutert die Anschlusspunkte, wie der Neutral-Anschluss, Switch 1 für die Aufwärtsbewegung und Switch 2 für die Abwärtsbewegung. Der Celli wird anschließend mit 230 Volt versorgt und kann über einen Giro-Schalter und die App gesteuert werden. Es wird auch gezeigt, wie man die Endlage des Jalousie-Motors erkennt und die Steuerung über die App demonstriert, einschließlich der Möglichkeit, die Jalousie in jeder Position einzuschalten und auszuschalten.

Takeaways

  • 😀 Das Video erklärt, wie man die Teddy 2.5 Steuereinheit in eine Jalousiesteuerung integriert.
  • 🛠️ Es gibt verschiedene Anschlusspunkte für die Jalousie, einschließlich Neutral, Switch 1 für die Aufwärtsbewegung und Switch 2 für die Abwärtsbewegung.
  • 🔌 Die Jalousie kann sowohl über einen physischen Schalter als auch über eine App gesteuert werden.
  • 🔧 Es wird empfohlen, tiefe Unterputzdosen zu verwenden, um die Steuerung nicht durch die Sonne zu beeinträchtigen.
  • 🔄 Die Integration umfasst die Verbindung von 230-Volt-Versorgung und die Verwendung von verschiedenen Schaltern für die Auf- und Abwärtsbewegung.
  • 🔴 Die Phasenfarbe für die Aufwärtsbewegung ist braun, und für die Abwärtsbewegung ist sie schwarz.
  • 🔄 Die Steuerung beinhaltet einen Endlauf-Switch für die Aufwärts- und Abwärtsbewegung.
  • 📱 Die App ermöglicht es, die Jalousie zu steuern, unabhängig von der aktuellen Position.
  • 🔄 Der Schalter kann auch über den Giro-Schalter gesteuert werden, um die Jalousie hoch- oder runterzufahren.
  • 👍 Die Demonstration zeigt, dass die Jalousie sowohl mit dem Schalter als auch mit der App erfolgreich gesteuert werden kann.
  • ⚠️ Es wird darauf hingewiesen, dass man beim Ausschalten darauf achten muss, dass die Jalousie in der richtigen Position ist.

Q & A

  • Was ist das Hauptthema des Skripts?

    -Das Hauptthema des Skripts ist die Integration der Teddy 2.5 Steuerung in eine Jalousiesteuerung, um die Jalousie per App zu steuern.

  • Welche Funktion hat der 'Teddy 2.5' in diesem Kontext?

    -Der 'Teddy 2.5' ermöglicht es, die Jalousie sowohl hoch- als auch herunterfahren zu lassen, indem er in die bestehende Jalousiesteuerung integriert wird.

  • Welche elektrischen Verbindungen werden im Skript beschrieben?

    -Im Skript werden die elektrischen Verbindungen beschrieben, die für die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Jalousie benötigt werden, einschließlich der Neutral- und Phasenleitungen sowie der Verwendung von Switches für die Steuerung.

  • Wie wird die Jalousie in den Skript beschriebenen Zustand versorgt?

    -Die Jalousie wird mit 230 Volt versorgt, entweder direkt oder über einen Multischalter, um die Aufwärts- und Abwärtsbewegungen zu steuern.

  • Was ist der Zweck der 'Switches' in der Jalousiesteuerung?

    -Die 'Switches' dienen zur Steuerung der Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Jalousie, indem sie die elektrischen Verbindungen für die Motoren aktivieren oder deaktivieren.

  • Welche Sicherheitsmaßnahmen werden im Skript empfohlen?

    -Im Skript wird empfohlen, tiefe Unterputz-Dosen zu verwenden, um die elektrischen Verbindungen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

  • Wie wird die Steuerung der Jalousie per App beschrieben?

    -Die App ermöglicht es, die Jalousie aus der Ferne hoch- und herunterzufahren, unabhängig von der aktuellen Position der Jalousie.

  • Was passiert, wenn die App-Steuerung nicht funktioniert?

    -Wenn die App-Steuerung nicht funktioniert, kann die Jalousie immer noch über den physischen Schalter direkt an der Jalousie gesteuert werden.

  • Welche Bedeutung hat die 'Endlage' in der Jalousiesteuerung?

    -Die 'Endlage' ist wichtig, um zu erkennen, ob die Jalousie vollständig hoch oder vollständig herunter ist, was für die Automatik und die App-Steuerung relevant ist.

  • Was ist der Vorteil der Integration des 'Teddy 2.5' in die Jalousiesteuerung?

    -Der Vorteil liegt darin, dass die Jalousie bequem per App gesteuert werden kann, was eine flexible und bequeme Steuerung ermöglicht.

