Elevator Pitch für eine fulminante Selbstpräsentation (5 Schritte + Beispiel) 🙆

shribe! - master your studies
6 Jul 202108:06

Summary

TLDRDieses Video lehrt, wie man einen elevator pitch perfekt umsetzt, um in kurzester Zeit Ideen oder Projekte zu präsentieren. Der Sprecher teilt einen fünfstufigen Aufbau für einen überzeugenden Pitch, der sowohl in kurzen als auch längeren Versionen anwendbar ist. Er erklärt die Bedeutung von Klarheit, Originalität und dem Mehrwert, den man bieten kann, und wie man nach der gewünschten Transaktion fragt. Am Ende des Videos wird ein praktisches Beispiel gegeben, wie man mit der eigenen Idee einen Pitch hält, um selbst die schärfste Kritikerin zu überzeugen.

Takeaways

  • 🎯 Der Sinn des Elevator Pitch ist es, eine Idee oder eine Person innerhalb einer fiktiven Fahrstuhlfahrt kurz und prägnant zu präsentieren.
  • ⏱ Ein Elevator Pitch sollte nicht länger als zwei bis drei Minuten dauern, manchmal sogar nur 30 Sekunden.
  • 🗣️ Der Inhalt muss verständlich für jeden sein, unabhängig von der Zeitdauer.
  • 🔑 Der Pitch beinhaltet eine asynchrone Beziehung, mit dem Ziel, die Gegenseite zu überzeugen oder für etwas zu gewinnen.
  • 📝 Der Aufbau eines Elevator Pitch erfolgt in fünf Schritten: Wer bist du, Was ist der Kontext, Warum bist du hier, Was ist der Mehrwert, und Was möchtest du erreichen?
  • 👤 'Wer bist du' sollte mit voller Inbrunst und möglicherweise einem einzigartigen Merkmal präsentiert werden.
  • 💼 Der Kontext umfasst die Rolle oder den beruflichen Hintergrund, um die Identifikation und das Verständnis zu erleichtern.
  • 🤔 'Warum bist du hier' beantwortet, was die Idee oder die Idee des bisherigen Schaffens ausmacht und wie sie mit der Gegenseite verbunden ist.
  • 💡 Der konkrete Mehrwert zeigt, was einzigartig an der Idee ist und warum die Person oder Idee die beste Lösung ist.
  • 🌟 Der Pitch endet mit einer konkreten Frage nach dem gewünschten Ergebnis, was oft vergessen wird, aber für den Abschluss wichtig ist.
  • 📚 Der Autor verwendet das Beispiel seines YouTube-Kanals, um zu zeigen, wie man einen Elevator Pitch für ein Projekt oder eine Idee anwenden kann.

Q & A

  • Was ist der Hauptzweck eines Elevator-Pitches?

    -Der Hauptzweck eines Elevator-Pitches ist es, in kurzester Zeit, idealerweise innerhalb einer fiktiven Fahrstuhlfahrt, eine Idee oder eine Person zu präsentieren, um die Aufmerksamkeit und das Interesse des Gegenübers zu gewinnen.

  • Wie lange sollte ein Elevator-Pitch dauern?

    -Ein Elevator-Pitch sollte nicht länger als zwei bis drei Minuten dauern und kann in sehr kurzen Fällen sogar nur 30 Sekunden betragen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem langen und kurzen Elevator-Pitch?

    -Beim kurzen Elevator-Pitch hast du nur einen Satz pro Gliederungspunkt, während du bei einer längeren Version mehr Zeit hast, jeden Punkt entsprechend auszubauen.

  • Was ist der erste Schritt beim Aufbau eines Elevator-Pitches?

    -Der erste Schritt ist die Selbstvorstellung, wo man seinen Namen mit Inbrunst und Energie nennt und gegebenenfalls ein Merkmal erwähnt, das einen besonders macht.

  • Was ist die Bedeutung von 'Rück' in einem Elevator-Pitch?

    -Ein 'Rück' ist eine Technik, um das Interesse des Gegenübers zu wecken und es dazu zu bringen, bis zum Ende des Pitches zuzuhören.

  • Was sollte der zweite Schritt im Elevator-Pitch beinhalten?

    -Der zweite Schritt beinhaltet die Erklärung des Kontextes, in dem man steht, z.B. als Student, Blogger oder Managerin, um den professionellen Hintergrund zu vermitteln.

