Die Griechische Polis - Die Gesellschaft im antiken Griechenland

Geschichte - simpleclub
10 Apr 201702:52

Summary

TLDRIn diesem Video geht es um die griechische Polis, die ab ca. 800 v.Chr. ein zentrales Merkmal der griechischen Gesellschaft darstellt. Die Polis war ein unabhängiger Stadtstaat mit eigener Gesetzgebung, Wirtschaft und Außenpolitik. Griechenland war geprägt von vielen dieser Polis, die durch Gebirge und Inseln politisch voneinander getrennt waren. Trotz ihrer Unabhängigkeit fühlten sich die Griechen als ein Volk, verbunden durch Religion, Sprache, Schrift und Mythologie. Die Gesellschaft war in der Regel von Adelsherrschaft geprägt, und die Griechen bezeichneten sich selbst als Hellenen. Am Ende bleibt die griechische Gesellschaft durch ihre Vielfalt der Poleis und ihre gemeinsame kulturelle Identität geprägt.

Takeaways

  • 😀 Die Polis ist ein Stadtstaat und ein zentrales Merkmal der griechischen Gesellschaft ab ca. 800 v.Chr.
  • 😀 Griechenland erlebte zwischen 1200 und 800 v.Chr. das sogenannte Dunkle Zeitalter, über das wenig bekannt ist.
  • 😀 Ab 800 v.Chr. entwickelte sich die typische griechische Gesellschaft mit Merkmalen wie Zeus, den Olympischen Spielen und der griechischen Schrift.
  • 😀 Die Zeit von 800 v.Chr. bis 500 v.Chr. wird als archaisches Zeitalter bezeichnet.
  • 😀 Die griechische Gesellschaft war durch die Vielzahl unabhängiger Poleis (Stadtstaaten) gekennzeichnet.
  • 😀 Eine Polis hatte eigene Gesetze, eine eigenständige Wirtschaft und eine Außenpolitik.
  • 😀 Die politische Unabhängigkeit der Poleis war durch Griechenlands Gebirgslage und viele Inseln bedingt.
  • 😀 Trotz politischer Unabhängigkeit bildeten die Griechen ein gemeinsames Volk, vereint durch Sprache, Religion und Mythologie.
  • 😀 Der Adel stellte in den meisten Poleis die herrschende Schicht, was als Aristokratie bezeichnet wird.
  • 😀 Der Begriff 'Politik' leitet sich von der Polis ab, was die Bedeutung des Stadtstaates für die politische Struktur zeigt.

Q & A

  • Was bedeutet der Begriff 'Polis'?

    -Der Begriff 'Polis' bedeutet Stadtstaat. Es bezeichnet die unabhängige, politische Einheit, die für die Organisation und Verwaltung der Gesellschaft verantwortlich war.

  • Wann begann das archaische Zeitalter in Griechenland?

    -Das archaische Zeitalter begann etwa im Jahr 800 v.Chr. und dauerte bis etwa 500 v.Chr. Diese Zeit war entscheidend für die Entwicklung der typischen griechischen Gesellschaft.

  • Was kennzeichnet die griechische Gesellschaft ab ca. 800 v.Chr.?

    -Die griechische Gesellschaft ab ca. 800 v.Chr. war besonders durch die Entstehung vieler unabhängiger Stadtstaaten (Polis) gekennzeichnet, die jeweils eine eigene Gesetzgebung, Wirtschaft und Außenpolitik hatten.

  • Warum gab es in Griechenland viele unabhängige Poleis?

    -Griechenland ist durch Gebirge und viele Inseln geprägt, was es schwierig machte, größere Gebiete zu kontrollieren. Dies führte dazu, dass viele unabhängige Poleis entstanden.

  • Was sind die gemeinsamen Merkmale der Griechen trotz der vielen unabhängigen Poleis?

    -Trotz der politischen Unabhängigkeit der Poleis betrachteten sich die Griechen als ein Volk, das eine gemeinsame Religion, Sprache, Schrift, Mythologie und Veranstaltungen wie die Olympischen Spiele teilte.

  • Was ist die Aristokratie in der griechischen Polis?

    -In den meisten griechischen Poleis war der Adel die herrschende Schicht, was als Aristokratie bezeichnet wird. Dieser Adel hatte politischen Einfluss und dominierte das gesellschaftliche Leben.

  • Was versteht man unter dem 'Dunklen Zeitalter' in Griechenland?

    -Das 'Dunkle Zeitalter' in Griechenland war die Zeit zwischen 1200 und 800 v.Chr., über die nur wenig bekannt ist. Es war eine Übergangszeit, in der sich nach und nach die Struktur der griechischen Gesellschaft entwickelte.

  • Wie beeinflusste das Gebirgige Terrain Griechenlands die Entwicklung der Gesellschaft?

    -Das Gebirgige Terrain Griechenlands erschwerte die Kommunikation und Kontrolle größerer Gebiete, was dazu führte, dass die Griechen in kleinen, unabhängigen Stadtstaaten (Poleis) lebten, die jeweils ihre eigenen politischen Strukturen hatten.

  • Warum wurde der Begriff 'Politik' von 'Polis' abgeleitet?

    -'Politik' stammt vom Wort 'Polis' ab, da die politischen Angelegenheiten der griechischen Gesellschaft innerhalb der Polis geregelt wurden. Jede Polis hatte ihre eigene Regierung und Gesetzgebung.

  • Wie bezeichneten sich die Griechen selbst?

    -Die Griechen bezeichneten sich selbst als 'Hellenen'. Der Begriff 'Griechen' stammt hingegen aus dem Römischen und wurde von den Römern verwendet.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
griechische PolisStadtstaatenAntikes GriechenlandHellenismusOlympische SpieleAristokratiegriechische GesellschaftPolitikSpartaDunkles ZeitalterGriechische Mythologie
Do you need a summary in English?