ERP-Software 2/2 - Funktionsweise und Prozessdenken einfach erklärt - wie SAP, Navision, Dynamics

Bernd Sanders
25 Sept 201608:17

Summary

TLDRIn diesem Video wird erklärt, wie ERP-Systeme dabei helfen, gestresste und überarbeitete Mitarbeiter zu entlasten. Das ERP-System übernimmt standardisierte und unwichtige Aufgaben, optimiert Arbeitsprozesse und reduziert Fehler. Durch die Automatisierung von Abläufen wie Einkauf, Lagerverwaltung und Rechnungswesen unterstützt das System die Mitarbeiter, erinnert sie an wichtige Aufgaben und verringert Stress. Dies führt zu einer entspannteren und glücklicheren Arbeitsatmosphäre. Das Video zeigt anschaulich, wie ERP-Systeme mit Stammdaten und Bewegungsdaten komplexe Prozesse effizient steuern.

Takeaways

  • 😀 Ein ERP-System hilft dabei, die täglichen Arbeitsabläufe zu optimieren und die Mitarbeiter zu unterstützen.
  • 😀 Die Software übernimmt standardisierte und unwichtige Aufgaben, die für Mitarbeiter stressig sein können, wie z.B. Erinnerungen oder das Bereitstellen von Informationen.
  • 😀 Durch die Standardisierung der Arbeitsabläufe in Unternehmen kann das ERP-System diese Prozesse effizient verwalten und Fehler vermeiden.
  • 😀 Ein ERP-System kennt die spezifischen Arbeitsabläufe und Prozesse eines Unternehmens und nutzt diese, um die Effizienz zu steigern.
  • 😀 Stammdaten (z.B. Materialnamen, Kundendaten) sind langfristig gültig und werden im ERP-System gespeichert, um Prozesse zu automatisieren.
  • 😀 Bewegungsdaten, wie Lagerbestände und Bestellnummern, werden laufend aktualisiert und sind für die Durchführung komplexer Prozesse entscheidend.
  • 😀 Ein ERP-System benötigt sowohl Stammdaten als auch Bewegungsdaten, um Prozesse wie Einkauf, Verkauf und Produktion zu optimieren.
  • 😀 Beim Beschaffungsprozess müssen zuerst Stammdaten wie Lieferantendaten und Materialinformationen angelegt werden, bevor Bestellungen durchgeführt werden können.
  • 😀 Ein ERP-System unterstützt die Fehlervermeidung, indem es auf Fehler bei Rechnungen hinweist und den Benutzer an Skontofristen erinnert.
  • 😀 Das ERP-System reduziert den Stress und die Verantwortung der Mitarbeiter, indem es einfache und wiederkehrende Aufgaben übernimmt und so die Fehlerquote minimiert.
  • 😀 Durch die Automatisierung und die Unterstützung der Mitarbeiter durch das ERP-System wird die Arbeitsatmosphäre entspannter und die Mitarbeiter sind weniger gestresst.

Q & A

  • Was ist das Hauptziel eines ERP-Systems?

    -Das Hauptziel eines ERP-Systems ist es, Mitarbeiter in den täglichen Abläufen zu unterstützen, den Arbeitsprozess zu optimieren und unnötige oder standardisierte Aufgaben zu übernehmen, die das System besser erledigen kann.

  • Wie unterstützt ein ERP-System die Mitarbeiter?

    -Ein ERP-System unterstützt die Mitarbeiter, indem es sie an wichtige Aufgaben erinnert, Informationen bereitstellt und standardisierte oder unwichtige Aufgaben übernimmt, wie z.B. das Merken von Dingen oder das Bereitstellen von Daten.

  • Warum ist es wichtig, dass die Arbeitsabläufe in einem Unternehmen standardisiert sind?

    -Standardisierte Arbeitsabläufe ermöglichen es dem ERP-System, diese vorab erstellten Prozesse zu erkennen und effizient auszuführen, da sie in vielen Unternehmen identisch oder zumindest übertragbar sind.

  • Was sind Stammdaten und warum sind sie wichtig für ein ERP-System?

    -Stammdaten sind langfristige Daten, die selten geändert werden, wie z.B. Materialnamen, Kundenadressen oder Mitarbeiterdaten. Sie sind wichtig für das ERP-System, da sie eine stabile Grundlage für alle weiteren Prozesse bieten.

  • Was sind Bewegungsdaten und wie unterscheiden sie sich von Stammdaten?

    -Bewegungsdaten sind dynamische Daten, die sich ständig ändern, wie z.B. Lagerbestände, Bestellnummern oder Verkaufszahlen. Sie unterscheiden sich von Stammdaten, da sie laufend aktualisiert werden.

  • Wie trägt ein ERP-System zur Fehlervermeidung bei?

    -Ein ERP-System unterstützt die Fehlervermeidung, indem es die Mitarbeiter an wichtige Informationen erinnert, wie z.B. den korrekten Preis bei einer Bestellung oder die richtige Menge bei einer Rechnung, und bei Fehlern sofort darauf hinweist.

  • Wie wird der Beschaffungsprozess im ERP-System abgebildet?

    -Im ERP-System wird der Beschaffungsprozess durch die Anlage von Stammdaten (wie Lieferanten und Materialien), das Erstellen einer Bestellung, den Wareneingang, die Buchung der Rechnung und die Zahlung des Lieferanten abgebildet.

  • Welche Rolle spielen Skontofristen im ERP-System?

    -Das ERP-System erinnert die Mitarbeiter an Skontofristen, sodass sie bei der Bezahlung von Rechnungen von Skonti profitieren können. Das System weist darauf hin, ob eine Frist überschritten wurde oder noch gültig ist.

  • Wie hilft das ERP-System dabei, den Stress von Mitarbeitern zu reduzieren?

    -Das ERP-System reduziert den Stress der Mitarbeiter, indem es lästige und einfache Aufgaben übernimmt, die Mitarbeiter an wichtige Dinge erinnert und Verantwortung abnimmt, was zu einer entspannteren und fehlerfreieren Arbeitsweise führt.

  • Wie verändert sich der Arbeitsalltag von gestressten Mitarbeitern durch die Nutzung des ERP-Systems?

    -Durch die Nutzung des ERP-Systems wird der Arbeitsalltag von gestressten Mitarbeitern weniger hektisch, da das System die Mitarbeiter bei der Organisation und Ausführung von Aufgaben unterstützt, Fehler reduziert und unnötige Arbeit abnimmt, was zu einer besseren Arbeitsatmosphäre führt.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
ERP-SystemeMitarbeiterunterstützungProzessoptimierungFehlervermeidungStressabbauProduktivitätArbeitserleichterungDatennutzungArbeitsabläufeWohlbefinden
Do you need a summary in English?