  • Was ist der Inhalt des dritten Schritts in einem Elevator-Pitch?

    -Der dritte Schritt umfasst die Beschreibung des Inhalts des Pitches, einschließlich der Identifizierung der Hauptidee in zwei oder drei Sätzen, des Problems und der Verbindung zwischen dir und dem Gegenüber.

  • Was bedeutet der vierte Schritt des Elevator-Pitches?

    -Der vierte Schritt beinhaltet die Kommunikation des konkreten Mehrwerts, den du oder deine Idee bieten können, und warum du die beste Lösung bist.

  • Was ist der fünfte und letzte Schritt in der Struktur eines Elevator-Pitches?

    -Der fünfte Schritt ist die Bitte um die gewünschte Sache, die du durch den Pitch erreichen möchtest, was oft eine Art Transaktion oder eine klare Aufforderung zur Handlung ist.

  • Was ist das Ziel des Beispiels, das Philipp im Video verwendet?

    -Das Ziel des Beispiels ist es, zu zeigen, wie man seinen YouTube-Kanal in einem Elevator-Pitch präsentiert, indem er die Idee des Hochhauses als Metapher für das Studium verwendet und wie er anderen den Aufstieg erleichtern möchte.

  • Welche Rolle spielt die Originalität in einem Elevator-Pitch?

    -Die Originalität ist entscheidend, um die Idee oder den Wertvorschlag im Pitch hervorzuheben und zu zeigen, warum niemand anders dieselbe Lösung oder Idee anbieten kann.

  • Welche Rolle spielt die Person, die den Elevator-Pitch hört, im Prozess?

    -Die Person, die den Elevator-Pitch hört, bewertet die Idee oder die Person immer im Bezug auf sich selbst, daher ist es wichtig, die Verbindung zwischen dem Pitch und dem Gegenüber herzustellen.

  • Was ist der Zweck des Aufrufs zum Abonnement des YouTube-Kanals am Ende des Videos?

    -Der Zweck ist es, die Zuschauer aufzufordern, den Kanal zu abonnieren, um die Ressourcen und Unterstützung zu nutzen, die Philipp für Studierende und Wissenschaftler angeboten hat.

  • Wie kann man einen 'Rück' in einem Elevator-Pitch effektiv verwenden?

    -Man kann einen 'Rück' verwenden, indem man ein Versprechen oder eine Teaser einführt, die das Interesse des Gegenübers weckt und es motiviert, bis zum Ende des Pitches zuzuhören.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Elevator-Pitch für eine Konferenz und einem für eine Präsentation an der Uni?

    -Der Unterschied liegt in der Zielgruppe und dem Kontext. Ein Elevator-Pitch für eine Konferenz muss allgemeiner und auf die Konferenzthema zugeschnitten sein, während ein Pitch für eine Uni-Präsentation spezifischer und auf die akademische Community zugeschnitten sein sollte.

  • Welche Rolle spielt die persönliche Geschichte in einem Elevator-Pitch?

    -Die persönliche Geschichte kann dazu beitragen, eine Verbindung mit dem Gegenüber herzustellen und das Verständnis für die Motivation und das Engagement hinter der Idee oder dem Projekt zu vermitteln.

Outlines

00:00

📢 Einführung in den Elevator Pitch

Dieses Video bietet einen Einblick in die Kunst des Elevator Pitches, einer kurzen und prägnanten Präsentation, die in der Regel nicht länger als 2-3 Minuten dauert. Es zeigt, wie man eine Idee oder ein Projekt in kurzester Zeit verständlich präsentiert, um die Aufmerksamkeit und das Interesse anderer zu gewinnen. Der Sprecher teilt einen Aufbau für den Elevator Pitch mit, der in verschiedenen Kontexten wie Bewerbungsgesprächen, Präsentationen oder bei Investoren verwendet werden kann. Der Fokus liegt auf der Klarheit und Verständlichkeit der Botschaft, unabhängig von der Länge des Pitches.

05:02

🤝 Der perfekte Elevator Pitch in fünf Schritten

Der zweite Absatz erläutert die fünf zentralen Schritte, um einen effektiven Elevator Pitch zu entwickeln. Dies beginnt mit der Selbstpräsentation, einschließlich des Namens und einer persönlichen Note, die die Aufmerksamkeit des Gegenübers erregt. Es folgt die Darstellung des Hintergrunds und der Relevanz der Idee oder des Projekts. Der Sprecher erklärt, wie man die Verbindung zwischen der Idee und dem Gegenüber herstellt, welchen Mehrwert die Idee bietet und warum der Sprecher die beste Lösung ist. Abschließend wird die Bitte um eine Transaktion oder eine gewünschte Reaktion am Ende des Pitches thematisiert. Ein Beispiel wird gegeben, wie man in einer fiktiven Fahrstuhlfahrt eine Idee präsentieren könnte, um selbst die schärfste Kritikerin zu überzeugen.

