Ressourcen, Rohstoffe und Reserve - Unterschied, Definition und Beispiele - Ressourcen erklärt!

EinfachSchule
18 Nov 202103:38

Summary

TLDRIn diesem Video wird der Unterschied zwischen Rohstoffen, Ressourcen und Reserven erklärt. Rohstoffe sind unprocessed Materialien, die vom Menschen genutzt werden, wie Erdöl oder Holz. Es gibt Primärrohstoffe (direkt aus der Umwelt gewonnen) und Sekundärrohstoffe (durch Recycling gewonnen). Ressourcen sind die Gesamtmenge eines Rohstoffs auf der Erde, während Reserven nur die bekannten und wirtschaftlich abbaubaren Rohstoffe umfassen. Das Verhältnis von Reserveverbrauch zeigt, ob der Bedarf gedeckt ist. Neue Entdeckungen, Technologien oder Substitutionen können dieses Verhältnis beeinflussen und Rohstoffe zugänglicher oder weniger gefragt machen.

Takeaways

  • 😀 Ein Rohstoff ist ein vom Menschen genutzter, unverarbeiteter Stoff, der direkt aus der Natur gewonnen wird, wie z.B. Erdöl.
  • 😀 Rohstoffe werden in primäre und sekundäre Rohstoffe unterteilt: Primärrohstoffe kommen direkt aus der Umwelt, während Sekundärrohstoffe durch Recycling gewonnen werden.
  • 😀 Zu den primären Rohstoffen zählen sowohl nicht regenerierbare Rohstoffe (Erdöl, Kohle, Erze) als auch regenerierbare Rohstoffe (Holz, Getreide, Wasser, Wind).
  • 😀 Sekundärrohstoffe sind recycelte Materialien wie Glas oder Papier, die nicht direkt aus natürlichen Ressourcen stammen.
  • 😀 Eine Ressource bezeichnet die Gesamtmenge eines Rohstoffes, die auf der Erde verfügbar ist, während Reserven nur die entdeckten und wirtschaftlich abbaubaren Mengen sind.
  • 😀 Rohstoffe, die schwer zugänglich sind oder deren genaue Menge noch unbekannt ist, zählen nicht zu den Reserven (z.B. tief im Meer oder im Arktischen Bereich vermutetes Erdöl).
  • 😀 Das Reserve-Verbrauchsverhältnis zeigt, wie hoch der aktuelle und prognostizierte Bedarf an einem Rohstoff ist und wie viele Reserven noch verfügbar sind.
  • 😀 Ein hohes Reserve-Verbrauchsverhältnis weist auf eine kritische Situation hin, da der Verbrauch sich den verfügbaren Reserven annähert.
  • 😀 Technologische Fortschritte können dazu führen, dass ehemals als Ressource geltende Rohstoffe wirtschaftlich abbaubar werden und zu Reserven werden.
  • 😀 Substitution von Rohstoffen durch bessere Alternativen oder die Verbesserung von Recyclingverfahren können den Bedarf an natürlichen Reserven verringern.
  • 😀 Bei Rohstoffknappheit wird der Rohstoff oft sparsamer verwendet, was dazu führen kann, dass weniger verbraucht wird als ursprünglich prognostiziert.

Q & A

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Rohstoff und einer Ressource?

    -Ein Rohstoff ist ein unprocessed Stoff, der von Menschen genutzt wird, während eine Ressource die Gesamtmenge eines Rohstoffes auf der Erde bezeichnet, die verfügbar ist.

  • Welche zwei Arten von Rohstoffen gibt es?

    -Es gibt primäre Rohstoffe, die direkt aus der Umwelt gewonnen werden, und sekundäre Rohstoffe, die durch Recycling entstehen.

  • Was sind primäre Rohstoffe?

    -Primäre Rohstoffe sind alle Stoffe, die direkt aus der natürlichen Umwelt gewonnen werden, wie zum Beispiel Erdöl, Kohle oder Holz.

  • Was sind sekundäre Rohstoffe?

    -Sekundäre Rohstoffe entstehen durch Recycling von bereits verwendeten Materialien, wie beispielsweise recyceltem Glas oder Papier.

  • Was versteht man unter Rohstoffreserven?

    -Rohstoffreserven sind die Teile der Rohstoffe, die bereits entdeckt und wirtschaftlich abbaubar sind.

  • Warum zählen unzugängliche oder teuer zu fördernde Rohstoffe nicht zu den Reserven?

    -Weil Reserven nur die Rohstoffe umfassen, die aktuell wirtschaftlich abgebaut werden können. Rohstoffe, die schwer zugänglich sind oder deren Förderung zu teuer ist, zählen nicht dazu.

  • Wie beeinflusst das Verhältnis von Verbrauch und Reserven die Rohstoffversorgung?

    -Wenn der Verbrauch eines Rohstoffes den verfügbaren Reserven nahe kommt, wird die Versorgung kritisch. Ein steigender Verbrauch kann zu einer Rohstoffknappheit führen.

  • Welche Faktoren können das Verhältnis von Verbrauch und Reserven verändern?

    -Technologische Fortschritte, die Entdeckung neuer Lagerstätten, Verbesserungen im Recycling und Änderungen in der Nachfrage können das Verhältnis beeinflussen.

  • Was passiert, wenn ein Rohstoff durch etwas anderes ersetzt wird?

    -Das nennt man Substitution. Wenn ein Rohstoff durch ein besseres Material ersetzt wird, sinkt die Nachfrage nach dem ursprünglichen Rohstoff.

  • Wie hat sich die Nachfrage nach seltenen Erden verändert?

    -Die Nachfrage nach seltenen Erden ist gestiegen, besonders seit der Entwicklung moderner Handys und Computer, die auf diese Materialien angewiesen sind.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
RohstoffeRessourcenErdölRecyclingNachhaltigkeitPrimärrohstoffeSekundärrohstoffeEnergiebedarfUmweltschutzWirtschaftVerbrauch
Do you need a summary in English?