DiSerHub: Digital Success Story von Philip Staufenbiel, LRP-Autorecycling Leipzig GmbH
Summary
TLDRIn dieser Präsentation geht es um die Digitalisierung der Altfahrzeugverwertung, speziell durch das Projekt Altfahrzeugverwertung 4.0. Der Sprecher stellt die LRP-Unternehmensgruppe vor, die sich auf Fahrzeugrecycling, Fahrzeug- und Teilehandel spezialisiert hat. Die Herausforderungen der Branche, wie der geringe Digitalisierungsgrad, die mangelnde Erfassung von Fahrzeugen und der Export statt der heimischen Kreislaufwirtschaft, werden thematisiert. LRP arbeitet an Digitalisierungsprojekten wie Catena-X, DIGMA-DT und Dig-CirclE, um Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Die Vision für die Zukunft der Altfahrzeugverwertung wird als eine Reise hin zu einer modernen, digitalen Kreislaufwirtschaft beschrieben.
Takeaways
- 😀 Die LRP-Unternehmensgruppe ist auf Fahrzeugrecycling und -handel spezialisiert und operiert deutschland- sowie europaweit.
- 😀 LRP betreibt fünf Logistik- bzw. Recycling-Center in Mittel- und Ostdeutschland und ist nicht nur Altfahrzeugverwerter, sondern auch Logistikdienstleister.
- 😀 Die Altfahrzeugverwertungsbranche leidet unter einem mangelnden Input für die heimische Kreislaufwirtschaft und einem niedrigen Digitalisierungsgrad.
- 😀 78% der stillgelegten Fahrzeuge werden exportiert, was die heimische Kreislaufwirtschaft negativ beeinflusst.
- 😀 Es gibt einen Markt für 140.000 nicht digitalisierte Fahrzeuge, die oftmals in illegalen Demontagebetrieben landen.
- 😀 Viele Altfahrzeugverwerter in Deutschland sind kleine Betriebe mit wenigen Mitarbeitern und einem geringen Durchsatz an Fahrzeugen.
- 😀 Eine digitale Vernetzung der gesamten Kreislaufwirtschaft ist notwendig, um Prozesse effizienter zu gestalten und Rohstoffquoten zu erhöhen.
- 😀 LRP setzt auf Digitalisierung und Prozessinnovation, um die Branche voranzubringen, mit Projekten wie Catena-X und DIGMA-DT.
- 😀 Das Projekt Dig-CirclE, das 2023 abgeschlossen wurde, hat digitale Prozesse bei LRP eingeführt, insbesondere in der Verkaufs- und Demontageabwicklung.
- 😀 LRP hat durch das Projekt Dig-CirclE eine KI-gestützte Analysestation für Fahrzeugkomponenten entwickelt, um Schäden schnell zu erkennen und den Verkaufsprozess zu optimieren.
- 😀 Der Weg zur Altfahrzeugverwertung 4.0 erfordert kontinuierliche digitale Innovation, stärkere nationale Rohstoffkreisläufe und einen höheren Fahrzeugzufluss in die heimische Kreislaufwirtschaft.
Q & A
Was versteht man unter Altfahrzeugverwertung 4.0?
-Altfahrzeugverwertung 4.0 bezeichnet die Integration von Digitalisierung und innovativen Technologien in die Altfahrzeugverwertung. Dabei werden digitale Prozesse und automatisierte Verfahren genutzt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Branche zu steigern.
Wie verändert die Digitalisierung die Altfahrzeugverwertung?
-Die Digitalisierung bringt eine Vielzahl von Verbesserungen, darunter automatisierte Demontageprozesse, digitale Marktdatenanalyse und eine genauere Bestandsaufnahme von Fahrzeugkomponenten. Sie fördert die Effizienz und reduziert manuelle Prozesse, was zu einer besseren Ressourcennutzung führt.
Welche Herausforderungen bestehen derzeit in der Altfahrzeugverwertung?
-Zu den Hauptproblemen gehören der geringe Grad der Digitalisierung, die unzureichende Datenlage über ankommende Fahrzeuge und der hohe Anteil an manuellen Prozessen. Zudem fehlen klare Daten über Fahrzeuge, die nicht in die heimische Kreislaufwirtschaft zurückgeführt werden.
Was sind die drei wichtigsten Faktoren für eine effizientere Altfahrzeugverwertung?
-Die drei entscheidenden Faktoren sind: 1) Digitalisierung und digitale Vernetzung der Teilnehmer, 2) Stärkung der nationalen und europäischen Rohstoffkreisläufe, 3) Prozessinnovation, einschließlich der Einführung automatisierter Demontageprozesse.
Wie unterstützt die LRP-Unternehmensgruppe die Digitalisierung der Altfahrzeugverwertung?
-Die LRP-Unternehmensgruppe arbeitet an mehreren Digitalisierungsprojekten, wie z.B. Catena-X, DIGMA-DT und Dig-CirclE, um digitale Prozesse zu implementieren, die Effizienz zu steigern und CO2-Fußabdrücke transparent darzustellen.
Was ist das Projekt Dig-CirclE und welche Ergebnisse wurden erzielt?
-Das Projekt Dig-CirclE war ein gefördertes Projekt, das auf die Implementierung digitaler Prozesse in der Altfahrzeugverwertung abzielte. Es wurde eine Suchmaschine entwickelt, die Marktdaten von eBay analysiert, sowie eine Analysestation zur KI-gestützten Auswertung von Komponentenschäden.
Wie hat sich die Altfahrzeugverwertung bei der LRP zwischen 2000 und 2023 verändert?
-Im Jahr 2000 war die LRP noch ein klassischer Schrottplatz, auf dem Kunden Teile selbst abbauten. Bis 2023 hat sich das Unternehmen zu einem modernen Entsorgungsspezialisten entwickelt, der digitale Geschäftsprozesse nutzt, z.B. eBay-Verkäufe und Logistikdienstleistungen.
Welche Rolle spielt die Datenanalyse in der Altfahrzeugverwertung?
-Datenanalyse ist entscheidend, um den Marktwert von Fahrzeugkomponenten zu bestimmen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Digitalisierung können Verkaufsleiter nun Marktdaten und Lagerbestände in Echtzeit überwachen und Preise entsprechend anpassen.
Was ist der Vorteil der KI-gestützten Analysestation für die Fahrzeugkomponenten?
-Die KI-gestützte Analysestation ermöglicht eine schnelle und präzise Auswertung von Komponentenschäden, wie Kratzern oder Rost, unabhängig von äußeren Einflüssen. Sie optimiert die Prozesse und schafft die Grundlage für tiefere Materialanalysen.
Wie wichtig ist der kontinuierliche Fahrzeugzufluss für die Altfahrzeugverwertung?
-Ein kontinuierlicher Fahrzeugzufluss ist essenziell, um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft aufrechtzuerhalten. Ohne ausreichend Fahrzeuge wird es schwierig, Recyclingquoten und Rohstoffziele zu erreichen, was die gesamte Branche destabilisieren könnte.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video
5.0 / 5 (0 votes)