Online-Shopping: Was passiert mit den Retouren? | doku | hessenreporter

Hessischer Rundfunk
2 Sept 202029:45

Summary

TLDRDas Video beleuchtet die Rücksendekultur im Online-Handel, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Online-Händler und Retourenmanager kämpfen mit den steigenden Rücksendungen, die nicht nur Logistikkosten, sondern auch Herausforderungen für die Nachhaltigkeit mit sich bringen. Die Geschichte dreht sich um Rücksendungen von Kleidung, Elektronik und Möbeln, und zeigt, wie Unternehmen wie Hermes und Otto Rückläufer bearbeiten, um sie wieder in den Verkauf zu bringen. Dinko Muhic, ein Rücknahmespezialist, kauft diese unverkauften Produkte und verkauft sie weiter, oft unter extrem niedrigen Preisen. Das Video beleuchtet die finanziellen und logistischen Hürden, die mit dieser Branche verbunden sind.

Takeaways

  • 😀 Der Online-Handel boomt, aber die Rücksendungen nehmen ebenfalls stark zu.
  • 😀 Rücksendungen sind ein großes Geschäft für Online-Händler, was mit erheblichen logistischen Herausforderungen verbunden ist.
  • 😀 Dinko Muhic lebt von zurückgesendeten Waren und handelt mit diesen, wobei er sowohl gute als auch schlechte Artikel erhält.
  • 😀 Viele Online-Käufer bevorzugen den Einkauf im Internet aufgrund der größeren Auswahl und der Möglichkeit, Artikel zu Hause anzuprobieren.
  • 😀 Die Rücksendekosten sind für Einzelhändler ein großes Problem, da Rücksendungen im Durchschnitt etwa 8 Euro kosten.
  • 😀 Es gibt eine hohe Rücksendequote, besonders bei Bekleidung, mit einer Rücksendungsrate von bis zu 50 % für Kleidung.
  • 😀 Rücksendungen stellen eine logistische Herausforderung dar, da jedes Paket innerhalb einer bestimmten Zeit geprüft und wieder verpackt werden muss.
  • 😀 Einige Einzelhändler, wie Michael Gärtner, verdienen durch das Annehmen von Rücksendungen, jedoch wird der Verlust von Umsatz durch nicht gekaufte Artikel betont.
  • 😀 Einige Rücksendungen sind aufgrund von geringem oder keinem Wert schwer zu verkaufen, wie beispielsweise defekte Geräte oder Möbel.
  • 😀 Bei großen Versandhändlern wie Otto wird versucht, die Rücksendequote durch genaue Analyse von Kundenbewertungen und Anpassungen der Produkte zu reduzieren.
  • 😀 Dinko Muhic kauft große Mengen zurückgesendeter Waren, die nicht sofort weiterverkauft werden können, aber eine Möglichkeit bieten, sie günstig weiterzuverkaufen, oft außerhalb der EU.

Q & A

  • Was passiert mit den vielen Rücksendungen, die Onlinehändler erhalten?

    -Die Rücksendungen werden oft an Rücknahmestellen und Retouren-Center weitergeleitet, wo sie überprüft, sortiert und für den Wiederverkauf aufbereitet werden. Einige Artikel werden als B-Ware verkauft oder an Discounter und Outlets weitergegeben.

  • Warum senden so viele Kunden Online-Bestellungen zurück?

    -Häufige Gründe sind, dass die Artikel nicht der Beschreibung entsprechen, zu groß oder zu klein sind, oder dass Kunden einfach ihre Meinung ändern, oft ohne einen klaren Grund anzugeben.

  • Wie hoch ist der Anteil der Rücksendungen bei Online-Bestellungen?

    -Im Durchschnitt wird jedes sechste Paket bei Onlinekäufen zurückgeschickt. Bei Bekleidung liegt der Rücksendeanteil sogar bei 50 Prozent.

  • Welche Konsequenzen hat die hohe Rücksendequote für kleine Unternehmen?

    -Für kleine Unternehmen wie das Sportgeschäft von Sabine Grosse bedeutet dies, dass sie hohe Kosten für Versand und Bearbeitung tragen müssen, ohne die Garantie, dass die Ware verkauft wird. Rücksendungen können die Rentabilität stark beeinträchtigen.

  • Welche Maßnahmen ergreifen Onlinehändler, um Rücksendungen zu reduzieren?

    -Onlinehändler analysieren Kundenbewertungen, verbessern Produktbeschreibungen und bieten Empfehlungen zur Größenwahl, um die Rücksendequote zu verringern. Auch die Anpassung von Kollektionen, wie bei Baur-Versand, ist eine Strategie, um Retouren zu minimieren.

  • Was sind die Herausforderungen bei der Rücksendung von großen und sperrigen Artikeln?

    -Große Artikel wie Waschmaschinen oder Sofas verursachen höhere Rücksendekosten. Diese müssen sorgfältig überprüft und gegebenenfalls repariert oder als B-Ware verkauft werden, was zusätzliche logistische und finanzielle Herausforderungen mit sich bringt.

  • Wie geht Dinko Muhic mit den Rücksendungen um?

    -Dinko Muhic kauft zurückgesandte Waren von Onlinehändlern auf und verkauft sie weiter, oft in großen Mengen und zu reduzierten Preisen. Ein Teil der Waren wird als B-Ware verkauft, und die Preise hängen oft vom Gewicht der Artikel ab.

  • Welche Bedeutung haben Rücksendungen für das Geschäft von Michael Gärtner?

    -Rücksendungen tragen zu einem stabilen Einkommensstrom für Michael Gärtner bei, da er als Paketshop Betreiber einen festen Betrag pro Paket erhält. Doch er ist auch enttäuscht, wenn Kunden Rücksendungen vornehmen, die in seinem Geschäft hätten gekauft werden können.

  • Warum ist der kostenlose Rückversand so wichtig für Verbraucher?

    -Für Verbraucher ist der kostenlose Rückversand ein wichtiger Anreiz, da er das Einkaufen bequem macht und es ihnen ermöglicht, mehrere Produkte auszuprobieren, ohne finanzielles Risiko einzugehen.

  • Wie werden Rücksendungen in großen Retouren-Centern wie bei Hermes Fulfillment bearbeitet?

    -In Retouren-Centern wie bei Hermes Fulfillment werden die Rücksendungen schnell geprüft, sortiert und oft wiederverpackt, damit sie wieder zum Verkauf angeboten werden können. Es wird ein hoher Druck auf die Mitarbeiter ausgeübt, um die Artikel innerhalb kurzer Zeit zu bearbeiten.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
RetourenmanagementOnlinehandelLogistikE-CommerceKundenserviceZukunft des HandelsWirtschaftRetourenkostenEinkaufenVerpackungslogistik
Do you need a summary in English?