  • Wie wird im Skript die Verbindung der Jalousie mit dem 'Teddy 2.5' beschrieben?

    -Die Verbindung erfolgt durch elektrische Anschlüsse, die für die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Jalousie an den 'Teddy 2.5' angeschlossen werden.

Outlines

00:00

🛠️ Installation einer Jalousie-Steuerung

Dieses Absatz beschreibt den Prozess der Installation einer Jalousie-Steuerung, die über die Teddy 2.5 App gesteuert werden kann. Der Autor erklärt die Anschlusspunkte des Jalousie-Schalters und wie man die elektrischen Verbindungen für die Auf- und Absenkbewegung herstellt. Es wird auch erwähnt, dass man die Jalousie über einen Schalter oder die App steuern kann und wie man die Endposition der Jalousie festlegen kann. Der Abschnitt endet mit der Empfehlung, tiefe Unterputz-Dosen zu verwenden, um die Installation zu verdecken.

05:05

🔧 Test der Jalousie-Steuerung und App-Integration

In diesem Absatz wird die Funktionsweise der Jalousie-Steuerung nach der Installation getestet. Der Autor demonstriert, wie die Jalousie sowohl über den physischen Schalter als auch über die App gesteuert werden kann. Es wird gezeigt, dass die Jalousie sowohl hoch- als auch herunterfahren kann und dass der Schalter die aktuelle Position der Jalousie erkennen kann. Der Abschnitt endet mit einer Diskussion über die Funktionsweise der Endpositionserkennung und der Möglichkeit, die Jalousie über die App auszuschalten, unabhängig von ihrer Position.

Mindmap

Keywords

💡Jalousie

Jalousie bezieht sich auf eine Art Fensterladen, der aus mehreren parallelen Stäben besteht, die sich öffnen und schließen lassen, um Licht und Luft einzulassen oder den Blick auf die Außenwelt zu kontrollieren. Im Video wird die Integration einer Steuerung, um die Jalousie per App hoch- und runterfahren zu lassen, diskutiert.

💡Teddy 2.5

Teddy 2.5 scheint ein Steuergerät oder eine Steuerungskomponente zu sein, das in der Jalousiesteuerung integriert werden soll. Im Kontext des Skripts ermöglicht es die Fernsteuerung der Jalousie durch eine App, was die Interaktion und das Bedienen bequemer macht.

💡Schaltung

Schaltung bezeichnet die Verbindung von elektrischen Komponenten, um ein bestimmtes Gerät oder eine Funktion zu ermöglichen. Im Video wird eine Jalousieschaltung beschrieben, die die Integration des Teddy 2.5-Steuergeräts vorsieht.

💡App

App steht für Anwendung und bezieht sich hier auf ein mobiles Gerät oder Programm, das verwendet wird, um die Jalousie fernzusteuern. Im Video wird gezeigt, wie die Jalousie über eine App hoch- und runtergefahren werden kann.

💡Multischalter

Ein Multischalter ist ein Schalter, der mehrere Funktionen oder Einstellungen steuern kann. Im Video wird ein solcher Schalter verwendet, um die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Jalousie zu steuern.

💡Aufwärtsbewegung

Aufwärtsbewegung beschreibt die Bewegung, bei der die Jalousie hochgefahren wird, um das Fenster zu schließen. Im Video wird die Verbindung der entsprechenden Schalter und Komponenten zur Steuerung dieser Bewegung erläutert.

💡Abwärtsbewegung

Abwärtsbewegung ist die Gegenbewegung zur Aufwärtsbewegung und bedeutet, dass die Jalousie heruntergefahren wird, um das Fenster zu öffnen. Im Video wird die Schaltung und der Schalter für diese Funktion beschrieben.

💡Schalter

Schalter bezieht sich auf einen physischen Knopf oder Hebel, der verwendet wird, um elektrische Geräte oder Funktionen zu steuern. Im Video werden verschiedene Schalter genannt, die für die Steuerung der Jalousiebewegungen verwendet werden.

💡230 Volt

230 Volt ist eine elektrische Spannungsangabe, die in der Schaltung zur Betriebsversorgung der Jalousie verwendet wird. Im Video wird die Verwendung dieser Spannung für die Jalousiesteuerung erläutert.

💡Stecker

Ein Stecker ist ein Teil der elektrischen Verbindung, das in das Steckdose eingesteckt wird, um Strom zu liefern. Im Video wird die Verwendung von Steckverbindungen zur Stromversorgung und zum Anschluss der Jalousie beschrieben.

💡Endlauf

Endlauf bezieht sich auf die Endposition einer Bewegung, in diesem Fall die obere oder untere Endlage der Jalousie. Im Video wird diskutiert, wie das Steuergerät die Endlage erkennt und die Jalousie entsprechend steuert.

