NAS Erste Schritte | Sicherheitseinstellungen | Grundlagentutorial 5/5
Summary
TLDRIn diesem Video zeigen wir, wie ihr eure Synology DiskStation sicher für den externen Zugriff über das Internet konfiguriert. Beginnend mit grundlegenden Sicherheitseinstellungen, wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung und Firewall-Konfiguration, bis hin zum Schutz vor DDoS-Angriffen und anderen Bedrohungen. Wir erklären, wie man Benutzerkonten anlegt, SSH-Dienste deaktiviert und Benachrichtigungen einrichtet. Abschließend wird gezeigt, wie ihr eure DiskStation mit QuickConnect für den Fernzugriff vorbereitet. Perfekt für Anfänger und Heimnutzer, die ihre DiskStation sicher und effizient nutzen möchten.
Takeaways
- 😀 Stelle sicher, dass du ein Benutzerkonto neben deinem Administrationskonto anlegst, um eine klare Trennung zwischen Benutzeranwendung und Administration zu schaffen.
- 😀 Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für dein Administrationskonto, um die Zugriffssicherheit zu erhöhen.
- 😀 Setze die Anzahl der erlaubten Login-Versuche innerhalb von 15 Minuten auf maximal 5, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.
- 😀 Stelle sicher, dass die Firewall aktiviert ist und nur die benötigten Anwendungen durchgelassen werden.
- 😀 Aktiviere den Schutz gegen DDoS-Angriffe, um deine DiskStation vor externen Bedrohungen zu sichern.
- 😀 Verwende Zertifikate für HTTPS-Verbindungen, um deine Verbindung zu deiner DiskStation zu verschlüsseln und zu schützen.
- 😀 Deaktiviere SSH- und Tele-Dienste, wenn sie nicht unbedingt benötigt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- 😀 Richte Benachrichtigungen für Aktivitäten auf deiner DiskStation ein, um immer einen Überblick über Systemaktivitäten zu haben.
- 😀 Speichere die Konfiguration deiner DiskStation in einem kostenlosen Synology-Account, um eine einfache Wiederherstellung zu ermöglichen.
- 😀 Nutze den DSM Sicherheitsberater, um weitere Sicherheitsvorschläge zu erhalten und schnell umzusetzen.
- 😀 Ermögliche den externen Zugriff auf deine DiskStation mit Quick Connect, um von überall auf deine Daten zugreifen zu können.
Q & A
Was ist der erste Schritt, um die DiskStation mit minimalem Risiko über das Internet zugänglich zu machen?
-Der erste Schritt ist das Öffnen der Systemsteuerung und das Navigieren zum Menüpunkt 'Benutzer und Gruppe', um das Administratorkonto zu verwalten und ein zusätzliches Benutzerkonto zu erstellen.
Warum ist es wichtig, ein zusätzliches Benutzerkonto zu erstellen?
-Ein zusätzliches Benutzerkonto sorgt für eine klare Trennung zwischen Nutzeranwendung und Administration, was die Sicherheit erhöht. Das Administratorkonto wird später durch Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt.
Welche Rolle spielt die Zwei-Faktor-Authentifizierung in diesem Sicherheitsprozess?
-Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt für zusätzlichen Schutz des Administratorkontos, indem sie eine zweite Authentifizierungsmethode erfordert, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Was wird unter dem Punkt 'Sicherheit' in der Systemsteuerung empfohlen?
-Es wird empfohlen, unter dem Punkt 'Sicherheit' sicherzustellen, dass die Option 'Nicht zulassen, dass der SMN-iframe eingebettet wird' aktiviert ist, um das Einbinden der DSM-Oberfläche in fremde Websites zu verhindern.
Wie wird der Kontoschutz im DSM eingerichtet?
-Der Kontoschutz wird aktiviert, indem man die Anzahl der maximalen Login-Versuche innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens festlegt. Eine Sperre wird dann ausgelöst, wenn diese Anzahl überschritten wird.
Was ist die empfohlene Einstellung für den Kontoschutz?
-Es wird empfohlen, die Anzahl der Login-Versuche auf 5 innerhalb von 15 Minuten festzulegen. Danach wird das Konto temporär gesperrt und die Sperre wird nach 60 Minuten automatisch aufgehoben.
Welche Rolle spielt die Firewall in diesem Sicherheitssetup?
-Die Firewall sollte immer aktiviert sein und nur die Anwendungen durchlassen, die tatsächlich benötigt werden. Über die Firewall-Regeln kann festgelegt werden, welche Programme kommunizieren dürfen.
Wie schützt man die DiskStation vor DDoS-Angriffen?
-Der DDoS-Schutz wird aktiviert, um die DiskStation vor Distributed Denial-of-Service-Angriffen aus dem Internet zu schützen. Dies sorgt für einen zuverlässigen Schutz, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Welche Einstellungen sind für die Verwendung von HTTPS empfohlen?
-Es wird empfohlen, ein Zertifikat zu verwenden, um eine sichere HTTPS-Verbindung zur DiskStation herzustellen. Die Verwaltung von Zertifikaten wird dabei direkt im DSM angeboten.
Warum sollte man SSH-Dienste im Heimnetzwerk deaktivieren?
-SSH-Dienste sollten im Heimnetzwerk deaktiviert werden, da ein erfolgreicher Angriff über SSH einem Angreifer tiefgehende Kontrolle über das DSM-System ermöglichen könnte. SSH sollte nur aktiviert werden, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Synology NAS Ersteinrichtung: Anfänger-Turorial (DSM 7.2)

M•SOFT Tutorial - IDS-Einrichtung

Quiz | 200 German Words You'll Use Every Day - Basic Vocabulary #60

Tonizität - Hypotonie, Isotonie, Hypertonie

Autobatterie messen | Multimeter richtig benutzen | Tutorial

How To Install Pterodactyl Panel : No Domain Needed! | 2024 Tutorial
5.0 / 5 (0 votes)