Mindmap

Keywords

💡Elevator Pitch

Ein Elevator Pitch ist eine kurze und prägnante Vorstellung einer Idee oder eines Projekts, die in der Zeitspanne einer Fiahtürfahrt gehalten werden kann, typischerweise 30 Sekunden bis 2-3 Minuten. Es zielt darauf ab, Interesse zu wecken und die Aufmerksamkeit des Gegenübers zu gewinnen. Im Video wird erläutert, wie man einen Elevator Pitch effektiv aufbaut, um die Aufmerksamkeit und Zustimmung anderer zu erlangen, sei es für ein Bewerbungsgespräch, eine Präsentation oder um Investoren zu gewinnen.

💡Idea

Die Idee ist das zentrale Konzept oder der zentrale Gedanke, den man in einem Elevator Pitch präsentieren möchte. Im Kontext des Videos bezieht sich die Idee auf das Projekt oder die Vision, die der Sprecher vorstellt und für die er Interesse oder Unterstützung sucht. Ein gutes Beispiel dafür ist der YouTube-Kanal des Sprechers, der als Ressource für Studierende gedacht ist.

💡Konferenzen

Konferenzen sind in diesem Zusammenhang Veranstaltungen, an denen der Sprecher Feedback für seine Doktorarbeit sucht. Der Elevator Pitch ist in solchen Fällen wichtig, um in kurzer Zeit die Kernidee seiner Forschung zu vermitteln, was im Video als Herausforderung beschrieben wird.

💡Aufbau

Der Aufbau bezieht sich auf die Struktur, die man für einen Elevator Pitch verwenden sollte. Im Video wird ein fünfstufiger Aufbau vorgestellt, der es ermöglicht, alle wichtigen Aspekte der Idee innerhalb des begrenzten Zeitrahmens effektiv zu kommunizieren.

💡Wer bist du

Dieser Punkt des Aufbaus fragt nach der Identität des Sprechers und ist der erste Schritt, um einen Elevator Pitch zu beginnen. Im Video wird empfohlen, mit voller Intensität und Energie seinen Namen zu nennen, um sofortiges Interesse zu wecken.

💡Kontext

Der Kontext gibt an, in welcher Situation der Elevator Pitch stattfindet und welche Rolle der Sprecher in Bezug auf die Idee oder das Projekt einnimmt. Im Video wird erläutert, dass der Sprecher seine berufliche Position oder sein Studium nennen sollte, um den professionellen Hintergrund zu vermitteln.

💡Mehrwert

Mehrwert bezieht sich auf den zusätzlichen Nutzen oder die Vorteile, die die Idee oder das Projekt bieten kann. Im Video wird betont, dass es wichtig ist, diesen Mehrwert präzise zu kommunizieren und zu erklären, warum die Idee einzigartig ist und was sie besser macht als bestehende Lösungen.

💡Verbindung

Die Verbindung ist der dritte Punkt des Aufbaus und bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Sprecher und dem Gegenüber. Im Video wird erläutert, dass es wichtig ist, zu erklären, was der Sprecher und seine Idee für das Gegenüber bedeuten und wie sie zusammenhängen.

💡Transaktion

Transaktion bezieht sich auf das gewünschte Ergebnis des Elevator Pitchs, das im Video als eine Art Verkaufsvehikel beschrieben wird. Es geht darum, eine gewisse Art von Austausch oder Deal zu erreichen, was im Video durch die Frage nach dem gewünschten Ergebnis des Pitchs verdeutlicht wird.

💡Haken

Ein Haken ist eine Technik, um das Interesse des Gegenübers zu wecken und ihn dazu zu bringen, bis zum Ende des Elevator Pitchs zuzuhören. Im Video wird dies als eine Methode beschrieben, um sicherzustellen, dass der Sprecher die volle Aufmerksamkeit des Gegenübers hat.

