Artist Pierre Huyghe: "I'm not interested in binarity." | Louisiana Channel

Louisiana Channel
29 Sept 202219:30

Summary

TLDRDer Künstler reflektiert über seine künstlerische Praxis, die von Zufall, Kontrolle und der Verschmelzung von digitalen und physischen Welten geprägt ist. Er beschreibt, wie seine Arbeiten nicht statisch sind, sondern sich kontinuierlich entwickeln und auf Veränderungen in der Umwelt und Simulation reagieren. Der Einsatz von Sensoren und digitalen Netzwerken schafft eine dynamische, unvorhersehbare Umgebung, die eine kontinuierliche Transformation ermöglicht. Das Werk spielt mit der Idee des menschlichen Gesichts und der Identität, indem es ein Tier mit einer menschlichen Maske zeigt, was die Empathie und Verwirrung der Zuschauer herausfordert. Die Kunst ist ein Raum des Wandels, ohne festen Anfang oder Ende.

Takeaways

  • 😀 Der Künstler spricht über die Schwierigkeit, den Moment zu definieren, in dem man sich entscheidet, ein Künstler zu sein, und dass es eine Mischung aus Wunsch, Chance und Gelegenheit ist.
  • 😀 Der Künstler betont, dass es Zeit braucht, eine eigene Sprache zu entwickeln, und dass er jahrelang auf der Suche nach einer befriedigenden Ausdrucksform war.
  • 😀 Der Fokus des Künstlers hat sich von der Schaffung von Objekten hin zur Schaffung von Situationen und Umgebungen verschoben.
  • 😀 Der Künstler beschreibt ein Projekt, bei dem eine Insel als eine Art simuliertes, aber nicht aktives Umfeld genutzt wird, das durch digitale und physische Systeme beeinflusst wird.
  • 😀 Die Arbeit verwendet digitale Simulationen und physische Sensoren, um eine dynamische Umgebung zu schaffen, in der digitale und physische Elemente miteinander interagieren.
  • 😀 Der Künstler hebt hervor, dass seine Werke keine linearen Erzählungen haben, sondern eher eine zyklische, sich ständig verändernde Dynamik aufweisen.
  • 😀 Der Prozess des Schaffens von Kunst wird als ein Experiment betrachtet, bei dem der Künstler keine vollständige Kontrolle über das Ergebnis hat, sondern vielmehr das Ergebnis von äußeren und inneren Einflüssen beeinflusst wird.
  • 😀 Die Arbeit des Künstlers ist geprägt von Unvorhersehbarkeit und Kontingenz, was zu einer ständig wandelnden Erfahrung führt, die weder kontrolliert noch vollständig gesteuert werden kann.
  • 😀 Der Künstler beschäftigt sich mit der Idee von kollektiver Intelligenz und wie Tiere und andere Akteure in seiner Arbeit miteinander interagieren, um das Werk zu verändern.
  • 😀 Ein weiteres Werk des Künstlers verwendet die Metapher der Maske, bei der ein Affe eine menschliche Maske trägt, was eine Reflexion über Identität, Empathie und die Beziehung zwischen Mensch und Tier darstellt.

Q & A

  • Was motiviert den Künstler dazu, Kunst zu schaffen?

    -Der Künstler wird von einer Mischung aus Verlangen, Zufall und Gelegenheit motiviert. Er fühlt eine Unzufriedenheit mit der Banalisierung des Lebens und sucht nach etwas anderem, das ihn in Richtung Kunst drängt.

  • Wie beschreibt der Künstler den kreativen Prozess und die Entwicklung seiner Sprache?

    -Der kreative Prozess war eine Reise der Entfaltung, in der der Künstler jahrelang nach einer Sprache suchte, mit der er zufrieden war. Es war ein kontinuierlicher Prozess des Experimentierens, bei dem er schließlich zu einer Form fand, die auf der Schaffung von Situationen basierte, statt auf festen Objekten.

  • Was ist das Konzept der 'Milieu' in der Kunst des Künstlers?

    -Der Künstler beschreibt 'Milieu' als eine Umgebung, die sich ständig verändert und in der digitale und physische Elemente miteinander interagieren. Diese Umgebung ist dynamisch und ermöglicht es dem Werk, unvorhersehbare Entwicklungen zu erfahren.

  • Was ist die Bedeutung der Simulation im künstlerischen Prozess?

    -Simulation spielt eine zentrale Rolle, da sie eine Antwort auf die Kontingenz darstellt. Der Künstler ist nicht an einem festen Ausgang interessiert, sondern an der Schaffung von Situationen, in denen Veränderung und Unvorhersehbarkeit im Vordergrund stehen.

  • Wie interagieren digitale und physische Elemente in den Kunstprojekten des Künstlers?

    -Der Künstler kombiniert digitale Netzwerke und physische Sensoren, um ein System zu schaffen, in dem digitale Simulationen von natürlichen Elementen wie Bäumen oder Steinen mit realen Umweltbedingungen wie Wasserstand und Bodenvergiftung interagieren. Diese Elemente verändern sich im Laufe der Zeit.

  • Was war das Ziel des Projekts beim Documenta 13?

    -Das Ziel war es, einen Kompostpark zu schaffen, in dem historische und fiktionale Elemente miteinander vermischt wurden. Es ging darum, einen Raum zu schaffen, der unvorhersehbar und in ständiger Veränderung ist, mit Elementen wie einem mit einem Bienenstock bedeckten Denkmal oder Bäumen, die von Ameisen konsumiert wurden.

  • Warum ist der Künstler nicht an einem linearen Prozess interessiert?

    -Der Künstler lehnt lineare Prozesse ab, da er den Wert der Unvorhersehbarkeit und der ständigen Veränderung in seiner Kunst schätzt. Er bevorzugt unorganisierte, nicht feste Systeme, die nicht nur für das Kunstwerk, sondern auch für die Umwelt als Ganzes eine bedeutende Rolle spielen.

  • Was bedeutet die 'menschliche Maske' auf dem Affen im Werk des Künstlers?

    -Die menschliche Maske, die von einem Affen getragen wird, ist ein Symbol für Identität und Empathie. Sie spielt mit der Verwirrung zwischen Mensch und Tier, zwischen Instinkt und erlerntem Verhalten, und stellt die Frage, wie wir Empathie gegenüber anderen Wesen empfinden, wenn diese Masken tragen.

  • Welche Rolle spielt Empathie in der Kunst des Künstlers?

    -Empathie wird in der Kunst des Künstlers hinterfragt. Durch die Verwendung von Masken und das Spielen mit der Wahrnehmung von Identität wird gezeigt, wie Empathie auf komplexe und verwirrende Weise funktionieren kann, besonders wenn man mit Wesen konfrontiert wird, die nicht eindeutig menschlich sind.

  • Wie beeinflussen die Umweltbedingungen die Kunstwerke des Künstlers?

    -Die Umweltbedingungen beeinflussen die Kunstwerke direkt, da die Werke in ständigem Austausch mit der Umgebung stehen. Sensoren messen Faktoren wie Wasserstand, Temperatur und chemische Aktivität, die wiederum das Werk beeinflussen. Diese Rückkopplungsschleifen erzeugen eine Art lebendiges, sich ständig veränderndes Kunstwerk.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
KunstUnvorhersehbarkeitSimulationTechnologieUmweltInteraktivitätNeurologische NetzwerkeKreativitätVeränderungPerformanceEvolving Art
Do you need a summary in English?