Schulabschluss: Diese 6 Versicherungen sind wichtig!

Versicherungen mit Kopf
19 Dec 202211:09

Summary

TLDRIn diesem Video erklärt Bastian von 'Versicherung mit Kopf' die wichtigsten Versicherungen für junge Erwachsene nach dem Schulabschluss. Er geht auf Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Auslandskrankenversicherung und private Unfallversicherung ein und betont, wie wichtig es ist, sich frühzeitig um den richtigen Versicherungsschutz zu kümmern. Insbesondere erklärt er, wie man die passende Krankenversicherung auswählt, ob man eine Haftpflichtversicherung braucht und warum eine private Unfallversicherung sinnvoll sein kann. Bastian gibt wertvolle Tipps, um die besten Versicherungsoptionen zu finden und unnötige Kosten zu vermeiden.

Takeaways

  • 😀 Denke frühzeitig über deine Krankenversicherung nach, besonders wenn du nach der Schule in eine Ausbildung oder das Studium gehst. Achte darauf, ob du weiterhin in der Familienversicherung bleiben kannst oder eine eigene Krankenversicherung abschließen musst.
  • 😀 Wenn du privat krankenversichert warst, prüfe, ob du deine Versicherung in eine Anwartschaft umwandeln kannst, um später ohne Gesundheitsfragen wieder in die private Krankenversicherung zu wechseln.
  • 😀 Eine private Haftpflichtversicherung ist besonders wichtig, wenn du ausziehst oder einen eigenen Haushalt gründest. Kläre, ob du noch über deine Eltern mitversichert bist, bevor du eine eigene abschließt.
  • 😀 Bei einer Ausbildung oder einem Studium in einer WG kann es sein, dass du weiterhin über die Hausratversicherung deiner Eltern abgesichert bist, wenn du keinen eigenen Hausstand gegründet hast.
  • 😀 Denke an eine Auslandskrankenversicherung, besonders wenn du für längere Zeit im Ausland bist (z.B. für ein Auslandssemester oder Work & Travel). Diese Versicherung schützt dich außerhalb der EU.
  • 😀 Überlege dir, eine private Unfallversicherung abzuschließen, da die meisten Unfälle im privaten Bereich und nicht während der Arbeit oder in der Schule passieren.
  • 😀 Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, die du abschließen solltest, insbesondere wenn du auf dein Arbeitseinkommen angewiesen bist. Je früher du abschließt, desto günstiger wird sie.
  • 😀 Wenn du noch keinen eigenen Job hast, solltest du trotzdem eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, da du als Student oder Auszubildender auch ein Risiko trägst, berufsunfähig zu werden.
  • 😀 Prüfe regelmäßig, ob deine bestehende Versicherung weiterhin zu deiner aktuellen Lebenssituation passt, insbesondere nach wichtigen Lebensereignissen wie dem Ende der Schule oder einem Jobwechsel.
  • 😀 Unabhängige Beratung ist wichtig. Informiere dich umfassend über die verschiedenen Versicherungen und deren Notwendigkeit, bevor du Entscheidungen triffst. Nutze Ressourcen wie Online-Beratung oder Videos zu spezifischen Versicherungsthemen.

Q & A

  • Warum ist es wichtig, sich mit Versicherungen nach dem Schulabschluss zu beschäftigen?

    -Nach dem Schulabschluss ist es wichtig, sich mit Versicherungen auseinanderzusetzen, weil du nun selbst für deine Absicherung verantwortlich bist. Versicherungen wie die Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung spielen eine zentrale Rolle, um im Falle eines Schadens gut abgesichert zu sein.

  • Wann muss ich mich um meine eigene Krankenversicherung kümmern?

    -Du musst dich um deine eigene Krankenversicherung kümmern, wenn du aus der Familienversicherung herausfällst, etwa weil du mit einer Ausbildung beginnst oder ein Studium aufnimmst. Ab dann bist du verpflichtet, eine eigene Krankenversicherung abzuschließen.

  • Was ist eine Anwartschaft bei der privaten Krankenversicherung und warum sollte man sie in Betracht ziehen?

    -Die Anwartschaft ist eine Möglichkeit, die private Krankenversicherung zu einem späteren Zeitpunkt ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder aufzunehmen. Sie ist sinnvoll, wenn du aktuell gesetzlich versichert bist, aber später wieder in die private Krankenversicherung wechseln möchtest.

  • Brauche ich eine private Haftpflichtversicherung nach dem Schulabschluss?

    -Ja, normalerweise benötigst du eine eigene private Haftpflichtversicherung, wenn du ausziehst oder deine eigene Wohnung hast. Es gibt jedoch Ausnahmen, etwa wenn du noch in der Erstausbildung bist und über deine Eltern mitversichert bleibst.

  • Was deckt eine Hausratversicherung ab und wann brauche ich eine eigene?

    -Eine Hausratversicherung deckt Schäden an deinen eigenen Sachen ab, wie Möbel, Kleidung oder technische Geräte, etwa durch Feuer oder Einbruch. Wenn du in eine eigene Wohnung ziehst, benötigst du eine eigene Hausratversicherung, es sei denn, du lebst in einer WG ohne eigenen Hausstand.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung?

    -Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung für alle, die unter bestimmten Einkommensgrenzen verdienen. Eine private Krankenversicherung bietet oft erweiterte Leistungen, ist jedoch in der Regel teurer und kann bei Gesundheitsfragen individuelle Tarife bieten.

  • Wann sollte ich eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen?

    -Eine Auslandsreisekrankenversicherung solltest du abschließen, wenn du längere Zeit im Ausland bist, beispielsweise für ein Auslandssemester oder eine Reise. Sie bietet zusätzlichen Schutz, da die gesetzliche Krankenversicherung im Ausland oft nicht ausreicht.

  • Was sollte ich bei einer Auslandsreise mit meiner Krankenversicherung beachten?

    -Es ist wichtig, vor einer Auslandsreise den Krankenversicherungsschutz zu überprüfen. Je nach Aufenthalt solltest du eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, besonders bei längeren Reisen wie einem Auslandssemester oder Work-and-Travel.

  • Warum ist eine private Unfallversicherung wichtig?

    -Eine private Unfallversicherung ist wichtig, weil Unfälle häufig im privaten Bereich passieren, etwa in der Freizeit oder zu Hause. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur in bestimmten Fällen, wie am Arbeitsplatz oder in der Schule.

  • Warum sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?

    -Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert dein Einkommen ab, falls du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst. Der beste Zeitpunkt für den Abschluss ist frühzeitig, möglichst zu Beginn des Berufslebens, da du dann ohne Risikozuschläge und zu günstigeren Konditionen versichert werden kannst.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
VersicherungenSchulabschlussKrankenversicherungHaftpflichtUnfallversicherungStudiumAusbildungVersicherungsberatungBerufsunfähigkeitsversicherungJugendlicheRatschläge
Do you need a summary in English?