💡YouTube-Kanal

Der YouTube-Kanal des Sprechers ist ein Beispiel für ein Projekt, das im Video vorgestellt wird. Es dient als Ressource für Studierende und soll ihnen helfen, ihre Studien und wissenschaftlichen Arbeiten erfolgreich zu bewältigen, was durch die persönliche Erfahrung des Sprechers mit dem Studium gerechtfertigt wird.

Highlights

Elevator Pitch ist ein Format, um in kurzester Zeit eine Idee oder Person zu präsentieren.

Elevator Pitch sollte nicht länger als 2-3 Minuten dauern, manchmal sogar nur 30 Sekunden.

Wichtig ist, dass der Elevator Pitch in der Kürze verständlich ist und für jeden klarkommt.

Der Begriff 'Pitch' stammt aus der Welt des Marketing, um Auftraggeber oder Investoren zu gewinnen.

Elevator Pitch hat fünf Schritte: Wer bist du, Was ist der Kontext, Warum bist du hier, Was ist der Mehrwert, Was möchtest du erreichen?

Verwenden Sie 'Rücke', um das Interesse des Gegenübers zu wecken und bis zum Ende zu halten.

Geben Sie Ihren Namen mit Energie und Inbrunst an, um eine starke Identität zu vermitteln.

Beschreiben Sie Ihren beruflichen Hintergrund, um das Verständnis für Ihre Expertise zu fördern.

Erklären Sie die Rolle, die Sie in Ihrem Studium oder in Ihrem Schaffen spielen.

Beschreiben Sie den Inhalt Ihres Pitch in 2-3 Sätzen, um Klarheit über Ihre Idee zu schaffen.

Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihnen, Ihrer Idee und dem Gegenüber her, um Relevanz zu zeigen.

Beschreiben Sie den konkreten Mehrwert, den Sie oder Ihre Idee liefern können.

Fragen Sie nach der gewünschten Sache, die Sie mit dem Pitch erreichen wollen, um eine Transaktion anzustreben.

Beispiel eines Elevator Pitches, um selbst die schärfste Kritikerin zu gewinnen.

Der YouTube-Kanal 'Schreibt' bietet Unterstützung für Studierende und wissenschaftliche Arbeit.

Der Kanal wurde von jemandem gegründet, der selbst durch das Studium aufgestiegen ist und anderen helfen möchte.

Der Schöpfer des Kanals hat eine wissenschaftliche Karriere und kann sein Wissen direkt an Studierende weitergeben.

Das Ziel ist, Studierenden zu helfen, das Hochhaus des Studiums erfolgreich und sicher zu besteigen.

Transcripts

play00:00

[Musik]