Highlights

Die Möglichkeit, die Teddy 2.5 in die Jalousiesteuereinheit zu integrieren, um die Jalousie per App hoch- und runterfahren zu lassen.

Die Beschreibung der Anschlusspunkte des Celli, einschließlich Neutral, Switch 1 für die Aufwärtsbewegung der Jalousie.

Die Erklärung, dass bei Betätigung von L&M nur eine Spannungsversorgung von 230 Volt benötigt wird.

Die Möglichkeit, die Jalousie auch mit 32 Volt zu betreiben, falls gewünscht.

Die Beschreibung des CO2 Outputs, der für die Abwärtsbewegung des Jalousiemotors verantwortlich ist.

Die Integration des Jalousieschalters in die bestehende Stromversorgung mit 230 Volt.

Die Bedeutung der Phasenfarben Braun für die Aufwärts- und Schwarz für die Abwärtsbewegung.

Die Empfehlung, tiefe Unterputz-Dosen zu verwenden, um die Jalousie zu verstecken.

Die Demonstration des Jalousiebetriebs über den Giro-Sieg-Schalter und die App.

Die Möglichkeit, den Endlauf des Jalousiemotors über den Schalter zu steuern.

Die Anweisung, wie man den Schalter für die Aufwärts- und Abwärtsbewegung anschließt.

Die Bemerkung, dass der braune Drähte für die Phase 230 Volt und der schwarze für die Abwärtsbewegung verwendet wird.

Die Anweisung, wie man den Endlaufschalter für die Aufwärtsbewegung aktiviert.

Die Demonstration, wie man die Jalousie über die App steuern kann, unabhängig von der aktuellen Position.

Die Beobachtung, dass der Schalter nach dem Betrieb unbestätigt bleibt, wenn nicht über die App gesteuert.

Die Möglichkeit, die Jalousie sowohl über den Schalter als auch über die App zu steuern.

Die Diskussion über die Funktionsweise des Endlaufs und die Überprüfung, ob die Jalousie korrekt positioniert ist.

Die Schlussfolgerung, dass die Jalousie sowohl über den Schalter als auch über die App problemlos gesteuert werden kann.

