Kaskoversicherungen Schweiz | Teilkasko & Vollkasko | einfach erklärt

Eduty
29 Oct 202003:41

Summary

TLDRIn diesem Video wird erklärt, was Kaskoversicherungen sind und wie sie sich zwischen Teilkasko und Vollkasko unterscheiden. Während die Teilkasko Schäden durch Elementarereignisse, Diebstahl, Vandalismus und Glasschäden abdeckt, schützt die Vollkasko zusätzlich vor Kollisionen, auch bei eigenem Verschulden, sowie bei Totalschäden. Die Wahl der Versicherung hängt vom Fahrzeugwert ab: teurere Fahrzeuge profitieren eher von einer Vollkasko, günstigere von einer Teilkasko. Auch Zusatzversicherungen wie Parksachenschäden oder Insassenversicherung können berücksichtigt werden. Die Haftpflichtversicherung ist dabei nicht obligatorisch, kann aber ebenfalls abgeschlossen werden.

Takeaways

  • 😀 Kaskoversicherungen decken finanzielle Schäden an persönlichen Gegenständen, insbesondere bei Fahrzeugen.
  • 😀 Die Teilkaskoversicherung deckt Elementarschäden wie Hagel, Sturm und Hochwasser sowie Schäden durch Marder und Glasschäden.
  • 😀 Vandalismus und Diebstahl vom Fahrzeug sind ebenfalls durch eine Teilkaskoversicherung abgedeckt.
  • 😀 Vollkaskoversicherungen decken zusätzlich Kollisionen, insbesondere bei eigenem Verschulden, und auch Totalschäden.
  • 😀 Die genauen Leistungen von Teil- und Vollkaskoversicherung sind in der Versicherungspolice des Anbieters festgehalten.
  • 😀 Ein Totalschaden wird nur in der Vollkasko, nicht in der Teilkasko, abgedeckt.
  • 😀 Es gibt Schäden, die in beiden Versicherungen nicht enthalten sind, wie Parkschäden oder Schäden an mitgeführten Gegenständen.
  • 😀 Eine Vollkaskoversicherung ist generell teurer als eine Teilkasko und eignet sich für teurere Fahrzeuge mit höherem Schadenspotenzial.
  • 😀 Eine Teilkaskoversicherung eignet sich für günstigere Fahrzeuge, bei denen der Schaden weniger finanzielle Auswirkungen hat.
  • 😀 Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherung, während Teil- und Vollkasko freiwillige Versicherungsoptionen sind.

Q & A

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Kaskoversicherung und einer Haftpflichtversicherung?

    -Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die du anderen zufügst, während die Kaskoversicherung Schäden an deinem eigenen Fahrzeug oder anderen persönlichen Gegenständen abdeckt.

  • Welche Schäden sind bei einer Teilkaskoversicherung gedeckt?

    -Bei der Teilkaskoversicherung sind Schäden durch elementare Ereignisse wie Hagel, Sturm oder Hochwasser, Marderbisse, Kollisionen auf der Fahrbahn, Diebstahl, Vandalismus und Glasschäden abgedeckt.

  • Was ist der Vorteil einer Vollkaskoversicherung im Vergleich zur Teilkasko?

    -Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich zu den Schäden der Teilkasko auch Kollisionen, insbesondere bei eigenem Verschulden, sowie Totalschäden.

  • Kann eine Kaskoversicherung auch für andere Gegenstände als Fahrzeuge abgeschlossen werden?

    -Ja, eine Kaskoversicherung kann auch für Gegenstände im privaten Haushalt abgeschlossen werden. Hier spricht man teilweise von einer Hausratkasko.

  • Was deckt die Vollkaskoversicherung zusätzlich zur Teilkaskoversicherung?

    -Neben den Schäden, die in der Teilkasko gedeckt sind, übernimmt die Vollkasko auch Schäden bei eigenem Verschulden und Totalschäden.

  • Gibt es Schäden, die weder von der Teil- noch von der Vollkasko abgedeckt werden?

    -Ja, es gibt bestimmte Schäden wie Parkschäden, Schäden an mitgeführten Gegenständen, Insassenversicherung oder Fahrzeugrechtsschutz, die nicht immer abgedeckt sind und zusätzlich versichert werden können.

  • Warum ist eine Vollkaskoversicherung teurer als eine Teilkasko?

    -Die Vollkaskoversicherung bietet einen umfassenderen Schutz, insbesondere bei Schäden, die durch eigenes Verschulden verursacht wurden, was zu höheren Kosten führt.

  • Für welche Fahrzeuge empfiehlt sich eine Vollkaskoversicherung?

    -Eine Vollkaskoversicherung ist besonders sinnvoll für teurere Fahrzeuge, bei denen ein Schaden zu einem höheren finanziellen Verlust führen könnte.

  • Wann wäre eine Teilkaskoversicherung sinnvoll?

    -Eine Teilkaskoversicherung eignet sich für Fahrzeuge mit einem geringeren finanziellen Wert, die bei einem Schaden relativ günstig ersetzt werden können.

  • Sind die Kaskoversicherungen in Deutschland obligatorisch?

    -Nein, die Kaskoversicherungen sind nicht obligatorisch. Es steht dir frei, nur eine Haftpflichtversicherung für dein Fahrzeug abzuschließen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
KaskoversicherungVollkaskoTeilkaskoFahrzeugversicherungVersicherungsartenHaftpflichtversicherungAutoversicherungMotorradversicherungVersicherungswerteUnfallversicherung
Do you need a summary in English?