play00:14

musst du dich selbst eine deiner ideen

play00:17

oder ein projekt mit einem elevator

play00:19

pitch in kürzester zeit vorstellen

play00:21

dann bist du hier in den goldrichtigen

play00:24

fahrstuhl eingestiegen

play00:26

denn in diesem video zeige ich dir

play00:28

worauf es bei einem perfekt geplanten

play00:30

elevator pitch ankommt um dein gegenüber

play00:32

von dir oder deine arbeit zu überzeugen

play00:36

dazu gebe ich dir einen aufbau mit an

play00:38

die hand den wir auf verschiedenste

play00:40

kontexte anwenden kannst sei es ein

play00:42

bewerbungsgespräch eine präsentation in

play00:45

der uni oder deinen auftritt in der

play00:47

höhle der löwen

play00:48

am ende des videos wenden wir das

play00:51

gelernte an und ich spiele mit dir ein

play00:53

beispiel durch wie ich mich und meine

play00:56

idee pitchen würde um selbst die

play00:58

schärfste kritikerin für mich zu

play01:00

gewinnen und damit herzlich willkommen

play01:03

bei schreib bevor wir starten sei so

play01:06

frei und gibt diesem video ein like

play01:08

damit es noch viele weitere menschen

play01:10

erreicht und die sie ihr studium auf das

play01:12

nächste level heben können

play01:14

außerdem möchte ich mich herzlich bei

play01:16

scriba dafür bedanken das heutige video

play01:19

unterstützt zu haben

play01:20

bist du auf der suche nach einem

play01:22

professionellen lektorat oder einer

play01:24

plagiats prüfung für seine

play01:26

wissenschaftliche arbeit dann kann ich

play01:28

dir das team von skip nur absolut ans

play01:30

herz legen schaue einfach mal aufs cover

play01:33

punkt de vorbei und schreibe mir eine

play01:36

kurze e mail an info at web.de für einen

play01:40

exklusiven gutschein code was ist ein

play01:43

elevator pitch der sinn dieses formats

play01:46

ist es eine idee oder eine person in der

play01:49

kürze einer fiktiven fahrstuhlfahrt

play01:51

vorzustellen ein elevator pitch dauert

play01:54

demnach nicht länger als zwei bis drei

play01:55

minuten und kann sogar auch mal nur 30

play01:58

sekunden dauern

play01:59

dabei ist es besonders wichtig dass alle

play02:02

inhalte nicht nur in der kürze der zeit

play02:04

wieder gegeben werden sondern auch für

play02:06

jeden verständlich sind

play02:07

wenn ich beispielsweise auf konferenzen

play02:10

bin um mehr feedback für meine

play02:12

doktorarbeit abzuholen muss sich die

play02:14

gesamte idee innerhalb eines elevator

play02:16

pitches rüber bringen wofür ich in der

play02:19

langfassung mehrere hundert seiten habe

play02:21

das ist mal eine herausforderung die

play02:24

vokabel pitch kennst du sicherlich aus

play02:26

dem konto

play02:27

der auftrags oder investoren gewinnen

play02:30

das bedeutet dass bei einem pitch immer

play02:32

eine asynchrone beziehung mit schwingt

play02:34

du möchtest die gegenseite von etwas

play02:37

überzeugen oder für etwas gewinnen der

play02:40

elevator pitch muss also punktgenau

play02:42

kommunizieren worin der mehrwert von dem

play02:44

liegt was du anbietest der aufbau eines

play02:47

elevator pitches in fünf schritten

play02:50

egal ob 30 sekunden oder drei minuten

play02:53

der aufbau bleibt der gleiche

play02:55

bei der besonders kurzen version hast du

play02:58

wahrscheinlich nur einen satz pro

play02:59

gliederung punkt hast du etwas mehr zeit

play03:02

kannst du jeden punkt entsprechend aus

play03:04

denen erstens wer bist du hier nennst du

play03:09

am besten deinen namen und zwar mit

play03:10

voller inbrunst und energie vielleicht

play03:13

auch dein alter und ein merkmal was dich

play03:15

besonders macht wenn du dich traust

play03:17

kannst du hier eine so genannte ruck

play03:19

verwenden also zu deutsch einen haken

play03:22

mit dem dein gegenüber bis zum ende

play03:24

versehen möchte ist am anfang des videos

play03:27

habe ich zb eine ruck verwendet am ende

play03:30

des videos wenden wir das gelernte an

play03:33

und ich spiele mit der ein beispiel

play03:34

durch wie ich mich und meine idee

play03:36

pitchen würde um selbst die schärfste

play03:38

kritikerin für mich zu gewinnen

play03:40

mit dieser huck möchte ich erreichen

play03:42

dass du bis zum ende dran bleibt damit

play03:45

du das hilfreiche beispiel nicht

play03:46

verpasst und du das video nicht

play03:48

mittendrin weg klickst für die haut

play03:50

eines pitches kannst du etwas ähnliches

play03:53

ausdenken

play03:54

das kann eine art versprechen oder ein

play03:56

teaser zu etwas sein worauf cent

play03:58

gegenüber gespannt ist

play04:00

natürlich musst du das dann auch am ende

play04:02

liefern zweitens was ist der kontext

play04:05

einer idee oder seines bisherigen

play04:07

schaffens als nächstes erklärst du warst

play04:11