Transcripts

play00:05

hi

play00:08

hoffentlich geht die chance

play00:14

perfekt in dem video das nämlich darum

play00:16

gehen in diese jalousie schaltung ein

play00:19

teddy 2.5 zu integrieren damit kann die

play00:23

jalousie auch noch per app hoch und

play00:24

runterfahren lassen kann

play00:26

er ist auf jeden fall stellung zu

play00:28

schalten und jetzt kann es losgehen so

play00:31

hier haben wir jetzt den celli der hat

play00:34

hier einmal anschluss punkten

play00:36

da kommt der neutral weiter drauf links

play00:39

daneben switch 1 dass es quasi dann für

play00:42

die aufwärtsbewegung vom jalousie

play00:44

schalter dann haben wir hier einmal 1

play00:47

output 1 da kommt vom jalousie motor der

play00:52

draht für die aufwärtsbewegung in dem

play00:54

fall drauf l&m sind hier gedrückt

play00:57

miteinander bedeutet man benötigt hier

play00:59

in dem fall nur eine spannungsversorgung

play01:02

230 volt entweder sie galt man hat die

play01:05

möglichkeit die noch abzugehen und für

play01:06

was anderes 32 voll zu nehmen

play01:08

des weiteren haben wir hier dann co2

play01:11

output 2 da kommt dann diesbezüglich die

play01:14

abwärtsbewegung von jalousien motor

play01:16

drauf und dorf switch 2 der vom maori

play01:20

schalter für die abwärtsbewegung der dso

play01:25

hier haben wir jetzt eine jalousie

play01:26

schalter wenn man den aufmacht dann

play01:28

sieht das meist so aus dass man hier auf

play01:31

anschlusspunkte seine phase hat 230 volt

play01:34

einspeisung dann haben wir hier den

play01:36

braun in dem fall für die

play01:38

aufwärtsbewegung und hier den schwarzen

play01:40

in dem fall für die abwärtsbewegung

play01:42

schutzleiter kann so bleiben wie es ist

play01:45

und neutral weiter müssen wir uns auf

play01:47

jeden fall ab zu machen das heißt ich

play01:49

nehme mir hier eine dreier

play01:50

steckverbindung scramble so dass wir den

play01:52

celli noch versorgen können und hier

play01:59

kommt der blaue dann noch für shelley

play02:00

drauf

play02:07

230 volt bleibt hier drauf nehmen wir

play02:09

uns einfach von hier anschlusspunkte

play02:11

haye für den celli und die

play02:13

aufwärtsbewegung und die abwärtsbewegung

play02:15

die kommt eben separat auf den jet drauf

play02:18

das heißt wir können uns die hier erst

play02:20

mal abnehmen merken uns der braunes für

play02:24

die aufwärtsbewegung der schwarzes für

play02:29

die abwärtsbewegung und als draht dem

play02:34

nun sein mal jetzt für die 230 volt dann

play02:40

nehme ich jetzt um beim chill nicht

play02:42

durcheinander zu kommen einmal hier den

play02:45

schwarzen für die aufwärtsbewegung

play02:47

switch und den grauen für die

play02:50

abwärtsbewegung switch dann mache ich

play02:57

hier' wie gesagt schon mal ganz rechts

play02:59

den endlauf switch 1 für die

play03:07

aufwärtsbewegung vom schalter das ist

play03:09

jetzt der schwarze der vom schalter

play03:13

kommt output 1 aufwärts vom motor das

play03:21

war der braune bär war in schalter drin

play03:28

ich kann mir die auf jeden fall kein

play03:29

kürzen also der braune darnell die phase

play03:42

230 volt die wir uns hier von dem

play03:44

schalter nehmen von krempel

play03:52

dann haben war outputs wein also vom

play03:55

jalousie motor die abwärtsbewegung das

play03:59

ist hier der schwarze und dann haben wir

play04:06

noch switch 2 für die abwärtsbewegung

play04:08

vom multischalter dass es dann der graue

play04:12

gewesen mein fall jetzt ich empfehle bei

play04:18

solchen geschichten auf jeden fall tiefe

play04:20

unter putz dosen zu verwenden weil dann

play04:23

kriegt man die sonne ist da gar nicht

play04:24

rein zu anschauungszwecken lasse ich das

play04:34

jetzt so in der form und jetzt privat zu

play04:36

schalten ich verbinde nicht mit der app

play04:38

und dann schauen wir mal so ich

play04:40

spannendes eingeschalten der cellist

play04:42

verbunden wir haben weiterhin die

play04:44

möglichkeit über den giro-sieg schalter

play04:46

mit der rechten widmet zum beispiel

play04:48

runterzufahren

play04:50

[Musik]

play04:52

sehen auch hier auf der app das ist

play04:55

aktives entscheide ich dir hier aus und

play04:58

welchen schalter hochfahren

play05:05

dann bringen sie man seine position

play05:07

jetzt drücke ich hier mal auf runter er

play05:11

fährt runter

play05:13

[Musik]

play05:15

dann noch hoch jetzt hat der grat beide

play05:22

motoren aktiv gehabt ich wollte nämlich

play05:24

auch probieren ob das hier so

play05:26

funktioniert die entscheide ich jetzt

play05:28

mal aus jetzt ist der schalter wieder

play05:29

unbestätigt wenn ich jetzt auch

play05:31

hochdrücken und der oben angekommen ist

play05:35

aber ich bin gleich oben lasse und

play05:37

runter fahren möchte mal gucken was dann

play05:39

passiert

play05:41

[Musik]

play05:44

man muss den hier abschalten per app

play05:50

[Musik]

play05:52

und kann man wunderbar leben müsst ihr

play05:56

bis jetzt so hoch gefallen deswegen hat

play05:57

er sich gerade eben verhakt also man hat

play05:59

die möglichkeit auszuschalten

play06:01

hochzufahren auszuschalten

play06:03

und egal in welcher position das hier

play06:07

ist aber immer darauf achten ausschalten

play06:11

dann kann man den jetzt seitwärts groß

play06:17

familie per app ausschalten und muss

play06:23

immer darauf warten dass der quasi nicht

play06:25

seine beiden bedingungen hat also ich

play06:27

kann auf jeden fall den celli schalten

play06:28

über den jalousie schalter und über der

play06:31

app je nachdem

play06:33

egal welcher stellung das ist

play06:34

funktioniert auf jeden fall so wenn das

play06:38

jetzt auf wann die band first try nicht

play06:40

so funktioniert hat wie ich es mir

play06:41

vorgestellt habe dass beispielsweise er

play06:43

seine endlage nach oben erfahren hat

play06:45

durch die ganzen impulse die hinein

play06:47

gegeben habe und dann die lamellen nicht

play06:49

mehr der führungsschiene gewesen sind

play06:51

aber das könnt ihr mir wahrscheinlich

play06:52

vaart sein

play06:53

ich belasse es dabei ja man hat gesehen

play06:55

wie das funktioniert das war's dann mit

play06:58

dem video bis zum nächsten mal wunsches

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
JalousieSteuerungTeddy 2.5App-SteuerungInstallationSchaltungElektronikHeimautomationMultischalter230VDIY
Do you need a summary in English?