Massive Kritik der Ärztekammer an der ÖGK | ZIB2 vom 14.04.2025
Summary
TLDRIn diesem Gespräch wird das österreichische Gesundheitssystem und dessen finanzielle Herausforderungen beleuchtet. Der Obmann der niedergelassenen Ärzte kritisiert die Gesundheitskasse für ineffiziente Verwaltung und unzureichende Finanzierung. Besonders problematisch sei das wachsende Defizit und der Mangel an Fachärzten, während gleichzeitig immer mehr Wahlärzte tätig werden. Es wird betont, dass trotz moderner Medizin und hoher Untersuchungskosten die Versorgungsqualität und Patientenrechte im Vordergrund stehen sollten. Die Diskussion über einen Solidarbeitrag der Ärzte zur Sanierung des Systems stößt auf Widerstand, da viele Ärzte bereits beträchtliche Leistungen erbringen, die nicht vergütet werden.
Takeaways
- 😀 Das österreichische Gesundheitswesen hat ein großes Finanzierungsproblem, da es auf 8 Millionen Menschen ausgelegt ist, aber inzwischen 9,2 Millionen Einwohner betreut werden müssen.
- 😀 Die Zahl der praktischen Ärzte und Fachärzte im Kassensystem sinkt, während die Zahl der Wahlärzte steigt, was auf ein ernstes Problem im System hinweist.
- 😀 Es gibt ein ernstes Planungsversagen in Bezug auf die Alterung der Ärzteschaft, da ein großer Teil der Ärzte bald in Rente geht.
- 😀 Österreich hat mehr Ärzte als viele andere Länder, aber trotzdem gibt es zu wenige Kassenärzte, was das System belastet.
- 😀 Die steigende Zahl von Wahlärzten deutet darauf hin, dass das Kassenärztliche System zunehmend als unzureichend wahrgenommen wird.
- 😀 Ärzte bevorzugen es, als Wahlärzte zu arbeiten, da das Kassenystem Einschränkungen wie die Ablehnung bestimmter medizinischer Leistungen auferlegt.
- 😀 Die Gesundheitskasse beschränkt bestimmte medizinische Untersuchungen, was den Ärzten das Gefühl gibt, in ihrer Arbeit eingeschränkt zu sein, und sorgt für Frustration.
- 😀 Der Ärztekammerpräsident kritisiert das Fehlen von Investitionen in die moderne Medizin und warnt vor einem Rückschritt in die 'Steinzeitmedizin'.
- 😀 Der Vorschlag eines Solidarbeitrags von Ärzten zur Sanierung der Kassenfinanzen stößt auf Empörung, da die Ärzte bereits einen erheblichen Anteil an den Kosten tragen.
- 😀 Der Fokus liegt nicht auf den Einkünften der Ärzte, sondern auf der Notwendigkeit, die österreichische Gesundheitskasse zu stabilisieren und zukunftsfähig zu machen.
Q & A
Was war der Hauptpunkt der Kritik des Professors an der österreichischen Gesundheitskasse?
-Der Professor kritisierte, dass die österreichische Gesundheitskasse ineffizient arbeitet, insbesondere in der Finanzierung des Gesundheitswesens, was zu einem Defizit von 900 Millionen bis einer Milliarde Euro geführt hat.
Warum ist die steigende Zahl der Wahlärztinnen und Wahlärzte ein Problem für das Gesundheitssystem?
-Die zunehmende Zahl der Wahlärztinnen und Wahlärzte deutet darauf hin, dass das Kassensystem Schwierigkeiten hat, Ärztinnen und Ärzte zu halten, was das Gesundheitssystem weiter belastet und die Ungleichheit im Zugang zu Gesundheitsleistungen verschärft.
Wie hat sich das Gesundheitswesen in Österreich in den letzten 20 Jahren verändert?
-Das österreichische Gesundheitssystem hat sich angesichts einer zunehmenden Anzahl an Ärzten, einem wachsenden Bevölkerungsanteil und einer älteren Gesellschaft verändert. Das System leidet jedoch unter einem Finanzierungsdefizit und einer zunehmenden Zahl von Ärzten im Ruhestand.
Was meint der Professor mit 'Planungsversagen' im Gesundheitswesen?
-Er bezieht sich auf die unzureichende vorausschauende Planung bezüglich der Altersstruktur der Ärzte und der Bevölkerung. Besonders die Tatsache, dass ein großer Teil der Ärzteschaft in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen wird, wurde nicht ausreichend berücksichtigt.
Warum ist die hohe Zahl an MRT- und CT-Untersuchungen in Österreich problematisch?
-Die hohe Zahl an MRT- und CT-Untersuchungen ist teuer und stellt die Frage, ob alle diese Untersuchungen medizinisch gerechtfertigt sind. Während sie vielen Erkrankungen frühzeitig aufdecken, können unnötige Untersuchungen das Gesundheitssystem zusätzlich belasten.
Welche Rolle spielt die Gesundheitskasse bei der Regulierung medizinischer Untersuchungen?
-Die Gesundheitskasse verlangt, dass medizinische Untersuchungen wie Bluttests oder bildgebende Verfahren nur dann durchgeführt werden, wenn sie medizinisch gerechtfertigt sind, und sie fordert, dass unnötige und teure Tests vermieden werden.
Was ist der Vorschlag des Obmanns der Gesundheitskasse zur Lösung des Defizits?
-Der Obmann schlug vor, dass auch die Ärzte einen Solidarbeitrag leisten könnten, um das Finanzierungsloch zu beheben, obwohl dies von den Ärzten zurückgewiesen wurde.
Was ist der Solidarbeitrag, den die Ärzte bereits leisten?
-Die Ärzte leisten bereits einen Solidarbeitrag, indem sie medizinische Leistungen erbringen, die von der Kasse nicht bezahlt werden. Im Fall der Steiermark wird ein Betrag von 28 Millionen Euro als unbezahlt betrachtet.
Warum wurde der Vorschlag, dass Ärzte einen Solidarbeitrag leisten, so vehement zurückgewiesen?
-Die Ärzte lehnten den Vorschlag ab, da sie bereits durch unbezahlte Leistungen einen Beitrag leisten und keine weiteren finanziellen Belastungen auf sich nehmen möchten, besonders da ihre Einkommen durch hohe Betriebskosten bereits belastet sind.
Wie sieht der Professor die zukünftige Entwicklung des Gesundheitssystems in Österreich?
-Der Professor befürchtet, dass das österreichische Gesundheitssystem, wenn es nicht reformiert wird, in eine 'Steinzeitmedizin' abgleiten könnte. Er plädiert für die Aufrechterhaltung moderner medizinischer Praktiken, um die Patientenversorgung nicht zu gefährden.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Nächste Insolvenzen, neue Vorwürfe: Weitere Turbulenzen im Benko-Imperium

Albert Camus - Interview About Football (English subtitles)

Wie ich in Dubai als junger Mann Reich wurde Saygin Yalçin Interview

Unser Gast: Ferdinand von Schirach,Rechtsanwalt und Autor | Typisch Deutsch

Vorsorge DE

Gewalt bei der Geburt: Der unbekannte Skandal | MrWissen2go EXKLUSIV
5.0 / 5 (0 votes)