eine rolle ist wirst du student und

play04:14

björk oder managerin deine

play04:16

berufsbezeichnung sollte zwar nicht

play04:18

alles sein womit du dich identifiziert

play04:20

aber es ist zumindest das was dein

play04:23

gegenüber gerne wissen würde so kann er

play04:26

oder sie einschätzen welchen

play04:27

professionellen hintergrund du hast

play04:29

dieser kurze bad sollte nahtlos zum

play04:32

nächsten überleiten

play04:34

drittens warum bist du hier

play04:37

hier geht es um den inhalt deines

play04:39

pitches was kennzeichnet deine idee in

play04:42

zwei oder drei sätzen

play04:43

das ist gar nicht so leicht aber genau

play04:46

das ist ja die übung

play04:47

das war schafft nicht nur demgegenüber

play04:49

klarheit sondern auch dir selbst wer

play04:53

sind die akteure was ist das problem

play04:56

und was ist vielleicht die lösung dazu

play04:59

und eine frage die oft vergessen wird

play05:01

was ist die verbindung zwischen dir und

play05:04

der gegenseite also was haben du und

play05:07

deine idee mit seinem gegenüber zu tun

play05:09

und wie spielt das ganze zusammen

play05:11

das ist natürlich besonders interessant

play05:13

zu wissen denn dein gegenüber bewertet

play05:16

dich und deine ideen natürlich immer in

play05:17

bezug auf sich selbst

play05:19

viertens was ist der konkrete mehr wert

play05:22

den du oder deine idee liefern können

play05:25

unter punkt 3 hast du die originalität

play05:27

deiner idee vielleicht bereits

play05:29

beschrieben

play05:29

doch jetzt kann es noch einen

play05:31

draufsetzen was kannst du was niemand

play05:34

anderes kann warum bist du die lösung

play05:37

schließlich kommt ein elevator pitch

play05:40

selten allein die tatsache dass du ein

play05:42

elevator pitch vorbereiten muss deutet

play05:45

darauf hin dass noch viele andere

play05:46

pitches mit dir konkurrieren mach also

play05:49

klar was dein alleinstellungsmerkmal ist

play05:52

und fünftens frage nach der sache die du

play05:56

mit dem patch erreichen willst dieser

play05:58

punkt ist eigentlich so wichtig und wird

play06:00

doch oft vergessen

play06:01

du musst nach der sache fragen die du

play06:04

haben willst ein elevator pitch ist ja

play06:06

wie eingangs beschrieben eine art

play06:08

verkaufs vehikel am ende des pitches

play06:11

steht also der wunsch nach einer

play06:13

transaktion und zwar von deiner seite

play06:15

aus frage also konkret nach deinem

play06:18

wunsch für das eingangs versprochene

play06:22

beispiel nehmen wir mich und mein

play06:24

youtube channel auf der einen und dich

play06:27

auf der anderen seite stell dir vor wir

play06:30

haben uns noch nie gesehen und treffen

play06:32

uns im fahrstuhl des großen uni gebäudes

play06:34

auf dem campus wie ein stockwerk 6 sind

play06:37

habe ich nur anderthalb bis zwei minuten

play06:40

zeit

play06:41

mein name ist philipp und ich bin 30

play06:44

jahre alt führen dass wir uns hier

play06:46

treffen

play06:46

das studium ist wie ein hochhaus

play06:49

du gehst unten rein und nimmst die

play06:51

treppen ins erste stockwerk dann kämpfst

play06:54

du dich ins zweite dritte und vierte

play06:56

wenn du oben angekommen bist um die

play06:58

aussicht über die stadt zu genießen bist

play07:01

du völlig durchgeschwitzt ich kann dir

play07:03

zeigen wo der fahrstuhl ist denn mein

play07:06

eigenes studium war genau ein solcher

play07:08

aufstieg mal leichter mal schwerer

play07:10

jetzt da ich die seiten gewechselt habe

play07:13

und eine wissenschaftliche karriere

play07:14

verfolge fällt es mir leicht anderen den

play07:17

aufstieg zu erleichtern

play07:18

deshalb habe ich den youtube-channel

play07:20

schreibt gestartet um eine ressource für

play07:23

studierende zu schaffen die ich damals

play07:25

auch gerne gehabt hätte

play07:26

ich weiß genau mit welchen problemen du

play07:29

im studium und insbesondere beim

play07:31

wissenschaftlichen arbeiten konfrontiert

play07:33

bist weil ich diese probleme ebenfalls

play07:35

lösen musste und nicht nur dass

play07:38

wissenschaftliches arbeiten ist zu

play07:40

meinem beruf geworden

play07:41

ich kann also alles was ich tag für tag

play07:43

lerne sofort an dich weitergeben so

play07:46

kannst du das hochhaus der eines

play07:48

studiums erfolgreich und sicher

play07:49

besteigen

play07:50

ohne dabei aus der puste zu kommen also

play07:53

wenn du lieber einen fahrstuhl als

play07:55

alternative zur treppe hast dann

play07:57

abonniere jetzt meinen kanal

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Elevator PitchÜberzeugungskunstStudentenratgeberIdeenpräsentationWissenschaftliche KarriereYouTube ChannelKommunikationsstrategiePersönlichkeitKonferenzenDoktorarbeitWissenschaftliche Arbeit
Do you need a summary in English?